DE569200C - Hoehenfoerderer mit drehbar an Laufrollen angeordneten Gabeln - Google Patents

Hoehenfoerderer mit drehbar an Laufrollen angeordneten Gabeln

Info

Publication number
DE569200C
DE569200C DE1930569200D DE569200DD DE569200C DE 569200 C DE569200 C DE 569200C DE 1930569200 D DE1930569200 D DE 1930569200D DE 569200D D DE569200D D DE 569200DD DE 569200 C DE569200 C DE 569200C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
forks
rotatably arranged
springs
conveyor belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930569200D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE569200C publication Critical patent/DE569200C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/32Individual load-carriers
    • B65G17/34Individual load-carriers having flat surfaces, e.g. platforms, grids, forks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/12Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising a series of individual load-carriers fixed, or normally fixed, relative to traction element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Description

  • Höhenförderer mit drehbar an Laufrollen angeordneten Gabeln Es sind Höhenförderer bekannt, bei welchen die das Gut aufnehmenden Gabeln drehbar an Laufrollen angeordnet sind und durch Anschläge freigegeben und zum Kippen gebracht «erden. In derselben Weise arbeitet die Einrichtung nach der Erfindung. Diese weicht von den bekannten Einrichtungen durch eine neue vorteilhafte Lö sung'ab für die Anordnung und Steuerung der Gabelzinken und besteht darin, daß Federn, die mit Nasen die Gabeln gegenüber den Rollen abstützen, einerseits an gelenkig mit der Gabelstange verbundenen Armen oder an einer damit in Verbindung stehenden zweiten Achse befestigt sind, anderseits eine Schrägfläche aufweisen, welche bei der Bewegung des Förderbandes mit an sich bekannten, verstellbar eingerichteten Anschlagbolzen in Berührung kommt, die die Nasen der Federn beiseite drücken und die Gabelzinken mit dem Gute kippen.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt, und zwar zeigt Abb. z einen Längsschnitt, Abb. z Gabeln in Seitenansicht, Abb. 3 eine Gabel in Vorderansicht.
  • Die Förderanlage steht mit dem Gebäude, welches zur Aufbewahrung und Lagerung des Fördergutes bestimmt ist, in unmittelbarer Verbindung. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist im Innern des Gebäudes a ein Schacht b vorgesehen, in welchem ein senkrechtes Förderband c läuft, und zwar unten über eine Scheibe (l, oben über eine Scheibe e. Die Welle der unteren Scheibe d erhält den antrieb durch einen Elektromotor f. Links und rechts vom senkrechten Förderband c sind waagerechte Förderbänder g; ha angeordnet, und zwar können solche in jedem Stockwerk vorhanden sein, sind aber meistenteils nur im Firstgiebel angebracht. Der Antrieb dieser waagerechten Förderbänder erfolgt von der Welle der oberen Scheibe e aus, auf welcher zwei Scheiben sitzen; die eine ist durch einen geschränkten Riemen h, die andere durch einen geraden Riemen i mit den Riemenscheiben der waagerechten Elevatoren verbunden. Die Bewegungsrichtung der Elevatoren ist durch Pfeile angedeutet. Im Schacht b sind ° durch Türen verschließbare Öffnungen L zum Einbringen und Abwerfen des Fördergutes vorgesehen. Unter den waagerechten Elevatoren sind ebenfalls abschließbare Öffnungen nt angeordnet, daß das Fördergut nach Einstellen der entsprechenden Öffnung frei herabfallen kann.
  • Am senkrechten Förderband c sind in gleich weiten Abständen quergerichtete Stangen n drehbar befestigt, die an beiden Enden lose drehbare Rollen o tragen, welche in U- Schienen P laufen. An der Querstange yt befinden sich gleich weit voneinander entfernte Gabelzinken q, von denen die beiden äußeren auf der Nase r je einer Feder s aufsitzen, welche an einer zweiten Achse t befestigt sind, die mit der Querstange n durch Arme tt gelenkig verbunden ist. Die Achse t trägt an ihren Enden ebenfalls Rollen z@. Die Federn s können auch an den Armen rr angebracht sein, die dann nur kurze Bolzen für die Pollen ;" aufweisen. Jede Feder s besitzt eine schräge Fläche w, die beim Hochbewegen des Förderbandes c gegen Anschlagbolzen x trifft, welche im Schacht an denjenigen Stellen angeordnet sind, wo ein Abladen des Fördergutes stattfinden soll. Infolge der Anschlagbolzen x werden beim Hochbewegen des Förderbandes c die Federn s beiseite abgedrückt, wodurch die auf den Nasen r aufsitzenden Endzinken q- ihre Unterstützung verlieren und in die gestrichelt gezeichnete Lage abfallen, so daß auch das auf den Gabeln q liegende Fördergut abgleitet. Die Anschlagbolzen x sind wegnehmbar, verstellbar und feststellbar eingerichtet. Kommt es infolge Verschiebung oder Wegnahme der Anschlagbolzen x nicht zur Freigabe der Gabelzinken, so gelangen die Gabelzinken mit dem darauf liegenden Fördergut über den oberen Wendepunkt, und das Fördergut wird nach der anderen Seite abgeworfen, sobald die Gabelzinken ihren höchsten Punkt überschritten haben.
  • Beim Abw ärtsbewegen des Förderbandes c liegen die Gabelzinken q mit ihrem äußeren Ende an der Schachtwand an, werden also ständig nachgeschleppt. An der unteren Wendung klappen sie nach unten, wobei die Nasen r der Federn s beiseitegedrückt werden und nach dem Passieren der Endgabeln wieder vorschnellen, so daß die Endgabeln wieder eine Unterstützung an den Nasen v finden und das Fördergut wieder aufzunehmen vermögen.
  • Auch beim Abwerfen des Fördergutes auf der linken Seite durch Abfallen der Gabelzinnen werden diese bei der Weiterbewegung des Förderbandes c nachgeschleppt. Das Fördergut kann vom senkrechten Elevator sowohl auf den linken wie auf den rechten waagerechten Elevator abgeworfen werden, wobei unter Federwirkung stehende Leitflächen y vorgesehen sind. Auch bei den waagerechten Elevatoren sind die Gabeln so eingerichtet, daß sie auch wie beim Hochförderer rückwärts schiebend gehen, um weniger Platz für die Anlage zu beanspruchen.

Claims (1)

  1. PATEN7"ANSPRUCII: Höhenförderer mit drehbar an Laufrollen angeordneten Gabeln, die durch Anschläge freigegeben werden und dadurch kippen, dadurch gekennzeichnet, daß Federn (s), die mit Nasen (x) die Gabeln (q) gegenüber den Rollen abstützen, einerseits an gelenkig mit der Gabelstange (za) verbundenen Armen (u) oder an einer damit in Verbindung stehenden zweiten Achse (t) befestigt sind, anderseits eine Schrägfläche (w) aufweisen, welche bei der Bewegung des Förderbandes (c) mit an sich bekannten, verstellbar eingerichteten Anschlagbolzen (x) in Berührung kommt, die die Nasen (v) der Federn (s) beiseitedrücken und die Gabelzinken mit dem Gute kippen.
DE1930569200D 1930-10-16 1930-10-16 Hoehenfoerderer mit drehbar an Laufrollen angeordneten Gabeln Expired DE569200C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE569200T 1930-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE569200C true DE569200C (de) 1933-01-30

Family

ID=6568287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930569200D Expired DE569200C (de) 1930-10-16 1930-10-16 Hoehenfoerderer mit drehbar an Laufrollen angeordneten Gabeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE569200C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1132858B (de) * 1960-08-06 1962-07-05 Muehlenbau Dresden Veb Hoehenfoerderer fuer Saecke, Stueckgut od. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1132858B (de) * 1960-08-06 1962-07-05 Muehlenbau Dresden Veb Hoehenfoerderer fuer Saecke, Stueckgut od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2017030B2 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Vorbeiführen von Probengefäßen an einer Prüfstation
DE3830891A1 (de) Vorrichtung zum aufschieben und abziehen von foerderwagen
DE569200C (de) Hoehenfoerderer mit drehbar an Laufrollen angeordneten Gabeln
DE592100C (de) Regelvorrichtung zum Aufrechterhalten bestimmter Verhaeltnisse, beispielsweise gleichbleibender Belastungen
DE673721C (de) Massenfoerderer
CH428559A (de) Vorrichtung an einer geneigten Rollenbahn, zur Steuerung des Auslaufens des auf der Bahn geförderten Gutes
DE1896436U (de) Mehrteile-greifvorrichtung mit abstandsregelung.
DE2304331A1 (de) Foerdersystem
DE2405471B2 (de) Miniatur-golfbahn
DE934614C (de) Legebatterie fuer die Gefluegelzucht
DE1258792B (de) Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Auseinanderruecken und Aussondern von langgestreckten vierkantigen Gegenstaenden
DE613106C (de) Vorrichtung zum Abnehmen und Wegfuehren von Stueckguetern von einem Foerderer
DE1000284C2 (de) Absetzvorrichtung fuer Ziegelsteine in Ziegeleien
DE1152667B (de) Geraet zum Aufbewahren von flachen, offenen Behaeltern
DE740241C (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Foerdern von Karteikarten und anderen geeigneten Gegenstaenden in Behaeltern
DE396520C (de) Ausstossmaschine zum Bearbeiten von Oberleder, insbesondere von feinen Sorten, wie Ross-Chevreau
DE709861C (de) Vorrichtung zum Abzaehlen von kleinerem Stueckgut, insbesondere von Korken
DE2362424C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Drähten aus einem Drahtbündel
DE55874C (de) Belade- und Entladeapparat für Malj. darren
AT203955B (de) Fließbandeinrichtung
DE470043C (de) Absetzvorrichtung fuer Flaschen
DE640197C (de) Vorrichtung zum Foerdern im Gefaelle mit zwei abwechselnd arbeitenden Gruppen von Haltevorrichtungen fuer das Foerdergut
DE2605530C2 (de) Beschickungsvorrichtung für Silos o.dgl
DE640504C (de) Foerderer fuer Schuettgut
DE248364C (de)