DE1152667B - Geraet zum Aufbewahren von flachen, offenen Behaeltern - Google Patents

Geraet zum Aufbewahren von flachen, offenen Behaeltern

Info

Publication number
DE1152667B
DE1152667B DED25549A DED0025549A DE1152667B DE 1152667 B DE1152667 B DE 1152667B DE D25549 A DED25549 A DE D25549A DE D0025549 A DED0025549 A DE D0025549A DE 1152667 B DE1152667 B DE 1152667B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
stack
lifting
pawls
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED25549A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Drautz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED25549A priority Critical patent/DE1152667B/de
Publication of DE1152667B publication Critical patent/DE1152667B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/12Storage devices mechanical with separate article supports or holders movable in a closed circuit to facilitate insertion or removal of articles the articles being books, documents, forms or the like
    • B65G1/127Storage devices mechanical with separate article supports or holders movable in a closed circuit to facilitate insertion or removal of articles the articles being books, documents, forms or the like the circuit being confined in a vertical plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)

Description

  • Gerät zum Aufbewahren von flachen, offenen Behältern Es ist bekannt, unter sich gleiche offene Behälter in zwei hintereinanderliegenden Stapeln in einem zweckmäßigerweise ein fahrbares Gestell aufweisenden Gerät heb- und senkbar unmittelbar übereinanderzulegen und darin aufzubewahren. Dabei ist jeweils der oberste Behälter des vorderen Stapels entnehmbar und wieder einbringbar, wobei die Heb- und Senkbewegungen der Behälter um jeweils eine Behälterhöhe mittels zu beiden Seiten des Gestells angeordneter und jeweils den zweituntersten Behälter ergreifender Hubglieder erfolgen. Ferner sind der oberste Behälter des vorderen Stapels und der unterste Behälter des hinteren Stapels jeweils nach dem anderen Stapel durch eine besondere Schiebeeinrichtung waagerecht verschiebbar.
  • Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich nun auf ein Gerät der vorgenannten Art, wobei jedoch im Gegensatz zu den bekannten Ausführungen alle Behälter der beiden Stapel zu beiden Seiten mit durchlaufenden Nasen versehen sind, deren Rücken schräg nach oben verlaufen, wobei die Hubglieder unter die Nasen der Behälter greifende Klinken aufweisen, die über Gestänge an doppelarmigen Schwenkarmen ange]enkt sind, die sich unterhalb des Bodens des Gestelles befinden und durch eine Drehachse miteinander verbunden sind sowie mittels eines Handhebels an einem der Schwenkarme wippenartig um diese Drehachse verschwenkt werden.
  • Das Gerät nach der Erfindung eignet sich vorzugsweise für Bäckereibetriebe, wobei die flachen Behälter als sogenannte Hohldielen ausgeführt sind, auf denen die Backware aufgelegt wird. Der oberste Behälter des Anhebestapels läßt sich nach Belieben von Hand entnehmen oder auflegen. Durch die Schiebeeinrichtung wird dieser nach hinten auf den Senkstapel gebracht, wobei gleichzeitig der unterste Behälter dieses Stapels nach vorn unter den Anhebe stapel geschoben wird. Durch den Handhebel kann dann der Anhebestapel um eine Behälterhöhe angehoben werden, während sich gleichzeitig der Senkstapel um eine Behälterhöhe senkt. Dieses umschichtige Verschieben, Anheben und Senken der Behälter erfolgt unabhängig voneinander in der richtigen Reihenfolge auf einfache Art und Weise mit reinem Handantrieb, im Gegensatz von z. B. mehrstöckigen Hubvorrichtungen, die mechanisch angetrieben und selbsttätig oder über Druckknöpfe gesteuert und bedient werden.
  • Das Gerät läßt sich ohne weiteres in ein offenes oder geschlossenes fahrbares Gestell unterbringen, wobei z. B. durch eine zusätzliche Heizung Gärungsvorgänge beschleunigt werden können. Ebenso läßt sich aber auch das Gerät als Kühltruhe ausbilden, oder es wird zum innerbetrieblichen Transport der verschiedenen Backwaren verwendet. Da das Gestell oben eben ist und etwa Tischhöhe aufweist, ist es ohne weiteres auch als Arbeitstisch oder Verkaufs-bzw. Ladentisch verwendbar.
  • Die Verwendungsmöglichkeit des Gerätes nach der Erfindung ist damit noch nicht erschöpft, denn es kann auch für beliebige andere Zwecke benutzt werden, wenn eine Reihe von Gegenständen beliebiger Art aufbewahrt oder gelagert werden und je nach Bedarf zur Hand sein soll.
  • Die Erfindung ist in dem in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel erläutert.
  • Hierbei zeigt Abb. 1 eine Seitenansicht des Gerätes, teilweise im Schnitt, Abb. 2 eine Draufsicht auf das Gerät, Abb. 3 eine perspektivische Ansicht des Schaltmechanismus, Abb. 4 eine perspektivische Ansicht der Schiebeeinrichtung, Abb. 5 einen Querschnitt nach LinieA-A in Abb. 1 bei abgelassenem Anhebestapel, Abb. 6 denselben Querschnitt bei angehobenem Anhebestapel, Abb. 7 einen Querschnitt nach LinieB-B in Abb. 1 bei angehobenem Senkstapel, Abb. 8 denselben Querschnitt bei abgelassenem Senkstapel.
  • Das Gerät nach der Erfindung besteht aus dem Gestell 1 in geschlossener oder offener Ausführung, an dessen Boden 4 Rollen 5 angebracht sind, falls das Gestell fahrbar ausgeführt ist. Innerhalb des Gestelles sind zwei Stapel von unter sich gleichen flachen, offenen Behältern übereinanderliegend untergebracht, und zwar in bezug auf den Standpunkt des Bedienen den vordere Behälter 2 a in dem vorderen Anhebestapel und hintere Behälter 2 b in dem dahinterliegenden Senkst apel. Die Seitenwandungen sämtlicher Behälter 2 a und 2 b sind mit durchlaufenden Nasen 3 versehen, deren untere Flächen senkrecht zu den Behälterwänden abstehen und deren Rücken schräg nach den oberen Rändern der Behälter zu verlaufen.
  • Unterhalb des Bodens 4 des Gestelles 1 ist in Lagerungen 6 die Drehachse 7 gelagert, auf der zu beiden Seiten des Gestelles 1 doppelarmige Schwenkarme 8 aufgesetzt sind, von denen der eine mit einem nach oben abstehenden Handhebel 9 versehen ist. An den Enden der Schwenkarme 8 sind Langlöcher 10 a bzw.
  • 10b angeordnet, in die Zapfenlla bzw. 11 b eingreifen.
  • Die vorderen Zapfenlla in Höhe des Anhebestapels sind in Gestängen 12 befestigt, die U-förmig ausgebildet sind. Die Gestänge 14 sind die Schenkel der Gestänge 12 und liegen parallel nebeneinander zu beiden Seiten des Gestelles 1 und sind in senkrecht übereinanderliegenden Lagerböckchen 13 gelagert. An den Schenkelgestängen 14 sind winkelförmige Halteklinken 15 schwenkbar befestigt, deren Nasen jeweils unter die Nasen 3 der Behälter 2 a greifen.
  • Die hinteren Zapfen 11 b in Höhe des Senkstapels sind an Gestängen bzw. Steuerstangen 16 befestigt, die in Lagerböckchen 17 ebenfalls seitlich am Gestelll gelagert sind und senkrecht verlaufen. Ferner sind an den Steuerstangen 16 Haltestangen 18 abgewinkelt angebracht, deren nach oben ragende Teile den Boden 4 des Gestelles 1 durchsetzen und an ihren Enden waagerechte Haltebleche 19 tragen, die sich an den Boden des untersten Behälters 2 b anlegen und diesen gegen Herabfallen sichern.
  • Die Steuerstangen 16 sind mit seitlich abstehenden Steuerstiften 20 versehen, von denen jede eine an dem Gestell angebrachte Sperrklinke 25 betätigt. Die äußeren Enden der Steuerstangen 16 besitzen Stellringe 21 zur Begrenzung der Bewegungen nach unten.
  • Gegenüber den Enden der Steuerstangen 16 sind an dem Gestell 1 einstellbare Anschläge 26 (Abb. 1) zur Begrenzung der Bewegungen nach oben angebracht.
  • Zu beiden Seiten des Gestelles 1 sind in Höhe des Senkstapels waagerecht verlaufende Steuerwellen 22 angeordnet, die mit Klinken 24 in Form von Drehkreuzen und mit Schaltnocken 23 versehen sind. In die Schaltnocken 23 fallen die Sperrklinken 25 ein, so daß die Behälter 2 b des Senkstapels infolge des Untergreifens der Drehkreuzklinken 24 unter die Nasen 3 des untersten Behälters 2 b in ihrer Lage gesichert sind. Beim Anheben der Sperrklinken 25 durch die Steuerstitte 20 werden die Schaltnocken 23 frei, und die Drehkreuzklinken 24 werden durch das Gewicht des Senkstapels weitergedreht, sobald sich die Haltebleche 19 senken.
  • Das Verschieben der Behälter 2 a und 2 b von dem einen Stapel zu dem anderen Stapel erfolgt am zweckmäßigsten z. B. durch eine obere Schiebestange 27a und eine untere Schiebestange 27 b, die zu beiden Seiten an Drahtseilzügen 28 befestigt sind, die endlos über außen am Gestell 1 angeordnete Umlenkrollen 29 laufen. Dies bedeutet, daß durch Drücken gegen die obere Schiehestange 27 a der dahinter befindliche Behälter 2 a von dem Anhebestapel zu dem Senkstapel verschoben wird, während gleichzeitig der unterste Behälter 2 b des Senkstapels durch die untere Schiebestange 27 b nach vorn unterhalb des untersten Behälters 2 b des Anhebestapels gelangt.
  • In der Stellung des Gerätes nach Abb. 1 und 6 ist der vornliegende Anhebestapel angehoben. Die beiderseits der Behälter 2 a angeordneten Halteklinken 15 greifen mit ihren Nasen unter die Nasen 3 des untersten Behälters 2 a. Unterhalb dieses Behälters 2 a ist der Raum frei. Der Anhebestapel ist um einen Behälter 2 a höher als der dahinterliegende Senkstapel.
  • In der Stellung nach Abb. 1 und 8 ist gleichzeitig der dahinterliegende Senkstapel gesenkt, d. h., der unterste Behälter 2 b liegt auf dem Boden 4 auf, während der zweitunterste Behälter 2 b durch die Drehkreuzklinken 24 etwas angehoben ist. Die letzteren werden über die Schaltnocken 23 von den Sperrklinken 25 gehalten. In dieser Stellung läßt sich also der unterste Behälter 2 b nach vorn unterhalb den Anhebestapel verschieben, während gleichzeitig der oberste Behälter 2 a nach rückwärts auf den Senkstapel gelangt.
  • Zum Anheben des Anhebestapels werden die doppelarmigen Schwenkarme 8 von der in Abb. 1 gezeichneten Lage durch den Handhebel 9 etwa in die Lage nach Abb. 3 gebracht. Durch diese Bewegung werden die Schenkelgestänge 14 gesenkt und die Steuerstangen 16 nach oben verschoben. Beim Senken der Schenkelgestänge 14 laufen die Halteklinken 15 auf den Nasen 3 auf, sobald sich der zweitunterste Behälter 2 a auf den untersten Behälter 2 a aufgesetzt hat. Die Rücken der Halteklinken 15 gleiten dabei an den schrägen Nasen 3 ab, und zwar so lange, bis sich die HalteklinkenlS selbsttätig durch Schwerpunktverlagerung unterhalb die Nasen 3 des untersten Behälters 2a gelegt haben (vgl. Abb. 5).
  • Gleichzeitig mit der Schwenkbewegung der Schwenkarme 8 werden die Haltestangen 18 und mit ihnen die Haltebleche 19 angehoben, so daß sich die letzteren unterhalb des untersten Behälters 2 b an den Boden desselben anlegen. In dieser Lage sind inzwischen die Drehkreuzklinken 24 infolge Abhebens der Sperrklinken 25 durch die Steuerstifte 20 frei geworden, so daß ein Senken der Behälter 2 b des Senkstapels stattfinden kann, sobald der Handhebel 9 wieder umgelegt wird. Dieses Umlegen hat zur Folge, daß sich der unterste Behälter 2 a des Anhebestapels durch Mitnahme der Halteklinken 15 anhebt und sich der Senkstapel entsprechend senkt. Dieses abwechselnde Heben und Senken der beiden Stapel läßt sich somit durch die Betätigung des Handhebels 9 jederzeit durchführen. Dabei ist noch zu bemerken, daß die Drehkreuzklinken 24 bei jedem Senken durch die Rücken der Nasen 3 um eine Teilung weitergedreht werden.
  • Im übrigen erfolgt das Heben und Senken so, daß jeweils ein Anheben stattfindet, das etwas höher ist, als der Höhe eines Behälters entspricht. Dadurch ist ein leichtes Verschieben der Behälter 2 a und 2 b ohne Anecken gesichert.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Gerät zum Aufbewahren von flachen, offenen Behältern, z. B. von Hohldielen in Bäckereien, die heb- und senkbar in einem zweckmäßigerweise fahrbaren Gestell in zwei hintereinanderliegenden Stapeln unmittelbar übereinanderliegen, wobei die Heb- und Senkbewegungen der Behälter um jeweils eine Behälterhöhe mittels zu beiden Seiten des Gestelles angeordneter, jeweils den zweituntersten Behälter ergreifender Hubglieder erfolgen und der oberste Behälter des vorderen Stapels entnehmbar und wieder einbringbar ist und dieser sowie der unterste Behälter des hinteren Stapels jeweils nach dem anderen Stapel durch eine besondere Schiebeeinrichtung gleichzeitig waagerecht verschiebbar sind dadurch gekennzeichnet, daß alle Behälter (2 a, 2 b) zu beiden Seiten mit waagerecht liegenden durchlaufenden Nasen (3) mit schräg nach oben verlaufenden Rücken versehen sind und die Hubglieder unter die Nasen (3) der Behälter (2 a 2b) greifende Klinken (15 bzw. 24) aufweisen, welche über Gestänge (12, 14 bzw. 16) an doppelarmigen Schwenkarmen (8) angelenkt sind, die sich unterhalb des Bodens (4) des Gestelles (1) befinden und durch eine Drehachse (7) miteinander verbunden sind sowie mittels eines Handhebels (9) an einem der Schwenkarme wippenartig um diese Drehachse (7) verschwenkt werden.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet. daß der in Höhe des Anhebestapels liegende vordere Arm eines jeden doppelarmigen Schwenkarmes (8) mit einem Gestänge (12) mit senkrecht verschiebbaren Schenkeln (14) gelenkig verbunden ist, die mit winkelförmigen Halte- klinken (15) versehen sind, während der in Höhe des Senkstapels liegende hintere Arm eines jeden doppelarmigen Schwenkarmes (8) an eine senkrecht verschiebbare Steuerstange (16) mit Steuerstift (20) angelenkt ist, der über einen durch eine Sperrklinke(25) gehaltenen Schaltnocken (23) eine waagerecht liegende Steuerwelle (22) mit Drehkreuzklinken (24) betätigt, wobei an jeder Steuerstange (16) eine nach oben abgewinkelte Haltestange (18) angebracht ist, an deren Ende ein waagerechtes, sich gegen den Boden des zweituntersten Behälters (2b) legendes Halteblech (19) befestigt ist.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die waagerechte Schiebeeinrichtung aus je einer quer vor dem obersten und quer hinter dem untersten Behälter der beiden Stapel waagerecht liegenden Schiebestange (27 a bzw.
    27b) besteht, deren Enden zu beiden Seiten der Stapel durch über Umlenkrollen (29) geführte endlose Drahtseilzüge (28) miteinander verbunden sind. ~~~~~~~~ In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 732 638; USA.-Patentschriften Nr. 2762489, 2745 706, 2 600 869.
DED25549A 1957-05-07 1957-05-07 Geraet zum Aufbewahren von flachen, offenen Behaeltern Pending DE1152667B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED25549A DE1152667B (de) 1957-05-07 1957-05-07 Geraet zum Aufbewahren von flachen, offenen Behaeltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED25549A DE1152667B (de) 1957-05-07 1957-05-07 Geraet zum Aufbewahren von flachen, offenen Behaeltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1152667B true DE1152667B (de) 1963-08-08

Family

ID=7038571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED25549A Pending DE1152667B (de) 1957-05-07 1957-05-07 Geraet zum Aufbewahren von flachen, offenen Behaeltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1152667B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983003240A1 (en) * 1982-03-12 1983-09-29 Antonello, Flaminio Device for moving objects
US4588341A (en) * 1983-07-08 1986-05-13 Motoda Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha Article delivery apparatus
US4601386A (en) * 1983-11-15 1986-07-22 Flamino Antonello Device for moving objects
US4720228A (en) * 1985-05-20 1988-01-19 Oki Electric Industry Co., Ltd. Automatic parts handling apparatus

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2600869A (en) * 1947-04-11 1952-06-17 Eugene O Sullivan Transporting and/or storing of goods and the like
GB732638A (en) * 1952-10-07 1955-06-29 Mario Tamini Vehicle for transporting containers
US2745706A (en) * 1951-12-04 1956-05-15 Jerome W Mendelsohn Conveyor mechanism
US2762489A (en) * 1950-03-16 1956-09-11 O'sullivan Eugene Apparatus for the transporting and storing of goods

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2600869A (en) * 1947-04-11 1952-06-17 Eugene O Sullivan Transporting and/or storing of goods and the like
US2762489A (en) * 1950-03-16 1956-09-11 O'sullivan Eugene Apparatus for the transporting and storing of goods
US2745706A (en) * 1951-12-04 1956-05-15 Jerome W Mendelsohn Conveyor mechanism
GB732638A (en) * 1952-10-07 1955-06-29 Mario Tamini Vehicle for transporting containers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1983003240A1 (en) * 1982-03-12 1983-09-29 Antonello, Flaminio Device for moving objects
US4588341A (en) * 1983-07-08 1986-05-13 Motoda Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha Article delivery apparatus
US4601386A (en) * 1983-11-15 1986-07-22 Flamino Antonello Device for moving objects
US4720228A (en) * 1985-05-20 1988-01-19 Oki Electric Industry Co., Ltd. Automatic parts handling apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4020864C2 (de)
DE2904252A1 (de) Stapelvorrichtung
DE2005446C3 (de)
DE1152667B (de) Geraet zum Aufbewahren von flachen, offenen Behaeltern
DE1786452A1 (de) Vorrichtung zum stueckweisen Abbauen eines Stapels gefalteter Druckerzeugnisse
DE4205856A1 (de) Vorrichtung zur lastaufnahme
DE2321543A1 (de) Etagen-backofen
DE2350105C2 (de) Vorrichtung für die Zufuhr von Materialstangen in eine Nachschubeinrichtung für Werkzeugmaschinen
DE3924021A1 (de) Automatische aufgabe/ausgabevorrichtung fuer backoefen
DE1152956B (de) Speicher- und Lagereinrichtung fuer vorsortiertes Leder und aehnliche Werkstoffe
DE678071C (de) Vorrichtung zum Abteilen mehrerer uebereinanderliegender Zigarettenreihen aus einem Vorrat
DE102018001904B4 (de) Verkaufs- und Transportbehälter zur Bevorratung und Präsentation von Waren
AT362403B (de) Zufuhrvorrichtung fuer blaetter od. dgl.
DE862263C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Milchkannen
DE135878C (de)
DE450205C (de) Verkaufsbehaelter fuer Kartoffeln o. dgl.
DE312363C (de)
DE930598C (de) Obstsortiermaschine
DE569200C (de) Hoehenfoerderer mit drehbar an Laufrollen angeordneten Gabeln
DE512942C (de) Vorrichtung zum Heben oder Senken von Stueckgut
AT68504B (de) Maschine zum Formen von Teigwaren in Blättchen- und Stangenform.
DE525915C (de) Maschine zum Einfuellen von Zigaretten in Schachteln
DE1454034C (de) Lager- und Ausstellungsgestell mit heb- und senkbaren Lagerböden für verschiedene Gegenstände, insbesondere Teppiche
DE3408686A1 (de) Kippdielenwagen
DE538860C (de) Kippzahlbrett