DE566726C - Verfahren zum Faerben von Kautschuk und kuenstlichen kautschukaehnlichen Massen - Google Patents

Verfahren zum Faerben von Kautschuk und kuenstlichen kautschukaehnlichen Massen

Info

Publication number
DE566726C
DE566726C DE1930566726D DE566726DD DE566726C DE 566726 C DE566726 C DE 566726C DE 1930566726 D DE1930566726 D DE 1930566726D DE 566726D D DE566726D D DE 566726DD DE 566726 C DE566726 C DE 566726C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
coloring
compounds
dyes
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930566726D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Eugen Glietenberg
Dr Ludwig Orthner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Application granted granted Critical
Publication of DE566726C publication Critical patent/DE566726C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/41Compounds containing sulfur bound to oxygen
    • C08K5/42Sulfonic acids; Derivatives thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

  • Verfahren zum Färben von Kautschuk und künstlichen kautschukähnlichen Massen Gefärbte Substanzen, die sich in Kautschuk fein verteilen lassen, ohne sich in ihm zu lösen, sind brauchbare Kautschukfarbstoffe, sofern sie licht- und seifenecht (wasserunlöslich) sind und außerdem unter den Bedingungen der Kalt- und Heißvulkanisation sich nicht verändern. Derartige Farbstoffe besitzen vor allem die wertvolle Eigenschaft, nicht auszubluten, d. h. weiße Kautschukmischungen, mit denen sie zusammen vulkanisiert sind, nicht anzufärben. Es wurde nun gefunden, daß die komplexen Tonerdelacke von Sulfosäuren solcher Oxyanthrachinone, Aminooxyanthrachinone und N-substituierter Aminooxyanthrachinone, welche mindestens einmal in p-Stellung zueinander durch zwei Oxygruppen oder eine Amino-bzw. substituierte Aminogruppe und eine Oxygruppe substituiert sind, hervorragend brauchbare Kautschukfarbstoffe im obigen Sinne sind. Die Tonerdelacke können als solche oder in einem Gemisch mit einer geeigneten Unterlage, wie Aluminiumoxyd, Blanc fix, Lithopone, Titanweiß usw., verwendet werden. In diesem Fall führt man die Verlackung der wasserlöslichen Farbstoffe in einer wäßrigen Suspension der Unterlage aus.
  • Beispiel Zur Herstellung von gefärbten Kautschukqualitäten werden Mischungen der folgenden Zusammensetzung 15 Minuten bei 2 Atm. vulkanisiert.
  • roo Gewichtsteile Crepe, 5 Gewichtsteile Zinkoxyd, 5 Gewichtsteile Lithopone, 2,5 Gewichtsteile Schwefel, 0,35 Gewichtsteile Tetramethylthiuramdisulfid, 2 Gewichtsteile Pigment.
  • Bei Verwendung des Aluminiumlacks der i # 4-Dioxyanthrachinon-6-sulfosäure oder der i # d.-Dioxyanthrachinon-2-sulfosäure erhält man eine blaustichigrote Färbung, bei Verwendung des Aluminiumlacks von i #q.-Dioxyanthrachinon-2 # 6-disulfosäure eine rotstichigv iolette Färbung und bei Verwendung des Aluminiumlacks der i # q. # 8-Trioxyanthrachinon-2 # 6-disulfosäure oder der i'# 5-Diamido-q. # 8-dioxyanthrachinon-3 # 7-disulfosäure leuchtende blaue Färbungen. Die blauen Pigmente liefern durch Mischung mit geeigneten Gelbkomponenten grüne Nuancen. Bei Verwendung des Aluminiumlacks der i # 5-Dioxy-.4-amino-8-methylaminoanthrachinon-2 # 6-disulfosäure erhält man eine blaue Färbung.
  • In ähnlicher Weise wie in obigem Beispiel lassen sich auch gefärbte Vulkanisate aus synthetischen kautschukartigen Massen, wie sie beispielsweise durch Polymerisation von Butadien oder seinen Homologen und Analogen darstellbar sind, gewinnen.
  • Gegenüber den als Farbstoffe für Kautschuk bekannten Aluminiumlacken der Krapp-Farbstoffe unterscheiden sich die der vorliegenden Er@frndung durch größere Ausgiebigkeit und klarere Nuance.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Färben von Kautschuk und künstlichen kautschukartigen Massen, dadurch gekennzeichnet, daß man als färbende Pigmente die Aluminiumlacke solcher Anthrachinonsulfosäuren verwendet, welche mindestens einmal in p-Stellung zueinander durch zwei Oxygruppen oder eine Amino- bzw. substituierte Aminogruppe und eine Oxygruppe substituiert sind.
DE1930566726D 1930-04-04 1930-04-04 Verfahren zum Faerben von Kautschuk und kuenstlichen kautschukaehnlichen Massen Expired DE566726C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE566726T 1930-04-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE566726C true DE566726C (de) 1932-12-20

Family

ID=6567637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930566726D Expired DE566726C (de) 1930-04-04 1930-04-04 Verfahren zum Faerben von Kautschuk und kuenstlichen kautschukaehnlichen Massen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE566726C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE566726C (de) Verfahren zum Faerben von Kautschuk und kuenstlichen kautschukaehnlichen Massen
DE602064C (de) Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen, plastischen Massen, insbesondere Kautschuk und kautschukaehnlichen Substanzen
DE1272270B (de) Verwendung von N, N'-Dimethyl-3, 4, 9, 10-perylentetracarbonsaeurediimid als Pigment
DE1914208C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Perylen-3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid und NJ>l-Dimethyl-perylen3,4,9,10-tetracarbonsäurediimid-Pigmenten mit hoher Lasur
EP0193022B1 (de) Mischungen aus Disazopigmenten und löslichen Farbstoffen
DE650817C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE551353C (de) Verfahren zur Herstellung von Pigmentfarben und Farblacken
DE850207C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE666085C (de) Verfahren zum Faerben organischer Massen
DE945114C (de) Verfahren zur Herstellung von bei Tageslicht fluoreszierenden Farbstoff- massen bzw. von zur Leuchtfarbenherstellung geeigneten Lackgrundstoffen
DE613234C (de) Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen plastischen Massen, insbesondere von Kautschuk und Kautschukaehnlichen Substanzen
DE644539C (de) Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen, plastischen Massen, insbesondere von Kautschuk und kautschukaehnlichen Substanzen
DE604135C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE855432C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE566725C (de) Verfahren zur Herstellung gefaerbter Kautschukmassen
DE611522C (de) Verfahren zum Faerben von Kautschuk und kautschukaehnlichen Massen
DE627349C (de) Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen, plastischen Massen, insbesondere von Kautschuk und kautschukaehnlichen Substanzen
DE845374C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE509539C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger Nitrocelluloselackloesungen
DE882280C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE501718C (de) Verfahren zur Herstellung von weissen und farbigen, geschmeidigen, gummierten Stoffen
DE639785C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE596340C (de) Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen
DE555969C (de) Verfahren zur Herstellung von gefaerbten Lacken oder Massen aus Nitrocellulosen
DE399060C (de) Verfahren zur Darstellung eines Monoazofarbstoffes