DE644539C - Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen, plastischen Massen, insbesondere von Kautschuk und kautschukaehnlichen Substanzen - Google Patents

Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen, plastischen Massen, insbesondere von Kautschuk und kautschukaehnlichen Substanzen

Info

Publication number
DE644539C
DE644539C DEI49659D DEI0049659D DE644539C DE 644539 C DE644539 C DE 644539C DE I49659 D DEI49659 D DE I49659D DE I0049659 D DEI0049659 D DE I0049659D DE 644539 C DE644539 C DE 644539C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
amino
red
substances
carboyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI49659D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ernst Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI49659D priority Critical patent/DE644539C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE644539C publication Critical patent/DE644539C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/22Compounds containing nitrogen bound to another nitrogen atom
    • C08K5/23Azo-compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 8. MAI 1937
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
M 644539 KLASSE 39 b GRUPPE
14965p IVel39 b Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: 15. April 1937
I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges. in Frankfurt, Main*)
Verfahren zum Färben von hochmolekularen, organischen, plastischen Massen, insbesondere von Kautschuk und kautschukähnlichen Substanzen
Zusatz zum Patent 602 064**)
Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. Mai 1934 ab Das Hauptpatent hat angefangen am 23. Februar 1933.
In dem Patent 602 064 und dessen Zusätzen 613234 und 627349 sind Verfahren zum Färben von hochmolekularen, organischen, plastischen Massen, insbesondere von Kautschuk und kautschukähnlichen Substanzen, beschrieben, gekennzeichnet durch die Verwendung von wasserunlöslichen Monoazofarbstoffen der allgemeinen Formel
ι — CONH-R1
CONH-R.,
wobei die C O N H · R1- Gruppe sich jedoch nicht in o-Stellung zur Azogruppe befinden soll, ferner der Benzolrest 1 noch weitere Substituenten enthalten kann, wie Alkyl-, Alkyloxy-, Aryl oxy gruppen oder Halogen, und R1 und R2 Wasserstoff, Alkyl-, Aryl-, Aralkyl- oder hydroaromatische Reste bedeiiten. Man erzielt mit diesen Farbstoffen
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dr. Ernst Fischer in Offenbach, Main. **) Frühere Zusatzpatente 613 334 und 627 34g
klare, sehr echte Töne. Sie sind für die verschiedenen Arten der Heiß- und Kaltvulkanisation geeignet; sie bluten nicht in Kautschuk aus, blühen nicht aus und sind unlöslichem Benzin. .
Es wurde nun gefunden, daß man wertvolle. Färbungen mit ähnlich guten Echtheitseigen-
Il
schaften erhalten kann, wenn man in den genannten Verfahren solche wasserunlöslichen -Monoazofarbstoffe verwendet, bei denen beide 'ötler einer der freien Amidwasserstoffe geriiäß obiger Formel durch einen Alkyl-, Aryl-, Äralkyl- oder hydroaromatischen Rest ersetzt sind, also Farbstoffe der Formel
R,
R1,
OH
CO-N<
mit der Maßgabe, daß ein oder zwei der vier Radikale R in obiger Formel durch Wasserstoff ersetzbar sein sollen, zwei aber auch nur dann, wenn sie sich am gleichen Stickstoffatom befinden, sonst aber R1, R1-, R2, R2' beliebige Alkyl-, Aryl-, Aralkyl- oder hydroaromatische Reste bedeuten, wobei die am gleichen Stickstoffatom befindlichen Radikale auch unter Ringbildung miteinander \'erbunden sein können.
Als Diazokomponenten für derartige Farbstoffe kommen also beispielsweise in Frage die Diazoverbindungen von substituierten oder unsubstituierten m- oder p-Aminobenzolcarboyldialkylaminen, -diarylaminen, -diaralkylaminen, -alkylarylaminen, -alkylaralkylaminen, -alkylcyclohexylaminen, -arylaralkylaminen, -arylcyclohexylaminen, -aralkylcyclohexylaminen, ferner -N-carbazolen.
Als Kupplungskomponenten lassen sich z.B. verwenden: 2 · 3-Oxynaphthoyldialkylamine, -diarylamine, -diaralkylamine, -alkylarylamine, -alkvlaralkylamine, -alkylcyclohexylamine, -arylaralkylamine, -arylcyclohexylamine, -aralkylcyclohexylamine, ferner -N-piperidin.
Nach dem Verfahren der französischen Patentschrift 759 766 lassen sich Färbungen von besonders guten Echtheitseigenschaften in hochmolekularen, organischen, plastischen Massen nur in einigen mittleren Rottönen erzeugen. Demgegenüber erhält man nach dem vorliegenden Verfahren Nuancen, die von Orange bis Rotviolett reichen, also einen wesentlich größeren Teil des Spektrums umfassen. Da sich eine so umfangreiche Skala von Farbtönen in gleichen Echtheiten auf denselben Substanzen bisher nicht erzielen ließ, bedeutet das beanspruchte Verfahren eine wertvolle Bereicherung der Technik.
Beispiel 1
In eine für die Pressevulkanisation geeignete Mischung aus Kautschuk, Füllstoffen, Schwefel und Vulkanisationsbeschleuniger werden 1,5 °/0 des Farbstoffes aus diazotiertem ι -Amino -2 - methoxybenzol -5 - (carboyldiphenylamin) und 2' · 3'- Oxynaphthoyli-amino-3-nitrobenzol eingewalzt, worauf die Masse in der Presse vulkanisiert wird. Man erhält ein klares, blaustichigrotes Vulkanisat von sehr guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel 2
v
Eine wie üblich hergestellte Mischung von Kautschuk, den gebräuchlichen Zuschlagen und 1,5% des Farbstoffes aus diazotiertem ι -Amino -2- methoxybenzol -5 - (carboylaminobenzol) und 2 ^-Oxynaphthoyl-N-methylaminobenzol wird durch Eintauchen in eine Lösung von Chlorschwefel in Benzin kalt vulkanisiert. Das entstehende blaustichigrote Vulkanisat ist in seinen Echtheitseigenschaften dem in Beispiel 1 beschriebenen sehr ahnlieh.
Nebenstehend ist eine Reihe von Farbstoffen aufgeführt, die an die Stelle derjenigen der Beispiele 1 und 2 treten können und welche die Vulkanisate in sehr echten Tönen färben.
In ähnlicher Weise wie Kautschuk lassen sich auch Phenol - Formaldehyd - Kondensationsprodukte und andere hochmolekulare, organische, plastische Massen mit den obengenannten Farbstoffen färben. Diese Fär- iao bungen besitzen ebenfalls gute Echtheitseigenschaften.
Farbstoff aus:
Diazoverbindung von
Kupplungskomponente
Farbton 65
i-Ammo-2-methylbenzol-5-(carboyl-N-diphenylamin)
i-Amino - 2 -methylbenzol - 5 - (carboyl -N - diphenylamin)
i-Amino- 2 -methylbenzol- 5 - (carboyl-N-methylaminobenzol)
i-Ammo-2-chlorbenzol-5-(carboyldiäthylamin) .... i-Amino^-chlorbenzol-s-icarboyl-N-diphenylamin)
ι -Amino - 2-methoxybenzol- 5 - (carboyl-N-phenyl-2'-aminonaphthalin)
i-Amino - 2 -methoxybenzol - 5 - (carboyl - N - methylbenzylamin)
ι -Amino - 2 - methylbenzol- 5 - (carboyl-N-benzylaminobenzol)
ι - Amino - 2 - methoxybenzol- 5 - (carboyl- N - benzylcyclohexylamin)
i-Amino-2-methoxybenzol - 5 -(carboyl - N - carbazol) i-Ammo-2-methylbenzol-5-(carboylaminobenzol)..
i-Amino^-methylbenzol-s-icarboyl-i'-amino-z' · 5'-dichlorbenzol)
ι - Amino - 2 - chlorbenzol - 5 - (carboyl -1' - amino-4'-methoxybenzol)
i-Amino - 2 - methoxybenzol - 5 - (carboylbenzylamin)
ι -Amino - 2 -methoxybehzol-5 - (carboyl- 21' -amino-2'-methylnaphthalin)
*5 i- Amino - 2 - methoxybenzol - 5 - (carboyl -1' - amino-4'-chlorbenzol)
i-Amino-2-methylbenzol-5-(carboylaminobenzol)..
ι -Amino - 2 -methoxybenzol- 5 - (carboyl- 21'- amino-2'-methylnaphthalin)
ι -Amino- 2 -methoxybenzol- 5 - (carboyl-N-diphenylamin)
ι -Amino- 2 -methoxybenzol- 5 -(carboyl-N-diphenylamin)
i-Amino^-methoxybenzol-S-carboylaminobenzol..
2' · 3' - Oxynaphthoyl-
-aminobenzol
rot
-2-aminonaphthalin rot
-aminobenzol rot
-aminobenzol rot
-aminobenzol rot
-i-amino-3-nitrobenzol rot
-i-amino - 4 - methoxybenzol rot
-i-amino-4-methylbenzol rot
-aminobenzol rot
-i-amino-3-nitrobenzol rot
-N-piperidin orange
-N-diphenylamin rot
-N-methylaminobenzol rot
-N-methylaminobenzol rot
-N-methylaminobenzol rot
-N-methylbenzyl amin rot
-N-benzylcyclohexylamin rot
6'- Brom-2' · 3'- oxynaphthoyl-
-N-methylaminobenzol
bordeaux
-i-amino-3-nitrobenzol rot
6'-Methoxy-2'«3'-oxynaphthoyl-
-i-amino-3-nitrobenzol
rotviolett
-N-methylaminobenzol
rot

Claims (1)

  1. Patentanspruch: ι von Kautschuk und kautschukähnlichen
    Weiterausbildung des Verfahrens zum Substanzen unter Verwendung von was-
    Färben von hochmolekularen, orgai>i-'*j >''· serunlöslichen Monoazofarbstoffen der sehen, plastischen Massen, insbesonde^j^^jallgemeinen Formel
    OH
    CO-N<
    gemäß Patent 602 064 und dessen Zusätzen 613 234 und 627 349, dadurch gekennzeichnet, daß hier ein oder zwei der vier Radikale R in obiger Formel durch Wasserstoff ersetzbar sein sollen, zwei aber auch nur dann, wenn sie sich am gleichen Stickstoffatom befinden, sonst aber R1, Rj/, R2, R2/ beliebige Alkyl-, Aryl- Aralkyl- oder hydroaromatische Reste bedeuten, wobei die am gleichen Stickstoffatom befindlichen Radikale auch unter Ringbildung miteinander verbunden sein können.
    BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEKEl
DEI49659D 1934-05-08 1934-05-08 Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen, plastischen Massen, insbesondere von Kautschuk und kautschukaehnlichen Substanzen Expired DE644539C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI49659D DE644539C (de) 1934-05-08 1934-05-08 Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen, plastischen Massen, insbesondere von Kautschuk und kautschukaehnlichen Substanzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI49659D DE644539C (de) 1934-05-08 1934-05-08 Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen, plastischen Massen, insbesondere von Kautschuk und kautschukaehnlichen Substanzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE644539C true DE644539C (de) 1937-05-08

Family

ID=7192627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI49659D Expired DE644539C (de) 1934-05-08 1934-05-08 Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen, plastischen Massen, insbesondere von Kautschuk und kautschukaehnlichen Substanzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE644539C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335955C3 (de) Tintenzusammensetzung für einen Markierungsstift
DE602064C (de) Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen, plastischen Massen, insbesondere Kautschuk und kautschukaehnlichen Substanzen
DE644539C (de) Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen, plastischen Massen, insbesondere von Kautschuk und kautschukaehnlichen Substanzen
DE2533724A1 (de) Gemische von dispersen farbstoffen
DE2323622A1 (de) Anthrachinonfarbstoffgemische
DE613234C (de) Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen plastischen Massen, insbesondere von Kautschuk und Kautschukaehnlichen Substanzen
DE627349C (de) Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen, plastischen Massen, insbesondere von Kautschuk und kautschukaehnlichen Substanzen
DE673082C (de) Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen, plastischen Massen, insbesondere von Kautschuk und kautschukaehnlichen Substanzen
DE651202C (de) Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen, plastischen Massen, insbesondere von Kautschuk und kautschukaehnlichen Substanzen
DE566725C (de) Verfahren zur Herstellung gefaerbter Kautschukmassen
DE604135C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE650817C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE649010C (de) Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen, plastischen Massen, insbesondere von Kautschuk und kautschukaehnlichen Substanzen
DE1198387B (de) Hektographische Farbmassen
DE850207C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE617454C (de) Verfahren zum Faerben hochmolekularer organischer plastischer Massen
DE480814C (de) Verfahren zur Erzeugung echter Faerbungen auf der pflanzlichen Faser
DE633266C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen
DE1011396B (de) Verfahren zum Faerben von Polymerisaten bzw. Mischpolymerisaten aus Acrylnitril- bzw. asymmetrischem Dicyanaethylen
DE729595C (de) Verfahren zum Faerben und Drucken von Celluloseestern und -aethern
DE730305C (de) Verfahren zum Faerben von organischen Loesungsmitteln, OElen, Fetten, Wachsen
DE897991C (de) Verfahren zur Herstellung ueberfaerbeechter Faerbungen auf Acetylcellulose sowie linearen Polyamiden und Polyurethanen
DE692648C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE693815C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE566726C (de) Verfahren zum Faerben von Kautschuk und kuenstlichen kautschukaehnlichen Massen