DE566725C - Verfahren zur Herstellung gefaerbter Kautschukmassen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung gefaerbter Kautschukmassen

Info

Publication number
DE566725C
DE566725C DE1930566725D DE566725DD DE566725C DE 566725 C DE566725 C DE 566725C DE 1930566725 D DE1930566725 D DE 1930566725D DE 566725D D DE566725D D DE 566725DD DE 566725 C DE566725 C DE 566725C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
weight
rubber
production
colored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930566725D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Peter Backes
Dr Max Hardtmann
Dr Winfrid Hentrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Application granted granted Critical
Publication of DE566725C publication Critical patent/DE566725C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/36Sulfur-, selenium-, or tellurium-containing compounds
    • C08K5/41Compounds containing sulfur bound to oxygen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung gefärbter Kautschukmassen Von gefärbten Kautschukmassen wird verlangt, daß der färbende Bestandteil durch das Vulkanisieren nicht verändert wird und daß er nicht ausblutet, d. h. in mit verarbeitete, anders gefärbte oder ungefärbte Kautschukinassen nicht abzuwandern vermag. Weiterhin soll die Färbung lichtecht und seifenecht sein. In gelben bis gelbroten Nuancen und Mischnuancen auf dieser Basis hatte man bisher noch keine organischen Farbstoffe zur Verfügung, die diese Bedingungen völlig erfüllten.
  • Es wurde nun gefunden, daß als färbende Bestandteile zur Darstellung gefärbter Kautschukmassen, welche die oben angeführten Bedingungen weitgehend erfüllen, die Erdalkalisalze der Sulfogruppen enthaltenden Azofarbstoaffe aus Nitranilinen und deren Derivaten und Acetessigaryliden Verwendung finden können. Die Sulfogruppen können in der Diazotier- oder in der Kupplungskomponente stehen: Es ist bekannt, Pigmentfarbstoffe, u. a. auch solche ähnlichen Baues wie die der vorliegenden Erfindung (die im Handel als Hansagelbmarken bekannten Farbstoffe), zum Färben von Kautschuk zu verwenden (s. z. B. franz. Patentschrift 64o 036, brit. Patentschrift 298 364, Rubber Age Bd. 23 [1928], Seite 136). Diesen Farbstoffen gegenüber besitzen die vorliegenden insbesondere den Vorteil, nicht auszubluten, d. h. in mit verarbeiteten, ungefärbten oder anders gefärbten Kautschuk nicht abzuwandern; auch sind die sonstigen Echtheitseigenschaften der erfindungsgemäß zu verwendenden Farbstoffe größtenteils den Echtheitseigenschaften der bisher zum Färben von Kautschuk verwendeten Pigmentfarbstoffen überlegen.
  • Beispiel i Zur Darstellung einer gelb gefärbten schwimmenden Kautschukqualität vulkanisiert man ein Gemisch folgender Zusammensetzung 15 Minuten bei 2 Atm.: zoo,o Gewichtsteile heller Crepe, 2,5 Gewichtsteile Schwefel, 3,o Gewichtsteile Zinkoxyd, 3,o Gewichtsteile Titandioxyd, 0,35 Gewichtsteile Tetramethylthiuramdisulfid, 2,o Gewichtsteile des Calciumsalzes des Azofarbstoffes, 5-Nitro-2-am@inobenzoesäure -[- Acetessig-2-anisidsulfosäure.
  • Beispiel e Zur Darstellung einer goldgelben Kautschukmasse für Kautschukmatten wird das folgende Gemisch 15 Minuten lang bei 3112 Atin. vulkanisiert: zoo,o Gewichtsteile heller Crepe, 15o,o Gewichtsteile Kreide, 5o,o Gewichtsteile Kaolin, 4,o Gewichtsteile Mineralöl, 5,o Gewichtsteile Zinkoxyd, 1,5 Gewichtsteile Stearinsäure, 3,o Gewichtsteile Schwefel, z,o Gewichtsteile Mercaptobenzothiazol, 0,3 Gewichtsteile Hexamethylentetramin, 2,o Gewichtsteile Strontiumsalz des sulfierten Farbstoffes aus 5-Nitro-2-aminobenzoesäure und Acetessig-2-anisidid.
  • Die so erhaltene goldgelbe Masse ist vorzüglich lichtecht, mit verarbeiteter weißer Kautschuk wird nicht ausgeblutet, auch die Waschechtheit ist vorzüglich.
  • Durch Verwendung des Calciumsalzes an Stelle des Strontiumsalzes erhält man eine grünstichigere, durch Verwendung des Bariumsalzes eine rotstichigere Nuance. Durch Zusatz eines blauen Farbstoffes erhält man grüne Färbungen.
  • Beispiel 3 Zur Darstellung einer gelb gefärbten, schwimmenden Kautschukqualität benutzt man die Mischung, wie sie in Beispiel t beschrieben ist, verwendet jedoch an Stelle des dort angeführten Farbstoffes hier das Calciumsalz des Azofarbstoffes aus 2-.,\Titro-r-aminobenzol-¢-sulfosäure + Acetessig-2-anisidid. Verwendet man das Bariumsalz, so erhält man einen rotstichigeren Farbton.
  • Beispiel q.
  • Zur Gewinnung einer gelben Kautschukmasse für Kautschukmatten wird die Mischung des Beispiels 2 benutzt, nur verwendet man hier als Farbstoff das Calciumsalz des Azofarbstoffs aus 2-Nitro-r-aminobenzol-4-sulfosäure + Acetessig-2-chloranilid. Durch Anwendung des Bariumsalzes erhält man einen etwas rötlicheren Farbton.
  • Beispiel 5 Zur Darstellung einer sehr grünstichig gefärbten Kautschukmasse benutzt man die Mischung des Beispiels r, verwendet jedoch als Farbstoff das Calciumsalz des Azofarbstoffes aus 2-Nitro-r-aminobenzol-,4-sulfosäure + Acetessiganilid.
  • Beispiel 6 Zur Darstellung einer gelborange gefärbten Kautschukmasse für Kautschukmatten wird das Gemisch des Beispiels 2 verwandt, wobei man an Stelle des dort beschriebenen Farbstoffes hier das Bariumsalz des Azofarbstoffes aus- q-Nitro-z-aminobenzol-2-sulfosäure + Acetessig-2-anisidid benutzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung gefärbter Mischungen von Natur- oder Kunstkautschuk mittels Azofarbstoffe aus Nitranilinen oder deren Derivaten einerseits und Acetessigaryliden andererseits als färbenden Bestandteil, dadurch gekennzeichnet, daB man die Erdalkalisalze der Sulfogruppen enthaltenden Azofarbstoffe verwendet.
DE1930566725D 1930-03-15 1930-03-15 Verfahren zur Herstellung gefaerbter Kautschukmassen Expired DE566725C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE566725T 1930-03-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE566725C true DE566725C (de) 1932-12-20

Family

ID=6567636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930566725D Expired DE566725C (de) 1930-03-15 1930-03-15 Verfahren zur Herstellung gefaerbter Kautschukmassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE566725C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004327A1 (de) * 1978-03-18 1979-10-03 Ciba-Geigy Ag Verfahren zum Pigmentieren von Kunststoffen und mit Azofarbstoff pigmentierte Kunststoffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004327A1 (de) * 1978-03-18 1979-10-03 Ciba-Geigy Ag Verfahren zum Pigmentieren von Kunststoffen und mit Azofarbstoff pigmentierte Kunststoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE566725C (de) Verfahren zur Herstellung gefaerbter Kautschukmassen
DE602064C (de) Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen, plastischen Massen, insbesondere Kautschuk und kautschukaehnlichen Substanzen
DE651202C (de) Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen, plastischen Massen, insbesondere von Kautschuk und kautschukaehnlichen Substanzen
DE650817C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE613234C (de) Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen plastischen Massen, insbesondere von Kautschuk und Kautschukaehnlichen Substanzen
DE850207C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE644539C (de) Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen, plastischen Massen, insbesondere von Kautschuk und kautschukaehnlichen Substanzen
DE509401C (de) Verfahren zur Herstellung violetter Faerbungen auf Celluloseestern und -aethern
DE741357C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE604135C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE712747C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Mono- oder Disazofarbstoffen
DE917633C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Trisazofarbstoffe
DE627349C (de) Verfahren zum Faerben von hochmolekularen, organischen, plastischen Massen, insbesondere von Kautschuk und kautschukaehnlichen Substanzen
DE639305C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE618342C (de) Verfahren zum Faerben von Kautschuk
DE695346C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE694564C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE501718C (de) Verfahren zur Herstellung von weissen und farbigen, geschmeidigen, gummierten Stoffen
DE692648C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE561440C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE902723C (de) Verfahren zur Herstellung von Faerbungen auf Mischungen von tierischen Fasern mit Cellulosefasern
DE845374C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE710406C (de) Verfahren zur Herstellung von Dis- oder Polyazofarbstoffen
DE734414C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen
DE617454C (de) Verfahren zum Faerben hochmolekularer organischer plastischer Massen