DE565866C - Differentialvorschubvorrichtung fuer Steppstichnaehmaschinen - Google Patents

Differentialvorschubvorrichtung fuer Steppstichnaehmaschinen

Info

Publication number
DE565866C
DE565866C DES97887D DES0097887D DE565866C DE 565866 C DE565866 C DE 565866C DE S97887 D DES97887 D DE S97887D DE S0097887 D DES0097887 D DE S0097887D DE 565866 C DE565866 C DE 565866C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
main
material slide
auxiliary material
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES97887D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singer Co
Original Assignee
Singer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singer Co filed Critical Singer Co
Application granted granted Critical
Publication of DE565866C publication Critical patent/DE565866C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B27/00Work-feeding means
    • D05B27/02Work-feeding means with feed dogs having horizontal and vertical movements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 8. DEZEMBER 1932
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
M 565866 KLASSE 52 a GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 9. April 1931 ab
ist in Anspruch genommen.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Differentialvorschubvorrichtung für Steppstichnähmaschinen und bezweckt die Schaffung einer verbesserten Einrichtung, die auch bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten, die für moderne Maschinen verlangt werden, geräuschlos arbeitet, wobei dem Hilfsstoffschieber eine größere Lüftungsbewegung als dem Hauptstoffschieber erteilt wird.
Die Differentialvorschubvorrichtung weist in an sich bekannter Weise eine Vorschubschwingwelle und eine Vorschubhebeschwingwelle sowie eine eine Viereckbewegung ausführende Vorschubstange auf, die wirksame Verbindungen mit den genannten Wellen hat und einen Hauptstoffschieber trägt, vor dem ein Hilfsstoffschieber angeordnet ist, welcher von einem zweiarmigen Hebel getragen wird, der eine einstellbare wirksame Verbindung
ao mit der Vorschubschwingwelle hat.
Gemäß der Erfindung ist die Einrichtung so getroffen, daß -der Hilfsstoffschieber seine Lüftungsbewegungen unmittelbar von der Hauptvorschubstange aus erhält. Diese Vor-Schubstange wird durch die Schwingbewegung der Vorschubhebeschwingwelle gelüftet, die mit einem Hebel versehen ist, der mit demjenigen Ende der Hauptvorschubstange in Eingriff tritt, das von der Vorschubschwingwelle entfernt liegt. Der Hilfsstoffschieber wird von einem zweiarmigen Hebel getragen, der einen frei bewegbaren Lagerzapfen hat, welcher durch einen Lenker mit einem Lagerzapfen verbunden ist. Dieser Lagerzapfen liegt aber näher an der Vorschubschwingwelle als das erwähnte freie Ende der Hauptvorschubstange. Wenn sich also der bewegbare Lagerzapfen infolge seiner Verbindungen mit der Hauptvorschubstange in senkrechter Richtung in einem Kreisbogen bewegt, so führt der Hilfsstoffschieber Lüftungsbewegungen im Gleichklang mit den Lüftungsbewegungen des Hauptstoffschiebers aus, wobei aber die Lüftungsbewegungen des Hilfsstoffschiebers eine größere Höhe erreichen als die des Hauptstoffschiebers.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar ist
Fig. ι eine Ansicht der Vorschubvorrichtung quer zur Vorschubrichtung, und
Fig. 2 ist eine Draufsicht von unten hierzu.
Beim Ausführungsbeispiel besitzt die Vorschubvorrichtung eine Hauptvorschubstange 1, die den Hauptstoffschieber 2 trägt und der Viereckbewegungen mittels der Hebel 3', 4' durch die übliche Vorschubschwingwelle 3 sowie durch die Vorschubhebeschwingwelle 4
erteilt werden. Die Vorschubvorrichtung weist ferner den Hilfsstoffschieber 5 auf, der wirksame Verbindungen mit der Vorschubschwingwelle 3 und der Hauptvorschubstange 1 hat.
Die Verbindungen zwischen dem Hilfsstoffschieber 5 und dei Vorschubschwingwelle 3 weisen einen zweiarmigen Hebel 6, 7 auf, dessen einer Arm 6 den Hilfsstoffschieber 5 trägt. Der Hebel 6, 7 besitzt einen bewegbaren Lagerzapf en8, der von einem Arm 9 getragen wird, welcher um einen feststehenden Zapfen 10 unterhalb der Grundplatten ausschwingt. Der Arm 7 des Hebels 6, 7 ist bei 12 gelenkig mit dem einen Ende eines Lenkers 13 verbunden, dessen anderes Ende bei 14 gelenkig an einem eine Mutter tragenden Bunde 15 angelenkt ist, der seinerseits durch Betätigung eines geriefelten Kopfes 16 und einer Schraube 16' längs eines radialen Armes 17 einstellbar ist, der von der Vorschubschwingwelle 3 hinabragt und auf letzterer befestigt ist. Durch eine Einstellung des Bundes 15 in radialer Richtung auf die Achse der Vorschubschwingwelle 3 zu und von letzterer hinweg können die Vorschubbewegungen des Hilfsstoffschiebers 5 verändert werden. Der bewegbare Lagerzapfen 8 des zweiarmigen Hebels wird von einem Zapfen gebildet, auf dem einstellbar ein kurzer Hebel 18 befestigt ist, an dessen freiem Ende mittels eines Zapfens 19 das untere Ende einer kurzen Zugstange 20 angelenkt ist, deren oberes Ende mittels eine§ Zapfens 21 gelenkig an der Hauptvorschubstange 1 angreift.
22 bezeichnet die geschlitzte Stichplatte, durch die die Stoffschieber 2, 5 hindurchtreten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Differentialvorschubvorrichtung für Steppstichnähmaschinen mit einer Vorschubschwingwelle, einer Vorschubhebeschwingwelle und einer eine Viereckbewegung ausführenden Vorschubstange, die wirksame Verbindungen mit den genannten Wellen hat und einen Hauptstoffschiebei trägt, vor dem ein Hilfsstoffschieber angeordnet ist, welcher von einem zweiarmigen Hebel getragen wird, der eine einstellbare wirksame Verbindung mit der Vorschubschwingwelle hat, dadurch gekennzeichnet, daß der Lagerzapfen (8) des zweiarmigen Hebels (6, 7) in einem Kreisbogen um den Zapfen (10) auf und ab schwingt, der zwischen den beiden Wellen (3, 4) angeordnet ist und durch einen Hebel (18) und eine Zugstange (20) mit der Hauptvorschubstange (1) verbunden ist, von der der Hilfsstoffschieber (5) seine Lüftungsbewegungen erhält, die größer sind als die Lüftungsbewegung des Hauptstoffschiebers (2).
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES97887D 1930-04-09 1931-04-09 Differentialvorschubvorrichtung fuer Steppstichnaehmaschinen Expired DE565866C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB11248/30A GB350128A (en) 1930-04-09 1930-04-09 Differential feeding mechanism for sewing machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE565866C true DE565866C (de) 1932-12-08

Family

ID=9982722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES97887D Expired DE565866C (de) 1930-04-09 1931-04-09 Differentialvorschubvorrichtung fuer Steppstichnaehmaschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US1879106A (de)
DE (1) DE565866C (de)
GB (1) GB350128A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2689538A (en) * 1951-10-31 1954-09-21 Isaiah S Rickman Attachment for sewing machines
US2769417A (en) * 1952-07-29 1956-11-06 Merrow Machine Co Feed control for shirring mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
GB350128A (en) 1931-06-11
US1879106A (en) 1932-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE565866C (de) Differentialvorschubvorrichtung fuer Steppstichnaehmaschinen
DE725117C (de) Zickzacknaehmaschine
DE537911C (de) Buegelmaschine
DE545932C (de) Zungenring fuer Rundstrickmaschinen
DE680448C (de) Differentialstoffschiebervorrichtung fuer Tragarmnaehmaschinen
DE191818C (de)
DE451564C (de) Vorschubvorrichtung fuer Naehmaschinen
DE363665C (de) Naehmaschine mit einem Schwingrahmen, in welchem die Nadelstange auf und ab beweglich ist
DE651536C (de) Messerstern-Teigteil- und -wirkmaschine
DE545743C (de) Verfahren und Naehmaschine zur Herstellung eines Kettenstiches
DE586923C (de) Stellvorrichtung fuer die Arbeitstiefe von Ackergeraeten mit gekroepften Radachsen und selbsttaetiger Rahmenhebung und -senkung
AT137358B (de) Gießformsteuereinrichtung.
DE418318C (de) Messerschlittenantrieb fuer Zigarettenmaschinen
DE657491C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herbeifuehrung der Schaltbewegung von Zifferwerken fuer Buchdruckmaschinen
DE377286C (de) Kaltpresse fuer Drahtstifte u. dgl. mit aus der Gesenkachse zu bewegendem Stauchstempel
DE421193C (de) Stampfvorrichtung zum Formen von Kunststeinen
AT154844B (de) Drehschiebermaschine.
DE475804C (de) Vorrichtung zum Schalten des Kartenzylinders von Verdolmaschinen
DE619830C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Giessform von Letterngiessmaschinen, bei denen zwei Formblaetter in Abhaengigkeit von dem Hube eines Maternzentrierstiftes gesteuert werden
DE384628C (de) Stampfmaschine zur Herstellung von Steinen aus Zement u. dgl.
DE685934C (de) Drehschieberabdichtung fuer Brennkraftmaschinen o. dgl.
DE390968C (de) Mechanischer Hammer
DE832382C (de) Resonanzsieb mit zwei gegeneinander schwingenden Massen
DE587156C (de) Vorrichtung zum Lochen von Karten und Baendern
DE598143C (de) Vorrichtung zum Giessen abgekuerzter Ausschliessungsstuecke in Letterngiess- und Setzmaschinen