DE562422C - Zylinderanode fuer Elektronenroehren - Google Patents

Zylinderanode fuer Elektronenroehren

Info

Publication number
DE562422C
DE562422C DENDAT562422D DE562422DD DE562422C DE 562422 C DE562422 C DE 562422C DE NDAT562422 D DENDAT562422 D DE NDAT562422D DE 562422D D DE562422D D DE 562422DD DE 562422 C DE562422 C DE 562422C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anode
cylinder
electron tubes
cylinder anode
radial cooling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT562422D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE562422C publication Critical patent/DE562422C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J19/00Details of vacuum tubes of the types covered by group H01J21/00
    • H01J19/28Non-electron-emitting electrodes; Screens
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0001Electrodes and electrode systems suitable for discharge tubes or lamps
    • H01J2893/0012Constructional arrangements
    • H01J2893/0013Sealed electrodes

Landscapes

  • Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)

Description

Für Elektronenröhren größerer Leistung ist es üblich, die zylindrische Anode mit radialen Kühlrippen zu versehen.
Man verfährt bei der Herstellung solcher Elektroden meistens so, daß nach Art der Abb. ι eine Anode mit zylindrischer Auffangfläche gebildet wird, wobei die Kühlrippen /( durch Zusammenschweißen oder Nieten des Anodenbleches gebildet werden. Dabei bietet es gewisse Schwierigkeiten, besonders wenn der Innendurchmesser der Zylinderanode klein sein soll, dieselbe so herzustellen, daß an den Stellend keine die Symmetrie des Entladungsfeldes ungünstig beeinflussenden Spalte gebildet werden.
Vorliegender Erfindung gemäß wird die Anode so hergestellt (Abb. 2), daß um eine innere zylindrische Anode A ein zweiter, die radialen Kühlrippen tragender koaxialer Zylinder B geschweißt wird. Bei dem Zylinder B ist es dabei unwesentlich, ob an den Stellen ^y1 das Metall sich dicht berührt oder nicht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Zylinderanode für Elektronenröhren mit radialen Kühlflächen, die durch Verbindung, z. B. durch Schweißen oder Nieten, von an den Enden abgebogenen Anoden- - teilen gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein innerer Anodenzylinder von einem zweiten, die radialen Kühlflächen tragenden koaxialen Zylinder umgeben und mit ihm metallisch verschweißt ist.
    *.' Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:
    Albert Knabener und Dr. Johann Richter in Berlin.
DENDAT562422D Zylinderanode fuer Elektronenroehren Expired DE562422C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE562422T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE562422C true DE562422C (de) 1932-10-25

Family

ID=6566488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT562422D Expired DE562422C (de) Zylinderanode fuer Elektronenroehren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE562422C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE764241C (de) * 1937-08-07 1951-12-06 Marconi Wireless Telegraph Co Kathodenstrahlroehre

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE764241C (de) * 1937-08-07 1951-12-06 Marconi Wireless Telegraph Co Kathodenstrahlroehre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE562422C (de) Zylinderanode fuer Elektronenroehren
DE588779C (de) Elektrolyt-Kondensator
DE653645C (de) Entladungsgefaess
DE574752C (de) Verfahren zur Herstellung von Kathodenroehren
GB473675A (en) Improvements in or relating to cathode ray tubes
DE721774C (de) Entladungsroehre mit einer mittelbar geheizten Gluehkathode
AT152752B (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Vakuumgefäße.
DE646888C (de) Metalldampfgleichrichter, insbesondere Quecksilberdampfgrossgleichrichter, mit ausserhalb des Metallgefaesses liegenden Anodenarmen aus Glas
DE616028C (de) Gas- oder dampfgefuelltes Entladungsgefaess mit aus zwei konzentrischen Kreiszylindern bestehender Gluehkathode
DE491309C (de) Scheibenspule aus Metall zur Aufnahme insbesondere von Draehten, deren Scheiben aus zwei zu Hohlkoerpern verbundenen, geflanschten Blechplatten bestehen
DE888435C (de) Anodenisolator fuer Stromrichter mit Metallgefaess, insbesondere fuer Hochspannungen
AT107780B (de) Elektronenröhre.
DE916558C (de) Vakuumdichte Verschmelzung
AT143946B (de) Braun'sche Röhre mit Gasfüllung für den Empfang von Fernsehsendungen.
DE900972C (de) Elektrodenanschluss, insbesondere fuer Elektronenstrahlroehren
DE478043C (de) Vakuumapparat, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichter, bei welchem der strom-einfuehrende Leiter durch eine isolierende Vorrichtung gegen die metallene Gefaesswand mechanisch abgestuetzt ist
DE462481C (de) Lamellenbuerste fuer Hochstromschalter
DE319200C (de) Elektrodeneinfuehrung fuer aus Metall bestehende Vakuumgefaesse, insbesondere Metalldampfgleichrichter
DE364539C (de) Roentgenroehre
AT101493B (de) Ring- oder kappenartiger Teil für die luftdiche Verbindung eines Metalles mit Glas oder für den luftdichten Verschluß eines Glasgefäßes.
AT159768B (de) Ultrakurzwellenröhre.
DE937116C (de) Vakuumkondensator mit einem wenigstens teilweise aus einem Isolierstoff, insbesondere Glas, bestehenden Gefaess und koaxialen rohrfoermigen Elektroden
AT157900B (de) Entladungsröhre.
DE746722C (de) Elektrisches Entladungsgefaess, in dessen Innern mehrere spannungfuehrende Leiter mit isolierenden Stuetzteilen befestigt sind
DE680243C (de) Elektrodenhalterung fuer elektrische Entladungsgefaesse