DE559224C - Kufenanordnung fuer Fahrraeder - Google Patents

Kufenanordnung fuer Fahrraeder

Info

Publication number
DE559224C
DE559224C DEP63983D DEP0063983D DE559224C DE 559224 C DE559224 C DE 559224C DE P63983 D DEP63983 D DE P63983D DE P0063983 D DEP0063983 D DE P0063983D DE 559224 C DE559224 C DE 559224C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
runners
bicycles
sliding blocks
skid arrangement
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP63983D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG PARUSEL
Original Assignee
GEORG PARUSEL
Publication date
Priority to DEP63983D priority Critical patent/DE559224C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE559224C publication Critical patent/DE559224C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M27/00Propulsion devices for sledges or the like
    • B62M27/02Propulsion devices for sledges or the like power driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K13/00Cycles convertible to, or transformable into, other types of cycles or land vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M27/00Propulsion devices for sledges or the like
    • B62M27/02Propulsion devices for sledges or the like power driven
    • B62M2027/021Snow bikes resembling conventional motorcycles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

  • Kufenanordnung für Fahrräder Die Erfindung bezieht sich auf abnehmbare Schlittenkufen für Fahrräder, um das Fahren auf schneebedeckten Straßen, insbesondere auf Landstraßen, zu ermöglichen und gleichzeitig eine leichte Anhebbarkeit der Kufen in schneefreien Strecken zu gewährleisten.
  • Es sind bereits Schlittenausrüstungen dieser Art für Fahrzeuge bekannt, die aber in ihrer Bauart, insbesondere in der Anordnung und in der Höhenverstellung der Kufen, unpraktisch sind und wesentlich von der neuen Erfindung abweichen.
  • Die neuartige Kufenanordnung für Fahrräder gemäß der Erfindung ist nun dadurch gekennzeichnet, daß an den Radachsen Kulissensteine und an den Kufen Gleitbahnen angeordnet sind, die in beliebiger Höhenlage an den Kulissensteinen festklemmbar sind. Erwähnenswert ist ferner bei der Erfindung, daß die eigentlichen Kufen mittels Speichen an Bogenfedern g befestigt sind. Außerdem sind die Kufen, von oben gesehen, U-förmig und,, ihre unteren Flächen in bekannter Weise mit längslaufenden, dachförmigen Erhöhungen versehen, durch die ein seitliches Ausgleiten vermieden wird. Die Erfindung eignet sich auch für Kraftfahrzeuge, wobei durch die Federkonstruktion des Wagens und die zusätzliche Federanordnung der Kufe das Fahrzeug doppelt abgefedert wird.
  • Beim Überfahren von Hindernissen wird auch das Fahrzeug durch die abgefederten Kufen geschont.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar. Es zeigen Abb. i eine Seitenansicht, Abb. 2 eine Draufsicht und Abb. 3 eine Rückansicht. Die abnehmbaren Gleitkufen bestehen aus einem vorderen Schlitten d und einem hinteren Schlitten b. An den über den Radrahmen hinausragenden Radachsen sind von beiden Seiten die Schraubenmuttern c-c3 aufgeschraubt; diese sind an ihren Enden vierkantig und zu Führungen ausgebildet. Zwischen die an den Kufen befestigten Führungsleusten d-d3, die oben durch schwenkbare Bügel e-e3 zu verbinden sind, wird das Rad mit den Kulissensteinen eingesetzt. Hierauf werden die Führungsrahmen mittels der Bü-Igel e-es geschlossen, die Schlittenkufen in entsprechender. Höhenlage eingestellt und an den Kulissensteinen mit den Flügelschrauben f-fl festgeschraubt. Das Vorderrad steht etwas von der Schneebahn zurück, wogegen das Hinterrad in die Schneebahn eingreift. Zur besseren Fortbewegung wird der hintere Radreifen mit zwei bis drei geteilten Gummigreifern versehen. Die Kufen jedes Schlittens sind miteinander durch Stangen i-4, die nach oben gebogen sein können, verbunden. Der Schlitten b ist außerdem noch an der Fahrradgabel befestigt.
  • Zum Schutz gegen Abgleiten an abfallenden Strecken- ist der Fahrradschlitten noch mit Bremsen h, h.1 versehen, die durch einen Handgriff unter Vermittlung einer Zugstange eingestellt werden können:

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kufenanordnung für Fahrräder, bei welcher die Kufen in der Höhe einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß an den Radachsen Kulissensteine und an den Kufen Gleitbahnen angeordnet sind, die in beliebiger Höhenlage an den Kulissensteinen festklemmbar sind.
DEP63983D Kufenanordnung fuer Fahrraeder Expired DE559224C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP63983D DE559224C (de) Kufenanordnung fuer Fahrraeder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP63983D DE559224C (de) Kufenanordnung fuer Fahrraeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE559224C true DE559224C (de) 1932-09-17

Family

ID=7390299

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP63983D Expired DE559224C (de) Kufenanordnung fuer Fahrraeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE559224C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202006017727U1 (de) Zweiwegebagger
DE559224C (de) Kufenanordnung fuer Fahrraeder
DE521944C (de) Mit Laufraedern und Gleisketten versehenes Kraftfahrzeug
DE3940166A1 (de) Lenkbarer schneegleiter
DE312299C (de)
DE894250C (de) Aus einem Motorfahrzeug und einem Raeumgeraet bestehende Schneeraeummaschine
DE1816274A1 (de) Skibob
DE102007055196A1 (de) Bausatz zum Umrüsten eines Geländeradfahrzeugs und Raupenfahrzeug
DE811547C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE583523C (de) Segelschlitten
DE558528C (de) Antriebsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE965292C (de) Motorfahrzeug
DE496867C (de) Schneekufe fuer Fahrzeuge, insbesondere Flugzeuge
AT141208B (de) Motorfahrzeug, insbesondere zum Befahren von steilen bzw. verschneiten Wegen.
DE411199C (de) Schlittenantrieb
DE358097C (de) Stuetzvorrichtung fuer Kleinautos
DE3233455A1 (de) Schneeausruestung fuer ein motorfahrzeug
DE507271C (de) Beiwagenartig angeordnete Schlittenkufe fuer Kraftraeder
DE629871C (de) Aus zwei Teilen zusammensetzbares Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge
DE225550C (de)
DE891054C (de) Zur Abdeckung der seitlichen OEffnung der vorderen Kotfluegel von Kraftwagen dienende Anordnung von Schutzblenden
DE363784C (de) Gestell zum Anbringen von Schlittenkufen an Raederwagen
DE1655267A1 (de) Schlepper mit ausziehbarem Fahrgestell
DE720196C (de) Zweiachsiges Abschleppfahrzeug, insbesondere fuer gelaendegaengige Kraftfahrzeuge
DE373543C (de) Vorrichtung zum Umwandeln von Wagen in Schlitten