DE557171C - Fluessigkeitsmesser fuer Betonmischmaschinen - Google Patents

Fluessigkeitsmesser fuer Betonmischmaschinen

Info

Publication number
DE557171C
DE557171C DEA54569D DEA0054569D DE557171C DE 557171 C DE557171 C DE 557171C DE A54569 D DEA54569 D DE A54569D DE A0054569 D DEA0054569 D DE A0054569D DE 557171 C DE557171 C DE 557171C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete mixers
liquid meter
liquid
container
drain pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA54569D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN BAPTIST AMANN
Original Assignee
JOHANN BAPTIST AMANN
Publication date
Priority to DEA54569D priority Critical patent/DE557171C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE557171C publication Critical patent/DE557171C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/04Supplying or proportioning the ingredients
    • B28C7/12Supplying or proportioning liquid ingredients
    • B28C7/122Supplying or proportioning liquid ingredients by means of a measuring chamber, e.g. container

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

  • Flüssigkeitsmesser für Betonmischmaschinen Flüssigkeitsmesser für Betonmischmaschinen mit in den Behälter mündendem, höhenveränderlichem Ablaufrohr sind bekannt; die Erfindung besteht darin, daß der Antrieb des in bekannter Weise in Richtung der Achse verschiebbaren Abflußrohres durch eine Schraubenspindel erfolgt, welche in eine in der Rohrmündung angebrachte Mutter eingreift. Der Vorteil dieser Anordnung gegenüber bekannten Flüssigkeitsmessern von Betonmischmaschinen besteht darin, daß infolge der Feineinstellung durch die leicht zugängliche Schraubenspindel die Sicherheit und Schnelligkeit der Wasserabmessung erhöht wird.
  • Die Abbildung zeigt eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes.
  • Der Flüssigkeitsmesser besteht aus einem Behälter i, welcher durch Stutzen 2 und 3 mit einem Mantelrohr 4 in Verbindung steht. An letzteres ist die Zu- bzw. Ablaufleitung 17 angeschlossen, welche ein Ventil (nicht gezeichnet) zur Steuerung des Zu- bzw. Ablaufes enthält. In dem Mantelrohr 4 befindet sich das axial verschiebbar geführte Tauchrohr 5, dessen Antrieb mittels. eines Handrades i2 und einer in einer Mutter 8 geführten Gewindespindel 7, 13 derart erfolgt, daß sich die Mündung 18 des Tauchrohres 5 je nach Drehsinn des Handrades 12 hebt oder senkt und dementsprechend mehr oder weniger Flüssigkeit aus dem Behälter ablaufen läBt. Die abzugebende Flüssigkeitsmenge ist an einem mit der Spindel 13 gekuppelten Zeiger= werk io einzustellen und abzulesen. Die Stopfbüchse 6 des oben und unten offenen Tauchrohres 5 liegt im Innern des mit .dem Behälter i in offerier Verbindung stehenden Mantelrohres 4. und ist somit allseitig gleichem Druck ausgesetzt. Dadurch sind leichte Beweglichkeit und zuverlässige Abdichtung bedingt. Die Verbindung der Außen- mit der Innentemperatur erfolgt durch die Spindelstange 13, welche durch eine kleine Stopfbüchse 16 in das Rohr 4 eingeführt ist. Das Mantelrohr 4 ist oben und unten durch Platten i z und 14 abgeschlossen; die Steuerung des Luftaus- bzw.. -zutrittes erfolgt in bekannter Weise durch ein Ventil 15.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Flüssigkeitsmesser für Betonmischmaschinen mit in den Behälter mündendem, in der Richtung seiner Achse verschiebbarem Ablaufrohr, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Ablaufrohres durch eine Schraubenspindel (13) erfolgt, welche in eine in der Rohrmündung angebrachte Mutter (8) eingreift.
DEA54569D Fluessigkeitsmesser fuer Betonmischmaschinen Expired DE557171C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA54569D DE557171C (de) Fluessigkeitsmesser fuer Betonmischmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA54569D DE557171C (de) Fluessigkeitsmesser fuer Betonmischmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE557171C true DE557171C (de) 1932-08-20

Family

ID=6939534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA54569D Expired DE557171C (de) Fluessigkeitsmesser fuer Betonmischmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE557171C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006622B (de) * 1954-09-03 1957-04-18 Eduard Linnhoff Maschinenfabri Abmessvorrichtung zum gleichzeitigen oder wahlweisen gewichtsmaessigen und volumetrischen Abmessen von Fluessigkeiten
DE1201710B (de) * 1963-10-07 1965-09-23 Cory Corp Vorrichtung zum Ausgeben von Fluessigkeiten aus einem Behaelter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006622B (de) * 1954-09-03 1957-04-18 Eduard Linnhoff Maschinenfabri Abmessvorrichtung zum gleichzeitigen oder wahlweisen gewichtsmaessigen und volumetrischen Abmessen von Fluessigkeiten
DE1201710B (de) * 1963-10-07 1965-09-23 Cory Corp Vorrichtung zum Ausgeben von Fluessigkeiten aus einem Behaelter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE557171C (de) Fluessigkeitsmesser fuer Betonmischmaschinen
DE506092C (de) Absperrvorrichtung
DE412842C (de) Vorsteuerung fuer Druckluftfluessigkeitscheber
DE638550C (de) Einrichtung zur Reglung der Kuehlwassertemperatur fuer Brennkraftmaschinen o. dgl.
DE682678C (de) Mess- und Fuellapparatur an Flaschenfuellmaschinen
AT92655B (de) Vorrichtung zur Erzeugung und Aufbewahrung von mit Gasen gesättigten Flüssigkeiten.
DE428681C (de) Speisewasserreiniger
AT239092B (de) Gasabscheider für strömende Flüssigkeiten
DE803206C (de) Schieber bzw. Ventil
DE686096C (de) Fluegelradwassermesser mit Zapfhahn
DE937436C (de) Anschlussvorrichtung zum Verbinden von Heizkoerpern u. dgl. mit dem Rohrnetz einer Heizungsanlage
DE688989C (de) Vorrichtung zum Absperren und Umgehen von Dampfwasserableitern
DE842124C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Durchstroemung von Fluessigkeitsmengen in Fluessigkeitsbehaeltern
AT130426B (de) Vorrichtung zur Aufrechthaltung einer bestimmten Temperatur und eines bestimmten Feuchtigkeitsgrades eines Luftstromes.
DE494035C (de) Regler fuer den Zusatz von Gasen oder Fluessigkeiten zu einem stroemenden Gas oder einer stroemenden Fluessigkeit
DE584743C (de) Hubanzeiger an Absperrventilen mit nicht steigender Spindel
DE806598C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE810241C (de) Fuellvorrichtung fuer mehrere an einem Fluessigkeitsbehaelter angeordnete Messgefaesse
DE687514C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Blockeis im Aufbewahrungsraum mittels natuerlicher Kaelte
DE654792C (de) Anzeigevorrichtung fuer Einstellventile von Dampfwasserableitern
DE874098C (de) Ventil, insbesondere fuer Arbeitsmittel hoher Temperaturen
DE650277C (de) Russblaeser
DE662263C (de) Temperaturregler fuer dampfbeheizte Milcherhitzer
DE555692C (de) Vorrichtung zum Mischen und Zapfen von feuergefaehrlichen Fluessigkeiten
DE663048C (de) Schwimmerventil