DE555786C - Verfahren zur Herstellung einer harten Legierung - Google Patents
Verfahren zur Herstellung einer harten LegierungInfo
- Publication number
- DE555786C DE555786C DE1930555786D DE555786DD DE555786C DE 555786 C DE555786 C DE 555786C DE 1930555786 D DE1930555786 D DE 1930555786D DE 555786D D DE555786D D DE 555786DD DE 555786 C DE555786 C DE 555786C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carbon
- mixture
- oxide
- heated
- hard alloy
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C1/00—Making non-ferrous alloys
- C22C1/04—Making non-ferrous alloys by powder metallurgy
- C22C1/05—Mixtures of metal powder with non-metallic powder
- C22C1/051—Making hard metals based on borides, carbides, nitrides, oxides or silicides; Preparation of the powder mixture used as the starting material therefor
- C22C1/053—Making hard metals based on borides, carbides, nitrides, oxides or silicides; Preparation of the powder mixture used as the starting material therefor with in situ formation of hard compounds
- C22C1/055—Making hard metals based on borides, carbides, nitrides, oxides or silicides; Preparation of the powder mixture used as the starting material therefor with in situ formation of hard compounds using carbon
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
- Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
- Carbon And Carbon Compounds (AREA)
Description
Bekannt sind harte Legierungen aus. einem Carbid eines Elementes der sechsten Gruppe
des periodischen Systems und aus einem Hilfsmetall der Eisengruppe. Vorzugsweise
bestehen sie aus Wolframcarbid mit einem Kobaltgehalt, der zwischen 3 % bis etwa
20 bis 25 0/0 liegt. Besonders gute Eigenschaften
haben sich bei einem Kobaltgehalt von etwa 6 bis 15 o/o ergeben. Diese Legierungen
werden durch eine bei etwa 1375 bis 14250C stattfindende Sinterung erhalten
und sind in ihrer Beschaffenheit vom Kobaltgehalt und der Sinterungsdauer abhängig.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein besonders zweckmäßiges Herstellungsverfahren einer harten Legierung, wobei ein trockenes Kohlenstoff- und Wolframoxydgemisch in eine wäßrige Lösung von Kobaltacetat eingetragen Wird. Die so erhaltene Mischung wird unter Luftzutritt bis zur Zersetzung des Kobaltacetats erhitzt und darauf in einer reduzierenden Atmosphäre vorgesintert und schließlich gepreßt und endgesintert. Bei der Ausfuhrung dieses Verfahrens wird zunächst der Kohlenstoff in einer Wasserstoffatmosphäre, ζ. B. in einem mit Wasserstoff gefüllten Ofen bei etwa 15000 C 4 Stunden erhitzt, wobei das als Kohlenstoff verwendete Lampenschwarz noch von etwaigen Verunreinigungen befreit wird. Der so ausgeglühte Kohlenstoff wird mit dem fein gepulverten Wolframoxyd, beispielsweise im Verhältnis von 1200 g Wolframoxyd : 136 g Kohlenstoff, vermischt und hierauf in eine wäßrige Lösung von Kobaltacetat eingetragen. Durch das vorangegangene Mischen des Kohlenstoffs mit dem Wolframoxyd ist das Gemisch für Wasser netzbar gemacht worden. Bei den obengenannten Gewichtsverhältnissen von Wolframoxyd und Kohlenstoff sind 640 g Kobialtacetat, gelöst in 2I Wasser, nötig. Die nasse Mischung wird bei Luftzutritt so lange erhitzt, bis das Kobaltacetat zu Kabaltoxyd heruntergeglüht ist. Dabei wird ein Pulver erhalten, das eine innige: Mischung von Wolframoxyd, Kobaltoxyd und Kohlenstoff 'darstellt. In einem Wasserstoffofen wird dieses Pulver bei etwa! 11500C ungefähr 4 Stunden erhitzt. Hierbei ist diese Temperatur möglichst genau einzuhalten, die Grenze nach unten soll etwa bei 11250C, die nach oben bei etwa 11750C liegen. Auf diese Weise wird eine Metalllegierung erhalten, die einen ausgezeichneten Werkstoff von großer Dichte, homogener Beschaffenhe.it und außerordentlicher Härte ergibt.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein besonders zweckmäßiges Herstellungsverfahren einer harten Legierung, wobei ein trockenes Kohlenstoff- und Wolframoxydgemisch in eine wäßrige Lösung von Kobaltacetat eingetragen Wird. Die so erhaltene Mischung wird unter Luftzutritt bis zur Zersetzung des Kobaltacetats erhitzt und darauf in einer reduzierenden Atmosphäre vorgesintert und schließlich gepreßt und endgesintert. Bei der Ausfuhrung dieses Verfahrens wird zunächst der Kohlenstoff in einer Wasserstoffatmosphäre, ζ. B. in einem mit Wasserstoff gefüllten Ofen bei etwa 15000 C 4 Stunden erhitzt, wobei das als Kohlenstoff verwendete Lampenschwarz noch von etwaigen Verunreinigungen befreit wird. Der so ausgeglühte Kohlenstoff wird mit dem fein gepulverten Wolframoxyd, beispielsweise im Verhältnis von 1200 g Wolframoxyd : 136 g Kohlenstoff, vermischt und hierauf in eine wäßrige Lösung von Kobaltacetat eingetragen. Durch das vorangegangene Mischen des Kohlenstoffs mit dem Wolframoxyd ist das Gemisch für Wasser netzbar gemacht worden. Bei den obengenannten Gewichtsverhältnissen von Wolframoxyd und Kohlenstoff sind 640 g Kobialtacetat, gelöst in 2I Wasser, nötig. Die nasse Mischung wird bei Luftzutritt so lange erhitzt, bis das Kobaltacetat zu Kabaltoxyd heruntergeglüht ist. Dabei wird ein Pulver erhalten, das eine innige: Mischung von Wolframoxyd, Kobaltoxyd und Kohlenstoff 'darstellt. In einem Wasserstoffofen wird dieses Pulver bei etwa! 11500C ungefähr 4 Stunden erhitzt. Hierbei ist diese Temperatur möglichst genau einzuhalten, die Grenze nach unten soll etwa bei 11250C, die nach oben bei etwa 11750C liegen. Auf diese Weise wird eine Metalllegierung erhalten, die einen ausgezeichneten Werkstoff von großer Dichte, homogener Beschaffenhe.it und außerordentlicher Härte ergibt.
Nach dem Erhitzen in der Wasserstoffarmosphäre ist die Mischung fertig zum
Pressen und zur Endsinterung. Diese Be-
handiung, also das Pressen und Endsintem, kann entweder in einem einzigen Arbeitsgange,
d.h. gleichzeitig, oder getrennt, d.h. nacheinander, vorgenommen werden.
Claims (3)
- Patentansprüche:i. Verfahren zur Herstellung einer harten Legierung, dadurch gekennzeichnet, daß man ein trockenes Gemisch aus Kohlenstoff und aus· einem Oxyd eines Elementes der sechsten Gruppe, insbesondere Wolfram, in eine wäßrige Acetatlösung eines Metalls der Eisengruppe, insbesondere Kobalt, einträgt, diese Mischung unter Luftzutritt bis zur Zersetzung des Acetats erhitzt und darauf in einer reduzierenden Atmosphäre vorsintert und schließlich preßt und endsintert.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Kohlenstoff, beispielsweise Lampensohwarz, vor dem Vermischen mit Wolframoxyd in einer reduzierenden Atmosphäre, beispielsweise Wasserstoffatmosphäre, bis etwa 4 Stunden ausgeglüht wird.
- 3. Verfahren nach, Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung von Wolframoxyd, Kobaltoxyd und Kohlenstoff bei etwa 1150° C ungefähr 4 Stunden in einem Wasserstoffofen erhitzt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US382593A US1775014A (en) | 1929-07-31 | 1929-07-31 | Hard metallic composition |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE555786C true DE555786C (de) | 1932-07-30 |
Family
ID=23509644
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930555786D Expired DE555786C (de) | 1929-07-31 | 1930-04-16 | Verfahren zur Herstellung einer harten Legierung |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US1775014A (de) |
DE (1) | DE555786C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE745806C (de) * | 1938-02-05 | 1944-05-26 | Hans Vogt | Anwendung des Verfahrens der Traenkung von poroesen Sinterkoerpern mit einer Metallsalzloesung bei der Herstellung von Gleit- bzw. Lagerkoerpern |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3157497A (en) * | 1961-08-01 | 1964-11-17 | Gen Electric | Method of forming a cemented carbide composition |
-
1929
- 1929-07-31 US US382593A patent/US1775014A/en not_active Expired - Lifetime
-
1930
- 1930-04-16 DE DE1930555786D patent/DE555786C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE745806C (de) * | 1938-02-05 | 1944-05-26 | Hans Vogt | Anwendung des Verfahrens der Traenkung von poroesen Sinterkoerpern mit einer Metallsalzloesung bei der Herstellung von Gleit- bzw. Lagerkoerpern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US1775014A (en) | 1930-09-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE555786C (de) | Verfahren zur Herstellung einer harten Legierung | |
DE2427265A1 (de) | Uranlegierung | |
AT152283B (de) | Gesinterte, bis zu 20% Hilfsmetalle enthaltende Hartlegierung. | |
DE2820377A1 (de) | Magnetische legierungen | |
DE720502C (de) | Hartmetallegierung, insbesondere fuer Werkzeuger, und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1204122B (de) | Verbesserter Sinterwerkstoff fuer elektrische Widerstandsheizung | |
AT150568B (de) | Mit Anschlußkontakten versehener elektrischer Widerstand mit negativem Temperaturkoeffizienten und Verfahren zu dessen Herstellung. | |
DE1283545B (de) | Gesintertes Reibmaterial aus einem metallischen Anteil auf Eisen- und Kupferbasis mit Zusatz von Molybdaen und aus nichtmetallischen Reib- und Gleitzusaetzen | |
DE2617225A1 (de) | Verfahren zur herstellung von molybdaenlegierungen | |
DE1250332B (de) | Verfahren zum Herstellen von infiltrierten Carbidkorpern | |
DE420581C (de) | Verfahren zur Herstellung von Materialien, welche faehig sind, in hohem Masse bei Erhitzung Elektronen auszusenden | |
DE833493C (de) | Verfahren zur Herstellung von hochpermeablem magnetischen Pulver | |
AT246437B (de) | Gesinterte Legierung | |
DE537625C (de) | Verfahren zur Herstellung von Massekernen aus magnetisierbarem Pulver, das noch vorseiner Verarbeitung in Kernform mit einem hitzebestaendigen, unmagnetischen Pulver, z. B. Kieselerde, gemischt und geglueht wird | |
AT165589B (de) | Verfahren zur Herstellung feuerbeständiger, in der Hauptsache austenitischer, bearbeitbarer Legierungen von großer Dauerstandfestigkeit bei hohen Temperaturen | |
AT210390B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Borides | |
AT137445B (de) | Isolierkörper oder -schicht für mittelbar zu heizende Kathoden von elektrischen Entladungsgefäßen. | |
DE606902C (de) | Verfahren zur Gluehbehandlung von magnetisierbarem Pulver fuer Massekerne | |
AT136839B (de) | Gesinterte Hartlegierung für Werkzeuge und Arbeitsgeräte. | |
AT145131B (de) | Verfahren zur Herstellung von Preßkörpern. | |
DE937668C (de) | Durch Sintern erzeugte Hartmetallegierung aus Titankarbid und Vanadinkarbid mit niedriger schmelzenden Hilfsmetallen der Eisengruppe | |
AT141843B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Eisens mit guter magnetischer Stabilität. | |
AT111836B (de) | Gesinterte Hartlegierungen aus Schwermetallkarbiden für Werkzeuge und Arbeitsgeräte und zu ihrer Herstellung dienende Verfahren. | |
AT134127B (de) | Verfahren zur Herstellung mechanisch sehr fester Körper beliebiger Form aus Wolframkarbid. | |
DE1533347B1 (de) | Duktile Legierungen auf Wolframbasis |