DE555581C - Verfahren zur Herstellung von Ammonsulfatsalpeter - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Ammonsulfatsalpeter

Info

Publication number
DE555581C
DE555581C DEI30928D DEI0030928D DE555581C DE 555581 C DE555581 C DE 555581C DE I30928 D DEI30928 D DE I30928D DE I0030928 D DEI0030928 D DE I0030928D DE 555581 C DE555581 C DE 555581C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrate
ammonium sulphate
ammonium
production
solid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI30928D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI30928D priority Critical patent/DE555581C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE555581C publication Critical patent/DE555581C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05CNITROGENOUS FERTILISERS
    • C05C1/00Ammonium nitrate fertilisers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Ammonsulfatsalpeter Es ist bekannt, Ammonsulfatsalpeter, d. h. im wesentlichen das Doppelsalz (1%TH4)2 S04 2 NH4 NO3, durch Mischen von festem Ammoniumnitrat mit festem Ammoniumsulfat in Anwesenheit von nicht wesentlich mehr als 4 °1o Wasser herzustellen.
  • Es wurde nun gefunden, daß man Ammonsulfatsalpeter in vorteilhafter Weise dadurch gewinnen kann, daß man festes Ammoniumsulfat und festes Ammoniumnitrat in Lösungen von Ammoniumsulfat und Ammoniumnitrat, die letzteres im Überschuß enthalten, bei gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur einträgt. Dies kann fortlaufend oder zeitweise unter Rühren geschehen, wobei sich ein Bodenkörper bildet, -der in der Hauptsache aus dem obenerwähnten Doppelsalze besteht und der von Zeit zu Zeit entfernt wird.
  • Gegenüber dem in der Einleitung erwähnten bekannten Verfahren handelt es sich hier um die Anwesenheit größerer Mengen Wasser, die ein Arbeiten in flüssiger Phase gestatten, was für eine gleichmäßige und sichere Durchführung des Mischprozesses und für die technische Durchbildung des Verfahrens einen Fortschritt bedeutet. Die besondere Wirkung dieser Arbeitsweise besteht darin, daß man Ammonsulfatsalpeter, besonders bei kontinuierlicher Arbeitsweise, ohne besondere Eindampfkosten erhält. Da bei dem vorliegenden Verfahren im Gegensatz zu bekannten Arbeitsweisen die Bildung des Doppelsalzes unmittelbar aus der wäßrigen Lösung stattfindet, ist seine Anwendung insbesondere dann von Vorteil, wenn auf die Bildung gleichmäßiger und homogener Kristalle Wert gelegt wird.
  • Beispiel In eine Lauge, die aus ioo kg Wasser, iög kg Ammoniumnitrat und 39 kg Ammoniumsulfat besteht, werden bei gewöhnlicher Temperatur 5o kg Ammoniumnitrat und 42 kg Ammoniumsulfat eingetragen. Nach einstündigem Rühren wird die Masse zentrifugiert, wobei. etwa 9o kg Ammoniumsulfatsalpeter erhalten werden. Die Mutterlauge entspricht in ihrer Zusammensetzung der angewandten Lauge und- geht wieder in den Kreislauf. Der gewonnene Ammoniumsalpeter besteht aus blättchenförmigen Kristallen, die sich unter dem Polarisationsmikroskop als hauptsächlich aus dem Doppelsalz Ammoniumsulfatsalpeter bestehend erweisen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Ammonsulfatsalpeter, überwiegend in Form des Doppelsalzes (NH,)2SO4#2NH4NO" dadurch gekennzeichnet, daß man festes Ammoniumsulfat und festes Ammonium-, nitrat in Lösungen von Ammoniumsulfat und Ammoniumnitrat, die letzteres im Überschuß enthalten, bei gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur einträgt und das gebildete feste Salz abtrennt.
DEI30928D 1927-04-14 1927-04-14 Verfahren zur Herstellung von Ammonsulfatsalpeter Expired DE555581C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI30928D DE555581C (de) 1927-04-14 1927-04-14 Verfahren zur Herstellung von Ammonsulfatsalpeter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI30928D DE555581C (de) 1927-04-14 1927-04-14 Verfahren zur Herstellung von Ammonsulfatsalpeter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE555581C true DE555581C (de) 1932-07-23

Family

ID=7187745

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI30928D Expired DE555581C (de) 1927-04-14 1927-04-14 Verfahren zur Herstellung von Ammonsulfatsalpeter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE555581C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002040427A2 (en) 2000-11-15 2002-05-23 Honeywell International Inc. Ammonium sulfate nitrate
EP1595860A2 (de) 2004-05-13 2005-11-16 DUSLO, a.s. Verfahren zur Herstellung eines körnigen Ammonium- Nitrat-Sulfat Düngemittels

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002040427A2 (en) 2000-11-15 2002-05-23 Honeywell International Inc. Ammonium sulfate nitrate
WO2002040427A3 (en) * 2000-11-15 2002-09-19 Honeywell Int Inc Ammonium sulfate nitrate
LT5121B (lt) 2000-11-15 2004-03-25 Honeywell International Inc Amonio sulfatas nitratas
EP1595860A2 (de) 2004-05-13 2005-11-16 DUSLO, a.s. Verfahren zur Herstellung eines körnigen Ammonium- Nitrat-Sulfat Düngemittels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE555581C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonsulfatsalpeter
DE338609C (de) Verfahren zur Darstellung von Hydrazin und dessen Alkyl- oder Arylsubstitutionsprodukten
DE715199C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kalisalzen aus Loesungen
DE453118C (de) Verfahren zur Herstellung fuer die Fabrikation von Ammoniumsulfat und Alkalisulfat oder deren Doppelsalzen geeigneter Loesungen
DE542957C (de) Verfahren zur Gewinnung phosphorsaeurehaltiger Mischduenger
DE889290C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonsulfat und Natriumbicarbonat aus Natriumsulfat, Ammoniak und Kohlensaeure
DE256335C (de)
DE566855C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalinitrat und stickstoffhaltigen Duengemitteln
DE687851C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen der Alginsaeure aus Algen
DE974061C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Kalisalpeter
DE420638C (de) Verfahren zur Herstellung von Bleikarbonat
DE564000C (de) Verfahren zur Herstellung von auf kuenstliche Gebilde, wie Faeden, Baender, weiterzuverarbeitenden waesserigen Fibroinloesungen
DE722554C (de) Verfahren zur Herstellung von Methylpentaerythrittrinitrat
DE141976C (de)
DE614337C (de) Verfahren zur Herstellung einer zur Injektion geeigneten Calciumsalzloesung
DE582317C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonnitrat
DE535070C (de) Verfahren zur Darstellung von Guanidinocarbonsaeuren
DE376870C (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Isatin-ª‡-arylide mit schwefliger Saeure
DE591097C (de) Verfahren zur Herstellung von basisch wirkender schwefelsaurer Kalimagnesia
DE732561C (de) Herstellung von Amidosulfosaeure
DE358008C (de) Wasch- und Reinigungsmittel
DE863045C (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumformiat aus Erdalkaliformiaten
DE564123C (de) Gewinnung von Amidosulfosaeure
DE588944C (de) Verfahren zur Herstellung von Rhodanverbindungen
DE408866C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumchlorid aus Ammoniumsulfat