DE420638C - Verfahren zur Herstellung von Bleikarbonat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Bleikarbonat

Info

Publication number
DE420638C
DE420638C DEB112164D DEB0112164D DE420638C DE 420638 C DE420638 C DE 420638C DE B112164 D DEB112164 D DE B112164D DE B0112164 D DEB0112164 D DE B0112164D DE 420638 C DE420638 C DE 420638C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lead
carbonate
sulfate
lead carbonate
ammonia
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB112164D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Leopold Bub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB112164D priority Critical patent/DE420638C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE420638C publication Critical patent/DE420638C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G21/00Compounds of lead
    • C01G21/14Carbonates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Bleikarbonat. In dem Hauptpatent 336767 und in dem Zusatzpatent sind Verfahren zur Überführung von Calcium- oder Strontiumsulfat mittels Ammoniak und Kohlensäure in Calcium- bzw. Strontiumkarbonat und Ammonsulfat beschrieben, bei denen ein besonders rascher und vollständiger Verlauf der Reaktion dadurch bewirkt ,wird, daß während des Verlaufs der Umsetzung dauernd mit einem ÜTberschuß an freiem Ammoniak gearbeitet wird.
  • Es wurde nun gefunden, daß auch die Umsetzung von Bleisulfät mit Ammoniak und Kohlensäure in Bleikarbonat und Ammonsulfat rasch und vollständig zugunsten der Bildung von Ammonsulfat und Bleikarbonat verläuft, wenn man dafür sorgt, daß ständig ein Überschuß an freiem Ammoniak vorhanden ist.
  • Als Ausgangsmaterial kann sowohl künstliches Bleisulfat als auch natürlicher Anglesit oder in Schwefelsäurefabriken o. dgl. anfallender Bleischlamm verwendet werden. Nach ein- bis zweistündigem Rühren mit ammo.-niakalischem Ammoniumkarbonat bei gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur ist das Bleisulfat praktisch vollständig in Bleikarbonat übergeführt. Letzteres wird abfiltriert und gewaschen. Die anfallende ammoniak- bzw. ammonkarbonathaltige Ammonsulfatlösung wird in üblicher Weise auf Ammonsulfat verarbeitet. Das Bleikarbonat kann mittels Salz- oder Salpetersäure in die entsprechenden Bleisalze übergeführt werden. Das nicht umgesetzte Bleisulfat bleibt ungelöst zurück und kann zu einem neuen Ansatz verwendet werden. Beispiel. ioi kg Bleisulfat werden mit ioo kg Wasser und 90,.4 kg 25prozentigem Ammoniakwasser angerührt und bei gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur unter Einleiten von 4. cbnn gasförmiger Kohlensäure pro Stunde 2 Stunden gerührt. Der Bodenkörper wird von der Flüssigkeit durch Filtration getrennt; er besteht neben wenigen Prozenten nicht umgesetzten Bleisulfats aus Bleikarbonat. Die Ausbeute an Ammonsulfat beträgt etwa 95 Prozent d. Th.
  • Bei Anwendung der theoretischen Menge Ammoniak unter sonst gleichen Bedingungen beträgt der Umsatz auf Ammonsulfat berechnet nur etwa 64 Prozent d. Th. Die Arbeitsweise kann in bezug auf die Konzentration, Temperatur und sonstigen Bedingungen in mannigfaltiger Weise geändert werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abänderung des Verfahrens des Hauptpatents 336767, dadurch gekennzeichnet, daß man zwecks Gewinnung von Bleikarbonat hier Bleisulfat .der Einwirkung von Ammoniak und Kohlensäure unter Anwendung eines Überschusses an Ammoniak gegenüber Kohlensäure unterwirft.
DEB112164D 1923-12-30 1923-12-30 Verfahren zur Herstellung von Bleikarbonat Expired DE420638C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB112164D DE420638C (de) 1923-12-30 1923-12-30 Verfahren zur Herstellung von Bleikarbonat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB112164D DE420638C (de) 1923-12-30 1923-12-30 Verfahren zur Herstellung von Bleikarbonat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE420638C true DE420638C (de) 1925-10-28

Family

ID=6993131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB112164D Expired DE420638C (de) 1923-12-30 1923-12-30 Verfahren zur Herstellung von Bleikarbonat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE420638C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE420638C (de) Verfahren zur Herstellung von Bleikarbonat
DE908014C (de) Verfahren zur Gewinnung von gut filtrierbarer Magnesia und Ammonium-Magnesium-Doppelsalz
DE555581C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonsulfatsalpeter
DE422074C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoffsalzen, insbesondere Harnstoffnitrat, aus Cyanamiden
AT153694B (de) Verfahren zur Gewinnung von Ammoniumpersulfat aus Lösungen durch Kristallisation.
AT314474B (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumfluorid und Kryolith
DE860737C (de) Futtermittel
DE956304C (de) Verfahren zur direkten Herstellung von Kaliumsulfat aus Calciumsulfat und Kaliumchlorid in Gegenwart von konzentrierten waessrigen Ammoniakloesungen
DE524984C (de) Herstellung von Engel'schem Salz (Kaliumbicarbonat-Magnesiumcarbonat)
DE494839C (de) Gewinnung eines zur Herstellung von Kupferoxydammoniakcelluloseloesungen besonders geeigneten basischen Kupfersulfates zur Herstellung von Kunstseide
DE336767C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfat mit Hilfe von Calciumsulfat, Ammoniak und Kohlensaeure
DE974061C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Kalisalpeter
DE920793C (de) Verfahren zur Herstellung von Stickstoffduengemitteln aus Kieserit
DE702889C (de) Verfahren zur Reinigung von Tetrachlorkohlenstoff
DE551776C (de) Verfahren zur Herstellung von Rhodaniden
DE686392C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Aminosaeuren und Ammoniumsulfat
DE651251C (de) Verfahren zur Herstellung von gelben Bleichromaten mit hoher Lichtechtheit
DE715906C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat aus Syngenit
DE942091C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfat, insbesondere fuer Duengezwecke
DE523188C (de) Herstellung von Kaliummagnesiumcarbonat (Engelschem Salz)
DE419717C (de) Verfahren zur Gewinnung von Strontiumcarbonat
DE843727C (de) Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern verkuepbarer Verbindungen der Anthrachinon- und Indigoreihe
DE555489C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanverbindungen
DE576697C (de) Verfahren zur Herstellung von Thioharnstoff durch Einwirkung von Sulfiden auf Kalkstickstoff
DE458437C (de) Verfahren zur Herstellung von Guanidincarbonat