DE458437C - Verfahren zur Herstellung von Guanidincarbonat - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Guanidincarbonat

Info

Publication number
DE458437C
DE458437C DEM96091D DEM0096091D DE458437C DE 458437 C DE458437 C DE 458437C DE M96091 D DEM96091 D DE M96091D DE M0096091 D DEM0096091 D DE M0096091D DE 458437 C DE458437 C DE 458437C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guanidine carbonate
carbonate
production
dicyandiamidine
guanidine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM96091D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Mayen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck KGaA
Original Assignee
E Merck AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E Merck AG filed Critical E Merck AG
Priority to DEM96091D priority Critical patent/DE458437C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE458437C publication Critical patent/DE458437C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Guanidinearbonat. Die Herstellung des Guanidincarbonatso ist bereits bekannt (vgl. Baumann, Bfr. 7 [187q.1, S. I767). Nach diesem Verfahren er- Dieses Verfahren liefert jedoch ,geringe Ausbeuten und ist daher für die Fabrikation im Großen unbrauchbar. Eingehende Versuche haben nun gezeigt; daß der Reaktionsein D.er entstandene Harnstoff kann in konzentrierter Lösung sogar in Kohlensäure und Ammoniak zerfallen. Da überdies Teil des Dicyandiamidincarbonats unverändert in der Reaktionslauge zurückbleibt, so ist es auch unmöglich, auf diesem Wege Guanidincarbonat von genügender Reinheit zu erhalten.
  • Es wurde nun die überraschende Beobachtung gemacht, daß man Dicyandiamidincarbonat quantitativ in reines Guanidincarbonat überführen kann, wenn man beim Kochen der Dicyanamidincarbonatlösung bis pur Beendigung der Reaktion Kohlensäure einleitet. Beispiel.
  • Man kocht eine Lösung von Dicyandiamidincarbonat, am zweckmäßigsten mit einem hält man durch Kochen von Dicyandiamid;inca.rbonat Guanidincarbonat nach folgender Gleichung: 2 25, Einleiten beendet Bei verlauf bei der Bildung des Guanidincarbonats nicht stehenbleibt, sondern daß das entstandene Guanidincarbonat zum größten Teil nach folgender Gleichung°weiter gespalten wird. V Hundertgehalt von o bis unter dauerndem von Kohlensäure und gleichzeitiger Konzentration so lange, bis die Umsetzung zu Guanidincarbonat ist. Anwendung von etwa I o kg Dicyandiamidincarbonat ist dieser Punkt in 5 bis 6 Stunden erreicht, und es resultiert Banneine etwa 5oprozentige Lösung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: erfahren zur Herstellung von Guanidincarbonat aus Dicyandiamidincarbonat durch kochen der wäßrigen Lösung, dadurch gekennzeichnet, daß das Kochen unter dauerndem Einleihen von Kohlensäure stattfindet.
DEM96091D 1926-09-07 1926-09-07 Verfahren zur Herstellung von Guanidincarbonat Expired DE458437C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM96091D DE458437C (de) 1926-09-07 1926-09-07 Verfahren zur Herstellung von Guanidincarbonat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM96091D DE458437C (de) 1926-09-07 1926-09-07 Verfahren zur Herstellung von Guanidincarbonat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE458437C true DE458437C (de) 1928-04-12

Family

ID=7323173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM96091D Expired DE458437C (de) 1926-09-07 1926-09-07 Verfahren zur Herstellung von Guanidincarbonat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE458437C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE458437C (de) Verfahren zur Herstellung von Guanidincarbonat
DE2156648C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-[4,4'-Bis-(dimethylaamino)-benzohydryl]-5-dimethylamino-benzoesäure
DE2435167A1 (de) Verfahren zur gewinnung von guanidincarbonat aus verduennten, waessrigen loesungen
DE908014C (de) Verfahren zur Gewinnung von gut filtrierbarer Magnesia und Ammonium-Magnesium-Doppelsalz
AT314474B (de) Verfahren zur Herstellung von Aluminiumfluorid und Kryolith
DE932552C (de) Verfahren zur Herstellung von Melamin
DE802875C (de) Verfahren zur Herstellung von Permanganat
DE525744C (de) Verfahren zur Herstellung von Natriumboroformiat
DE547697C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonphosphaten
DE487307C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff in fester Form aus Cyanamidloesung
DE420251C (de) Herstellung von reinem Blancfixe und Natriumthiosulfat
DE582317C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonnitrat
DE530894C (de) Verfahren zur Darstellung von aromatischen Sulfonsaeuredihalogenamiden
DE420638C (de) Verfahren zur Herstellung von Bleikarbonat
DE744688C (de) Herstellung von Dinatriumarsenat
DE413380C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem 1-Nitro-2-methylanthrachinon
DE862750C (de) Verfahren zur Herstellung des Monozinksalzes der Oxymethansulfinsaeure aus ihrem Dizinksalz
DE542254C (de) Verfahren zur Konzentrierung waessriger Ameisensaeure
DE406201C (de) Verfahren zur Gewinnung von Chlorammonium beim Ammoniaksodaverfahren
DE527033C (de) Herstellung von Bariumhydrat aus Bariumsulfid
DE429722C (de) Verfahren zur Darstellung von Ammoniumchlorid aus chlormagnesiumhaltigen Endlaugen der Kalifabrikation
DE1745632B1 (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffreichen Ligninprodukten
AT219051B (de) Verfahren zur Verminderung bzw. Beseitigung des Biuretgehaltes von Harnstoff
DE655637C (de) Verfahren zur Weiterverarbeitung von mit Schwefelsaeure verseiften Aminonitrilloesungen
DE431509C (de) Verfahren zur Gewinnung von Alkalikarbonat aus Alkalisulfat auf nassem Wege durch Umsetzung der geloesten Sulfate mit frisch gefaelltem Erdalkalikarbonat, im besonderen Bariumkarbonat