DE554368C - Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit mehreren Magazinen, die durch Drehen einesauf einer Zahnstange laufenden Zahnrades gegenueber dem Sammler und dem Ableger vorwaerts und rueckwaerts geschaltet werden - Google Patents

Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit mehreren Magazinen, die durch Drehen einesauf einer Zahnstange laufenden Zahnrades gegenueber dem Sammler und dem Ableger vorwaerts und rueckwaerts geschaltet werden

Info

Publication number
DE554368C
DE554368C DEI40651D DEI0040651D DE554368C DE 554368 C DE554368 C DE 554368C DE I40651 D DEI40651 D DE I40651D DE I0040651 D DEI0040651 D DE I0040651D DE 554368 C DE554368 C DE 554368C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear wheel
collector
turning
backwards
casting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI40651D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intertype Corp
Original Assignee
Intertype Corp
Publication date
Priority to DEI40651D priority Critical patent/DE554368C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE554368C publication Critical patent/DE554368C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B11/00Details of, or accessories for, machines for mechanical composition using matrices for individual characters which are selected and assembled for type casting or moulding
    • B41B11/06Storage devices for matrices or space bands

Landscapes

  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)

Description

  • Matrizensetz- und Zeilengießmaschine mit mehreren Magazinen, die durch Drehen eines auf einer Zahnstange laufenden Zahnrades gegenüber dem Sammler und dem Ableger vorwärts und rückwärts geschaltet werden Die- Erfindung betrifft eine \4atrizensetz-und Zeilengießmaschine mit mehreren Magazinen, die durch das Drehen eines auf einer Zahnstange laufenden Zahnrades gegenüber dem Sammler und dem Ableger vor- und rückwärts geschaltet werden und die in allen Arbeitsstellungen auf dem Maschinengestell aufruhen. Bei. Maschinen dieser Art- war bisher der zum Drehen des Zahnrades dienende Handhebel an der Seite des Magazinstapels angebracht und bewegte sich mit dem Zahnrad hin und her, so daß der Setzer bei dem jedesmaligen Schalten nach der Seite der Maschine hinaufreichen und vorher etwa vorhandene Seitenmagazine fortschwenken mußte.
  • Gemäß der Erfindung wird bei einer Maschine dieser besonderen Art das Schalten des Magazinstapels erheblich erleichtert. Zu diesem Zwecke wird das auf der Zahnstange hin und her rollende Zahnrad von einem in handlicher Nähe des Setzers angeordneten Handgriff durch Vermittlung von zwei Kettenschleifen gedreht, die über Kettenräder laufen, von denen das eine zusammen mit dem Zahnrad auf der Zahnstange hin und.her läuft,, das zweite auf der Achse des Handgriffes befestigt ist und das dritte als doppeltes Kettenrad sich in dem Gelenkpunkt von zwei Lenkstücken dreht, die bei dem Schalten um die Achsen des Zahnrades und Handgriffes schwingen und dadurch die Kettenräder in gleichem Abstand voneinander halten. Ähnliche Kettengetriebe sind zwar in dex Technik bereits bekannt, durch ihr Verwenden zum Schalten. der Magazine von Maschinen der oben angegebenen Art ergeben sich aber die bereits angegebenen besonderen Vorteile. -Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einer -Ausführungsform in Seitenansicht veranschaulicht.
  • Das Zahnrad a rollt bei dem Verstellen der Magazine, wie bekannt, auf der Zahnstange b nach vorn und hinten und nimmt dabei. den Magazinstapel c mit, so daß jedes der drei Magazine in Arbeitsstellung gegenüber dem Sammler d und dem Ableger e gebracht werden kann. Mit dem Zahnrad a dreht sich ein Kettenrad f, über das eine Kette g läuft, die von einem zweiten Kettenrad; h angetrieben wird. Dieses Kettenrad h wird von einem Gelenkstück i getragen, das auf der Achse des Zahnrades d aufgehängt ist und unten an ein Gelenkstück k angelenkt ist, das um eine iii dem Gestell festliegende ,Achse L schwingen kann. Das Kettenrad lt besitzt- neben dem die Kette g antreibenden Zahnkranz noch einen zweiten Zahnkranz, über den die Kette m läuft, die durch ein mittels des Handgriffes st drehbares Zahnrad o angetrieben wird.
  • Durch Drehen des Handgriffes n wird unter Vermittlung der Ketten m und g und der Kettenräder o, h und f das Zahnrad d auf der Zahnstange b hin und her gerollt. Dabei wird das Doppelkettenrad h durch die um ihre äußeren Enden schwingenden Gelenkstücke k, x so geführt, daß beide Kettenschleifen m und g straff gehalten werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Matrizensetz- und Zeilengießmaschine mit mehreren Magazinen, die durch Drehen eines auf einer Zahnstange laufenden Zahnrades gegenüber dem Sammler und dem Ableger vor- und rückwärts geschaltet werden und die in jeder Arbeitsstellung auf dem Maschinengestell aufruhen, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad (a) von einem in handlicher Nähe des Setzers angeordneten Handgriff (n) durch Vermittlung von zwei Kettenschleifen (g, nt) gedreht wird, die über Kettenräder (f, o und h) laufen, von denen das eine (f) zusammen mit dem Zahnrad (a) auf der Zahnstange (b) hin und her läuft, das zweite (o) auf der Achse des Handgriffes (n) befestigt ist und das dritte als doppeltes Kettenrad (h) sich in dem Gelenkpunkt von zwei Gelenkstücken (i, k) dreht,. die bei dem Schalten um die Achsen des Zahnrades (a) bzw. des Handgriffes ( n ) schwingen und dadurch die Kettenräder in ihrem Abstand halten.
DEI40651D Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit mehreren Magazinen, die durch Drehen einesauf einer Zahnstange laufenden Zahnrades gegenueber dem Sammler und dem Ableger vorwaerts und rueckwaerts geschaltet werden Expired DE554368C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI40651D DE554368C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit mehreren Magazinen, die durch Drehen einesauf einer Zahnstange laufenden Zahnrades gegenueber dem Sammler und dem Ableger vorwaerts und rueckwaerts geschaltet werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI40651D DE554368C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit mehreren Magazinen, die durch Drehen einesauf einer Zahnstange laufenden Zahnrades gegenueber dem Sammler und dem Ableger vorwaerts und rueckwaerts geschaltet werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE554368C true DE554368C (de) 1932-07-07

Family

ID=7190359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI40651D Expired DE554368C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit mehreren Magazinen, die durch Drehen einesauf einer Zahnstange laufenden Zahnrades gegenueber dem Sammler und dem Ableger vorwaerts und rueckwaerts geschaltet werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE554368C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE554368C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit mehreren Magazinen, die durch Drehen einesauf einer Zahnstange laufenden Zahnrades gegenueber dem Sammler und dem Ableger vorwaerts und rueckwaerts geschaltet werden
DE567223C (de) Zaehlwerksantrieb fuer Rechenmaschinen, dessen Schaltglieder eine umlaufende Schaltbewegung ausfuehren
DE862524C (de) Schaltwerk zum Antrieb von Zaehlwerken fuer Rechenmaschinen od. dgl.
DE603217C (de) Zaehlwerk fuer Rechenmaschinen
DE320918C (de) Heuwender und Schwadenrechen mit in beliebige Winkelstellung einstellbarer Zinkentrommel
DE617758C (de) Vorrichtung zum maschinellen Umlegen des Deckblattes um Zigarrenwickel
DE666462C (de) Schaftantrieb fuer Webstuehle
DE376438C (de) Rechenmaschine mit einer durch einen Schieber entsprechend dem Zahlenwert des Multiplikators einstellbaren UEbersetzung
DE460091C (de) Spitzenkloeppelmaschine mit einer Jacquardmaschine mit zwei Messern
DE447166C (de) Addiermaschine mit zwei oder mehreren auf Addition und Subtraktion einstellbaren Zaehlwerken
DE497785C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Hin- und Herschwenken der Eimerleiter und zum Verschieben eines vor Kopf arbeitenden Eimerbaggers
DE612333C (de) Bogenauslgevorrichtung fuer Druckmaschinen
DE524939C (de) Rechenmaschine mit selbsttaetig verschiebbarem Zaehlwerk
DE483305C (de) Gabelheuwender
DE501285C (de) Schaltwerk fuer Registrierkassen und Rechenmaschinen
DE519668C (de) Wendegetriebe fuer Rechenmaschinen
DE394510C (de) Schwadrechen und Wender
DE287137C (de)
AT114188B (de) Zehnerschaltvorrichtung.
DE327507C (de) Anzeigevorrichtung fuer Drehrollen
DE555369C (de) Antrieb des Verriegelungsmessers fuer die Schaftradhebel an Schaftmaschinen
DE418748C (de) Zehneruebertragungsvorrichtung fuer Rechenmaschinen
DE562184C (de) Duktorwalzenantrieb
DE171571C (de)
DE490042C (de) Zaehlwerksanordnung fuer Rechenmaschinen