DE551643C - Selbsttaetiger Teilapparat mit einer oder mehreren Teilspindeln - Google Patents

Selbsttaetiger Teilapparat mit einer oder mehreren Teilspindeln

Info

Publication number
DE551643C
DE551643C DEW85345D DEW0085345D DE551643C DE 551643 C DE551643 C DE 551643C DE W85345 D DEW85345 D DE W85345D DE W0085345 D DEW0085345 D DE W0085345D DE 551643 C DE551643 C DE 551643C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
control slide
switching
locking
dividing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW85345D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fritz Werner AG
Original Assignee
Fritz Werner AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB459331A external-priority patent/GB366734A/en
Application filed by Fritz Werner AG filed Critical Fritz Werner AG
Priority to DEW85345D priority Critical patent/DE551643C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE551643C publication Critical patent/DE551643C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q16/00Equipment for precise positioning of tool or work into particular locations not otherwise provided for
    • B23Q16/02Indexing equipment
    • B23Q16/04Indexing equipment having intermediate members, e.g. pawls, for locking the relatively movable parts in the indexed position
    • B23Q16/06Rotary indexing

Description

  • Selbsttätiger Teilapparat mit einer oder mehreren Teilspindeln Die Erfindung betrifft eine Verbesserung des im Patent 522109 (Zusatzpatent zum Patent 521404) beschriebenen Teil- und Schaltapparats. Es ist dort notwendig, daß der Arbeitstisch mittels eines Anschlages zwei Impulse auf den Steuerschieber des Teil- und Schaltapparats ausübt; einen ersten, der kurz vor der Bewegungsumkehr das Entriegeln und Schalten, und einen zweiten im entgegengesetzten Sinne, der kurz nach der Bewegungsumkehr das Wiederverriegeln und die Rückkehr aller Teile in die Anfangslage bewirkt.
  • Nach dem Gegenstand der vorliegenden Erfmdung werden alle diese Vorgänge einschließlich der Rückkehr aller Teile in die Ausgangsstellung durch einen einzigen vom Tisch ausgehenden Impuls ausgelöst und dann selbsttätig zu Ende geführt. Hierdurch wird der zur Ausführung der Vorgänge nötige Überlaufweg des Tisches kürzer, und außerdem werden die Vorgänge von der Zeit unabhängig, die für die Bewegungsumkehr des Tisches gebraucht wird.
  • Die Mittel hierzu, die zu den im Patent 522 iog beschriebenen noch hinzukommen, bestehen in einem Kanal, der vom Zylinderraum des Schaltkolbens zum Zylinderraum des Steuerschiebers für die Verriegelungskolben führt und den der Schaltkolben nach Beendigung der Schaltbewegung öffnet. Ferner ist der Verriegelungssteuerschieber finit einer Einrichtung zur Aufnahme des Druckes des ihm durch diesen Kanal zugeleiteten Triebmittels versehen, so daß er unter dessen Druck in die Ausgangsstellung zurückkehrt und dadurch sowohl die Verriegelung als auch die Rückführung der übrigen Teile in ihre Ausgangsstellung herbeiführt.
  • Zweckmäßig ist weiterhin noch .ein Kanal zwischen dem Zylinderraum des Verrnegelungssteuerschiebers und dem Zylinderraum des Schaltsteuerschiebers vorgesehen, den ein Teil des Schaltsteuerschiehers während des Schaltvorganges schließt und nach der Verriegelung wieder öffnet, um dem Triebmittel, das den Verriegelungssteuerschieber in die Ausgangsstellung brachte, den Weg ins Freie zu öffnen.
  • In den Abb. i und 2 ist ein Ausführungsbeispiel für einen zweispindeligen Teilapparat dargestellt. Abb. i zeigt dis Stellung der Teilq, wenn die Spindeln verriegelt sind, Abb. 2 die Stellung, wenn der Schaltvorgang beendet, die Riegel aber noch nicht wieder eingesprungen sind. Die beiden Teilspindeln i und 2 des auf dem hin und her gehenden Arbeitstisch befestigten Teilapparats tragen die mit ihnen undrehbar verbundenen Teilscheiben 3 und 4 sowie die Zahnräder 5 und 6, welche mit dem auf der Welle 7 des Flüssigkeitsgetriebes angeordneten Zahnrad 8 in Eingriff stehen.
  • Das Flüssigkeitsgetriebe besteht aus dem Steuerschieber 9 für die beiden die Riegel 27 und 28 betätigenden Verriegelungskolben io und i i sowie aus dem von der Verlängerung 16 des Riegels 27 aus angetriebenen Steuerschieber 12 für den Schaltkolben 18, welcher die Schaltung bewirkt. Zu diesem Zweck greift die Zahnstange 13 in das mittels Ratschenkupplung mit dem Wechselrad 8 verbundene Zahnrad 15 ein; die Zähne der Ratsche sind so gerichtet, daß bei Bewegung des -Schaltkolbens 18 nach rechts, also bei Drehung des Zahnrades 15 im Uhrzeigersinne, das Zahnrad 8 mitgenommen wird, während es beim. Rückgang des Kolbens 18 nach links stehentleibt.
  • Die Druckflüssigkeit strömt ständig durch den Kanal 14, 17 in die Aussparung 40 zwischen die beiden Teile des Steuerschiebers 9 und durch Kanal i9 in die Aussparung 41 zwischen die beiden Teile des Steuerschiebers 12. Ferner ist die obere kleinere Fläche der Verriegelungskolben io und i i sowie die rechte kleinere Fläche des Schaltkolbens 18 ständig vom Drucköl beaufschlagt; anstatt dessen können dort natürlich auch Druckfedern benutzt werden.
  • Vom Zylinder 34, in welchem sich der Schieber i 2 bewegt, führt ,eine Leitung 33 zum Ende des Zylinders 3 5 mit dem Kolben 18, und eine weitere Leitung 36 mündet ins Freie bzw. in den Triebmittelbehälter.
  • Vom Zylinder 35 führt eine Leitung 37 zum Ende des Zylinders 38, in dem sich der Schieber 9 bewegt. Das Ende des Zylinders 38 ist außerdem durch die Leitung 39 mit dem Ende des Zylinders 34 verbunden. Das Ende 12' des Kolbens 12 ist oben abgeflacht, so daß bei der Stellung des Kolbens am weitesten links die Leitung 39 durch den unteren, zylindrischen Teil von i2' abgeschlossen wird (s. Abb.2), jedoch in der Stellung am weitesten rechts die Verbindung zwischen den Leitungen 36 und 33 offen bleibt (s. Abb. i). Am Zylinder 38 befindet sich noch eine ins Freie bzw. zum Triebmittelbehälter führende Leitung 45.
  • Die Kolbenstangen 2o und 21 besitzen schräge Anzugsflächen 22 und 23, mittels deren sie bei Abwärtsbewegung den Hebel 24 im Uhrzeigersinne, den Hebel 25 entgegengesetzt dazu drehen. Hierdurch werden über die Verbindungsstangen 26 und 29 die Riegel 27 und 28 festgezogen. Bei Aufwärtsbewegung der Kolbenstangen geben zuerst die Anzugsflächen die Hebel frei; später stoßen die Köpfe der Stangen gegen die Anschläge 3o, 31 der Hebel, wodurch die Riegel aus den Rasten gehoben werden.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Abb. i zeigt: die Stellung vor dem Ende des Rücklaufs des Arbeitstisches. Die Teilspindeln sind verriegelt, da der Steuerschieber 9 den Kanal 32 mit dem Auslaß 45 verbindet, so daß unterhalb der Kolben i o und i i kein Druck herrscht. Ebenso gibt der Steuerschieber 12 die Verbindung von 33 zum Auslaß 36 frei, so daß der Kolben 18 in seiner linken Endstellung stehentleibt.
  • Am Ende des Rücklaufs verschiebt der Arbeitstisch mittels der schrägen Anschlagfläche 43 die Stange 44 des Steuerschiebers 9 nach links in die Stellung nach Abb. 2. Hierdurch strömt Druckflüssigkeit von 14 durch 17, 40, 32 unter die Kolben i o, i i, so daß die schrägen Anzugsflächen 22, 23 nach oben steigen und die Hebel 24, 25 freigeben,; schließlich stoßen die Enden der Kolbenstangen 20, 21 gegen die Anschläge 3o, 31 und heben dadurch die Riegel 27, 28 aus den Rasten der Scheiben 3, 4, welche nun für die Schaltung frei sind. Durch die Drehung des Riegels 27 im Uhrzeigersinne wird mittels der Verlängerung 16 der Steuerschieber 12 nach links verschoben, so daß nunmehr -auch Druckflüssigkeit von 14, 19, 41, 33 zur linken Seite des Kolbens 18 strömen kann; die Zahnstange 13 wird also nach rechts verschoben und das Zahnrad i 5 im Uhrzeigersinne gedreht, wobei es über die Ratsche das Wechselrad 8 mitnimmt. Durch die Wechselräder 5, 6 werden dann die Teilspindeln i und 2 um einen Winkel gedreht, der dem Übersetzungsverhältnis zwischen den Wechselrädern .entspricht.
  • Sämtliche Teile nehmen also jetzt die Stellung nach Abb.2 ein, bei welcher die Schaltung vollendet ist, die Riegel aber noch nicht eingesprungen sind.
  • Der Kolben 18 hat jetzt eine Stellung erreicht, bei der er die Leitung 37 freigibt. Das Drucköl kann also von 33 durch 35, 37 gegen die linke Seite des Kolbens 9 gelangen und diesen in seine rechte Ausgangsstellung nach Abb. i verschieben. Hierdurch wird der Kanal 32 mit dem Auslaßkana145 verbunden, die -Kolben io und i i gehen abwärts, die Hebel 24, 25 werden durch die Anzugsflächen 22, 23 mitgenommen und bewirken, daß die Riegel mit ihren schrägen Flanken in die Rasten der Teilscheiben einfallen und dadurch die Feineinstellung und Verriegelung der Teilspindeln herbeiführen.
  • Der Riegel 27 zieht mittels des Fortsatzes 16 den Steuerschieber 12 nach rechts und gibt dadurch dem Triebmittel aus den Leitungen 39 und 33 den Weg zum Ausströmkanal 36 frei. Hierdurch kehrt der von rechts belastete Schaltkolben 18 ebenfalls in seine linke Ausgangslage zurück; bei dieser Bewegung bleibt das Wechselrad 8 stehen.
  • Sämtliche Teile sind hiernach in die Stellung nach Abb. i zurückgeführt, die sie während des Arbeitsganges und des Rücklaufs des Tisches beibehalten, bis am Ende des nächsten Rücklaufs das Spiel von neuem beginnt.
  • Die Steuerschieber 9 und 12 können auch derart ausgebildet sein, daß sie gleichzeitig auch die Druckmittelzufuhr zu den Rückseiten der Kolben io, i i und 18 steuern, so daß der Druck auf den Rückseiten nicht ständig gleich groß ist, sondern entsprechend den gewünschten Bewegungen und dem Druckwechsel auf der Vorderseite selbst wechselt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Selbsttätiger Teilapparat mit einer oder mehreren Teilspindeln nach Patent 522 io9, dadurch gekennzeichnet, daß vom Zylinderraum (35) des Schaltkolbens (18) zum Steuerschieber (9) für die Verriegelungskolben (io, ii) ein Kanal (37) führt, den der Schaltkolben nach Beendigung der Schaltbewegung öffnet, so daß der Steuerschieber (9), der mit einer zusätzlichen Einrichtung zur Aufnahme des Triebmitteldruckes versehen ist, in die Ausgangsstellung zurückkehrt, wodurch sowohl die Riegel (27, 28) wieder einspringen als auch der Steuerschieber (12) für den Schaltkolben (18) und der Schaltkolben selbst in ihre Ausgangsstellung zurückkehren.
  2. 2. Selbsttätiger Teilapparat nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen vom Zylinderraum des Verriegelungssteuerschiebers (9) zum Zylinderraum des Schaltsteuerschiebers (12) führenden Kanal (39), den der Schaltsteuerschieber (12) während des Schaltvorganges schließt und nach der Verriegelung wieder öffnet, so daß das Triebmittel, das den Verriegelungssteuerschieber (9) in seine Ausgangsstellung zurückführte, den Weg ins Freie findet.
DEW85345D 1931-02-13 1931-03-13 Selbsttaetiger Teilapparat mit einer oder mehreren Teilspindeln Expired DE551643C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW85345D DE551643C (de) 1931-02-13 1931-03-13 Selbsttaetiger Teilapparat mit einer oder mehreren Teilspindeln

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB459331A GB366734A (en) 1931-02-13 1931-02-13 Improvements in or relating to automatically operated dividing apparatus
DEW85345D DE551643C (de) 1931-02-13 1931-03-13 Selbsttaetiger Teilapparat mit einer oder mehreren Teilspindeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE551643C true DE551643C (de) 1932-06-03

Family

ID=26003173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW85345D Expired DE551643C (de) 1931-02-13 1931-03-13 Selbsttaetiger Teilapparat mit einer oder mehreren Teilspindeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE551643C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1110989B (de) * 1952-09-05 1961-07-13 Central Tool And Equipment Com Drehschalttisch
DE1239543B (de) * 1959-07-08 1967-04-27 Hispano Suiza Sa Schrittweise drehbarer, auf einem Gestell angeordneter Aufspanntisch
WO2022148521A1 (de) 2021-01-11 2022-07-14 Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG Gasdruckregler

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1110989B (de) * 1952-09-05 1961-07-13 Central Tool And Equipment Com Drehschalttisch
DE1239543B (de) * 1959-07-08 1967-04-27 Hispano Suiza Sa Schrittweise drehbarer, auf einem Gestell angeordneter Aufspanntisch
WO2022148521A1 (de) 2021-01-11 2022-07-14 Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG Gasdruckregler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE704328C (de) Druckmittelschaltvorrichtung
DE2145667A1 (de) Gangschaltvorrichtung
DE551643C (de) Selbsttaetiger Teilapparat mit einer oder mehreren Teilspindeln
DE923048C (de) Fahrwerkssteuerung, z. B. fuer eine Lademaschine mit hydraulischem Antrieb
DE723308C (de) Hydraulische Steuerung von Schaltraedergetrieben fuer Werkzeugmaschinen
DE573631C (de) Vielgangschaltgetriebe
DE579865C (de) Vorschubsteuerung an Werkzeugmaschinen
DE970117C (de) Einrichtung zum Betaetigen einer Kupplung und eines Getriebes, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE308705C (de)
DE522109C (de) Selbsttaetiger Teilapparat mit einer oder mehreren Teilspindeln
DE579442C (de) Schwenkantrieb fuer Werkzeugrevolverkoepfe mit waagerecht gelagerter Achse
DE511371C (de) Steuerung des hydraulischen Antriebes an Werkzeugmaschinen, insonderheit Schleifmaschinen
DE322473C (de) Durch Druckwasser wirkende Schottuerschliessanlage fuer Schiffe
DE618941C (de) Steuerschalter fuer pneumatisch oder hydraulisch gesteuerte Kraftfahrzeuge
DE1555924C3 (de) Steuereinrichtung für Wendegetriebe von Kraftfahrzeugen
DE656644C (de) Einrichtung zum Umsteuern von Schiffsdieselmaschinen
DE621323C (de) Durch Gewicht bewegte Vorrichtung zum Vorschieben des Revolverschlittens an Revolverdrehbaenken beim Gewindeschneiden
DE655044C (de) Hydraulisch betaetigte Beistellvorrichtung an Werkzeugmaschinen, insbesondere Schleifmaschinen
DE630732C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE478461C (de) Hydraulische Lederpresse mit zwei Presstischen, die abwechselnd in die Pressstellung gelangen und dabei die hydraulische Steuervorrichtung beeinflussen
AT246523B (de) Schaltung in Zahnradgetrieben für Werkzeugmaschinen, insbesondere für Hobelmaschinen
DE336480C (de) Anzeigevorrichtung fuer Fluessigkeits-Fernsteuerungen
DE626380C (de) Hydraulische Steuerung fuer den im Arbeitsgang ueber eine Fallschnecke angetriebenen Tisch von Werkzeug-, insbesondere von Fraesmaschinen
DE560277C (de) Mit einer Leitpatrone arbeitende Gewindestrehlvorrichtung
DE591374C (de) Werkzeugmaschine mit hin und her gehendem Arbeitstisch und selbsttaetigem Teil- und Schaltapparat