DE549967C - Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen des 3-Methylisochinolins - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen des 3-Methylisochinolins

Info

Publication number
DE549967C
DE549967C DE1930549967D DE549967DD DE549967C DE 549967 C DE549967 C DE 549967C DE 1930549967 D DE1930549967 D DE 1930549967D DE 549967D D DE549967D D DE 549967DD DE 549967 C DE549967 C DE 549967C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
methylisoquinoline
acid
clumps
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930549967D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Alfred Dobrowsky
Dr Otto Wolfes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck KGaA
Original Assignee
E Merck AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E Merck AG filed Critical E Merck AG
Application granted granted Critical
Publication of DE549967C publication Critical patent/DE549967C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D217/00Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems
    • C07D217/12Heterocyclic compounds containing isoquinoline or hydrogenated isoquinoline ring systems with radicals, substituted by hetero atoms, attached to carbon atoms of the nitrogen-containing ring
    • C07D217/18Aralkyl radicals
    • C07D217/20Aralkyl radicals with oxygen atoms directly attached to the aromatic ring of said aralkyl radical, e.g. papaverine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von AbkömnAingen des 3-Methylisochinolins Bekannt ist die Herstellung von 3-Methylhydrastinin aus Formylmethylsafrylamin (3, 4-Methylendioxyphenyl-N-methylformylisopropylamin, vgl. Patentschrift 279 194, K1. 12 p) und von Dihydromethylhydrastinin aus Methylsafrylamin und Formaldehyd (vgl. Patentschriften 320 480 und 336 153, K1. 12 p).
  • Nicht bekannt waren 3-Methylisochinoline, die in Stellung i einen aromatischen Rest tragen. Es wurde nun gefunden, daß die neuhergestellten i-Aryl-3-methylisochinoline qualitativ die gleichen wertvollen therapeutischen Eigenschaften wie das Alkaloid Papav erin besitzen, jedoch jenes an Stärke der spasmolytischen Wirkung übertreffen.
  • Dies ist um so bemerkenswerter, als die neuen Stoffe die dem Papaverin eigene Benzylgruppe nicht besitzen. Letztere wurde bisher als die für die pharmakologische Wirkung des Alkaloids maßgebende Gruppe angesehen (Meyer und Gottlieb: Experimentelle Pharmakologie, VII. Aufl., S. 357; D. I. Macht: Chem. Zentralbi. igig, III., S. 25,202 u. a. m.). Auf Grund dieser Auffassung wurden Äther des Benzylalkohols, wie Benzylacetat, Benzylbenzoat, Benzylphthalat u. a., hergestellt und medizinisch verwendet. Die neue Beobachtung hat diese Anschauungen umgeworfen und der Therapie eine neue Gruppe wertvoller Heilmittel erschlossen.
  • Beispiele i. Darstellung von i-Phenyl-3-methyl-6, 7-methylendioxyisochinolin Das aus Safrylamin und Benzoylchlorid erhaltene Amid von F. io5° wird in Toluollösung mit Phosphoroxychlorid gekocht, wobei Ringschluß zur Dihydrobase (i-Phenyl-3-methyl-6, 7-methylendioxy-3, 4-dihydroisochinolin) vom F. io2° stattfindet. Durch Dehydrierung mit Palladiummoor bei 18o bis 21o° erhält man die Isochinolinbase vom F. i38'; F. des Hydrochlorids =175o.
  • 2. Darstellung von x-(3', 4'-Methylendioxy)-phenyl-3-methyl-6, 7-methylendioxyisochinolin Safrylamin wird mit Piperonylsäurechlorid acyliert und das erhaltene Amid (F. ioo°) dem Ringschluß mit Toluol und Phosphoroxychlorid unterworfen.
  • Das zunächst entstehende 3,4-Dihydroisochinolinderivat (F. x24°) kann durch Dehydrierung in das Isochinolinderivat (F.189 bis igo°) übergeführt werden; F. des Hydrochlorids 16g'. 3. Darstellung von i,,(ß-Pyridyl)-3-methyl-6, 7-methylendioxyisochinolin Amid: 66 g Nicotinsäurechloridhydrochlorid (i Mol) werden in 3oo ccm Chloroform aufgeschwemmt, mit toi g Safrylamin (3 Mol) in 5oo ccm Chloroform gemischt und, biss zum Kochen des Chloroforms erwärmt. Alles geht in Lösung, nachher kristallisiert Safrylaminhydrochlorid aus. Das Chloroform wird mit 2 n-H Cl ausgeschüttelt und so restliches Safrylamin entfernt. Durch Eindampfen des Chloroforms erhält man das Amid, welches nach dem Umkristallisieren aus Toluol bei 9g bis ioo' schmilzt. Dihydrobase: Das Amid wird in Toluol in Gegenwart von P O C13 i Stunde gekocht. Das neue Isochinolinderivat, eine Dihydrobase, schmilzt bei 136 bis i37°; das Hydrochlorid konnte bisher noch nicht kristallisiert erhalten werden.
  • Dehydrobase: Durch Erhitzen mit Palladium auf Zoo bis 2io' während il,!, Stunden erhält man die dehydrierte Base vom F. ig2 bis =g3°. Sie ist schwer löslich in Äther, Benzol; kaltem Alkohol. (Chlorhydrat nicht kristallisiert erhalten.)

Claims (1)

  1. Verfahren zur Darstellung von Abkömmlingen des 3-Methylisochinolins, darin bestehend, daB man nach an sich bekannten Verfahren aus Phenylpropylaminen und Benzoesäure bzw. Äthern der Benzoesäure, wie z. B. Veratrumsäure, Piperonylsäure oder aus Nicotinsäure hergestellte Säureamide zu 3-Methyl-3, 4-dihydroisochinolinen kondensiert und letztere dehydriert.
DE1930549967D 1930-11-09 1930-11-09 Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen des 3-Methylisochinolins Expired DE549967C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE549967T 1930-11-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE549967C true DE549967C (de) 1932-05-03

Family

ID=6562498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930549967D Expired DE549967C (de) 1930-11-09 1930-11-09 Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen des 3-Methylisochinolins

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE549967C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2416563A (en) * 1942-03-30 1947-02-25 Ici Ltd Quinoline derivatives

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2416563A (en) * 1942-03-30 1947-02-25 Ici Ltd Quinoline derivatives

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341965C3 (de) 4- [N- (o-PyridyD- N-acyl] -aminolphenäthylpiperidine, Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung bei der Bekämpfung von Schmerzzuständen
DE1420015B1 (de) 2'-Hydroxy-5,9-dimethyl-6,7-benzomorphane
DE549967C (de) Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen des 3-Methylisochinolins
DE1228262B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrrolidinderivaten und ihren Salzen
DE2802023A1 (de) Neue ergotderivate, ihre herstellung und verwendung
AT229496B (de) Verfahren zur Darstellung des neuen Nicotinsäureesters des Dihydrohydroxycodeinons
DE576532C (de) Verfahren zur Darstellung von Isochinolinabkoemmlingen
DE725534C (de) Verfahren zur Herstellung von Isochinolinverbindungen
DE2217420B2 (de) N-Thienylmethyl-Heterocyclen, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zubereitungen
AT131117B (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten des 1-Benzyl-6.7-dimethoxy- bzw. -methylendioxyisochinolins.
DE2648284C2 (de)
AT273132B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridyl-tetrahydroisochinolinen sowie von deren Säureaddtionssalzen
AT223330B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Morphin-bis-pyridincarbonsäureestern
AT319917B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Äthern
DE883154C (de) Verfahren zur Umlagerung von Chinaalkaloiden
DE708149C (de) Verfahren zur Herstellung von 1íñ3-, 1íñ4- und 1íñ3íñ5-Benzolcarbonsaeurechloriden
DE613830C (de) Verfahren zur Darstellung von Papaverin
DE245095C (de)
AT135686B (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten des 6.7-Dimethoxy-bzw. 6.7-Methylendioxyisochinolins.
DE329772C (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Alkaloide der Chiningruppe
DE833812C (de) Verfahren zur Herstellung neutraler Camphorate
DE1620189C (de) 4 (2 Carbo alpha glyceryloxy phenyl amino) chlorchinolin acetomde und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
AT207378B (de) Verfahren zur Herstellung von Acetophenonabkömmlingen
DE711098C (de) Verfahren zur Herstellung von Isochinolinverbindungen
AT222120B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Tetrahydroisochinolin-Derivaten