DE547352C - Verfahren zur Darstellung der 2-Oxyanthracen-3-carbonsaeure - Google Patents

Verfahren zur Darstellung der 2-Oxyanthracen-3-carbonsaeure

Info

Publication number
DE547352C
DE547352C DE1930547352D DE547352DD DE547352C DE 547352 C DE547352 C DE 547352C DE 1930547352 D DE1930547352 D DE 1930547352D DE 547352D D DE547352D D DE 547352DD DE 547352 C DE547352 C DE 547352C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carboxylic acid
oxyanthracene
preparation
acid
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930547352D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Sebastian Gassner
Dr Ludwig Sander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Application granted granted Critical
Publication of DE547352C publication Critical patent/DE547352C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C65/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C65/01Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C65/105Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups polycyclic
    • C07C65/15Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups polycyclic with carboxyl groups on a condensed ring system containing more than two rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/45Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 22. MÄRZ 1932
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
JVl 547352 KLASSE 12 q GRUPPE 38"
I2q I 184. Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: io. März
I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges. in Frankfurt a. M.*)
Verfahren zur Darstellung der l-Oxyanthracen-S-carbonsäure
Patentiert im Deutschen Reiche vom 3. August 1930 ab
Die z-Oxyanthracen^-carbonsäure, das Ringhomologe der jS-Oxynaphthoesäure, ist bisher nicht bekannt geworden.
Es wurde nun gefunden, daß es außerordentlieh leicht und mit vorzüglicher Ausbeute gelingt, die 2-Oxyanthracen-3-carbonsäure darzustellen, wenn man die 2-Chloranthrachinon-3-carbonsäure zu der entsprechenden 2-Chloranthracen-3-carbonsäure reduziert und diese dann mit alkalischen Mitteln bei erhöhter Temperatur behandelt.
Die 2-Oxyanthracen-3-carbonsäure bildet mit
Diazoniumverbindungen wertvolle Azofarbstoffe und dient außerdem als Ausgangsmaterial für die Darstellung anderer, für die Farbstofftechnik wichtiger Produkte.
Beispiel 1
55 Gewichtsteile 2-Chloranthrachinon-3-carbonsäure (erhältlich z. B. nach den Angaben von Heller und Schülke, Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft, Band 41, Seite 3638) werden mit 1 000 Volumteilen i2%igem Ammoniak vermischt. Im Laufe von 4 Stunden wird die Temperatur langsam bis zum schwachen Sieden gesteigert, während 250 Gewichtsteile Zinkstaub in mehreren Portionen zugegeben werden. Die Reduktion ist nahezu beendet, wenn die anfänglich auftretende blutrote Farbe der Lösung einer hellrötlichgelben Platz gemacht hat. Ist dieser Punkt erreicht, so erhitzt man noch x/2 Stunde zum Sieden und trennt die entstandene 2-Chloranthracen-3-carbonsäure vom Zinkschlamm durch erschöpfende Extraktion des ammoniakalischen Reaktionsprodukts mit heißem Wasser. Aus dem ammoniakalischen Extrakt wird die 2-Chloranthracen-3-carbonsäure mit verdünnten Mineralsäuren in der Siedehitze gefällt.
Die Verbindung ist fast unzersetzt sublimierbar und kristallisiert aus Dioxan in einheitlichen gelben Blättchen vom Schmelzpunkt 285 °. Alkalische Lösungen der reinen Säure sind farblos, neutrale oder saure Lösungen gelb. Die Lösungen zeigen die für Anthracenderivate charakteristische Fluoreszenz.
10 Gewichtsteile z-Chloranthracen-s-carbonsäure werden mit 150 Gewichtsteilen I5°/Oiger Kalilauge im Rührautoklaven mit Kupfereinsatz 5 bis 6 Stunden auf 200 bis 210 ° erhitzt. Die entstandene tief rotgelbe Lösung wird eventuell durch Absaugen von mechanischen Verunreinigungen getrennt und dann mit verdünnten Mineralsäuren im Überschuß in der Siedehitze gefäUt. .
Die so in rötlichgelben Flocken sich ausscheidende 2-Oxyanthracen-3-carbonsäure wird abgesaugt, gewaschen und getrocknet. Die Ausbeute ist fast quantitativ.
Durch langsames Verdunstenlassen einer Di-
*) Von dem Patentsucher sind als die Erfinder angegeben worden:
Dr. Ludwig Sander in Frankfurt a. M.-Höchst und Dr. Sebastian Gassner in Leverkusen-I. G. Werk.
oxanlösung erhält man die Säure in Form von rötlichgelben Blättchen, die nach vorangegangener Sinterung und Zersetzung bei etwa 300 ° schmelzen. -
Beispiel 2
15 Gewichtsteile des Kaliumsalzes der nach Beispiel 1 erhältlichen 2,3-Chloranthracencarbonsäure werden mit 600 Gewichtsteilen Wasser, 9 Gewichtsteilen Kaliumcarbonat und 0,3 Gewichtsteilen in wenig Wasser gelöstem Kupfersulfat in einem Nickelautoklaven 7 Stunden auf 160 bis 170° erhitzt.
Das Reaktionsprodukt wird, wenn nötig, noch heiß von geringen mechanischen Verunreinigungen durch Absaugen getrennt, worauf durch Zusatz von verdünnten Mineralsäuren im Überschuß die 2,3-Oxyanthracencarbonsäure gefällt wird. Durch Absaugen, Waschen und Trocknen erhält man etwa 11,4 GewichtsteUe 2,3-Oxyanthracencarbonsäure, die durch Umkristallisieren weiter gereinigt werden kann.
Beispiel 3
In gleicher Ausbeute erhält man die 2,3-Oxyanthracencarbonsäure, wenn man zur Umsetzung der 2,3-Chloranthracencarbonsäurestatt des im Beispiel 2 verwendeten Nickelautoklaven einen Silberautoklaven und statt des Kupfersulfats Silberacetat als Katalysator verwendet.
Statt Kalilauge oder Kaliumcarbonat können zur Umsetzung der 2,3-Chloranthracencarbonsäure auch Natronlauge, Natriumcarbonat, Natriumbicarbonat oder Natriumacetat verwendet werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Darstellung der 2-0xyanthracen-3-carbonsäure, dadurch gekennzeichnet, daß man die 2-Chloranthrachinon-3-carbonsäure durch Reduktion in die 2-Chloranthracen-3-carbonsäure überführt und diese bei erhöhter Temperatur mit alkalischen Mitteln behandelt.
DE1930547352D 1930-08-03 1930-08-03 Verfahren zur Darstellung der 2-Oxyanthracen-3-carbonsaeure Expired DE547352C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE547352T 1930-08-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE547352C true DE547352C (de) 1932-03-22

Family

ID=34427996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930547352D Expired DE547352C (de) 1930-08-03 1930-08-03 Verfahren zur Darstellung der 2-Oxyanthracen-3-carbonsaeure

Country Status (2)

Country Link
US (1) US1976145A (de)
DE (1) DE547352C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
US1976145A (en) 1934-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE547352C (de) Verfahren zur Darstellung der 2-Oxyanthracen-3-carbonsaeure
DE2535337C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-naphthalin-7-sulfonsäure
DE658780C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrenabkoemmlingen
CH273302A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Monoazofarbstoffes.
DE855710C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen komplexen Kobaltverbindungen
DE634968C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Azabenzanthronen
DE640735C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoazaphenanthrenen
DE500323C (de) Verfahren zur Darstellung von orangen Kuepenfarbstoffen
DE659881C (de) Verfahren zur Herstellung von Dehydrobinaphthylendiimin und seinen Substitutionsprodukten
AT225684B (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus α, α, γ- und α, γ, γ-Trimethyladipinsäure
DE677897C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen der Hexaacetatodioxycarbamidotriferribase
DE481450C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Kuepenfarbstoffen
DE904926C (de) Verfahren zur Herstellung eines blauen Kuepenfarbstoffes
DE1620334C (de) Verfahren zur Reinigung von rohem 2,4,7-Triamino-6-phenylpteridin. Ausscheidung aus: 1217388
DE645964C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen und Farbstoffzwischenprodukten der Anthrachinonreihe
DE720100C (de) Verfahren zur Darstellung von o-Nitrobenzylalkohol
DE530497C (de) Verfahren zur Darstellung eines Oxyanthanthrons
DE843723C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Phthalocyaninreihe
DE725279C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrahydrooxynaphthoesaeure und ihren Abkoemmlingen
DE642380C (de) Verfahren zur Darstellung der 6-Amino-2-oxynaphthalin-3-carbonsaeure
AT238347B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserlöslichen Phthalocyaninfarbstoffen
DE737942C (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalocyaninen
CH257944A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH282274A (de) Verfahren zur Herstellung von 2,9-Dimethyl-1,10-phenanthrolin.
DE515680C (de) Verfahren zur Darstellung der Pyrazolanthron-2-carbonsaeure