DE545100C - Zugbeeinflussungseinrichtung - Google Patents

Zugbeeinflussungseinrichtung

Info

Publication number
DE545100C
DE545100C DEV25457D DEV0025457D DE545100C DE 545100 C DE545100 C DE 545100C DE V25457 D DEV25457 D DE V25457D DE V0025457 D DEV0025457 D DE V0025457D DE 545100 C DE545100 C DE 545100C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
pulse
pull
winding
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV25457D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Max Miller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH
Original Assignee
Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH filed Critical Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH
Priority to DEV25457D priority Critical patent/DE545100C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE545100C publication Critical patent/DE545100C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/02Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control
    • B61L3/08Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically
    • B61L3/12Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves
    • B61L3/121Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal at selected places along the route, e.g. intermittent control simultaneous mechanical and electrical control controlling electrically using magnetic or electrostatic induction; using radio waves using magnetic induction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 25. FEBRUAR 1932
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
M 545 KLASSE 2Oi GRUPPE 35 / M
V 25457 II12oi /
Zugbeeinfiussungseinrichtung Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. Juni 1929 ab
Bei Zugbeeinflussungseinrichtungen, die mit Resonanz arbeiten, ist die Konstanthaltung der Frequenz für das Wirken der Einrichtung erforderlich. Man hat bereits verschiedene Mittel angewandt, um die Frequenz konstant zu halten, ohne daß jedoch eine absolute Sicherheit dafür erzielt worden ist.
Die Erfindung bezweckt, in den Fällen, wo eine Frequenzänderung eintritt, die Zwangsbremsung zu verhindern, da diese ja nur durch eine Beeinflussung beim Überfahren des auf Halt geschalteten Beeinflussungsgerätes, nicht dagegen durch Frequenz-Schwankungen des Generators hervorgerufen werden sollen. Solche Frequenzschwankungen können beispielsweise hervorgerufen werden durch Wasserschlucken der Antriebsturbine. Um also bei Frequenzänderung das Abfallen des Impulsrelais zu verhindern, wird gemäß der vorliegenden Erfindung ein besonderes Relais angeordnet, das frequenzempfindlich ist, bei Änderung der Frequenz über ein zugelassenes Maß seinen Anker anas ziehen oder abfallen läßt und hierdurch in irgendeiner Weise das Abfallen des Ankers am Beeinflussungsrelais verhindert. Dies kann mechanisch erzielt werden dadurch, daß die Anker des Impulsrelais und des Frequenz-Überwachungsrelais sich gegenseitig abstützen, oder aber elektrisch dadurch, daß durch den Anker des Frequenzüberwachungsrelais die Erregung der Abzugswicklung des Impulsrelais abgeschaltet wird oder, wie in Abb. ι dargestellt, dem Impulsrelais direkt vom Generator, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung eines Transformators, Strom zugeführt wird.
In Abb. ι ist 1 der Generator, 2 das Impulsrelais, 3 die Impulswicklung, 4 der Kondensator des Impulskreises, 5 ein Kontakt in einer Leitung 6, die das Relais direkt an den Generator legt unter Kurzschluß des Kondensators 4 und der Impulswicklung 3. Der Kontakt 5 befindet sich an dem Frequenzüberwachungsrelais 7, das, wie in Abb. 2 dargestellt, parallel mit dem Beeinflussungskreis an die Generatorspannung gelegt ist. Dem Relais 7 ist ein Kondensator S vorgeschaltet. In diesem Falle ist angenommen, daß das Relais normalerweise angezogen ist. Ordnet man statt des Kondensators 8 einen Sperrkreis an, so kann man die Einrichtung nach dem Arbeitsstromsystem betreiben, d. h. das Relais 7 würde bei normaler Frequenz abgefallen sein.
Angenommen, Abb. 3 stellt die Stromkurve des Frequenzüberwachungsrelais dar, so ist nun notwendig, diese Kurve so zu gestalten, daß Anzugs- und Abfallpunkt dieses Frequenzrelais beim Über- bzw. Unterschreiten einer festgesetzten Grenze möglichst scharf zusammenfallen. Deshalb muß der Anstieg der Resonanzkurve des Überwachungsrelais
Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dipl.-big. Max Miller in Berlin-Friedenau.
an der maßgebenden Stelle möglichst steil sein. Dies kann man beispielsweise dadurch erreichen, daß man dem Relais 7 in bekannter Weise eine Siebkette vorschaltet, wie in Abb. 4 dargestellt. Hierbei ergibt sich beispielsweise eine Resonanzkurve nach Abb. ζ. Man kann die Einrichtung hierbei auch so treffen, daß in der Stromkurve des Überwachungsrelais nur die untere Grenze gegeben ist, da ein Überschreiten der normalen Periodenzahl im allgemeinen nicht eintritt.
Bei den bisherigen Beispielen ist angenommen, daß an dem Relais 7 in bekannter Weise irgendeine Abzugskraft angeordnet ist, sei es eine Feder oder ein permanenter Magnet. Man kann statt dessen auch einen Elektromagneten verwenden, der mit Gleich- oder Wechselstrom gespeist ist, wobei man dann wieder, falls erforderlich, eine Konstanthaltung des Stromes in der Abzugswicklung erzielen kann, dadurch, daß man beispielsweise der Wicklung einen Eisendrahtwiderstand vorschaltet. Man muß jedoch hierbei zwei Fälle unterscheiden:
I. Die konstante Abzugskraft am Relais 7 ist erforderlich, wenn das Impulsrelais 2 nicht auskompensiert ist, d. h. wenn eine Änderung der Anzugskraft am Impulsrelais durch Schwanken der Erregung des Wechselstromgenerators nicht gleichzeitig auch eine Änderung der Abzugskraft dieses Relais mit sich bringt, da in diesem Falle bei einem Sinken der impulsseitigen Anzugskraft die Frequenzgrenzen des Frequenzüberwachungsrelais elastisch mit geändert werden müssen, was durch Konstanthaltung des Stromes in der Abzugswicklung des Relais 7 erzielt wird. Dasselbe wird durch eine Abzugsfeder erreicht. Anders ist dies jedoch, wenn II. ein Sinken der Spannung in gleichem Sinne auf die Anzugs- und Abzugskräfte an dem Impulsrelais einwirkt. Dadurch würde auch bei Änderung der Generatorgleichspannung das Impulsrelais immer im Gleichgewicht bleiben. In diesem Falle würde man der Abzugswicklung des Relais 7 keinen Eisendrahtwiderstand vorschalten, sondern die Abzugswicklung direkt an den Wechselstromgenerator oder an die Erregerstromquelle anschließen können, da die Frequenzabfallgrenzen beider Relais am selben Ort bleiben. Man kann auch beides in irgendeiner Form kombinieren. In Abb. 3 und 5 gibt Linie 16 den Abfallwert an. Abb. 6 zeigt ein weiteres Beispiel, wobei das Relais 7 eine Anzugswicklung 9 und eine Abzugswicklung 10 aufweist. Hierbei ist der Abzugs wicklung 10 ein Sperrkreis 11 vorgeschaltet, der bekanntlich bei Abweichung der Betriebsfrequenz von seiner Resonanzfrequenz eine Widerstandsverminderung aufweist.
Man erhält also dann bei Änderung der Betriebsfrequenz am Generator eine Verringerung der Wirkung der Anzugswicklung 9 und eine Verstärkung der Wirkung der Abzugswicklung 10. Dieser Zustand ist in Abb. 7 erläutert.
12 sei die Anzugskurve, 13 die Abzugskurve. Man sieht, daß auch in diesem Falle sich eine scharfe Abgrenzung des Wirkungsbereiches des Relais ergibt, da beide Kurven einander entgegengesetzt gerichtet sind und sich in den zwei Punkten 14 und 15 schneiden, in denen also ein Anziehen bzw. Abfallen des Relais erfolgt.
Man kann ein scharfes Ansprechen des Frequenzüberwachungsrelais auch dadurch erreichen, daß man in Verbindung mit diesem Relais eine Glimmlampe anordnet, die ja bekanntlich bei bestimmter Spannung gezündet bzw. gelöscht wird, so daß also auch beim Abgreifen der Lampenbetriebsspannung von einem Resonanzgebilde ein scharfes Ansprechen des Frequenzüberwachungsrelais erfolgt.
Man kann durch das Frequenzüberwachungsrelais eine Signaleinrichtung auf dem Zuge steuern lassen, die bei angezogenem bzw. abgefallenem Relais dem Zugführer anzeigt, daß die Einrichtung nicht empfangsbereit ist.

Claims (8)

  1. Patentansprüche:
    i. Zugbeeinflussungseinrichtung nach dem Resonanzsystem, gekennzeichnet durch die zusätzliche Anordnung eines Frequenzüberwachungsrelais (7), das innerhalb eines bestimmten Bereiches die eine Schaltstellung, außerhalb dieses Bereiches unbegrenzt die andere Schaltstellung einnimmt und das Impulsrelais (2) dabei so beeinflußt, daß es nicht ansprechen kann, wenn infolge Drehzahländerungen des Generators (1) vorübergehend eine abweichende Frequenz im Resonanzkreis auftritt, die sonst das Impulsrelais ungewollt zum Ansprechen gebracht hätte.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,. daß durch das Abfallen oder Anziehen des Relais (2) die Impulswicklung (3) und der Kondensator (4) kurzgeschlossen werden (Abb. 1).
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Abfallen oder Anziehen des Relais die Abzugswicklung des Impulsrelais stromlos gemacht wird.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Relais eine Siebkette vorgeschaltet wird, die die Funktion des Relais auf einen scharf be-
    grenzten Frequenzbereich beschränkt (Abb. 4).
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Frequenzüberwachungsrelais (7) eine Abzugs- (10) und eine Anzugswicklung (9) besitzt, wobei der Abzugswicklung ein Sperrkreis (11) vorgeschaltet ist.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in Verbindung mit dem Relais (7) eine Glimmlampe angeordnet ist, deren Zünd- oder Löschspannung zum plötzlichen Ansprechen des Relais ausgenutzt wird.
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß für das Frequenzüberwachungsrelais (7) eine variable oder konstante Abzugskraft gewählt wird, je nachdem, ob die Anzugs- oder Abzugskräfte am Impulsrelais (2) voneinander abhängig gemacht sind oder nicht.
  8. 8. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Zug eine Signalvorrichtung vorhanden ist, die durch das Frequenzüberwachungsrelais (7) gesteuert wird und dem Zugführer anzeigt, wenn die Beeinfiussungseinrich:- tung nicht empfangsbereit ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEV25457D 1929-06-28 1929-06-28 Zugbeeinflussungseinrichtung Expired DE545100C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV25457D DE545100C (de) 1929-06-28 1929-06-28 Zugbeeinflussungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV25457D DE545100C (de) 1929-06-28 1929-06-28 Zugbeeinflussungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE545100C true DE545100C (de) 1932-02-25

Family

ID=7581937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV25457D Expired DE545100C (de) 1929-06-28 1929-06-28 Zugbeeinflussungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE545100C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE545100C (de) Zugbeeinflussungseinrichtung
DE688827C (de) Relais, dessen Anker bei Unterbrechung des Speisestromes betaetigt wird
DE935437C (de) Schaltung fuer relaisgesteuerte Weichen und Signale in Gleisbildstellwerken
DE482495C (de) Elektrischer Teufenzeiger
DE628704C (de) Schaltanordnung fuer Eisenbahnsicherungsstromkreise
DE517006C (de) Einrichtung zum Zaehlen der Achsen eines Zuges
DE816260C (de) Schaltung fuer Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen im besonderen fuer Lichtsignalanlagen
DE66231C (de) Schaltungseinrichtung zum Entzünden und Löschen elektrischer Lampen sowie zum In- und Aufserbetriebsetzen anderer Vorrichtungen von beliebig vielen Stellen aus
DE671412C (de) Schaltung zur Beeinflussung der aufladenden Kraft von Stromerzeugern, die eine Sammlerbatterie aufzuladen haben und die durch zwei voneinander unabhaengige und getrennt voneinander schaltbare Gruppen von Stromverbrauchern belastbar sind
DE808349C (de) Anordnung bei Lichtsignalen im Eisenbahn-Sicherungswesen
DE742845C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Steuerimpulsen in Wechselstromverteilungsnetzen
DE94360C (de)
DE546062C (de) Elektrische Zugsicherungseinrichtung
DE493590C (de) Zugbeeinflussungseinrichtung, bei welcher durch die Beeinflussung ein kippfaehiges oder sprungfaehiges System aus einem stabilen Zustand in einen anderen stabilen Betriebszustand dauernd uebergeht
DE468086C (de) Schaltanordnung elektrisch betriebener Gleisfahrzeuge fuer Gleichstrom mit elektrischer Energierueckgewinnung in Verbindung mit einer Regelungsgruppe
DE429294C (de) Senkschaltung fuer Gleichstrom-Hauptstrommotoren
DE516889C (de) Elektromagnetisch gesteuerte Sicherungseinrichtung im Eisenbahnbetrieb
DE941621C (de) Schaltanordnung im Eisenbahnsicherungswesen fuer ueber isolierte Schienen unter Einwirkung der Zugachsen betaetigte Relais
DE204598C (de)
DE731597C (de) UEberwachungsrelais
DE635906C (de) Elektromagnetisches Relais
DE221602C (de)
DE613112C (de) Selbsttaetige Kurzschlusspruef- und Wiedereinschaltvorrichtung fuer elektrische Gleichstromleitungen, insbesondere fuer elektrische Bahnanlagen
DE602768C (de) Nach dem Tirrillprinzip arbeitender Schnellregler
DE367703C (de) Selbsttaetige elektrische Schaltung fuer Lampensignale