DE543849C - Konservierungsverfahren fuer Lebensmittel - Google Patents

Konservierungsverfahren fuer Lebensmittel

Info

Publication number
DE543849C
DE543849C DEF69089D DEF0069089D DE543849C DE 543849 C DE543849 C DE 543849C DE F69089 D DEF69089 D DE F69089D DE F0069089 D DEF0069089 D DE F0069089D DE 543849 C DE543849 C DE 543849C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
food
drying
products
preservation method
minutes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF69089D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH FREUND DR
Original Assignee
ERICH FREUND DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERICH FREUND DR filed Critical ERICH FREUND DR
Priority to DEF69089D priority Critical patent/DE543849C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE543849C publication Critical patent/DE543849C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/34Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals
    • A23L3/3454Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of liquids or solids
    • A23L3/3463Organic compounds; Microorganisms; Enzymes
    • A23L3/3481Organic compounds containing oxygen
    • A23L3/3508Organic compounds containing oxygen containing carboxyl groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/34Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals
    • A23L3/3454Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of liquids or solids
    • A23L3/3463Organic compounds; Microorganisms; Enzymes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Cereal-Derived Products (AREA)

Description

  • Konservierungsverfahren für Lebensmittel Die Erfindung betrifft eine Verbesserung derjenigen Konservierungsverfahren für Lebensmittel aller Art, bei denen dieselben durch Trocknen haltbar gemacht werden.
  • Es ist bekannt, Lebensmittel, wie z. B. Früchte, Gemüse, Reis, Fleisch, Getreide-und Kartoffelprodukte usw., zu trocknen und dadurch haltbar zu machen, wobei gleichzeitig das Volumen dieser Produkte erheblich verringert und die Kosten beim Verpacken, Versenden usw. bedeutend herabgemindert werden. Es ist ferner bekannt, diese Produkte vor dem Trocknen ganz oder teilweise garzukochen, wodurch mancherlei Vorteile erreicht werden, wie z. B. eine erleichterte Trocknung und ein schnelleres Zubereiten von Speisen mittels der Trockenprodukte.
  • Aber auch diese Produkte weisen noch den Nachteil auf, daß sie bei der Zubereitung nur langsam Wasser aufnehmen und quellen, so daß die Zubereitung viel länger dauert als bei frischen Produkten.
  • Es ist ferner bekannt, Lebensmittel mit einer Salzlake zu behandeln. und das nasse Produkt durch Auspressen oder Zentrifugieren, aber unter Vermeidung künstlicher Wärmeeinwirkung so weit von Feuchtigkeit zu befreien, bis es von genügender Trockenheit und versandfähig ist. Die so erhaltenen Produkte weisen jedoch immer noch sehr erhebliche Mengen von Wasser auf und zeigen naturgemäß stets den Geschmack der Salzlake, von welcher sie noch größere Mengen enthalten. Es ist ferner bekannt, Vitamine beim Trocknen von vitaminhaltigen Nahrungsmitteln dadurch zu erhalten, daß diesen beim Trocknen solche Verbindungen zugesetzt werden, die ein Säureradikal enthalten, wie z. B. Zitronensäure, Weinsäure, saures Natriumphosphat u. dgl.
  • Es wurde nun gefunden, daß manche chemischen Stoffe das Ouellen bzw. Weichwerden der Trockenprodukte bei der Behandlung mit Wasser außerordentlich günstig beeinflussen und erleichtern und überdies den Geschmack und die Haltbarkeit der Produkte verbessern. Als besonders geeignet hierfür haben sich die neutralen Salze und Derivate organischer Oavsäuren mit offener Kette, z. B. die Salze der Milchsäure, der Glukoronsäure und analoger Säuren, erwiesen.
  • Diese Stoffe werden zweckmäßig den zu trocknenden Lebensmitteln, z. B. Gemüsen, schon vor dem Trocknen oder gargekochten Lebensmitteln vor oder bei dem Trocknen zugegeben. Das Trocknen selbst erfolgt am besten in bekannter Weise bei niedriger Temperatur und unter Luftverdünnung.
  • Lebensmittel, die unter diesen Bedingungen behandelt worden sind, d. h. die erst Bargekocht und dann unter Zusatz der obengenannten Stoffe schonend getrocknet wurden, quellen beim Behandeln mit Wasser in kürzester Zeit. Obgleich es sich empfiehlt, warmes Wasser zu verwenden oder die Trockenprodukte kurze Zeit zu kochen, ist es auch möglich, zahlreiche wohlschmeckende Speisen, z. B. Reisspeisen, auf kaltem Wege zu bereiten.
  • Beispiel i Gemäß der Erfindung behandelter Reis wird mit kaltem Wasser übergossen; nach etwa io Minuten ist der Reis weich und gequollen und speisefertig.
  • Beispiel e i kg grüne Bohnen werden mit il/, 1 einer 5- bis io"/"igen Natriumlaktatlösung etwa io bis 2o Minuten gekocht und dann nach Abgießen der nicht aufgenommenen Lösung schonend, z. B. bei 6o bis 75°, getrocknet. Man erhält so ein unbegrenzt haltbares Trokkenprodukt, das sich in wenigen Minuten wieder garkochen läßt und dann im Geschmack von frischen Bohnen kaum zu unterscheiden ist. An Stelle der 5- bis io"/"igen Natriumlaktatlösung kann eine 5- bis 2o°/"ige Natriumglukonatlösung verwendet werden. Beispiel3 Karotten werden io Minuten mit einer i2"/"igen Natriumglukonatlösung gekocht und nach io Minuten Ziehen in der heißen Lösung dekantiert und bei 6o bis 75' getrocknet. Sie verlieren hierbei etwa 76°/o des Frischgewichtes, und das Trockenprodukt ist unbegrenzt haltbar. Wird das Trockenprodukt nur io Minuten mit Wasser gekocht, so ergibt sich ein Duellwert von 3oo, d. h. eine Regeneration von 72"/" des Frischgewichtes, und die zubereiteten Karotten sind ansprechend in Farbe und Form, tadellos weich und von frischen Karotten im Geschmack kaum zu unterscheiden.
  • Ein ganz besonderer Vorteil der gemäß der Erfindung behandelten Lebensmittel ist der, daß sie auch bei längerer Lagerung ihren Wohlgeschmack beibehalten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Konservierungsverfahren für Lebensmittel, bei welchem diese, zweckmäßig nach vorherigem Garkochen, einer Trocknung durch künstliche Wärme unterworfen werden, dadurch gekennzeichnet, daß den Lebensmitteln vor oder bei der Trocknung neutrale Salze von Oxysäuren mit offener Kette, z. B. Natriiimlaktat, hinzugefügt werden.
DEF69089D 1929-05-07 1929-05-07 Konservierungsverfahren fuer Lebensmittel Expired DE543849C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF69089D DE543849C (de) 1929-05-07 1929-05-07 Konservierungsverfahren fuer Lebensmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF69089D DE543849C (de) 1929-05-07 1929-05-07 Konservierungsverfahren fuer Lebensmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE543849C true DE543849C (de) 1932-02-10

Family

ID=7111037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF69089D Expired DE543849C (de) 1929-05-07 1929-05-07 Konservierungsverfahren fuer Lebensmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE543849C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763903C (de) * 1941-06-11 1953-04-27 Julius Meinl A G Verfahren zur Herstellung von trockenen Fertiggerichten aus Fleisch und pflanzlichenStoffen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763903C (de) * 1941-06-11 1953-04-27 Julius Meinl A G Verfahren zur Herstellung von trockenen Fertiggerichten aus Fleisch und pflanzlichenStoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3518096A (en) Food preserving process
DE2210758B2 (de) Verfahren zum Entwickeln und Fixieren der Farbe von gepökelten gekochten Fleisch- und Fischwaren
DE69834069T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer schnell-kochbaren Pasta
DE60006351T2 (de) Getrockneter schnellkochender Reis
DE543849C (de) Konservierungsverfahren fuer Lebensmittel
EP3313198B1 (de) Obstsaftkonzentrat fuer eine marinade
DE1767694A1 (de) Verfahren zur Herstellung von sterilisierten oder pasteurisierten Lebensmitteln
DE2850401C2 (de)
DE363877C (de) Verfahren zum Konservieren von wasserhaltigen Nahrungs- und Genussmitteln
DE1517066C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines schnellkochbaren Nahrungsmittels
DE837645C (de) Verfahren zur Herstellung von fuer Zwecke der Ernaehrung brauchbaren Erzeugnissen aus Cellulose, Hemicellulosen, Pektine, Eiweissstoffe u. dgl. enthaltenden Pflanzen oder Pflanzenteilen
DE1802941C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Trockengemüse-Suppenmischungen
DE318337C (de)
AT163311B (de) Verfahren zur Herstellung von trockenen Fertiggerichten aus Fleisch und pflanzlichen Stoffen
DE513328C (de) Verfahren zum Haltbarmachen von Muehlenprodukten
AT214246B (de)
DE763903C (de) Verfahren zur Herstellung von trockenen Fertiggerichten aus Fleisch und pflanzlichenStoffen
DE2856746A1 (de) Verfahren zur herstellung eines vorproduktes fuer pommes frites oder ein solches gebackenes produkt und unter anwendung des verfahrens erhaltenes vorprodukt
AT327660B (de) Verfahren zur herstellung einer speisegrundlage fur die bereitung von suppen, gemusen und sossen
AT267299B (de) Verfahren zur Herstellung von schnellkochenden Nahrungsmitteln
DE1082792B (de) Verfahren zur Verhinderung des Verfaerbens von geschaelten oder zerkleinerten Kartoffeln
DE474632C (de) Verfahren zur Erhaltung der Farbe von Gemuesen und anderen pflanzlichen Produkten
DE886837C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenkonserven
CH590617A5 (en) Prodn. of deep-frozen potato prod. - by treating shredded potato with salt and acid soln., blanching and freezing
DE714425C (de) Verfahren zum Trocknen von festen Nahrungsmitteln