DE538372C - Heftkopf zum Umbiegen saemtlicher aus einem eingespannten Buchblock herausragenden Klammerschenkel in einem Arbeitsgang - Google Patents

Heftkopf zum Umbiegen saemtlicher aus einem eingespannten Buchblock herausragenden Klammerschenkel in einem Arbeitsgang

Info

Publication number
DE538372C
DE538372C DEL76801D DEL0076801D DE538372C DE 538372 C DE538372 C DE 538372C DE L76801 D DEL76801 D DE L76801D DE L0076801 D DEL0076801 D DE L0076801D DE 538372 C DE538372 C DE 538372C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending
frame
guide members
book block
stapling head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL76801D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL76801D priority Critical patent/DE538372C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE538372C publication Critical patent/DE538372C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42BPERMANENTLY ATTACHING TOGETHER SHEETS, QUIRES OR SIGNATURES OR PERMANENTLY ATTACHING OBJECTS THERETO
    • B42B4/00Permanently attaching together sheets, quires or signatures by discontinuous stitching with filamentary material, e.g. wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

  • Heftkopf zum Umbiegen sämtlicher aus einem eingespannten Buchblock herausragenden Klammerschenkel in einem Arbeitsgang Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Heftkopf zum Umbiegen sämtlicher aus einem eingespannten Buchblock herausragenden Klammerschenkel in einem Arbeitsgang, und zwar kommen hierbei solche Heftklammern zur Anwendung, deren Schenkel an ihren . Enden hakenförmig umgebogen sind. Die bisher bekannten Heftmaschinen haben den Nachteil, daß bei ihnen die Endhaken der Heftklammern beim Umbiegen so unsicher geführt sind, daß ein Ausweichen der Klammerenden nicht mit Sicherheit vermieden wird.
  • Die vorliegende Erfindung vermeidet diesen Nachteil und besteht darin, daß in sämtliche Zwischenräume zwischen den Klammerschenkeln gesteuerte Führungsorgane von beiden Seiten eingreifen und die Biegestempel in den Zwischenräumen zwischen den Führungsorganen bewegt werden. Hierdurch ist erreicht, daß ein Ausweichen der Endhaken beim Umbiegen nicht eintreten kann, weil die beiderseits eingreifenden Führungsorgane dies verhindern. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die Führungsorgane beim Eingreifen zwischen die Klammerschenkel die letzteren parallel ausrichten. Dies ist deswegen besonders vorteilhaft, weil für gewöhnlich die Endhaken der Klammern von vornherein nicht genau parallel zueinander stehen.
  • Zweckmäßig sind die Führungsorgane und die beiden Stempel in zwei besonderen gegeneinander verschiebbaren Rahmen gelagert, wobei die Führungsorgane durch die gegenseitige Verschiebung der Rahmen durch eine Kurvensteuerung gegeneinander geschwungen werden.
  • In den Zeichnungen ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Fig. z ist ein Grundriß eines Heftkopfes; Fig. 2, 3 und 4 sind Schnitte in den Ebenen 11-II, III-III und IV-IV der Fig. z und 2.
  • Der rechteckige Rahmen 2o ist mittels eines Bügels 2z in senkrechter Richtung verstellbar angeordnet, welcher um die die Maschinenrahmenteile 22 verbindende Verbindungsstange 23 schwenkbar ist. An seinem Arm 24 ist eine Laufrolle 25 vorgesehen. Diese Rolle 25 läuft auf einer unrunden Scheibe 26, welche auf der Welle 27 festsitzt, die in den beiden Maschinenrahmenteilen 22 drehbar gelagert ist. Über dem Rahmen 2o ist ein zweiter rechteckigerRahmen28 angeordnet, in welchen der erstere von unten her eingeführt werden kann. In dem Rahmen 2o ist eine Stoßplatte 29 in senkrechter Richtung mittels einer Schraubenspindel 30 verschiebbar angeordnet, welche zur Führung des Rahmens 2o dient. Der Rahmen 28 ist durch Rundstangen 31 geführt und mittels eines Bügels 32, der um die die beiden Maschinenrahmenteile22 miteinander verbindende Verbindungsstange 33 schwenkbar ist, in seiner Höhe verstellbar. Er ist mit einer Gabel 34 versehen, an deren freien Enden zwei Laufrollen 35 angeordnet sind, welche auf den unrunden Scheiben 36 laufen, die -seitlich der unrunden Scheibe 26 auf der Welle 27 festsitzen. Die Welle 27 kann mittels einer Antreibscheibe 37 (Fig. z) von einer nicht gezeichneten Antriebwelle aus gedreht werden.
  • Auf der Stoßplatte 29 ist eine der Anzahl der Heftklammernreihen entsprechende Anzahl senkrechter Stoßschienen 38 aufgesetzt (Fig. 5 bis zo). Diese überqueren die Stoßplatte und tragen auf ihrem Rücken Führungslineale 39, welche zum genauen Aufsetzen von mit abgestuften Aussparungen versehenen Biegestempeln 40 dienen. Zwischen den Biegestempeln 4o sind Distanzstücke 42 angeordnet. Die Biegestempel 4o entsprechen in ihrer Dicke dem Durchmesser bzw. der Breite der Heftklammern, während die Dicke der Distanzstücke dem Abstand der Heftklammern voneinander entspricht, der sich je nach der Papierdicke und der Anzahl der einzelnen Bogen ändert. Die Biegestempel 4o und die Distanzstücke 42 sind auf Dorne 44 aufgereiht.
  • 48 sind zwischen die Biegestempel 40 greifende Führungsorgane. Ihre unteren Enden sind unter Zwischenlegung von Distanzplättchen 52 in dem unteren Teil eines Rahmens 49 (Fig. 4) eingesetzt. Im oberen Teil des Rahmens 49 sind die Führungsorgane gleichfalls unter Zwischenlegen von Distanzplättchen, welche auch an den Führungsorganen befestigt sein können, gelagert.
  • Die Rahmen 49 sind mittels beiderseitiger Zapfen 57 in Bohrungen des Rahmens 2o schwenkbar gelagert und mittels Zapfen 58 in Schlitzen 59 des Rahmens 'a8 geführt und paarweise so angeordnet, daß sich zu beiden Seiten der Stoßschienen 38 je ein Rahmen 49 befindet, dessen Führungsorgane 48 zwischen die Biegestempel zum Eingreifen gebracht werden können. Die Köpfe 6o (Fig. 5) der Führungsorgane 48 sind an den gegeneinandergerichteten Enden jedes Rahmenpaares mit scharfen Kanten 61 versehen, damit die Führungsorgane ungehindert zwischen die Biegestempel eingeführt werden können.
  • Die Längsteile des Rahmens 28 sind durch diesen etwas überragende Stege 62 verbunden, welche mit Querstiften 63 dem auf gemeinsamen Bundbändern zu heftenden Buchblock 7o beim Einlegen zur Auflage dienen. Die Querstifte 63 liegen parallel zu den Stegen 62 und sind in am oberen Rand der Längsteile des Rahmens 28 angeordneten Führungen 63' nach ihrer Längsrichtung verschiebbar gelagert (Fig. z). Die Enden der Stifte stehen über die ihrer Führung dienenden Rahmenteile vor. Auf der anderen Seite sind die Stifte hakenartig abgebogen und in eine Schiene 64 eingesetzt, welche auf am Rahmen 28 angeordneten Tragbolzen 65 verschiebbar ist und nach dem Verschieben unter Wirkung von dabei gespannten Federn 66 in ihre Ausgangslage zurückgeführt wird, wodurch auch ein Zurückbringen der verschobenen Stifte 63 in ihre Ausgangslage bewirkt wird.
  • 67 ist ein verstellbarer und 68 ein verschiebbarer Preßbacken (Fig.3). Diese Preßbacken sind dazu bestimmt, den Buchblock während des Heftvorganges festzuhalten.
  • Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführung können die Bogen eines Buchblockes 7o gleichzeitig je an vier Stellen auf Heftbänder geheftet werden, indem der Heftkopf vier Werkzeuggruppen zum Einpressen und Führen der in Reihen liegenden, an den Bogenrücken angeordneten Heftklammern 71 zeigt, wobei eine Werkzeuggruppe wenigstens je eine Stoßschiene 38 mit den auf ihr sitzenden Biegestempeln 40 und Distanzstücken 42 und ein Paar Rahmen 49 mit Führungsorganen 48 und Distanzplättchen umfaßt. Selbstverständlich könnten auch mehr als vier oder auch weniger Werkzeuggruppen an einem Heftkopf vorgesehen sein, indem sich deren Zahl nach derjenigen der Heftklammerreihen regelt, welche ihrerseits abhängig ist vom Buchformat, von welchem auch der Abstand zwischen den einzelnen Werkzeuggruppen abhängig ist.
  • Das Heften erfolgt zweckmäßig in der Weise, daß erst ein zu einem Buch zusammenzuheftender Buchblock 7o mit in den Rücken der einzelnen Bogen angeordneten Heftklammern 74 deren Schenke172 von den Bogenrücken abstehen und zu Endhaken 73 ausgebildet sind, so zwischen die Preßbacken 67 und 68 gelegt wird, daß die durch die Bruchfalze gebildeten Bogenrücken auf den Stegen 62 und den Querstiften 63 aufliegen (Fig.5). Die Bogen bzw. die Heftklammern 71 sind dabei so anzuordnen, daß die Symmetrieebenen der letzteren mit denjenigen der Biegestempel 40 zusammenfallen, was durch besondere hier nicht näher beschriebene Maschinenteile bewirkt werden kann.
  • Infolge Drehens der Welle 27 im Uhrzeigersinn (Fig. 3) wird zuerst mittels der unrunden Scheibe 36 der Rahmen 28 so weit angehoben, daß die Stege 62 und die Querstifte 63 an den Preßbacken 67, 68 von unten her anliegen. Dadurch wird der Buchblock in die richtige Arbeitshöhe gebracht (Fig. 6). Dieser Hub des Rahmens 28 ist so bemessen, daß die Zapfen 58 der Rahmen 49 nicht in die schräg gerichtete Bahn der Schlitze 59 gelangen, so daß kein Verschwenken der Führungsorgane 48 stattfindet und die Haken, ohne an den Köpfen 6o der Führungsorgane 48 anzustoßen, parallel zu den Stegen 62 verschoben werden können. Im Anschluß an das Anheben des Rahmens 28 findet das Festklemmen des Buchblockes unter Zusammenpressen desselben durch die Preßbacken 67 und 68 statt, welche Lage in Fig. 6 dargestellt ist. Das Zusammenpressen des Buchblockes findet in der Weise statt, daß der Preßbacken 68 mittels nicht dargestellter Vorrichtungen gegen den Preßbacken 67 verschoben wird. Dabei werden die Stifte 63 durch eine unter dem Preßbacken 68 angeordnete Leiste 68' (Fig. 3) unter Spannen der Federn 66 gegen diese hin verschoben. Der Zweck der Stifte 63 ist, ein Hinunterfallen einzelner Bogen während des Einsetzens zwischen die Preßbacken zu verhindern, z. B. wenn der Preßbacken 68 über die Stege 62 bzw. den Rahmen 28 hinausgezogen würde.
  • Beim Weiterdrehen der Welle 27 hebt die unrunde Scheibe 26 in einer ersten Stufe den Rahmen 2o so weit an, daß die Köpfe 6o der Führungsorgane 48 ganz nahe an die Buchrücken gelangen. Während dieses Vorganges bleibt der Rahmen 28 in der angehobenen Lage (Fig. 7). Alsdann senkt sich unter Wirkung der unrunden Scheiben 36 der Rahmen 28, während der Rahmen 2o noch in der angehobenen Lage verbleibt, in seine Ausgangslage zurück, so daß die Zapfen 58 in die Schrägteile der Schlitze 59 gelangen und die Köpfe 6o der Führungsorgane 48 sich so weit nähern, daß ein das Bundband 74 zwischen die Buchrücken und die Schenkel 72 der Heftklammern 71 einführender Maschinenteil 75 zwischen den Führungsorganen hindurchgeführt werden kann (Fig. 8).
  • Nach dem ohne Mitnahme des Bundbandes 74 erfolgten Zurückziehen des Maschinenteiles 75 wird mittels der unrunden Scheiben 26 der Rahmen 2o nochmals etwas angehoben, so daß die scharfen Kanten 61 der Köpfe 6o der Führungsorgane 48 paarweise einander ganz nahe gegenüberstehen. Gleichzeitig wird auch mittels der Schraubenspindel 3o der Abstand zwischen den Biegestempeln 4o und dem Buchrücken 7o vergrößert, um eine größere Bahn der Stempel und damit ein wuchtigeres Einpressen der Haken zu erreichen (Fig. 9). Nach Erreichen der tiefsten Lage werden die Biegestempel 40 mittels der Schraube 3o nach oben geführt und durch die Stoßplatte 29 und die Stoßschienen 38 gegen die Bogenrücken 7o gepreßt, wobei die Heftklammerschenkel 72 gegen die Bogenrücken gepreßt und deren Endhaken 73 durch die Bundbänder 74 in die Bogenrücken eingepreßt und in sich geschlossen werden (Fig. io).
  • Bei diesem Preßvorgang gleiten die Biegestempel 4o zwischen den Führungsorganen 48 nach oben. Durch letztere werden die Klammerschenkel 72 mit den Haken 73 während des Einpressens geführt, so daß ein Ausweichen derselben verhindert wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Heftkopf zum Umbiegen sämtlicher aus einem eingespannten Buchblock herausragenden Klammerschenkel in einem Arbeitsgang, dadurch gekennzeichnet, daß in sämtliche Zwischenräume zwischen den Klammerschenkeln (72) gesteuerte Führungsorgane (48) von beiden Seiten eingreifen, welche die Klammerschenkel parallel ausrichten, und die Biegestempel (4o) in den Zwischenräumen zwischen den Führungsorganen bewegt werden.
  2. 2. Heftkopf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsorgane (48) an der Eingreifseite (61) beiderseits zugeschärft sind.
  3. 3. Heftkopf nach Anspruch i oder z, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits die Führungsorgane (48) und andererseits die Biegestempel (40) in zwei besonderen gegeneinander verschiebbaren Rahmen (2o, 28) gelagert sind und die Führungsorgane bei der gegenseitigen Verschiebung der Rahmen durch eine Kurvensteuerung (58, 59) gegeneinander geschwungen werden.
DEL76801D 1929-11-23 1929-11-23 Heftkopf zum Umbiegen saemtlicher aus einem eingespannten Buchblock herausragenden Klammerschenkel in einem Arbeitsgang Expired DE538372C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL76801D DE538372C (de) 1929-11-23 1929-11-23 Heftkopf zum Umbiegen saemtlicher aus einem eingespannten Buchblock herausragenden Klammerschenkel in einem Arbeitsgang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL76801D DE538372C (de) 1929-11-23 1929-11-23 Heftkopf zum Umbiegen saemtlicher aus einem eingespannten Buchblock herausragenden Klammerschenkel in einem Arbeitsgang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE538372C true DE538372C (de) 1931-11-13

Family

ID=7284050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL76801D Expired DE538372C (de) 1929-11-23 1929-11-23 Heftkopf zum Umbiegen saemtlicher aus einem eingespannten Buchblock herausragenden Klammerschenkel in einem Arbeitsgang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE538372C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE654869C (de) Aufnahmebehaelter an einer Geschaeftsmaschine, insbesondere Lochkartenmaschine, fuer einen Stapel aufrecht stehender Karten oder Blaetter
DE559683C (de) Maschine zum Biegen von Buegeln, die zur Verbindung der Eiseneinlagen von Betonbauten dienen
DE538372C (de) Heftkopf zum Umbiegen saemtlicher aus einem eingespannten Buchblock herausragenden Klammerschenkel in einem Arbeitsgang
DE2514838A1 (de) Vorrichtung zum abheben und weiterfoerdern eines auf einem keilfoermigen sattel zugefuehrten heftes
AT127538B (de) Verfahren und Heftkopf zum Heften von gefalzten Bogen an Bundbänder.
DE1536506A1 (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Buchsignaturen
DE28222C (de) Drahtklammer - Heftmaschine
DE893638C (de) Einrichtung zum faden- und klammerlosen Binden von Buechern
DE809791C (de) Heftmaschine
DE340591C (de) Vorrichtung zum Beschneiden von Karten, Photographien und anderen Papierblaettern
DE267552C (de)
DE256618C (de)
DE617172C (de) Eintreibvorrichtung fuer Verbinder von Foerderbaendern und Treibriemen
DE517619C (de) Maschine zur Herstellung verduebelter Holzplatten
DE219076C (de)
DE3627152A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines abstandhalterrahmens fuer isolierglas
DE2520002C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines Bindestreifens an den Bindekanten eines Stapels von Blättern
DE112079C (de)
CH144315A (de) Maschine zum Heften der Bogenlagen eines Buchblockes an Bundbänder.
DE474120C (de) Adressendruckmaschine
DE327931C (de) Schreibmaschine zum Beschreiben von Papierbahnen
DE512596C (de) Maschine zur Herstellung von Schachteln
DE39466C (de) Drahtheftmaschine
DE269087C (de)
AT138974B (de) Maschine zur Herstellung von zu Zünderstreifen zu verarbeitenden Hölzerstreifen aus Holz, Pappe od. dgl.