DE537838C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung scharfkantiger Profile durch Biegen von Blechstreifen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung scharfkantiger Profile durch Biegen von Blechstreifen

Info

Publication number
DE537838C
DE537838C DE1930537838D DE537838DD DE537838C DE 537838 C DE537838 C DE 537838C DE 1930537838 D DE1930537838 D DE 1930537838D DE 537838D D DE537838D D DE 537838DD DE 537838 C DE537838 C DE 537838C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
sheet metal
profile
metal strips
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930537838D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VER OBERSCHLESISCHE HUETTENWER
Original Assignee
VER OBERSCHLESISCHE HUETTENWER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VER OBERSCHLESISCHE HUETTENWER filed Critical VER OBERSCHLESISCHE HUETTENWER
Application granted granted Critical
Publication of DE537838C publication Critical patent/DE537838C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/06Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles
    • B21D5/08Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles making use of forming-rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

Es ist bekannt, Rohre und Profile durch Biegen von Blechstreifen in Walzenpaaren aufeinanderfolgender Profile herzustellen, ein Verfahren, bei welchem eine Pressung der durch die Walzen hindurchgeführten Streifen nur in der Nähe der Ränder stattfindet, da der Abstand der Ober- und Unterwalze jedes Walzenpaares an den Profilaußenrändern kleiner ist als in der Profilmitte.
Das vorliegende Verfahren zur Herstellung scharfkantiger Profile macht sich das einleitend genannte bekannte Biegeverfahren zunutze, und es werden auch hier in gleicher Weise die Blechstreifen nur in der Nähe der Ränder gepreßt durch die ersten Walzenpaare geleitet, dabei wird aber gleichzeitig senkrecht auf die Längsseitenflächen des Blechstreifens durch geeignete Flächen der Oberwalzen ein Druck in der Richtung gegen die Bandmitte
ao zu ausgeübt, wodurch der Streifen in dieser Richtung gestaucht und die scharfen Kanten allmählich erreicht werden. Hierbei wird der Streifen aufeinanderfolgend vorteilhaft über Oberwalzen mit einem stets kleineren Profil-
a5 winkel geführt, wobei jedoch der Profilwinkel der letzten Profiloberwalze dem endgültig gewünschten Profilwinkel entspricht. Die Oberwalzen zeigen an dem an die zu bildende scharfe Kante anliegenden Grat eine Abrundung mit stets kleiner werdendem Radius.
Die Unterwalzen haben bei den Profilwalzenpaaren in der Mitte stets eine sackförmige Einbuchtung, welche in eine Spitze ausläuft. Dadurch findet am Grunde keine Berührung mit den durchlaufenden Blechstreifen statt, um das Material nicht zu deformieren. Anschließend an das letzte Profilwalzenpaar mit dem endgültig gewünschten Profilwinkel sind noch ein oder mehrere Kaliberwalzenpaare angeordnet, bei welchen Ober- und Unterwalzen in allen Teilen des endgültigen entsprechenden Profils gleichen Abstand voneinander haben. Hierbei erfolgt die endgültige Formgebung, weiter ein Glätten, Polieren usw. des fertigen Profils.
Im Ausführungsbeispiel in der Zeichnung, das die Herstellung eines scharfkantigen, gleichschenkeligen Winkeleisens nach dem beschriebenen Verfahren zum Gegenstande hat, sind in Fig. 1 bis 4 aufeinanderfolgende Profilwalzenpaare dargestellt. Der Abstand der Oberwalze α von der Unterwalze b ist im Profil bei allen vier Walzenpaaren am Rande kleiner als in der Mitte, so daß die Blechstreifen nur an den beiderseitigen Rändern gepreßt werden, während sie im Grunde hofil liegen, da die Unterwalzen in der Mitte eine sackförmige Einbuchtung e, die in eine Spitze ausläuft, besitzen. Der Profilwinkel der Walzen ist aufeinanderfolgend immer kleiner und 6»
beim Walzenpaare Fig. 3 kleiner als der endgültige rechte Winkel des Winkeleisens.
Die Oberwalzen besitzen Ringrippen c,
welche sich gegen die Randflächen des Bandes druckend anlegen, so daß ein Druck gegen die Bandmitte zu ausgeübt, gleichzeitig aber auch die Bildung von Graten an den Seitenrändern des Bandes vermieden wird.
Die Abrundungen am Grate d der Oberwalzen α haben aufeinanderfolgend einen immer kleineren Radius, der bei der letzten Profiloberwalze (Fig. 4) fast Null wird, so daß dort noch gerade keine scharfe Kante auftritt. Die seitlichen Ansätze g der Walzen sind mit schrägen Flächen / an die Walzen angeschlossen, eine Ausbildung, welche gegenüber den geraden Anschlußflächen den großen Vorteil hat, daß die Reibung fast vollkommen ausgeschaltet und auch eine Beschädigung der
so Walzen ausgeschlossen ist.
Die nach dem beschriebenen Verfahren hergestellten Profile zeigen die vollkommen scharfen Kanten, wie sie durch die Herstellung auf warmem Wege erzielt werden, wobei
as jedoch alle Vorteile kalt gewalzter Erzeugnisse vorhanden sind. Bei sinngemäßer Ausbildung der Walzen können natürlich auch Profile mit mehreren scharfen Kanten (U-Eisen usw.) hergestellt werden. Für die Fabrikation kommen Eisen, Stahl und Metalle jeder Art, auch plattiertes oder auf andere Weise zubearbeitetes Material, beispielsweise auch rostfreier Stahl, in gleicher Weise in Betracht.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung scharfkantiger Profile jeder Art auf kaltem Wege durch Biegen von Blechstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß der Blechstreifen zuerst durch eine Reihe aufeinanderfolgender Profilwalzenpaare mit in der Mitte größerem Abstand der Walzenprofile nur an den beiderseitigen Längsrändern gepreßt und dabei in der Riehtung senkrecht auf die Längsrandflächen gegen seine Mitte zu durch die Oberwalzen gedrückt wird und hierauf durch ein oder mehrere Kaliberwalzenpaare läuft.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechstreifen in den aufeinanderfolgenden Profihvalzenpaaren bis zu einem Winkel kleiner als der endgültige Profilwinkel gebogen werden.
3. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberwalzen (a) der mittleren Profilwalzenpaare am Grate (d) aufeinanderfolgend einen immer kleineren Profilwinkel, bei der vorletzten vorteilhaft kleiner als der Winkel des endgültigen Profils, besitzen.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberwalzen (σ) gegen die Randflächen des Bandes drückende Ringrippen (c) aufweisen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930537838D 1929-03-20 1930-01-21 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung scharfkantiger Profile durch Biegen von Blechstreifen Expired DE537838C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT537838X 1929-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE537838C true DE537838C (de) 1931-11-07

Family

ID=3676269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930537838D Expired DE537838C (de) 1929-03-20 1930-01-21 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung scharfkantiger Profile durch Biegen von Blechstreifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE537838C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197050B (de) * 1959-12-10 1965-07-22 Alfred Woegerbauer Vorrichtung zum Formwalzen von Profilen aus Baendern
DE19503293A1 (de) * 1995-02-02 1996-08-08 Spl Solar Patent Lizenz Holdin Gekantete Jalousielamelle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1197050B (de) * 1959-12-10 1965-07-22 Alfred Woegerbauer Vorrichtung zum Formwalzen von Profilen aus Baendern
DE19503293A1 (de) * 1995-02-02 1996-08-08 Spl Solar Patent Lizenz Holdin Gekantete Jalousielamelle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1577035A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hinterfangenen Nuten an Muttern
DE1533953C3 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Behandlung eines beschichteten Eisenbandes
DE537838C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung scharfkantiger Profile durch Biegen von Blechstreifen
DE1777366C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Profilen mit dünnen Wandstärken
AT150782B (de) Vorrichtung zur Umbördelung des Randes dünnwandiger Hohlkörper.
DE2805735A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kalteinformen von baendern zur herstellung laengsnahtgeschweisster rohre u.dgl.
AT119461B (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung scharfkantiger Profile jeder Art auf kaltem Wege durch Biegen von Blechstreifen.
DE628969C (de) Maschine zum Herstellen von Platten beliebiger Querschnittsgestaltung aus Kunstharz und kunstharzaehnlichen Massen
DE461541C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren durch Biegen von Blechstreifen
DE350734C (de) Verfahren zum Walzen von glatten oder fassonierten Vollstaeben oder Draehten
DE561367C (de) Herstellung von eisernen Schwellen und von Unterlagsplatten mit die Koepfe der Schienenbefestigungsschrauben uebergreifenden seitlichen Rippenpaaren
AT152271B (de) Verfahren zur Herstellung glatter und harter Profilschienen von geringen Wandstärken.
DE2560070C2 (de) Verfahren zur Herstellung abgewinkelter Rohrstücke
DE710902C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren und Profilen aller Art
DE641744C (de) Vorrichtung zum Biegen von Blechen in die Form von Profilen
AT106952B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren durch Biegen von Blechstreifen.
DE1259823B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Blechbaendern mit gewellter Mittelzone
DE401474C (de) Verfahren zum Befestigen von mit einer Umboerdelung versehenen Scheiben auf einem Rohr
DE76912C (de) Verfahren zur Herstellung von Drahtflachfedern aus einer beliebigen Anzahl von Drahtspiralen
DE542609C (de) Verfahren zur Herstellung von Ofenrohrrosetten
DE924414C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen von zweiflanschigen Steg-Profiltraegern
DE492826C (de) Verfahren zum Kaltwalzen von Blechen aus Leichtmetall
DE534281C (de) Werkzeug zum Profilieren von Bandeisen
DE819645C (de) Verfahren zum Einziehen des Gummistrangs in die metallische Trittbrettleiste von Personenkraftwagen
DE736299C (de) Ungeschweisste Kette