DE641744C - Vorrichtung zum Biegen von Blechen in die Form von Profilen - Google Patents
Vorrichtung zum Biegen von Blechen in die Form von ProfilenInfo
- Publication number
- DE641744C DE641744C DEST52790D DEST052790D DE641744C DE 641744 C DE641744 C DE 641744C DE ST52790 D DEST52790 D DE ST52790D DE ST052790 D DEST052790 D DE ST052790D DE 641744 C DE641744 C DE 641744C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rollers
- die
- pair
- profiles
- sheet metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 9
- 238000005452 bending Methods 0.000 title claims description 5
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D5/00—Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
- B21D5/06—Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves by drawing procedure making use of dies or forming-rollers, e.g. making profiles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)
Description
Zum Biegen von Blechen in die Form von Profilen hat man bisher das vorgeschnittene
Blech unter eine Presse gebracht und es dort durch den Preßdruck zum fertigen Profil umgeformt.
Je nach Art des zu pressenden Profils waren gegebenenfalls mehrere Preßvorgänge und demgemäß in manchen Fällen
auch mehrere Pressen erforderlich, wobei das Werkstück gegebenenfalls mehrmals erwärmt
werden mußte.
Zum Pressen längerer Profile hat man auch
schon vorgeschlagen, die zugeschnittenen Blechstreifen zwischen eine Patrize und eine
Matrize einzulegen und die den Blechstreifen zwischen sich enthaltende Patrize und Matrize
durch ein im Abstand der Außenfläche der Gesenkteile in geschlossener Stellung angeordnetes
Walzenpaar hilldurchzuführen, so daß die Verformung des Blechstreifens zum
fertigen Profil durch den auf die Gesenkteile einwirkenden Walzdruck erfolgt. Insbesondere
bei größeren, mehrfach oder auch unregelmäßig gebogenen Profilen besteht jedoch
bei diesen mit nur einem Walzenpaar arbeitenden Vorrichtungen die große Gefahr, daß
sich beim Durchlaufen der Gesenkteile durch die Walzen die Gesenkteile verbiegen und dadurch
kein maßgenaues Preßprofil erhalten wird.
Die vorliegende Erfindung behebt diesen schwerwiegenden Nachteil dadurch, daß dem
eigentlichen Preßwalzenpaar ein oder mehrere weitere Walzenpaare mit zum Einlaufwalzenpaar sich stets vergrößernden Walzenabstän
den vorgelagert sind. Diese vorgelagerten Walzenpaare führen und stützen Patrize und
Matrize beim Durchlauf; so daß ein Verbiegen derselben völlig ausgeschlossen ist und
die gewünschte Preßform unter allen Umständen mit Sicherheit maßgenau gewährleistet
wird. Infolge dieser Stützung der Gesenkteile durch die vorgelagerten Walzenpaare
wird es erst ermöglicht, auch schwierige Profile, wie beispielsweise solche mit gebogenen
Flanschen oder auch keilförmige Profilstücke aus entsprechend zugeschnittenen
Blechstreifen, in einfachster Weise und unter geringstem Kraftaufwand wirtschaftlich herzustellen.
Die neue Vorrichtung ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt.
Der zu biegende Blechstreif en c wird zwischen
die Matrize« und die Patrizeb eingelegt,
wie es Abb. ι veranschaulicht. Das Einlaufwalzenpaar d, g erfaßt die Teile a, b
und c, und die Patrize δ beginnt den Streifen c in die Matrize α einzudrücken. Beim weiteren
Fortschreiten werden die Gesenkteile durch das Walzenpaare, g erfaßt und gelangen
schließlich unter die eigentlichen Preßwalzen/, g, zwischen welchen die fertige
Pressung des Profils erfolgt. Infolge der Stützung der Gesenkteile durch die Walzenpaare
e, g und d, g ist ein unbeabsichtigtes
Verschieben sowie ein Verbiegen der Gesenkteile völlig ausgeschlossen.
In Abb. 2 is»t der weitere Fortschritt der
Gesenkteile dargestellt, so daß man daraus
Claims (1)
- den End-, also Fertigstellungslauf ersehen kann. Hinter dem Endwalzenpaar /, g ist hier noch ein weiteres Walzenpaar h, g angeordnet, um das fertige Profil genau auszurichten, was bei verschiedenen. Profilen sehr wich-;' tig ist. _ V.'.Die Anwendung von mehreren Richtwalzeri ist je nach Form des Bearbeitungsstückes erforderlich und ohne weiteres möglich. Die ίο Stellung der Walzen unter sich richtet sich nach den Dimensionen des Herstellungskörpers.Die Abb. 3 stellt die Aufsicht dar. Aus dieser geht hervor, daß auch gebogene sowie keilförmige Profilstücke gewalzt werden können.In der Abb. 5 ist der Querschnitt bei dem Walzenpaar e, g im Zwischenlauf dargestellt.In1. der Abb. 4 ist der Querschnitt bei dem ao Walzenpaar/ und g ersichtlich. Hier ist das zu bearbeitende Werkstück in seiner endgültigen Form fertiggestellt und wird nur noch durch die nachfolgenden Richtwalzen vervollständigt.'*'. '■ ., Patentanspruch:Vorrichtung zum Biegen von Blechstreifen in die Form von Profilen zwischen Biegematrize und -patrize, bei welcher das Einpressen der Patrize in die Matrize, zwischen denen der Streifen liegt, durch Hindurchführen beider durch ein im Abstande der ebenen Außenflächen der Gesenkteile in geschlossener Stellung angeordnetes Walzenpaar erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß diesem Walzenpaar (/> i) e*Ii oder mehrere Walzenpaare mit zum Einlaufwalzenpaar (d, g) sich stets vergrößernden Walzenabständen vorgelagert sind.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST52790D DE641744C (de) | 1934-11-08 | 1934-11-08 | Vorrichtung zum Biegen von Blechen in die Form von Profilen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST52790D DE641744C (de) | 1934-11-08 | 1934-11-08 | Vorrichtung zum Biegen von Blechen in die Form von Profilen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE641744C true DE641744C (de) | 1937-02-12 |
Family
ID=7466591
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST52790D Expired DE641744C (de) | 1934-11-08 | 1934-11-08 | Vorrichtung zum Biegen von Blechen in die Form von Profilen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE641744C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2497043A (en) * | 1944-03-09 | 1950-02-07 | Budd Co | Apparatus, including rolls with mandrel gripping and work contacting portions for making curved profiles |
EP0176073A2 (de) * | 1984-09-26 | 1986-04-02 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Verfahren zum Biegen von Plattenmaterial |
-
1934
- 1934-11-08 DE DEST52790D patent/DE641744C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2497043A (en) * | 1944-03-09 | 1950-02-07 | Budd Co | Apparatus, including rolls with mandrel gripping and work contacting portions for making curved profiles |
EP0176073A2 (de) * | 1984-09-26 | 1986-04-02 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Verfahren zum Biegen von Plattenmaterial |
EP0176073A3 (de) * | 1984-09-26 | 1986-12-03 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Verfahren zum Biegen von Plattenmaterial |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1577035A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von hinterfangenen Nuten an Muttern | |
DE2930435A1 (de) | Verfahren zum herstellen von metallagern | |
DE2710056C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Blechprofilen mit scharfen Kanten | |
DE641744C (de) | Vorrichtung zum Biegen von Blechen in die Form von Profilen | |
DE518164C (de) | Verfahren zur Herstellung von geraden oder beliebig gebogenen Profilen aus Blechstreifen von Magnesium oder Magnesiumlegierungen | |
DE2050348A1 (en) | Sheet metal die - fitted with leading edge rollers | |
DE3729868C1 (en) | Method for the production of a cylinder from an elongate sheet-steel blank | |
DE710902C (de) | Verfahren zur Herstellung von Rohren und Profilen aller Art | |
DE519945C (de) | Verfahren zur mechanischen Verbindung von zwei aufeinanderliegenden verschiedenartigen Blechen | |
DE2721610B1 (de) | Presse zum Vorbiegen von Blechzuschnitten bei der Herstellung von Grossrohren | |
DE459970C (de) | Verfahren zur Herstellung von zickzackfoermigen Blechkoerpern | |
AT149549B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Rohren und Profilen aller Art auf kaltem Wege durch Biegen von Bändern oder Blechstreifen. | |
DE703370C (de) | Presswerkzeug zum Warmpressen von Zahnraedern | |
DE597323C (de) | Vorrichtung zur Herstellung scharfkantig geschwalbter Werkstuecke | |
DE673211C (de) | Gesenk zum Umschmieden von dickstegigen Schienenprofilen in solche groesserer Hoehe | |
DE588581C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zahnstangen und Zahnkraenzen aus Metallbaendern | |
DE2123561C3 (de) | Kettenbiegemaschine | |
DE475936C (de) | Vorrichtung zum Biegen von gewellten Blechen | |
DE1652639C (de) | Biegestanze | |
DE646901C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gesenken | |
DE2434217A1 (de) | Verfahren zum formen eines bogenfoermigen steges fuer eine bremsbacke und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE1183465B (de) | Biegewerkzeug zum Herstellen von zylindrischen oder konischen Rohren aus ebenen Blechzuschnitten | |
AT135824B (de) | Verfahren und Preßwerkzeug zum Biegen von Blechstreifen in Bogen- und Rinnenform, insbesondere zur Herstellung von Kotschutzblechen, Ersatzradaußenhüllen u. dgl. für Kraftfahrzeuge. | |
DE285609C (de) | ||
DE802871C (de) | Vorrichtung zum Einpressen von Keilriemenprofilen in ebene Blechtafeln |