DE535761C - Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen

Info

Publication number
DE535761C
DE535761C DEI33325D DEI0033325D DE535761C DE 535761 C DE535761 C DE 535761C DE I33325 D DEI33325 D DE I33325D DE I0033325 D DEI0033325 D DE I0033325D DE 535761 C DE535761 C DE 535761C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
azo dyes
primer
preparation
dyebath
chloro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI33325D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wilhelm Schumacher
Dr Carl Seib
Dr Otto Sohst
Dr Hermann Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI33325D priority Critical patent/DE535761C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE535761C publication Critical patent/DE535761C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B29/00Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling
    • C09B29/10Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group
    • C09B29/18Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group ortho-Hydroxy carbonamides
    • C09B29/20Monoazo dyes prepared by diazotising and coupling from coupling components containing hydroxy as the only directing group ortho-Hydroxy carbonamides of the naphthalene series

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen Gegenstand des Patents 534 234 ist die Herstellung von Azofarbstoffen von hervorragenden Echtheitseigenschaften; insbesondere von klaren echten Farbtönen und hoher Laugenkochechtheit, durch Kuppeln der Diazoverbindung von 2 # 3-Dichlor-4-amino-i-methylbenzol mit Aryliden der 2 # 3-Oxynaphthoesäure, wobei die Arylide frei von wasserlöslich machenden Gruppen sein sollen.
  • Es wurde gefunden, daß man ebenfalls Farbstoffe und Färbungen von vorzüglichen Echtheitseigenschaften erhält, wenn man die Diazoverbindungen solcher 2 # 3-Dihalogen-4-aminoi-methylbenzole, welche mindestens ein vom Chlor verschiedenes Halogenatom enthalten, mit den Aryliden der 9,- 3-Oxynaphthoesäure kuppelt, wobei die Arylide frei von wasserlöslich machenden Gruppen sein sollen. Die Darstellung der Farbstoffe kann in Substanz oder auf der Faser erfolgen. Beispiele Färbeverfahren: 50 g abgekochtes Baumwollgarn werden 1/2 Stunde in der Grundierungslösung behandelt, durch Schleudern und Abquetschen gut entwässert und 1@2 Stunde im Färbebad ausgefärbt. Man spült, seift kochend mit 2 g Seife, 3 g Soda im Liter, spült und trocknet.
  • r. a. Grundierung 5,5 g 2" 3'-OxYnaphthoyl-2-methoxy-z-änfin werden mit io ccm Türkischrotöl, 50prozentig, und 7,8 ccm Natronlauge, 34° B6, in heißem Wasser kochend gelöst, mit kaltem Wasser auf 11 eingestellt und mit 5,5 ccm Formaldehyd, 30prozentig, versetzt. b. Färbebad 2,2 g 2-Chlor-3-brom-4-amino-i-methylbenzol werden mit 3,8 ccm Salzsäure, 22° Be, und 7,5 ccm Natriumnitrit i : io unter Eiskühlung diazotiert. Nach beendeter Diazotierung stumpft man mit etwa 2 g Natriumacetat und i g Natriumbicarbonat auf Kongoneutralität ab, fügt 25 g Kochsalz zu und stellt auf 1 1 ein. Man erhält ein gelbstichiges Rot. 2. a. Grundierung Wie in Beispiel i. b. Färbebad 2,2 g 3-Chlor-2-brom-4-amino-i-methylbenzol werden in gleicher Weise wie die entsprechende Menge 2-Chlor-3-brom-4-amino-i-methylbenzol in Beispiel i diazotiert und ausgefärbt. Man erhält ein blaustichiges Rot.
  • 3. a. Grundierung 49 g,'- 3'-Oxynaphthoyl-5-chlor-2-methoxy-zanilin werden mit io ccm Türkischrotöl, 50prozentig, und 8 ccm Natronlauge, - 34' B6, in kochendem Wasser gelöst, mit kaltem Wasser auf 11 eingestellt und mit 4 ccm Formaldehyd, 30prozentig, versetzt.
  • b. Färbebad Wie Beispiel i. Man erhält eiii blaustichiges Rot.
  • 4. a. Grundierung Wie Beispiel 3.
  • b. Färbebad Wie Beispiel e. Man erhält ein blaustichiges Rot.
  • 5. a. Grundierung 4,5 g 2'- 3'-OxYnaPhthoyl-4-chlor=2-methyl-ianilin werden mit io ccm Türkischrotöl, 50prozentig, und 9 ccm Natronlauge, 34° B6, in kochendem Wasser gelöst, mit kaltem Wasser auf 11 eingestellt und mit 4,5 ccm Formaldehyd, 3oprozentig, versetzt.
  • b. Färbebad Wie in Beispiel 2. Man erhält ein blaustichiges Rot. 6. a. Grundierung 3 g 2' # 3'-Oxynäphthoyl-4-chlor-2-methoxy-iartilin werden mit io ccm Türkischrotöl und 8 ccm Natronlauge, 34° B6, in kochendem Wasser gelöst, mit kaltem Wasser auf 11 aufgefüllt und mit 3 ccm Formaldehyd, 30prozentig, versetzt.
  • b. Färbebad Wie in Beispiel i. Man erhält ein Rot. 7. a. Grundierung 3 g 2' - 3'-Oxynaphthoyl-4-chlor-2-methyl-ianilin werden mit io ccm Türkischrotöl, 50prozentig, und 8 ccm Natronlauge, 34° B6, in kochendem Wasser gelöst. Mit kaltem Wasser wird auf 11 aufgefüllt und mit 3 ccm Formaldehyd, 30prozentig, versetzt.
  • b. Färbebad Wie in Beispiele. Man erhält ein Rot.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abänderung des Verfahrens gemäß Patent 534 234 zur Darstellung von Azofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man hier die Diazoverbindungen solcher 2 # 3-Dihalogen-4-amino-i-methylbenzole, welche mindestens - ein vom Chlor verschiedenes Halogenatom enthalten, mit den Aryliden der 2.3-Oxynaphthoesäure kuppelt, wobei nur solche Farbstoffkomponenten zu verwenden sind, die frei von Substituenten sind, die den Azofarbstoff wasserlöslich machen würden.
DEI33325D 1928-01-27 1928-01-27 Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen Expired DE535761C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI33325D DE535761C (de) 1928-01-27 1928-01-27 Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI33325D DE535761C (de) 1928-01-27 1928-01-27 Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE535761C true DE535761C (de) 1931-10-17

Family

ID=7188384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI33325D Expired DE535761C (de) 1928-01-27 1928-01-27 Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE535761C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE535761C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE500175C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE573514C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE533964C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE556479C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE612512C (de) Verfahren zur Herstellung gruener unloeslicher Azofarbstoffe
DE545623C (de) Verfahren zur Darstellung eines Azofarbstoffes
DE526208C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE537126C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE491512C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE906212C (de) Verfahren zur Herstellung ueberfaerbeechter Faerbungen auf Acetylcellulose sowie Polyamiden oder Polyurethanen
DE625851C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE565340C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE575788C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE637019C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE591549C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE965346C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserunloeslichen Monoazofarbstoffes
DE698926C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserunloeslichen Azofarbstoffs auf pflanzlichen Fasern
DE547923C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE727946C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE744395C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen auf Cellulosefasern
DE615093C (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffs
DE567773C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE637089C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE737584C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern