DE532401C - Verfahren zur Darstellung von Diazoaminoverbindungen - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Diazoaminoverbindungen

Info

Publication number
DE532401C
DE532401C DEI35166D DEI0035166D DE532401C DE 532401 C DE532401 C DE 532401C DE I35166 D DEI35166 D DE I35166D DE I0035166 D DEI0035166 D DE I0035166D DE 532401 C DE532401 C DE 532401C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compounds
preparation
acid
diazoamino
aminonaphthalene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI35166D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Winfrid Hentrich
Dr Ernst Tietze
Dr Anton Ossenbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI35166D priority Critical patent/DE532401C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE532401C publication Critical patent/DE532401C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Diazoaminoverbindungen
    Durch das Hauptpatent 513 209 und ZU-
    satzpatent 531 008 ist die Darstellung von Di-
    azoaminoverbindungen durch Einwirkung von
    beliebigen Diazoverbindungen auf primäre
    Amine der Benzolreihe, die gleichzeitig
    Carboxyl- und Sulfogruppen oder mehrere
    Carboxylgruppen oder auch mehrere Sulfo-
    gruppenenthalten, geschützt.
    Es wurde nun weiter die Beobachtung ge-
    macht, daß sich die Bildung der Diazoamino-
    verbindungen nicht auf die primären Amine
    der Benzolreihe beschränkt, sondern da.ß auch
    solche wasserlöslichen primären Amine mehr-
    kerniger Systeme, die infolge der Stellung
    von Substituenten zur Aminogruppe nicht
    mehr zur Azofarbstoffbildung befähigt sind,
    .wie z. B. die i-AminonaphthAlin-2; 4.=d;`isulfo-
    s.äure, leicht mit Diazoverbindungen Diaz-j-
    aminoverbindungen geben. Die Kupplung
    kann sauer, neutral oder auch alkalisch er-
    folgen. Die Alkalis.alze dieser neuen Diazo-
    aminoverbindungen sind sehr beständige Kör-
    per und wie die Produkte des Hauptpatents durch Säuren in die Komponenten zurückzuverwandeln.
    Beispiel i
    152 Gewichtsteile 3-Nitro-¢-amino-i-methyl-
    benzol werden in üblicher Weise mit 3oo Ge-
    wichtsteilen roher Salzsäure und 69 Ge-
    wichtsteilen Natriumnitrit diazotiert. Die
    Diazolösung wird allmählich .einer gekühlten
    alkalischen Lösung von 303 Gewichtsteilen
    i-Aminonaphthalin-2, ¢-disulfosäure zugefügt.
    Das Alkalisalz scheidet sich hierbei größten-
    teils aus und kann durch Natriumchlorid
    völlig abgetrennt werden. Abgesaugt und ge-
    trocknet bildet es ein braunes Pulver, dessen
    Lösung in Wasser z. B. mit Naphtholsulfo;-
    säuren keine Farbstoffbildung zeigt und mit
    Säuren leicht wieder i-AminonaphthaJin-
    2, 4-disulfosäure und 3-Nitro-i-methylbenzol-
    q.-diazorüumsalz zurückbildet.
    Eespi@el-.2
    4 - -
    Die aus. 161 Gewichtsteilen 2, 5-Dichlor-
    i-aminobenZ'öl in üblicher` Weise mit -Salz-
    säure und Natriumnitrit erhältliche Lösung
    von 2, 5-Dichlorbenzol-i-diazoniumchlarid läßt
    man in eine neutrale Lösung von 2-Amino-
    naphthalin-q., 6, 8-trisulfosäure einlaufen und
    stumpft zweckmäßig mit Natriumacetat ab, bis
    die Lösung gegen Kongo nicht mehr sauer
    reagiert. Nach kurzer Zeit ist die Bildung
    der Diazoaminoverbindung von der Formel
    vollendet, die sich auf Zusatz von Natriumchlorid als in Wasser leicht lösliches Natriumsalz abscheidet, das in üblicher Weise abgetrennt und getrocknet wird. Die Diazoaminoverbindung läßt sich in wäßriger Lösung durch Säuren leicht wieder in die Ausgangskomponenten spalten.
  • Beispiel 3 Ersetzt man in Beispiel 2 das 2, 5-Dichlori-aminobenzol durch die äquivalente Menge m -Chloranilin und die 2-Aminonaphthalinq., 6, 8-trisulfosäure durch die entsprechende Menge 2 - Aminonaphthalin-6, 8-disulfosäure und verfährt im übrigen wie in Beispiel e, so erhält man in analoger Weise die Diazoaminoverbindung von der Formel als gelbliches, in Wasser leicht lösliches und durch Säuren wieder zu 3-Chlorbenzol-i-dia.zoniumsalz und 2-Aminonaphthalin-6, 8-disulfosäure spaltbares Pulver.
  • Beispiel q.
  • Auf gleiche Weise erhält man durch Kuppeln von diazotiertem i-Chlor-2-aminonaphthalin mit 2-Aminonaphthalin-q, 6, 8-trisulfosäure ,eine Diazoaminoverbindung, die als neutrales Natriumsalz ein braunes, in Wasser leicht lösliches Pulver darstellt, das durch Säure in i-Chlornaphthalin-2-diazoniumsalz und 2 - Aminonaphthalin-¢, 6, 8-trisulfosäure spaltbar ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Abänderung des durch Patent 513 209 geschützten Verfahrens, dadurch gekennzeichnet, daß man hier Diazoverbindungen einwirken läßt auf solche wasserlöslichen primären Amine mehrkerniger Systeme, die infolge der Stellung von Substituenten zur Aminogruppe nicht mehr zur Bildung von Azofarbstoffen befähigt sind.
DEI35166D 1928-08-08 1928-08-08 Verfahren zur Darstellung von Diazoaminoverbindungen Expired DE532401C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI35166D DE532401C (de) 1928-08-08 1928-08-08 Verfahren zur Darstellung von Diazoaminoverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI35166D DE532401C (de) 1928-08-08 1928-08-08 Verfahren zur Darstellung von Diazoaminoverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE532401C true DE532401C (de) 1931-08-27

Family

ID=7188911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI35166D Expired DE532401C (de) 1928-08-08 1928-08-08 Verfahren zur Darstellung von Diazoaminoverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE532401C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE532401C (de) Verfahren zur Darstellung von Diazoaminoverbindungen
AT128318B (de) Verfahren zur Darstellung von Diazoaminoverbindungen.
DE531008C (de) Verfahren zur Darstellung von Diazoaminoverbindungen
DE535076C (de) Verfahren zur Darstellung von Diazoaminoverbindungen
DE406787C (de) Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen
DE513209C (de) Verfahren zur Darstellung von Diazoaminoverbindungen
DE501107C (de) Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen
AT121985B (de) Verfahren zur Darstellung von Diazoaminoverbindungen.
DE695400C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE660087C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE963460C (de) Verfahren zur Herstellung neuer kupferhaltiger Trisazofarbstoffe
DE477061C (de) Verfahren zur Herstellung beizenziehender Trisazofarbstoffe
DE704675C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Azofarbstoffen
DE560580C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer Loesungen von o-Oxycarbonsaeurearyliden cyclischer Verbindungen
AT117492B (de) Verfahren zur Darstellung von w-Aminoalkylaminonaphthalincarbonsäuren.
DE737939C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Disazofarbstoffen
DE491999C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE563415C (de) Verfahren zur Darstellung von Polyazofarbstoffen
AT156582B (de) Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen.
DE163141C (de)
DE689923C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
CH150787A (de) Verfahren zur Darstellung einer Diazoaminoverbindung.
CH211819A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.
CH204140A (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen Disazofarbstoffes.
CH150786A (de) Verfahren zur Darstellung einer Diazoaminoverbindung.