DE522988C - Maulwurfpflug - Google Patents

Maulwurfpflug

Info

Publication number
DE522988C
DE522988C DEO18282D DEO0018282D DE522988C DE 522988 C DE522988 C DE 522988C DE O18282 D DEO18282 D DE O18282D DE O0018282 D DEO0018282 D DE O0018282D DE 522988 C DE522988 C DE 522988C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mole
knife
plow
mole plow
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO18282D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THEODOR OEHLER DR ING
Original Assignee
THEODOR OEHLER DR ING
Publication date
Priority to DEO18282D priority Critical patent/DE522988C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE522988C publication Critical patent/DE522988C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/02Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
    • E02F5/10Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables
    • E02F5/102Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables operatively associated with mole-ploughs, coulters
    • E02F5/103Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches with arrangements for reinforcing trenches or ditches; with arrangements for making or assembling conduits or for laying conduits or cables operatively associated with mole-ploughs, coulters with oscillating or vibrating digging tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die bisher bekannten Maulwurfpflüge verlangen infolge des großen: Widerstandes, den das bis 8o cm einschneidende Messer mit dem daran befestigten Maulwurf im Erdboden erfährt, eine sehr große Zugkraft.
Wie Versuche des Erfinders gezeigt haben, läßt sich der Zugwiderstand bedeutend ver- _ ringern, wenn dem Messer, an dessen unterem Ende der Maulwurf befestigt ist, in der ίο Vertikalebene eine schwingende Bewegung gegeben wird, so daß es sich durch den Erdboden hindurchsägt.
Die schwingende Bewegung kann dem Messer auf verschiedene Weise gegeben werden. Es kommen in erster Linie folgende Antriebsweisen in Frage:
1. Antrieb des Messers durch eine Nockenscheibe (Abb. r), die das Messer entgegen einer Federwirkung hebt oder senkt und unter der Federwirkung eine rückläufige Bewegung machen läßt,
2. durch Kurbel und Kurbelschleife oder Kurbelstange,
3. durch Exzenter,
4. durch ein Schwunggewicht (Abb. 2).
Alle diese Antriebsvorrichtungen können in bekannter Weise von einem Laufrad des Pfluges (oder auch einem sonst mit dem Erdboden in Berührung stehenden Rad) bewegt werden oder auch von einem Motor, der auf dem Pfluggestell angebracht ist und entweder nur die Schwingvorrichtung betätigt oder auch als Fahrmotor dient. Betätigt der Motor nur die Schwingvorrichtung, so kann
Schwunggewicht und Motor in einem nicht ausgewuchteten Motor vereinigt werden. Endlich kommt der Antrieb von einem Schlepper aus in Frage, sei es auf mechanischem Wege, sei es durch Überleitung von elektrischem Strom oder Betrieb einer Gasturbine mit den Motorabgasen.
Es bedeuten in den Abbildungen α Pflugrahmen, der in Abb. i--starr, in Abb. 2 in vertikaler Richtung federnd ist, b Messer, in Abb. ι gegenüber α mit Hilfe der Federn c schwingend, in Abb. 2 mit α schwingend befestigt, d Nocke bzw. Nockenwelle oder Nokkenscheibe, e Schwunggewicht, / die Schwingvorrichtung antreibendes Rad, g Motor, h Maulwurf, i künstlicher Maulwurfsgang (Entwässerungserdröhre) (Abb. 3).
• Wie in Abb. 1 und 2 dargestellt, kann das Messer an seiner Schneide gezahnt sein oder auch nicht. Zweckmäßig erhält der Maulwurf eine flache Gestalt im Gegensatz zu dem sonst üblichen kreisrunden Querschnitt, Die Abflachung hat den Vorteil der Widerstandsverringerung, auch wird der Maülwurfsgang weniger hoch als bei Kreisquerschnitt des Maulwurfs. Wird an den Maulwurf oder unter Weglassung des Maulwurfs an das untere Messerende ein Preßkopf angehängt, so kann durch diesen dem Gang ein gewünschter, z. B. runder Querschnitt, gegeben werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Maulwurfpflug, dadurch gekennzeichnet, daß das den Maulwurfkörper tragende Messer mit einem Antrieb verbunden ist, der ihm zwecks Verminderung des Bodenwiderstandes eine sägenartige Schwingbewegung in senkrechter Ebene erteilt.
2. Maulwurfpflug gemäß Anspruch 1 mit an der Vorderseite gezahntem Messer.
3. Maulwurfpflug gemäß Anspruch 1 mit einem Maulwurf, dessen Querschnittsausdehnung in vertikaler Richtung geringer ist als in horizontaler.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEO18282D Maulwurfpflug Expired DE522988C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO18282D DE522988C (de) Maulwurfpflug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO18282D DE522988C (de) Maulwurfpflug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE522988C true DE522988C (de) 1931-04-17

Family

ID=7354683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO18282D Expired DE522988C (de) Maulwurfpflug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE522988C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022404B (de) * 1956-02-06 1958-01-09 Howaldt Fa Fritz Bodenverfeinerungsgeraet
DE1256463B (de) * 1965-12-17 1967-12-14 Albert George Bodine Jun Kultivator
DE2320220A1 (de) * 1972-04-20 1973-10-25 Ainsley Neville Ede Bodenentwaesserungssysteme sowie verfahren und vorrichtung dafuer
DE2936947A1 (de) * 1979-09-13 1981-04-02 Ernst 7326 Heiningen Weichel Verfahren und arbeitsgeraet zur bodenlockerung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022404B (de) * 1956-02-06 1958-01-09 Howaldt Fa Fritz Bodenverfeinerungsgeraet
DE1256463B (de) * 1965-12-17 1967-12-14 Albert George Bodine Jun Kultivator
DE2320220A1 (de) * 1972-04-20 1973-10-25 Ainsley Neville Ede Bodenentwaesserungssysteme sowie verfahren und vorrichtung dafuer
DE2936947A1 (de) * 1979-09-13 1981-04-02 Ernst 7326 Heiningen Weichel Verfahren und arbeitsgeraet zur bodenlockerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH620566A5 (de)
DE2432739C3 (de) Forst-Mulchgerät
DE522988C (de) Maulwurfpflug
DE458501C (de) Motor-Fraeserpflug
DE856373C (de) Hackschlepper mit hochgelagerten, brueckenartig gestalteten Quertraegern der Radgestelle, die durch ein Rahmengestell verbunden sind
DE912031C (de) Motorisierter Maeher
DE527579C (de) Bodenbearbeitungsmaschine mit umlaufenden Werkzeugen
DE60202504T2 (de) Vorrichtung zum automatischen Ernten von aus dem Boden auftauchenden Pflanzen
DE2338085A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beseitigen von baumstuempfen
DE646659C (de) Schilfmaeher
DE238615C (de)
DE368699C (de) Motorpflug oder Maschine zum Ausheben von Graeben
DE479076C (de) Umlaufender Schneidkopf mit an einem gemeinsamen, durch einen in die Sohle eingreifenden Vorsprung gesteuerten kippbaren Messertraeger fuer Saugbagger
DE345302C (de) Schilfschneidemaschine
DE367179C (de) Obstbrecher mit Schere
DE364754C (de) Vorrichtung zum Lichten der Rueben, bestehend aus einer Schneideplatte, welche auf einer Nabe angebracht ist und die Form einer flachen Schale hat
AT59942B (de) Bodenbearbeitungsgerät.
DE329148C (de) Pflugschar
AT84411B (de) Pflugschar.
DE92129C (de)
DE366296C (de) Fahrbare Hackvorrichtung fuer Bodenbearbeitung, deren die Hackmesser tragende Arme gleichzeitig von zwei gekroepften Wellen bewegt werden
AT221135B (de) Schneefräse
DE370695C (de) Motorpflug
DE1203515B (de) Maschine zur Bodenbearbeitung
DE426903C (de) Motorisch angetriebenes Bodenbearbeitungsgeraet mit Spaten