DE521699C - Schaltungsanordnung zum stoerungsfreien Empfang in der drahtlosen Nachrichtenuebermittlung - Google Patents

Schaltungsanordnung zum stoerungsfreien Empfang in der drahtlosen Nachrichtenuebermittlung

Info

Publication number
DE521699C
DE521699C DEL75621D DEL0075621D DE521699C DE 521699 C DE521699 C DE 521699C DE L75621 D DEL75621 D DE L75621D DE L0075621 D DEL0075621 D DE L0075621D DE 521699 C DE521699 C DE 521699C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interference
wireless communication
circuit arrangement
free reception
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL75621D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
C Lorenz AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
C Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG, C Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL75621D priority Critical patent/DE521699C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE521699C publication Critical patent/DE521699C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/10Means associated with receiver for limiting or suppressing noise or interference
    • H04B1/12Neutralising, balancing, or compensation arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung zum störungsfreien Empfang in der drahtlosen Nachrichtenübermittlung Im Hauptpatent wird eine Anordnung zum störungsfreien Empfang in der drahtlosen Nachrichtentechnik beschrieben, deren Kennzeichen darin besteht, daß in der Antenne zwei parallele Stromzweige angeordnet sind, die gemeinsam auf einen Kompensationsempfangskreis einwirken und die derart ausgebildet sind, daß der eine Zweig eine auf die auszuscheidende Störfrequenz abgestimmte Serienkombination einer Kapazität und Selbstinduktivität enthält und der andere Zweig einen dem Verlustwiderstand dieser Kombination entsprechenden reinen Ohmschen Widerstaizd besitzt. Diese Kompensationsanordnung besitzt jedoch, wie verschiedene andere Kompensationsmethoden der drahtlosen Technik. Nachteile, die dadurch auftreten, daß' die beiden Zweige für die Störfrequenz nicht genau gleich groß sind, sobald die Empfangsapparatur angeschlossen wird.
  • Das Symmetrieverhältnis wird auch bei noch so genauem Abgleich der beiden Kompensationsspulen in dem Augenblick gestört, in welchem die Kompensationsanordnung in den Gitterkreis einer Röhre gelegt wird, deren Kathode an Erde liegt. Wird das eine Ende der Kompensationsspule an Erde gelegt, so verschiebt sich die Verteilung der Kapazitäten zwischen Primär- und Sekundärspule des Ausgleichszweiges. Dies rührt davon her, daß bekanntlich zwei konzentrisch zueinander angeordnete Spulen beträchtliche Kapazitäten gegeneinander besitzen. Darüber hinaus sind jedoch auch noch Kapazitäten zwischen Spule und Erde vorhanden. Wird an eine derartige Anordnung das an einem Punkt geerdete Empfangsgerät angeschlossen, so wird hierdurch zwangläufig das eine Ende der sekundären Spule geerdet, wodurch sich, wie leicht einzusehen ist, eine Störung des Gleichgewichts der gesamten Anordnung ergibt.
  • Um die geschilderten -Nachteile zu vermeiden, werden erfindungsgemäß als Sekundärspulen zwei getrennte Spulen verwendet, die an einem Ende geerdet sind, während die anderen Enden mit zwei getrennten Röhrenkreisen in Verbindung stehen. In der beiliegenden Abbildung ist der Erfindungsgegenstand an Hand der durch das Hauptpatent offenbarten Schaltung näher erläutert.
  • In dem Kreis der Antenne r1 liegen zwischen dem Punkt z und dem Punkt 2, der mit der Erde E in Verbindung steht, zwei parallele Zweige. Der linke derselben ist aus der Serienkombination der Induktivität L, und Kapazität C gebildet und der rechte enthält einen rein Ohmschen Widerstand R, der auf den Verlustwiderstand der Serienkombination des linken Zweiges für den Fall der ;Störfrequenz eingestellt wird. Außerdem enthalten beide Zweige j e eine Kopplungsspule L2 bzw: L3, deren eines Ende mit dem Punkt 2 verbunden ist. Bei der Anordnung gemäß dem Hauptpatent sind mit den Kopplungsspulen L_, und L,, weitere Kopplungsspulen verbunden, die hintereinandergeschaltet sind. Gemäß der Erfindung wird jedoch der Verbindungspunkt 3 der beiden Spulen über Punkt. an ErdeE gelegt. Die beiden anderen Enden der Kopplungsspulen werden je mit dem Gitter der Röhren R, und R2 zusaminengeschaltet. Der Kathodenpunkt der Röhre ist ebenfalls an Erde gelegt: Die Anodenkreise R, und R, werden durch eine gemeinsame Anodenbatterie B gespeist. Im Anodenkreis der Röhre R, liegt die Induktivität L,;, im Kreis von R_ die Induktivität L;. Mit den beiden Induk tivitäten ist eine Verstärkereinrichtung B, in deren Ausgangskreis das Empfangstelephon liegt, gekoppelt.
  • Bei der gemäß der vorliegenden Erfindung verbesserten Anordnung des Hauptpatents bleiben die .Symmetrieverhältnisse der Kompensationsanordnung auch nach dem Anschlüß der Empfangseinrichtung gewahrt. Die Zusammenführung der durch L4 und L, aufgenommenen Empfangsschwingungen kann in beliebiger Weise entweder hochfrequent nach einer Hochfrequenzverstärkerstufe oder auch hinter einer Gleichrichterstufe erfolgen. Die letztere Anordnung hat sich häufig als brauchbarer erwiesen, da der Hochfrequenzverstärker vielfach Schwierigkeiten mit sich bringt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schaltungsanordnung zum störungsfreien Empfang in der drahtlosen Nachrichtenübermittlung nach Patent 468 512, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Enden der sekundären Kopplungsspulen geerdet und die anderen Enden mit zwei getrennten Röhrenkreisen verbunden sind.
DEL75621D 1926-02-03 1928-10-03 Schaltungsanordnung zum stoerungsfreien Empfang in der drahtlosen Nachrichtenuebermittlung Expired DE521699C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL75621D DE521699C (de) 1926-02-03 1928-10-03 Schaltungsanordnung zum stoerungsfreien Empfang in der drahtlosen Nachrichtenuebermittlung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE271911X 1926-02-03
DEL75621D DE521699C (de) 1926-02-03 1928-10-03 Schaltungsanordnung zum stoerungsfreien Empfang in der drahtlosen Nachrichtenuebermittlung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE521699C true DE521699C (de) 1931-03-26

Family

ID=25771939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL75621D Expired DE521699C (de) 1926-02-03 1928-10-03 Schaltungsanordnung zum stoerungsfreien Empfang in der drahtlosen Nachrichtenuebermittlung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE521699C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE521699C (de) Schaltungsanordnung zum stoerungsfreien Empfang in der drahtlosen Nachrichtenuebermittlung
DE862916C (de) Schaltungsanordnung mit einer Anzahl parallelgespeister Verstaerker
DE690200C (de) UEberlagerungsempfaenger fuer ultrakurze Wellen unter Verwendung einer Magnetronroehre mit vier achsparallelen Anodensegmenten
DE738032C (de) Antenne mit fortschreitenden Wellen
DE381923C (de) Empfaengerschaltung fuer Wellentelegraphie und -telephonie
DE652477C (de) Mehrstellige Radioempfangsanlage fuer Wohnhaeuser
DE892915C (de) Einrichtung zur UEberlagerung von zwei ultrahochfrequenten elektromagnetischen Schwingungen
DE606361C (de) Schaltung fuer UEberlagerungsempfang
DE637264C (de) Schaltungsanordnung fuer die Hochfrequenznachrichtenuebermittlung auf Leitungen
DE646587C (de) Schaltanordnung fuer transformatorlose Rundfunknetzgeraete zum wahlweisen Betrieb mit Gleich- oder Wechselstrom
DE687515C (de) Anordnung zur Beseitigung von niederfrequenten Stoereinfluessen bei einem Spulensystem mit mehreren an sich gleichen Spulen
DE369715C (de) Einrichtung an Empfaengern fuer drahtlose Telegraphie und Telephonie mit Kathodenroehren und einer mit dem Gitter und der Gluehkathode verbundenen Sekundaerwicklung
DE722615C (de) Anordnung zur Ankopplung mehrerer Traegerstromkanaele an Starkstromleitungen
DE471997C (de) Anordnung zur Beseitigung der Pfeifneigung bei Sprachverstaerkern
AT147332B (de) Anordnung zum Ankoppeln von Hochfrequenzempfängern an Netze, über welche Nachrichten mittels hochfrequenten Trägers übertragen werden.
DE874606C (de) UEber mehrere Stufen gegengekoppelter Breitbandverstaerker
DE366910C (de) Schaltungsanordnung fuer Telephonie mit ungedaempften Schwingungen
DE476062C (de) Roehrensender
AT135183B (de) Zwischenfrequenzüberlagerungsempfänger.
DE426115C (de) Empfangseinrichtung
AT91598B (de) Einrichtung zur Verstärkung elektrischer Wellenströme mittels Entladungsröhren.
AT132855B (de) Hochfrequenzverstärkerschaltung.
AT152389B (de) Zwischenfrequenzüberlagerungsempfangsschaltung.
DE519256C (de) Neutralisierter Empfaenger fuer drahtlose Nachrichtenuebermittlung
DE947177C (de) Schaltungsanordnung zum Nachrichtenempfang