DE520034C - Einseitig wirkende, als Rutschenantrieb oder Gegenzugzylinder verwendete Kolbenmaschine - Google Patents

Einseitig wirkende, als Rutschenantrieb oder Gegenzugzylinder verwendete Kolbenmaschine

Info

Publication number
DE520034C
DE520034C DEM109004D DEM0109004D DE520034C DE 520034 C DE520034 C DE 520034C DE M109004 D DEM109004 D DE M109004D DE M0109004 D DEM0109004 D DE M0109004D DE 520034 C DE520034 C DE 520034C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
pressure medium
channel
piston
slide drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM109004D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT MICHELS
Original Assignee
ALBERT MICHELS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALBERT MICHELS filed Critical ALBERT MICHELS
Priority to DEM109004D priority Critical patent/DE520034C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE520034C publication Critical patent/DE520034C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/03Vibrating conveyors
    • B65G2812/0304Driving means or auxiliary devices
    • B65G2812/0308Driving means
    • B65G2812/0312Driving means for shaking
    • B65G2812/0316Driving means for shaking using oppositely moving cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

  • Einseitig wirkende, als Rutschenantrieb oder Gegenzugzylinder verwendete Kolbenmaschine Es ist bei einseitig wirkenden, als Rutschenmotor oder Gegenzugzylinder verwendeten Kolbenmaschinen bekannt, an der vorderen Stirnseite der Zylinder .eine Steuervorrichtung zum Eintritt des Druckmittels in den Zylinder anzuordnen und die Hublänge durch Verstellbarkeit des Auspuffes zu regeln, und außerdem bereits vorgeschlagen worden, mittels starrer Gestänge durch vom Kolben bewegte Stoßglieder eine Regelung des Druckluftein- und -austrittes vorzunehmen.
  • ach der vorliegenden Erfindung wird unter Vermeidung von starrem Gestänge und Stoßgliedern durch die Verwendung von vom Druckmittel zwangsläufig bewegten Steuervorrichtungen sowohl die Einstellung des Hub- als auch des Expansionsweges in Druckmittelkolbenmaschinen :erreicht und durch eine Wiedereinführung des im vorderen Zylinderteil unter Arbeitsabgabe expandierten Druckmittels in den hinteren Zylinderteil vor dem Austritt in die Atmosphäre auf der Rückseite des Kolbens eine erhöhte Kompression geschaffen. Die Vorteile der Erfindung bestehen darin, daß durch eine einfache Steuervorrichtung der Expansionsweg beliebig eingeptellt werden kann, wodurch Druckmittelersparnisse möglich sind, daß ein langsames Entweichen der Luft erreicht wird, so daß Staubaufwirbelungen in der Grube und das explosionsartige Arbeiten der Motoren vermieden werden, und darin, daß bei plötzlichen Kolbenstangenrissen der Zylinderdeckel nicht zertrümmert wird.
  • Gemäß. der Erfindung wird außer der bereits bekannten Steuervorrichtung für den Eintritt des Druckmittels eine zweite Steuervorrichtung für den an den mittleren Teil des Zylinders angeschlossenen Auspuffkanal angeordnet. Diese zweite Steuervorrichtung steht durch einen Kanal mit dem vorderen und durch einen zweiten Kanal mit dem hinteren Zylinderteil in Verbindung. Zweckmäßig wird dabei zur Erzielung einer besonders wirksamen Pufferung des Kolbens am Hubende der Auspuffkanal am hinteren Zylinderende wieder in den Zylinderraum gelitet und aus diesem in .gewisser, aber größerer Entfernung von der hinteren Stirnfläche ein Kanal ins Freie geführt. Zur Erzielung einer Veränderbarkeit des Hubes und des Expansionsweges können die von dem mittleren Zylinderteil zu den beiden Steuervorrichtungen führenden Umsteuerkanäle in an sich bekannter Weise durch mehrere verschließbare Öffnungen mit dem Zylinderraum verbunden sein.
  • In den Zeichnungen (Fig. r bis 3) ist eine Ausführungsform der Erfindung bei verschiedenen Kolbenstellungen dargestellt.
  • Die Steuerung des Drucklufteinlasses und des Auspuffes erfolgt durch die beiden Steuerkörpera und b. Die Druckmittelleitung ist bei c angeschlossen. Inderin Fig. r dargestellten Stellung des Steuerkörpers a strömt die Druckluft durch den Kanal d in den vorderen Zylinderraum f, wodurch sich der Kolbeng nach rechts bewegt. Der Auspuffkanal ist bei A .angeschlossen, wird aber in der dargestellten Lage durch den Stufenkolben b verschlossen. überläuft der Kolben g die öffnung i, so gelangt die Druckluft durch den Kanal k, wie aus der Fig. 2 ersichtlich ist, vor die größere Kolbenfläche m des Steuerkörpers a, wodurch der Einlaß des Druckmittels geschlossen wird. Bei weiterer Fortbewegung des Kolbens expandiert die Luft, und wenn der Kolben die Öffnung n, wie ans der Fig. 3 ersichtlich ist, überlaufen hat, wird der Auspuffkanal h dadurch geöffnet, daß der Steuerkörper b durch die Einwirkung der Druckluft auf die größere Kolbenfläche o verschoben wird. Die Druckluft gelangt durch den Kanal h und p in den hinteren Zylinderraum r, von dem aus in gewisser, aber größerer Entfernung von der hinteren Stirnfläche .ein Kanals ins Freie führt. Es herrscht somit in dem Zylinderraum, nach überlaufen der beiden Kanäle p und s eine erhöhte Kompression, die als Luftpuffer dient und den Kolben wieder zurückdrückt. In der Bewegungsrichtung des Kolbens sind mehrere Öffnungen i und n hintereinander angeordnet, die zur Verstellung des Kolbenhubes und des Expansionsweges wahlweise geöffnet werden können. Nach der Bewegungsumkehr des Kolbens g tritt nach Überlaufen des Auspuffkanals h im vorderen Zylinderbeil eine Kompression ,ein, die bcji t auf den Steuerkörper a wirkt und durch den Kanal u den Steuerkörper b verschiebt, so daß die beiden, Steuervorrichtungen a und b wieder die in Fig. i dargestellte Lage einnehmen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRUCH1's: i. Einseitig wirkende, als Rutschenantrieb oder Gegenzugzylinder verwendeteKollienmaschine, die an der vorderen Stirnseite eine durch das Druckmittel bewegte Steuervorrichtung zum Eintritt des Druckmittels in den Zylinderraum besitzt, die durch mehrere Kanäle mit dem Zylinderraum verbunden ist, gekennzeichnet durch eine ebenfalls durch das Druckmittel bewegte zweite Steuervorrichtung (b) für den Auspuff des Druckmittels, die ebenfalls durch Kanäle (u, e) zwecks Umsteuerns der Vorrichtung sowohl mit dem vorderen (f) als auch mit dem mittleren Zylinderteil verbunden ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite UmsteuervorricUtung (b) außerdem noch zur Ableitung des Druckmittels durch einen Kanal (lt) mit dem mittleren und einen Kanal (p) mit dem hinteren Zylinderteil verbunden ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß, aus dem hinteren Zylinderraum (r) ein Kanal (s) ins Freie führt, dessen Öffnung aber von der hinteren Zylinderwand weiter entfernt ist als die -Mündung des zur Ableitung des Druckmittels aus dem vorderen Zylinderraum (f) dienenden Kanals (p). q.. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die von dem mittleren Zylinderteil zu den beiden Steuervorrichtungen (a, b) führenden Umsteuerkanäle (.e, h) in an sich bekannter Weise durch mehrere verschließbare Öffnungen (i, ;n) mit dem Zylinderraum verbunden sind.
DEM109004D 1929-02-22 1929-02-22 Einseitig wirkende, als Rutschenantrieb oder Gegenzugzylinder verwendete Kolbenmaschine Expired DE520034C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM109004D DE520034C (de) 1929-02-22 1929-02-22 Einseitig wirkende, als Rutschenantrieb oder Gegenzugzylinder verwendete Kolbenmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM109004D DE520034C (de) 1929-02-22 1929-02-22 Einseitig wirkende, als Rutschenantrieb oder Gegenzugzylinder verwendete Kolbenmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE520034C true DE520034C (de) 1931-03-06

Family

ID=7326576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM109004D Expired DE520034C (de) 1929-02-22 1929-02-22 Einseitig wirkende, als Rutschenantrieb oder Gegenzugzylinder verwendete Kolbenmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE520034C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102591A1 (de) Hydraulik Pumpe
DE520034C (de) Einseitig wirkende, als Rutschenantrieb oder Gegenzugzylinder verwendete Kolbenmaschine
DE814978C (de) Regelventil mit kolbenentlastetem Einsitzventilkegel
DE899483C (de) Eiserner Grubenstempel
DE540444C (de) Umsteuerbarer Pfeilradmotor
DE363973C (de) Schwungradlose Kolbenmaschine
DE469692C (de) Schiebersteuerung fuer Pressluftwerkzeuge
DE311254C (de)
DE873209C (de) Einrichtung fuer druckmittelbetriebene Anlagen
DE3044675A1 (de) Verfahren zur steuerung eines hydraulischen antriebs und fuer die durchfuehrung dieses steuerungsverfahrens geeigneter hydraulischer antrieb
DE648910C (de) Kreiselpumpenanlage
DE450471C (de) Doppelt wirkender Foerderrutschenmotor
DE655606C (de) Gegenmotor fuer Schuettelrutschen mit staendig von einem Druckmittel beaufschlagtem Arbeitskolben
DE286320C (de)
DE633457C (de) Doppelt wirkender Schuettelrutschenmotor
DE404275C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln der Druckmittelzufuehrung bei Foerderrinnenmaschinen
DE805896C (de) Selbsttaetige Weichenstell- und Signalanlage mit Druckluftantrieb, insbesondere fuerGrubenbahnen
DE570152C (de) Steuerung fuer Pressluftwerkzeuge, Bohrhaemmer u. dgl.
DE477491C (de) Steuerung fuer Druckluftschlagwerkzeuge
DE870958C (de) Druckluft-Tuerschliesseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE290780C (de)
DE546596C (de) Luftpumpe fuer Druckluftstopfer
DE333275C (de) Doppelsteuerung fuer ein- oder zweiseitig wirkende Schuettelrutschenmotoren
DE399936C (de) Einrichtung zum Fortbewegen von Fahrzeugen
DE577707C (de) Ventilsteuerung mit Voreilhebel fuer umsteuerbare Maschinen, insbesondere fuer Dampflokomotiven