DE509532C - Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Vorgaengen in Abhaengigkeit von der Tageszeit - Google Patents

Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Vorgaengen in Abhaengigkeit von der Tageszeit

Info

Publication number
DE509532C
DE509532C DEH118420D DEH0118420D DE509532C DE 509532 C DE509532 C DE 509532C DE H118420 D DEH118420 D DE H118420D DE H0118420 D DEH0118420 D DE H0118420D DE 509532 C DE509532 C DE 509532C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
switching
day
automatic control
staircase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH118420D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERBERT HAUSRATH DR
Original Assignee
HERBERT HAUSRATH DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERBERT HAUSRATH DR filed Critical HERBERT HAUSRATH DR
Priority to DEH118420D priority Critical patent/DE509532C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE509532C publication Critical patent/DE509532C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)

Description

  • Einrichtung zur selbsttätigen Steuerung von Vorgängen in Abhängigkeit von der Tageszeit Die Erfindung bezieht sich auf die Anwendung einer lichtelektrischen Vorrichtung zur selbsttätigen Steuerung solcher Vorgänge, die in Abhängigkeit von der Tageszeit stehen, wie z. B. die Einscbaltung von Treppen-beleuchtung, Raumbeleuchtung, Signallampen und ähnlichem mehr.
  • Bisher hat man sich im wesentlichen darauf beschränkt, diese Schaltvorgänge mit Hilfe eines Uhrwerkes zu einer ganz bestimmten Tageszeit selbsttätig zu bewirken, ohne Rücksicht darauf, ob die nicht nur durch die Uhrzeit, sondern auch flurch die Jahreszeiten und Witterungseinflüsse ge-ZD ue bene Tageshelligkeit die Einschaltung be-ZD reits erforderte.
  • Gemäß der Erfindung wird dieser -.Kachteil dadurch behoben, daß mit dem Schaltuhrwerk eine lichtelektrische Vorrichtung verbunden wird, die von dem Uhrwerk zu gegebener Zeit in Betrieb gesetzt wird. Dadurch wird die lichtelektrische Vorrichtung geschont und nur dann in Betrieb genommen, wenn mit der Notwendigkeit zur Auslösung eines jeweils gewünschten Schaltvorganges gerechnet werden muß.
  • Besondere Bedingungen werden an die lichtelektrische Vorrichtung gestellt bei ihrer Verwendung zur selbsttätigen Einschaltung von Treppen- oder öffentlichen Beleuchtungsanlagen. In der Regel haben die bekannten Schaltuhren zu einer bestimmten Zeit die Dauerbeleuchtung einzuschalten und zu einer anderen Zeit auf eine sogenannte 3-Mintiten-Beleuchtung umzuschalten oder ganz oder teilweise auszuschalten. Bei durch derartige Schaltuhren gesteuerten Vorrichtungen nach vorliegender Erfindung besteht eine Schwierigkeit darin, daß z. B. die Einschaltung einer Treppenbeleuchtung ohne weiteres nach Einschaltung der lichtelektrischen Vorrichtung durch die Schaltuhr eintritt, nur weil das zur lichtelektrischen Einrichtung gehörende Steuerorgan von einer vorausgegangenen Schaltung noch zufällig in der Einschaltlage steht. Dieser Schwierigkeit begegnet die Erfindung dadurch, daß zunächst durch die Schaltuhr die lichtelektrische Vorrichtung in Betrieb gesetzt wird und erst nach einem genügenden Zeitabstand der Dauerlampenstromkreis zur EinschaItung gelangt. Zu diesein Zwecke wird bei der bekannten Treppenschaltuhr mit Tag-, Abend- und Nachtschaltun- den drei Schaltstellungen eine vierte, vor der Abendschaltstellung liegende, zugefügt, in der zunächst die lichtelektrische Vorrichtung eingeschaltet wird.
  • Eine beispielsweise Ausführungsform einer solchen Schaltung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Mit i sei der Schaltarm der nicht weiter dargestellten Schaltuhr bezeichnet, der sich im Uhrzeigersinn, wie durch Pfeil angedeutet, bewegt. Wie ersichtlich, gelangt der Schaltarm i, zunächst auf ein Kontaktsegment 2 und schließt dadurch einen Stromkreis von Minus über 1, 2, lichtelektrische Zelle 3, Relais 4 zum Pluspol einer Batterie. Dieser Strom fließt so lange, als die Zelle 3 dein Tageslicht ausgesetzt ist, und das in diesem Stromkreis liegende Relais unterbricht dann durch öffnung seines Kontaktes 5 den Treppenlampenstromkreis, der beim Auftreffen des Schaltarmes; i auf das Kontaktsegment 6 vorbereitet wird. Die Treppenlampen erhalten demnach nach Stromloswerden des Relais 4 Strom von Minus über Schaltarm i, Kontaktstück 6, geschlossenen Kontakt 5, Leitung 7, Treppenhauslampe 8 nach Plus. Dieser Lampenstromkreis bleibt so lange bestehen, bis der Schaltarm i das K-olitaktstück 6 verläßt und auf das Kontaktstück 9 übergeht. In dieser Stellung des Schaltarmes i wird folgender Stromkreis vorbereitet: Von Minus, Schaltarm i, Kontaktstück 9, Leitung io, Zeitrelais ii, Lichtschalter 12 zum Pluspol der Batterie zurück. Wird der Lichtschalter 12 niedergedrückt, dann spricht das Zeitrelais ii an und der Stromkreis für die Treppenlampe wird über den Kontakt 13 und Leitung 14 geschlossen.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel ist angenommen, daß die Einleitung des Prüfvorganges an dem steuernden Uhrwerk ein für allemal für alle Tage gleich. oder, bei Uhrwerken mit astronomischer Schaltung, für die Jahreszeiten verschieden eingeleitet wird. Es ist zweckmäßig, auch den Fall vorzusehen, bei besonderen Verhältnissen die Einleitung des Prüfvorganges durch eigenmächtiges Eingreifen zu beliebi-er Zeit zu veranlassen. Zu e Z> diesem Zwecke kann eine bei Uhrwerken an sich bekannte Auslösevorrichtung, wie sie z. B. bei Weckern vorhanden ist, verwendet werden, durch die, von dem Zeitpunkt des Eingriffs ab, nach Ablauf einer bestimmten Zeit die Steuerung ausgeschaltet wird. Diese Einrichtung würde bei dem dargestellten Beispiel etwa in der Weise zu treffen sein, daß der Hebel i willkürlich bis zur Berührung mit dem Kontaktsegment :2 gebracht wird und von dort aus dann in üblicher Weise von dem Gangwerk weitergedreht wird, so daß dann bei Berühren des Kontaktes 6 wieder die Steuerung eingeschaltet wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zur selbsttätigen Steuerung von Vorgängen in Abhängigkeit von ZD ki ZD der Tageszeit, gekennzeichnet durch eine Schaltuhr, welche einen Steuerstromkreis in einem genügenden Zeitabstand nach Einschaltung einer lichtelektrischen Vorrichtling schließt, die den Steuerstromkreis z. B. mittels eines Relais unterbricht und, dadurch dem Tag.eslichteinfluß unterstellt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, insbesondere für Treppenbeleuchtungsanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß der von der Schaltuhr gesteuerte Schalter außer seinen üblichen drei Schaltlagen (Tag-, Abend-Nachtstellung) eine vierte Schaltlage erhält, in der unmittelbar vor Einschaltung der Dauerbeleuchtung (am Abend) eine lichtelektrische Vorrichtung einen Kontakt im Treppenlampenstromkreis öffnet und letzteren dadurch, dem Tageslichteinfluß unterstellt.
DEH118420D 1927-02-11 1927-02-11 Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Vorgaengen in Abhaengigkeit von der Tageszeit Expired DE509532C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH118420D DE509532C (de) 1927-02-11 1927-02-11 Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Vorgaengen in Abhaengigkeit von der Tageszeit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH118420D DE509532C (de) 1927-02-11 1927-02-11 Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Vorgaengen in Abhaengigkeit von der Tageszeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE509532C true DE509532C (de) 1930-10-09

Family

ID=7173082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH118420D Expired DE509532C (de) 1927-02-11 1927-02-11 Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Vorgaengen in Abhaengigkeit von der Tageszeit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE509532C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1540665B1 (de) * 1961-02-25 1970-11-19 Mitsubishi Electric Corp Daemmerungsschalter in Verbindung mit einer von i gesteuerten Schaltuhr

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1540665B1 (de) * 1961-02-25 1970-11-19 Mitsubishi Electric Corp Daemmerungsschalter in Verbindung mit einer von i gesteuerten Schaltuhr

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE509532C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Vorgaengen in Abhaengigkeit von der Tageszeit
DE710433C (de) Lichtelektrische Einrichtung zur Betaetigung eines Schalters
DE686449C (de) alterstellungsanzeiger
DE645348C (de) Daemmerungsschalter
AT337019B (de) Vorrichtung zur prufung des reaktionsvermogens von kraftfahrzeuglenkern
DE544970C (de) Elektrische Signalanlage zur Anzeige einer AEnderung in dem Betriebszustande mehrerer Anlageteile mit einem akustischen Signalapparat und einzelnen, jeder Stoerungsstelle zugeordneten, von Hand abstellbaren und nach Beseitigung der Stoerung wieder in die Ausgangsstellung zurueckgehenden Signalrelais
DE883008C (de) Treppenbeleuchtungs-Schaltuhr
DE655691C (de) Fernbedienungsanlage
AT136062B (de) Einrichtung zum selbsttätigen Abblenden bzw. Wiederaufleuchten von Scheinwerfern od. dgl. an einander begegnenden Fahrzeugen.
DE963931C (de) Selbsttaetige Abblendvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit Ankuendigungssignal
DE479784C (de) Schaltung fuer mehrfluegelige Signale
DE643519C (de) Zentralgesteuerte Schaltanlage mit Rueckmeldung
DE169544C (de)
AT151087B (de) Elektrische Anlage mit Ruhestromrelais.
DE837524C (de) Schaltvorrichtung fuer eine elektrische Sicherungsanlage
DE740588C (de) UEberwachungseinrichtung fuer Lichtsignalanlagen mit zwei oder mehreren von Relais gesteuerten Signalbegriffen
DE428424C (de) Elektrische Anlage mit lichtempfindlichen Zellen, z. B. als Schutzvorrichtung gegen Einbruch und Diebstahl
DE315066C (de)
DE932115C (de) Vorrichtung zur Inbetriebsetzung einer Anordnung zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten der Stand- und Positionslichter von Fahrzeugen bei Eintritt der Dunkelheit bzw. des Tageslichtes
DE415155C (de) Schutzvorrichtung gegen Einbruch und Diebstahl unter Verwendung lichtempfindlicher Zellen
AT100023B (de) Sicherheitsvorrichtung mit lichtempfindlichen Zellen.
DE360481C (de) Elektrische Sicherheitsanlage mit einer oder mehreren lichtempfindlichen Zellen
DE225158C (de)
DE643054C (de) Leuchtschaltbild in Verbindung mit einer Kommandoschaltung
AT128981B (de) Fernbedienungsanlage.