DE502792C - Vorrichtung zum mehrfarbigen mustergemaessen Einfaerben von Geweben - Google Patents

Vorrichtung zum mehrfarbigen mustergemaessen Einfaerben von Geweben

Info

Publication number
DE502792C
DE502792C DEB135062D DEB0135062D DE502792C DE 502792 C DE502792 C DE 502792C DE B135062 D DEB135062 D DE B135062D DE B0135062 D DEB0135062 D DE B0135062D DE 502792 C DE502792 C DE 502792C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabrics
fabric
pattern
roller
dyeing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB135062D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB135062D priority Critical patent/DE502792C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE502792C publication Critical patent/DE502792C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B11/00Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing
    • D06B11/0056Treatment of selected parts of textile materials, e.g. partial dyeing of fabrics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum mehrfarbigen mustergemäßen Einfärben von Geweben Beim mustergemäßen Bedrucken von Gewebebahnen, insbesondere von Samten, Plüschen und Teppichgeweben ist es schwierig, haarscharf abgegrenzte Färbungen herzustellen. Beim Walzendruck gibt der Velours des Samtes oder des Plüsches dem Druck der Walze nach und legt sich flach, so daß eine Färbung nur auf dem unter der Walze gepreßten Velours erfolgt. Richten sich die einzelnen Fasern des Velours wieder auf, so ergibt der Walzenabdruck eine Färbung des Velours, die von der gewünschten Form vollkommen abweicht, unter Umständen nur Farbenkleckse zeigt. Die bekannten Verfahren, insbesondere der Druck vor dem Schnitt des Samtes oder Plüsches, helfen diesem Übelstand nicht ab, da vor dem Schnitt der Kord mit seinen rillenartigen Erhöhungen und Vertiefungen einen sehr feinen Druck nicht zuläßt.
  • Das gleiche gilt von anderen grobgewebten Textilflächengebilden, insbesondere Teppichgeweben. Eine starre Druckwalze, z. B. aus Kupfer oder Zinn, kann weder als Tiefdrucknoch als Hochdruckwalze die Erhabenheiten und Vertiefungen eines grobgewebten Stoffes bedrucken, ohne einen unscharfen Druck zu ergeben bzw. den Flor des Teppichs bis auf das Untergewebe einzufärben.
  • Schließlich bleiben noch die bisherigen Versuche mittels Spritzverfahren zu erwähnen. Bei einfarbigem Einfärben von Stoffen läßt sich das Spritzverfahren verhältnismäßig einfach durchführen. Bei mehrfarbigem Einfärben dagegen treten Schwierigkeiten dadurch auf, daß einerseits die Anlagen zu umfangreich werden und dadurch leicht ungenau arbeiten, andererseie aber bei Verfahren, bei denen die zu färbendt Seite auf die Schablone gepreßt wird, ähnlich wie bei dem oben beschriebenen Druckverfahren, die Fasern plattgedrückt werden, so daß nach dem Ablaufen des Gewebes von der Schablone die Färbung nicht in der gewünschten Art erfolgt ist.
  • Nach der Erfindung wird das Einfärben von Geweben mittels Spritzverfahrens durch fortlaufendes Vorbeiführen an umlaufenden Schablonen mustergemäß und mehrfarbig durch Spritzdruck (Aufspritzen von Farbflotte durch Preßluft) durchgeführt.
  • In der Zeichnung zeigt Abb. i einen Längsschnitt durch eine Einfärbevorrichtung, Abb. 2 eine Seitenansicht zu Abb. i im teilweisen Schnitt.
  • Die einzufärbende Gewebebahn wird der Vorrichtung von irgendeiner Rolle oder unmittelbar von einer anderen Maschine zugeführt. Die Gewebebahn a wird durch eine Umleitrolle b an die große Laufwalze c geleitet und läuft an den verschiedenen Schablonen d zum Einfärben vorbei und gelangt an der Umleitrolle e vorbei aus der Vorrichtung heraus. Die Umleitrollen b und e sowie die Schablonenwalzen d werden inbekannter Weise von der Laufwelle c aus mittels Zahnradübersetzung angetrieben. Die Laufwalze c ist bei f drehbar in dem Hauptgestell g gelagert und erhält von außen her in irgendeiner bekannten Weise ihren Antrieb. Die Schablonenwalzen d werden z. B. von seitlichen Tragstücken h für die aufzulegenden Schablonen gebildet, welche auf der im Hauptgestell g festgelagerten Hohlwelle i umlaufen und ihren Antrieb durch Stirnräder k von der Laufwalze aus erhalten. In der Hohlwelle i werden die Spritzdüsen L eingeführt, welchen durch eine Zuleitung m von außen her die Farbflotte und durch eine Leitung n Preßluft zugeführt wird. Die bei l mit der Preßluft zusammentreffende Farbe wird durch diese Preßluft nach unten hin auf die Schablone d bzw. die darunterliegende Gewebebahn a zerstäubt. Die Farbe wird also nur da auf den Stoff gespritzt, wo die Schablone Einschnitte zeigt. Diese Einschnitte entsprechendem gewünschten Muster, das -mit der betreffenden Farbe hergestellt werden soll.
  • Für die verschiedenen Farben sind verschiedene Schablonen und Zerstäubungsvorrichtungen über der Laufwalze c angeordnet, die nacheinander die notwendigen Farben auf die Gewebebahn gelangen lassen. Die einzelnen Schablonen d müssen also mustergemäß =den vorgesehenen Farben entsprechend ausgestanzt sein. In der Zeichnung ist als Beispiel eine Vorrichtung für fünf verschiedene Farben dargestellt. Durch Änderung der Zahl der Walzen d kann natürlich auch jede andere Zahl von Farben erreicht werden. Sollen weniger Farben verwendet werden, so können einfach einige Schablonenwalzen leerlaufen.
  • Der Vorteil der Erfindung liegt darin, daß einmal durch Verwendung des Spritzverfahrens infolge des Druckes mit dem die Farbe durch die Preßluft in das Gewebe eingestäubt wird, gerade beim Plüsch und bei Teppichgeweben eine sehr haltbare Färbung erzielt wird, da im Gegensatz zu vielen anderen Verfahren die Farbe bis auf den Grund des Velours geht. Zum anderen aber kann die Färbung vollkommen scharfrandig ausgeführt werden, da die Faser an keiner Stelle der Vorrichtung gepreßt und umgelegt wird, sondern selbst an der Färbestelle aufrecht stehenbleibt. Zudem kann auf engstem Raume eine große Anzahl verschiedenartiger Farben und Muster in einem Arbeitsgange und mit einer Maschine hergestellt Werden. Schließlich ermöglicht es die besondere Anordnung nach der Erfindung noch, die Gewebebahn gut zu führen, so daß die Überdeckung der einzelnen Schablonen genau dem vorgesehenen Muster entspricht. Da die einzufärbende Seite frei nach außen liegt, kann die Gewebebahn mit der nötigen Festigkeit auf die Unterlage aufgepreßt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum mehrfarbigen mustergemäßen Einfärben von Geweben, insbesondere von Samten, Plüschen und Teppichgeweben, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewebebahn mit der einzufärbenden Seite nach außen über eine Trommel (c) geführt wird, über welcher Farbspritzdüsen (l) für die einzelnen Farben innerhalb einzelner mit gleicher Geschwindigkeit angetriebenen Schablonentrommeln (d) angeordnet sind, so daß zur Erzielung einer haarscharfen Abgrenzung des Farbdruckes bei unmittelbarer Folge mehrfacher verschiedenfarbiger und mustergemäßer Einfärbungen die Faser des Gewebes beim Färben nicht gepreßt und umgelegt wird.
DEB135062D 1927-12-16 1927-12-16 Vorrichtung zum mehrfarbigen mustergemaessen Einfaerben von Geweben Expired DE502792C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB135062D DE502792C (de) 1927-12-16 1927-12-16 Vorrichtung zum mehrfarbigen mustergemaessen Einfaerben von Geweben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB135062D DE502792C (de) 1927-12-16 1927-12-16 Vorrichtung zum mehrfarbigen mustergemaessen Einfaerben von Geweben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE502792C true DE502792C (de) 1930-07-17

Family

ID=6998681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB135062D Expired DE502792C (de) 1927-12-16 1927-12-16 Vorrichtung zum mehrfarbigen mustergemaessen Einfaerben von Geweben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE502792C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921742C (de) * 1941-01-08 1954-12-30 Manta S A Farbzerstaeuber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE921742C (de) * 1941-01-08 1954-12-30 Manta S A Farbzerstaeuber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849372C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Bemustern von Textilmaterial
DE673792C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gemusterter Ware auf Strick-, Wirk- und aehnlichen Maschinen
DE2708000C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen, unregelmäßigen Färben eines bahnförmigen Textilguts
DE502792C (de) Vorrichtung zum mehrfarbigen mustergemaessen Einfaerben von Geweben
DE214137C (de)
DE2304104A1 (de) Verfahren zur herstellung eines tiefen oder durchgehenden druckmusters bei dickem textilgut und einrichtung zu dessen durchfuehrung
DE6608985U (de) Vorrichtung zum faerben von flaechenartigen gebilden.
DE416856C (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung ungleichfoermiger oder unscharfer Bemusterungen auf Stoffen jeder Art
DE509812C (de) Zeugdruckmaschine
DE413019C (de) Verfahren zum Bedrucken von Geweben u. dgl.
DE245480C (de)
DE595567C (de) Kettendruckverfahren zur Herstellung gemusterter Kettenflorteppiche
DE2205759A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur maschinellen, kontinuierlichen herstellung von ein- und mehrfarbeneffekten an laufenden stoffbahnen
DE366255C (de) Tiefdruckverfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Stoffen
EP0017773B1 (de) Verfahren zum mehrfarbigen Bemustern von Florartikeln
DE818187C (de) Verfahren zur Musterung von Polgeweben
AT318529B (de) Verfahren zum Nachbehandeln von gefärbten bzw. bedruckten Warenbahnen
DE2218732C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken langfloriger Polstoffe für Tierfellimitate
DE129611C (de)
DE471468C (de) Schablone und Verfahren zum mustergemaessen Faerben von Flaechengebilden, wie GewebePapier u. dgl., insbesondere mittels des Schablonenspritzverfahrens
AT95159B (de) Tiefdruckverfahren zum Bedrucken von Geweben.
DE207590C (de)
DE853039C (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Randmarken auf der Stoffbahn von auf Kettenwirkmaschinen hergestellten Stoffen, die ihre Endbehandlung auf Kalandern erfahren
DE8622C (de) Neuerungen in dem Bedrucken von Geweben und an den dazu benutzten Apparaten
DE392611C (de) Verfahren zur Herstellung von Bedrucktem oder bronziertem, gekrepptem Papier, insbesondere Seidenpapier