DE49396C - Neuerung an Düngerstreumaschinen mit beweglichem Düngerkasten - Google Patents

Neuerung an Düngerstreumaschinen mit beweglichem Düngerkasten

Info

Publication number
DE49396C
DE49396C DENDAT49396D DE49396DA DE49396C DE 49396 C DE49396 C DE 49396C DE NDAT49396 D DENDAT49396 D DE NDAT49396D DE 49396D A DE49396D A DE 49396DA DE 49396 C DE49396 C DE 49396C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fertilizer
trough
segment
bicycle
cloth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT49396D
Other languages
English (en)
Original Assignee
K. naumann, Hauptmann z. D. in Schlettau i. Erzgeb
Publication of DE49396C publication Critical patent/DE49396C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C15/00Fertiliser distributors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)
  • Sowing (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
BERLIN GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Die Erfindung betrifft eine Düngerstreu- und Säemaschine, deren Kasten sich behufs allmäligen und gleichmäfsigen Ausstreuens genau abmefsbarer Mengen Kunstdüngers oder Saatgutes sich während des Fahrens hebt und letzteres einem aus Patent No. 43745 bekannten Tuch ohne Ende T zum Abstreichen darbietet.
    Auf beiliegender Zeichnung ist diese neue Maschine dargestellt bezw. zeigt Fig. 1 den Durchschnitt nach 0-P (Fig. 2), Fig. 2 die Oberansicht des Hubmechanismus.
    An der Fahrradachse B ist der das Düngemittel aufnehmende Trog A fest verkeilt. Derselbe trägt unterhalb seiner linken Seitenwand (Fig. 2) das Schneckenradsegment a. Durch das am Fahrrad befestigte Zahnrad 1, die Wechselräder 2, 3 und 4, weiter durch das Schneckengetriebe 5 und 6 und schliefslich durch das Schneckenrad 7, welches in α eingreift, wird die Bewegung vom Fahrrad auf den Trog übertragen, der sich dadurch langsam hebt und dem Tuch ohne Ende T stets neues Material darbietet. Diese Aufwärtsbewegung des Troges wird selbstthätig begrenzt, indem die Nase f des Segmentes α den Kopf g der Klinke G aushebt (Fig. 1 und 2), welcher über den betreffenden Theil bezw. in Nuthen des Fülirungsbügels e (in Fig. 2 punktirt angelegt) greift. Nach Lösung dieser Verbindung wird das Lagerstück d und mit ihm Welle F durch Federkraft zurückgeschnellt und Schnecke 7 aufser Eingriff mit Segment α gebracht. Der Trog A fällt mithin von selbst in seine Anfangsstellung zurück. Dasselbe kann aus jeder beliebigen Hubstellung vermittels eines Druckes auf den Handgriff der Klinke G herbeigeführt werden. Drückt man die Welle F nach vorwärts, so legt sich g wieder über e und 7 greift wieder in α ein.
    Patent-A νspruch:
    An Düngerstreumaschinen mit beweglichem Düngerkasten, wie sie Patent No. 34385 schützt, der mittelst Räderübersetzung 1, 2, 3 und 4, Schneckenradgetriebe 5, 6 und 7 mit Segment α sammt Achse B drehbare Trog A, der beim Aufwärtsschwenken das Streugut dem Tuche ohne Ende T darbietet und, durch die Nase f ausgelöst, von selbst in seine anfängliche Lage zurückfällt.
DENDAT49396D Neuerung an Düngerstreumaschinen mit beweglichem Düngerkasten Expired - Lifetime DE49396C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE49396C true DE49396C (de)

Family

ID=324321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT49396D Expired - Lifetime DE49396C (de) Neuerung an Düngerstreumaschinen mit beweglichem Düngerkasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE49396C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE49396C (de) Neuerung an Düngerstreumaschinen mit beweglichem Düngerkasten
AT125385B (de) Abhebevorrichtung für Ziegel u. dgl.
DE160253C (de)
DE185101C (de)
DE527173C (de) Durch einen Fuehlfinger gesteuerte Vorrichtung zum schnellen und Iangsamen Heben desStapeltisches
CH624563A5 (de)
DE174385C (de)
DE198327C (de)
DE72345C (de) Druckpresse, für Maschinenbetrieb
DE427265C (de) Maschine zum Fuellen von Hohlkoerpern, insbesondere solchen aus Schokolade
DE252472C (de)
DE803259C (de) Pressgutzufuehrung, insbesondere fuer Schwingkolbenpressen
AT61538B (de) Schablonendruckmaschine für dickflüssige Farbstoffe.
DE185794C (de)
DE187502C (de)
DE204501C (de)
DE232847C (de)
DE169907C (de)
DE240774C (de)
DE55314C (de) Typenschreibmaschine mit Typenreinigungsvorrichtung
DE154271C (de)
DE511735C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Garnstraehnen auf drehbaren Garntraegern
AT114885B (de) Adressiermaschine.
DE232192C (de)
DE137983C (de)