DE486467C - Einrichtung zur Verhinderung der Rueckwaertsbewegung von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Einrichtung zur Verhinderung der Rueckwaertsbewegung von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE486467C
DE486467C DEG71424D DEG0071424D DE486467C DE 486467 C DE486467 C DE 486467C DE G71424 D DEG71424 D DE G71424D DE G0071424 D DEG0071424 D DE G0071424D DE 486467 C DE486467 C DE 486467C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
backward movement
lever
balls
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG71424D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHN L GONARD
Original Assignee
JOHN L GONARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHN L GONARD filed Critical JOHN L GONARD
Priority to DEG71424D priority Critical patent/DE486467C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE486467C publication Critical patent/DE486467C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • B60T7/122Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger for locking of reverse movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Verhinderung der Rückwärtsbewegung von Kraftfahrzeugen Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Verhinderung der Rückwärtsbewegung von Kraftfahrzeugen bei ausgekuppeltem Motor und nach hinten sich senkender Fahrbahn.
  • Es sind schon Vorrichtungen dieser Art bekannt, bei denen die Getriebeteile gegen Rückwärtsbewegung durch Klemmrollen oder Kugeln gesichert werden.- Bei diesen Einrichtungen werden jedoch die Rollen oder Kugeln nicht zwangläufig gehalten, so daß sie leicht sich unbeabsichtigt festklemmen können und dann zu Beschädigungen des Getriebes führen.
  • Um diesen Mangel zu beseitigen, werden gemäß der Erfindung die Rollen oder Kugeln in einem gegenüber der Achse feststehenden Käfig lose drehbar gehalten, während die die Klemmwirkung der Rollen oder Kugeln bewirkenden Keilflächen in einem verstellbaren Ring angeordnet sind, der von den Stellstangen des Getriebes beeinflußt wird, wenn die Motorkupplung ausgeschaltet ist.
  • Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Längsseitenansicht der Kraftübertragung mit daran angebrachter Einrichtung, Abb. 2 eine schaubildliche Darstellung der Kuppelteile in getrenntem Zustande, Abb. 3 eine Seitenansicht, zum Teil im Schnitt, der Kuppeleinrichtung zur Verhinderung rückläufiger Bewegung, Abb. 4 eine schaubildliche Darstellung der KuppeIteile, Abb. 5 einen senkrechten Schnitt einer abgeänderten Form der Erfindung, Abb. 6 eine schaubildliche Darstellung der arbeitenden Teile der abgeänderten Form der Erfindung, Abb. 7 einen senkrechten Schnitt durch die Einrichtung.
  • In der Zeichnung ist ein Getriebegehäuse io, wie es bei Kraftwagen in Anwendung ist, in Verbindung mit dem Kuppelgehäuse ii dargestellt. Die Rückwand des Getriebegehäuses ie ist entfernt und das Gehäuse ii mittels Bolzen 12 unmittelbar an dem hinteren Ende des Gehäuses io befestigt.
  • Die Antriebswelle 14 läuft in einem durch Zugstangen 17 und Augen 18 gehaltenen Lager 13 an der Platte 16 des Gehäuses 11. Im Getriebegehäuse io sind die Antriebswelle i9 und die durch einen Bügel 22 verbundenen Stellstangen 2o, 21 angeordnet. An dem Bügel 22 greift die Stange 23 an, die mit dem üblichen Schalthebel verbunden ist.
  • An der Stange 2o ist (s. Abb. 4) mittels Stellschraube 27 ein Auge 26 des Armes 25 festgelegt, an dessen unterem Ende 28 mittels eines Stiftes 29 ein Kopf 30 einer Stange 31 angreift. Diese besitzt einen aufgebogenen Teil 32, welcher an einem Flachteil 33 einer Stange 34 angreift und durch einen Splint 35 gesichert ist. Die Stange 34 trägt einen Zapfen 36.
  • In dem Gehäuse ix ist gemäß Abb. 3 eine Schwingwelle 37 angeordnet, die an ihrem inneren Ende eine Schnecke 38 trägt. Gegenüber der Schnecke ist das Gehäuse ix durch einen in dasGewinde 39 eingeschraubten Pfropfen 40 geschlossen, dessen inneres Ende ein Lager 41 für das Ende 42 der Schwingwelle 37 bildet. Die Schnecke 38 liegt in einer Öffnung 43 im Teil 44 des Gehäuses ii.
  • Am äußeren Ende der Welle 37 ist ein Auge 45 eines Winkelhebels befestigt (Abb. 4), der Arme 46 und 47 mit Stellschrauben 48 bzw. 49 besitzt, die in den umgebogenen Teilen 5o bzw. 51 der Arme 46 bzw. 47 angeordnet sind. Auf der Welle 37 sitzt lose drehbar ein Hebel 52 mit Auge 53 zwischen den Teilen 50 und 51, während der mit dem Schlitz 55 versehene Teil 54 des Hebels 52 gegen die Enden der Schrauben 48 und 49 liegt. In den Schlitz 55 des Hebels 52 greift der Stift 36 der Stange 34 ein.
  • Die eigentlichen Kuppelteile zurVerhinderung der Rückwärtsbewegung der Antriebswelle 14 sind im Gehäuse ix untergebracht (Abb. 3) und bestehen aus der auf dem Vierkant i4a der Welle 14 sitzenden Muffe 6o, mehreren Rollen oder Walzen 61 und einem Ring 62, welcher um einen kleinen Winkel hin und her geschwungen werden kann. Ring 62 gleitet auf dem an der Scheibe 66a (Abb. 2) angeordneten Käfig 66 mit Aussparungen 63 für die Rollen oder Walzen 61. Der Ring 62 ist gegenüber den Aussparungen 63 mit keilförmigen Vertiefungen 64 versehen. Die eine Kante 67 der Aussparungen 63 des Käfigs 66 ist entsprechend der Krümmung der Walze 61 gebogen, so daß, wenn die Walze nach dem einen Ende 68 der Vertiefung 64 bewegt worden ist, die Walze durch den gekrümmten Teil 67 aufgenommen und dadurch außer Eingriff mit Ring 6o und der Keilfläche 69 des Ringes 62 gebracht wird. Zur Zentrierung des Gehäuses ii am Gehäuse io dient eine Scheibe ioa.
  • Nach Abb. 3 ist an dem Gehäuse ii abnehmbar eine Platte 7o mittels Schrauben 71 befestigt, die ein Lager 72 für die Welle 37 trägt. Die Platte ist mit einem Schlitz 73 versehen, durch welchen derStift 36hindurchragt, während die Stange 34 durch Platte 7o geführt wird.
  • Die Wirkungsweise der Platte ist folgende: Wenn Stange 23 durch den Schalthebel verschoben wird, um die Geschwindigkeit zu wechseln, werden die Kuppelteile eingeschaltet und das Getriebe gegen Rückwärtsbewegung festgehalten. Wenn der Schalthebel auf Rückwärtsgang umgelegt ist, werden die Kuppelteile nicht bewegt, so daß die Welle 14 in sicherer Weise durch denMotor rückwärts bewegt werden kann, um eine Rückwärtsbewegung des Wagens zu erreichen. Wenn der Ring 62 in Richtung des Pfeiles in Abb. 3 gedreht worden ist, wird jede der Walzen 61 innerhalb des verengten Teiles ihrer zugehörigen Vertiefung 64 liegen, d. h. abseits von den gekrümmten Enden 67 des Käfigs 66. In diesem Augenblick sind die Kugeln durch die Reibung zwischen dem Glied 6o und der schrägen Wand 69 der Vertiefung 64 festgeklemmt. Die geringe Drehung des Ringes 62 in Richtung des Pfeiles wird durch die ähnliche Drehung der Schnecke 38 infolge der Drehung der Welle 37 verursacht. Welle 37 wiederum wird duich die Bewegung des Hebels 52 mittels des Stiftes 36, welcher in dem Schlitz 55 des Hebels 52 gleitet, bewegt. Stift 36 seinerseits wird mittels der Bewegung der Stange 34: des Gliedes 31 und des Armes 25 vom Schalthebel bewegt. Wird dagegen der Schalthebel und somit Stange 23 in umgekehrter Richtung bewegt, so wird der Hebel 52 derart bewegt, daß er gleichzeitig den Ring 62 bewegt und die Walzen 61 in den erweiterten Teil der Vertiefung 64 drängt und in Berührung mit dem gekrümmten Teil 67 des Käfigs 66 bringt. Hierbei wird jedoch der Stift 36 von dem vorderen Ende 8o des Schlitzes 55 zu dem anderen Ende 56 dieses Schlitzes bewegt, ohne den Hebel 5?, zu bewegen. Erst wenn der Stift 36 tatsächlich über diesen Punkt hinaus bewegt wird, kommt er in Berührung mit dem Hebel 52.
  • Werden also der Hebel 52 und damit die Welle 37 geschwungen, so daß sich Ring 62 dreht, werden die Rollen 61 festgeklemmt. Bei umgekehrter Bewegung werden alle Walzen 61 frei.
  • In Abb. 5 ist eine abgeänderte Form der Stellvorrichtung für den Ring 62 dargestellt. In einem Gehäuse 85 ist der Ring 86 mit Vertiefungen 87 angeordnet, welche über Schlitzen 88 eines Käfigs 89 für die Walzen go liegen. Diese Walzen können auf einer Muffe gi gleiten, welche einen Teil der Kuppelungseinrichtung bildet. Die Vertiefungen 87 sind bei 92 keilförmig gestaltet. Der Ring 86 wird mittels einer Schnecke 92 bewegt, die in die Zähne 93 des Ringes 86 eingreift. Die Muffe gi ist auf der Antriebswelle 94 befestigt. Die Schnecke 92 wird von der Schwingwelle 95 getragen, deren eines Ende in dem Pfropfen 96 und deren anderes Ende in einem Lager 97 gelagert ist, welches auf der Verschlußplatte 98 angeordnet ist, die an dem unteren Ende des Gehäuses 85 befestigt ist. Das untere Ende 99 des Gehäuses ist mit einer Führung ioo und die Platte 98 mit einer Öffnung ioi versehen.
  • Auf der Welle 95 ist ein Hebel io2 mit Schlitz 103 und Auge 104 lose angeordnet. Der auf der Welle 95 befestigte Stellhebel io5 hat mit Stellschrauben 107 und io8 versehene Arme, welche auf den Hebel io2 einwirken.
  • Die Schaltstange iog gleitet in der Führung ioo, und der Stift iio greift in den Schlitz io3 des Hebels io2. Die Gleitstange ioo wird durch ein Glied iii mit der Schaltstange verbunden.
  • Der Stift iio kann. in den Schlitz io3 am Ende in die Vertiefung 112 eintreten, so daß der Hebel io2 schwingen kann, wenn der Zapfen iio weiterbewegt wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: x. Einrichtung zurVerhinderung der Rückwärtsbewegung von Kraftfahrzeugen, bei der die Getriebeteile gegen Rückwärtsbewegung durch Klemmrollen oder Kugeln gesichert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen oder Kugeln (6= bzw. 9o) in einem gegenüber der Achse (i4, i4a bzw. 94) feststehenden Käfig (66 bzw. 89) lose drehbar gehalten werden, während die die Klemmwirkung der Rollen oder Kugeln (6i bzw. go) bewirkenden Keilflächen (69 bzw. 87) in einem verstellbaren Ring (66 bzw. 86) angeordnet sind, der von den Stellstangen (2o) des Getriebes beeinflußt wird, wenn die Motorkupplung ausgeschaltet ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der verstellbare Ring (66 bzw. 86) durch ein Schneckengetriebe (38 bzw. 92) unterVermittlung eines Schwinghebels (52 bzw. io2) verstellt wird.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß unter Vermittlung eines fest auf der Schneckenwelle (37 bzw. 95) sitzenden, mit Stellschrauben (48, 49 bzw. 107, io8) versehenen Hebels (45 bzw. 105) der Schwinghebel (52 bzw. io2) zum Bewegen der Schneckenwelle (37 bzw. 95) mitgenommen wird.
DEG71424D 1927-10-01 1927-10-11 Einrichtung zur Verhinderung der Rueckwaertsbewegung von Kraftfahrzeugen Expired DE486467C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG71424D DE486467C (de) 1927-10-01 1927-10-11 Einrichtung zur Verhinderung der Rueckwaertsbewegung von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB25973/27A GB299173A (en) 1927-10-01 1927-10-01 Device for preventing retrograde movement of motor vehicles
DEG71424D DE486467C (de) 1927-10-01 1927-10-11 Einrichtung zur Verhinderung der Rueckwaertsbewegung von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE486467C true DE486467C (de) 1929-11-19

Family

ID=10236289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG71424D Expired DE486467C (de) 1927-10-01 1927-10-11 Einrichtung zur Verhinderung der Rueckwaertsbewegung von Kraftfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1651270A (de)
DE (1) DE486467C (de)
FR (1) FR642541A (de)
GB (1) GB299173A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE884461C (de) * 1951-07-27 1953-07-27 Franz Heinrich Mueller Rueckrollsperre fuer Kraftfahrzeuge
DE3709398A1 (de) * 1987-03-21 1987-10-08 Hans Prof Dr Ing Kahlen Getriebe fuer kraftfahrzeuge mit ruecklaufsperre
DE3831001A1 (de) * 1987-11-03 1989-05-24 Steyr Daimler Puch Ag Antrieb fuer landwirtschaftliche nutzfahrzeuge

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE884461C (de) * 1951-07-27 1953-07-27 Franz Heinrich Mueller Rueckrollsperre fuer Kraftfahrzeuge
DE3709398A1 (de) * 1987-03-21 1987-10-08 Hans Prof Dr Ing Kahlen Getriebe fuer kraftfahrzeuge mit ruecklaufsperre
DE3831001A1 (de) * 1987-11-03 1989-05-24 Steyr Daimler Puch Ag Antrieb fuer landwirtschaftliche nutzfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
FR642541A (fr) 1928-08-30
US1651270A (en) 1927-11-29
GB299173A (en) 1928-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE486467C (de) Einrichtung zur Verhinderung der Rueckwaertsbewegung von Kraftfahrzeugen
DE391837C (de) Klinkwerk
DE323132C (de) Speisewalzenantrieb fuer Heilmann'sche Kaemmaschinen
DE929102C (de) Kupplungsgestaenge fuer ein Reibraederwechselgetriebe
DE294208C (de)
DE702100C (de) Reibraeder-Wechselgetriebe
DE420488C (de) Tischantrieb fuer Werkzeug-, insonderheit fuer Schleifmaschinen
DE373991C (de) Eintrittskarten-Ausgabe- und Zaehlmaschine
DE451702C (de) Wendegetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE163421C (de)
DE543207C (de) Vorrichtung zur Feineinstellung der Seilscheibe fuer den Sattel von Papierschneidemaschinen
DE1959680C3 (de) Schleifmaschine, insbesondere zum bearbeiten der Innenflächen von Stahlwerkskokillen
DE522455C (de) Koetzerspulmaschine
DE149426C (de)
DE629678C (de) Vorrichtung zum Verknoten von Fadenenden
DE568477C (de) Elektrischer Antrieb fuer die Handkurbel an Rechenmaschinen, Registrierkassen usw.
DE655011C (de) Elektrisch betriebener Wagenheber
DE235142C (de)
AT117468B (de) Nummernsender für automatische Fernsprechanlagen.
DE684782C (de) Bogenlampe mit drehbarer Kohleelektrode und einem zum Vorschub dienenden schwingenden Klemmfutter
DE740087C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Umschaltung der Gaenge des Schaltgetriebes von Kraftraedern
AT107678B (de) Vorrichtung zur Entnahme von geschmolzenem Glas.
DE698657C (de) Vorrichtung zum Aufnehmen von Fallmaschen in Strick- und Wirkwaren
DE378588C (de) Antriebsvorrichtung zum Laeuten von Glocken mittels Motor, bei der ein mit einer Bremsscheibe zusammenwirkendes Bremsband bei Bremsschluss eine Kraftuebertragung auf dieGlocke bewirkt
DE1560945C (de) Pendelantrieb für Rundstrickmaschinen