DE48147C - Centrirvorrichtung für Stative - Google Patents

Centrirvorrichtung für Stative

Info

Publication number
DE48147C
DE48147C DENDAT48147D DE48147DA DE48147C DE 48147 C DE48147 C DE 48147C DE NDAT48147 D DENDAT48147 D DE NDAT48147D DE 48147D A DE48147D A DE 48147DA DE 48147 C DE48147 C DE 48147C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
theodolite
tripods
given point
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT48147D
Other languages
English (en)
Original Assignee
O. FENNEL in Kassel
Publication of DE48147C publication Critical patent/DE48147C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2035Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction
    • F16M11/2057Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment in more than one direction for tilting and rolling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/043Allowing translations
    • F16M11/046Allowing translations adapted to upward-downward translation movement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTSCHRIFT
KLASSE 42: Instrumente.
OTTO FENNEL in CASSEL. Centrirvorrichtung für Stative.
Patentlrt im Deutschen Reiche vom 12. December 1888 ab.
Die vorliegende Einrichtung hat den Zweck, Stative für Theodoliten und Signale schnell und leicht über einem gegebenen Punkte aufstellen zu können.
In der Fig. 1 bezeichnet A einen gewöhnlichen Stativkopf aus Bronze, auf dem eine Platte B befestigt ist. Die letztere ist nach Maisgabe einer darauf befindlichen Dosenlibelle L mittelst der beiden Stellschrauben S gegen' den Stativkopf A so verstellbar, dafs sie in eine horizontale Lage gebracht werden kann, auch wenn A schief steht. Eine seitliche Verschiebung oder drehende Bewegung von B gegen A ist dabei ausgeschlossen, denn der Punkt, Um welchen die Bewegung von B vor sich geht, liegt in der Mitte der in A eingesenkten Halbkugel H, und die Stellschraube 5, Fig. 3, greift mit ihrem kugelig abgerundeten Ende in ein kegelförmiges Gesenk der Platte B. Durch die Feder F und den Stift G wird die Platte B stets gegen die Stellschrauben angedrückt. Die dritte Platte C ist mit einem centralen Rohr D verschen, welches durch die Oelfnungcn in den beiden anderen Platten mit einem Spielraum von einigen Centimetcrn hindurchgeht. Dieses Rohr D ist oben durch eine Scheibe geschlossen, in welche genau centrisch ein kleines Visirloch V eingebohrt ist. Am unteren Ende des Rohres befindet sich eine Scheibe, über deren Oeffnung zwei sich rechtwinklig schneidende dünne Metalldraht ausgespannt sind, Fig. 4. Es ist also hierdurch eine centralc Dioptervisirlinie gebildet. Die Scheibe E, Halbkugel K, Spiralfeder P und Mutter M dienen zur Festklemmung der Scheibe C auf Scheibe B. Die dreilappige Platte C, deren untere ebene Fläche genau rechtwinklig zur Dioptervisirlinie steht, ist mit irgend einer Vorrichtung versehen, welche es ermöglicht, einen Theodoliten oder ein Signal sehr schnell centrisch auf ihr aufzustellen. So z. B. sind in den Fig. 1 und 2 als solche Vorrichtung drei radial laufende Rinnen R von 120° Abstand gezeichnet. Wird bei einspielender Dosenlibelle ein Theodolit oder Signal mit den Spitzen seiner drei Stellschrauben in diese Rinnen gestellt und horizontirt, so befindet sich die Verticalachse des Theodolits oder Signals ohne Weiteres in der Verlängerung der Achse des Rohres D und also auch der Dioptervisur.
Man benutzt diese Eigenschaften des beschriebenen Stativs auf folgende Weise zur Centrirung eines Instruments. Das Stativ wird zunächst nach Augenmafs über dem gegebenen Punkt aufgestellt und dabei auf eine genähert horizontale Stellung des Stativkopfes Rücksicht ■ genommen. Ein Blick durch das Dioplerrohr D läfst erkennen, ob bei dieser vorläufigen Aufstellung des Stativs die Mitte des Kopfes genügend genau über dem gegebenen Punkt sich befindet, oder ob noch eine Verbesserung durch· Verstellen der Stativbeine nöthig ist. Nachdem diese Verbesserung eintretendenfalls vorgenommen ist, bringt man die Dosenlibelle mittelst der Stellschrauben 5 zum Einspielen und verschiebt, während man durch das Diopterrohr blickt, die Platte C so, dafs die Visirlinie den gegebenen Punkt trifft. Hierauf klemmt man die Platte C durch Anziehen der

Claims (1)

  1. Mutter M fest. Hiermit ist die Centrirung beendet. Wird nun ein Theodolit oder ein Signal auf einem Dreifufs mit den Spitzen der Stellschrauben in die radialen Rinnen R eingesetzt, so befinden sich diese Instrumente sofort centrisch über dem gegebenen Punkt. Die beschriebene Centrireinnchlung wird sich besonders für Messung von Polygonzügen vortheilhaft erweisen, wobei drei Stative mit dem Theodolite und zwei Signalen gleichzeitig zur Anwendung kommen.
    P α τ ι: ν τ - A ν s ρ it υ c η :
    Centrirvorrichtung für Stative, gebildet aus einer Instrumententragplatte, die auf einer horizontal einstellbaren Stativplalte verschieblich ist und im Mittelpunkt ein senkrecht zu ihr gerichtetes, mit einem Diopter ausgerüstetes Rohr trägt, mit Hülfe dessen unter Verschiebung der Platte die Achse des Rohres und damit die Verticalachse des aufzustellenden Instruments über den gegebenen Punkt gebracht werden kann.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen'.
DENDAT48147D Centrirvorrichtung für Stative Expired - Lifetime DE48147C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE48147C true DE48147C (de)

Family

ID=323141

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT48147D Expired - Lifetime DE48147C (de) Centrirvorrichtung für Stative

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE48147C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934243A1 (de) Messgeraet zur bestimmung des radius des teiles eines gegenstandes, dessen kreiszylinder die geometrische basisform ist
DE48147C (de) Centrirvorrichtung für Stative
DE257649C (de)
DE827712C (de) Zentrierungsvorrichtung fuer geodaetische Instrumente
DE665212C (de) Geraet zur Feststellung des Standortes auf einer Karte
DE248438C (de)
DE349292C (de) Messgeraet mit Vorrichtung zum Bestimmen kleiner Winkel
DE109042C (de)
DE393591C (de) Winkelmessgeraet mit Spiegelflaeche
DE17945C (de) Runder graduirter Mefstisch zum Messen von Winkeln und Eintragen derselben auf dem Terrain selbst
DE72703C (de) Mefstisch für Polaraufnahmen
DE1548389A1 (de) Einrichtung zur Durchfuehrung eines Verfahrens zum Auffahren und markscheiderischen Aufnehmen von Grubenbauen
DE44449C (de) Vorrichtung an geodätischen Mefsinstrumenten zur directen Übertragung von Höhenunterschieden in Längenmafse
CH255455A (de) Anreissgerät.
DE8289C (de) Mefsinstrument für Markscheider
DE108613C (de)
DE357919C (de) Flankentaster fuer Innengewinde
AT32887B (de) Instrument zum Nivellieren und Abstecken von Visierwinkeln.
DE359240C (de) Kurvenabsteckgeraet
DE28626C (de) Neuerungen an tachymetrischen Instrumenten
DE96333C (de)
DE337297C (de) Richtungsmesser
DE722477C (de) Tastgeraet mit auf eine Messuhr wirkendem Tasthebel zum Zentrieren von Wellen o. dgl. in einer Bohrung
DE5020C (de) Nivellir-Instrument. ! H
DE458555C (de) Einrichtung zum Einstellen des Azimuts bei Drehwaagen