DE473523C - Schienenfahrzeug - Google Patents

Schienenfahrzeug

Info

Publication number
DE473523C
DE473523C DEC40714D DEC0040714D DE473523C DE 473523 C DE473523 C DE 473523C DE C40714 D DEC40714 D DE C40714D DE C0040714 D DEC0040714 D DE C0040714D DE 473523 C DE473523 C DE 473523C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail vehicle
frames
vehicle according
ribs
box frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC40714D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Christoph & Unmack AG
Original Assignee
Christoph & Unmack AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEC40714D priority Critical patent/DE473523C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE473523C publication Critical patent/DE473523C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D17/00Construction details of vehicle bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D15/00Other railway vehicles, e.g. scaffold cars; Adaptations of vehicles for use on railways
    • B61D15/06Buffer cars; Arrangements or construction of railway vehicles for protecting them in case of collisions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

  • schiunetlfahrzeug Das Hauptpatent 472,685 bezieht sich auf eine Trägeranordnung für Schienenfahrzeuge, die aus einem in sich geschlossenen Kastengerippe besteht, welches aus zwei Unter- und zwei Obergurten gebildet wird, die durch besondere Glieder, wie senkrechte Pfosten, miteinander verbunden sind. Dieses Gerippe erstreckt sich als einheitliches Gebilde zwischen den beiden Stirnwänden derart, daß die Untergurte im Wagenuntergestell und die Obergurte im Dach liegen. Die Breite dieses Gerippes ist geringer als die eigentliche Wagenbreite, so daß also die Wagenaußenhaut als tragender Teil nur eine gänzlich untergeordnete Rolle spielt und die Beanspruchungen von dem erwähnten Gerippe aufgenommen werden.
  • In dem Hauptpatent war nun vorgesehen, daß die Tragglieder für die Seitenwände seitlich von dem Kastengerippe auskragen, so daß sie also eine Art Plattform bildeten, auf welcher die üblichen Säulenanordnungen getroffen werden konnten. Diese Bauart läßt sich nun wesentlich vereinfachen, verbessern und verbilligen, wenn, wie dies gemäß der Erfindung vorgeschlagen wird, zur Tragung der Außenhaut Ouerspanten Verwendung finden, die an das Kastengerippe angesetzt sind. Diese Spanten können entweder Halbspanten, Dreiviertelspanten, j a sogar Vollspanten sein und gleichzeitig die ,Querriegel des Kastengerippes bilden. Die Form der Spanten ist nebensächlich.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt: Abb. i einen Querschnitt durch ein Schienenfahrzeug gemäß der Erfindung mit Dreiviertelspanten.
  • Abb.2 ist eine Seitenansicht in perspektivischer Darstellung eines Schienenfahrzeugs gemäß der Erfindung mit Halbspanten.
  • Abb. 3 ist die zu Abb. i gehörende perspektivische Seitenansicht des Schienenfahrzeuges. Abb. q. zeigt in perspektivischer Darstellung die Seitenansicht eines Schienenfahrzeuges gemäß der Erfindung mit Vollspanten.
  • a, a1 sind die beiden Untergurte, c, cl die beiden Obergurte und b, b, die senkrechten Pfosten des Kastengerippes gemäß dem Hauptpatent. An das Kastengerippe sind Ouerspanten d angesetzt. Diese Querspanten dienen zum Tragen der Wagenaußenhaut and bestimmen durch ihre Form die äußere Gestaltung des Wagens. Die Spanten können, wie in Abb. 2 dargestellt, Halbspanten sein. Es können jedoch auch, wie in Abb. i und 3 veranschaulicht, Dreiviertelspanten d, oder, wie in Abb. q. veranschaulicht, Vollspanten d= Verwendung finden. Statt des dargestellten Oberlichtaufbaues könnte auch das vielfach übliche Tonnendach zugrunde gelegt werden, wie dies bereits im Hauptpatent dargestellt ist.
  • Die Anordnung der Querspanten bringt die äußeren Längsträger und die Verkleidungsbleche zum Fortfall und ermöglicht auch sonst einen einfachen und leichten Aufbau des ganzen Wagenkörpers.
  • Die unteren Querriegel der Spanten können durch die hochstegigen Längsträger des Kastengerippes hindurchgeführt sein und werden an diesen biegungssteif befestigt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. SchienenfahrzeugnachPatentq.72685, dadurch gekennzeichnet, daß an - das Kastengerippe (b, b1) Ouerspanten (dl) angesetzt sind, welche die Außenhaut tragen.
  2. 2. Schienenfahrzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Querspanten als Voll- oder Dreiviertelspanten ausgeführt sind.
  3. 3. Schienenfahrzeug nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanten gleichzeitig die Querriegel des Kastengerippes im Untergestell und im Wagendach bilden.
DEC40714D 1926-09-29 Schienenfahrzeug Expired DE473523C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC40714D DE473523C (de) 1926-09-29 Schienenfahrzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC40714D DE473523C (de) 1926-09-29 Schienenfahrzeug
DE278334X 1926-09-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE473523C true DE473523C (de) 1929-03-15

Family

ID=25773537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC40714D Expired DE473523C (de) 1926-09-29 Schienenfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE473523C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755698C (de) * 1935-10-22 1953-12-21 Friedrich Maier Dipl Ing Selbsttragender Wagenkasten
FR2364798A1 (fr) * 1976-09-16 1978-04-14 Schweizerische Lokomotiv Caisse de vehicule

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE755698C (de) * 1935-10-22 1953-12-21 Friedrich Maier Dipl Ing Selbsttragender Wagenkasten
FR2364798A1 (fr) * 1976-09-16 1978-04-14 Schweizerische Lokomotiv Caisse de vehicule

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1174622B (de) Sattelplatte eines Sattelaufliegeanhaengers
DE611155C (de) Kraftfahrzeug, bei welchem der Fahrgestellrahmen gleichzeitig den Unterrahmen des Wagenkastens bildet
DE647370C (de) Eisenbahnwagenkoerper
DE469417C (de) Wagenkasten
DE473523C (de) Schienenfahrzeug
DE472685C (de) Schienenfahrzeug
DE931513C (de) Fahrgestell fuer Kraftfahrzeuge, das einen einheitlichen Traeger mit gleichfoermiger Widerstandsfaehigkeit bildet
DE3436932C2 (de)
DE947677C (de) Rahmen fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenwagen
DE858065C (de) Fahrzeugrahmen
DE553998C (de) Wagen, bei dem zwei Laengstraeger zur Abstuetzung der Quertraeger dienen
DE721550C (de) Untergestell mit Raumtragwerk fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere fuer Plattformwagen oder fuer Wagen mit abnehmbaren Seitenwaenden
DE3610216A1 (de) Fahrzeug, insbesondere schienenfahrzeug
DE380552C (de) Be- und Entladevorrichtung fuer Lastwagen, insbesondere Lastkraftwagen, mit am Wagen angebrachtem, beweglichem und abnehmbarem Rahmen
DE636921C (de) Rahmen fuer Sattelschlepperanhaenger
DE331492C (de) Langtraeger fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE518852C (de) Vereinigung von Fahrgestellrahmen und Wagenkasten, insbesondere bei Kraftfahrzeugen
DE735003C (de) Aus Laengs- und Quertraegern bestehender vierseitiger Kraftfahrzeugrahmen
AT109631B (de) Aus Blechen hergestellte Metallkarosserie, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE473718C (de) Kraftwagen mit selbsttragendem Wagenkasten
DE399854C (de) Gleiswaage
AT112683B (de) Tragkonstruktion für Schienenfahrzeuge.
DE892555C (de) Rahmen fuer Lastkraftwagen, insbesondere Omnibusse
DE492074C (de) Wagenkasten fuer Strassenbahn-, Eisenbahnwagen, Omnibusse o. dgl.
DE823249C (de) Kraftfahrzeug, insbesondere Kleinstkraftwagen, mit einem Wagenkasten aus Blechpressteilen und einem diesen nach unten abschliessenden Boden