DE473109C - Fahrtrichtungsanzeiger - Google Patents

Fahrtrichtungsanzeiger

Info

Publication number
DE473109C
DE473109C DEB134489D DEB0134489D DE473109C DE 473109 C DE473109 C DE 473109C DE B134489 D DEB134489 D DE B134489D DE B0134489 D DEB0134489 D DE B0134489D DE 473109 C DE473109 C DE 473109C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
contact
lamps
switched
pointer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB134489D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Berliner Strassenbahn Betr S G
Original Assignee
Berliner Strassenbahn Betr S G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berliner Strassenbahn Betr S G filed Critical Berliner Strassenbahn Betr S G
Priority to DEB134489D priority Critical patent/DE473109C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE473109C publication Critical patent/DE473109C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or vehicle train for signalling purposes ; On-board control or communication systems
    • B61L15/02Head or tail indicators, e.g. light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L15/00Indicators provided on the vehicle or vehicle train for signalling purposes ; On-board control or communication systems
    • B61L15/0018Communication with or on the vehicle or vehicle train
    • B61L15/0036Conductor-based, e.g. using CAN-Bus, train-line or optical fibres

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft Fahrtrichtungsanzeiger, bei welchen die Zeigerarme bei ihrer Bewegung in die Anzeigestellung durch hierbei eingeschaltete Lampen beleuchtet werden. Es ist bei Richtungsanzeigern für Automobile, bei welchen diese Anzeiger in unmittelbarer Nähe der Positionslaternen angebracht sind, bekannt, bei der Beleuchtung eines Anzeigerarmes die entsprechende Positionslampe auszuschalten, um hierdurch zu erreichen, daß in der Dunkelheit bei Fahrzeugen durch das Ausschalten der Positionslaterne das durch diese sonst verursachte Blenden des Auges vermieden und das Aufsuchen und Erkennen des daneben angeordneten Richtungsanzeigers erleichtert wird. Die Betätigung des Richtungsanzeigers und das Ausschalten der Positionslaternen erfordert dabei je eine besondere Schaltvorrichtung, so daß die Bedienungsweise dieser Anordnung durch das Erfordernis von vier Handgriffen bei einer Anzeigung umständlich ist und außerdem den weiteren Nachteil hat, daß der Fahrer es leicht unterlassen kann, den Schalter der Positionslampe überhaupt umzulegen oder nach Beendigung des Signals wieder zurückzulegen. Demgegenüber besteht die vorliegende Erfindung, welche sich insbesondere auf Fahrtrichtungsanzeiger für Straßenbahnwagen bezieht, darin, daß bei der Bewegung eines Zeigerarmes in seine Anzeigestellung vermittels der Kontaktvorrichtung der hierzu dienenden Bewegungsvorrichtung eine der zur Beleuchtung des Wagens dienenden Lampen ausgeschaltet und dafür die betreffende Seitenlampe der Anzeigevorrichtung in den Beleuchtungsstromkreis eingeschaltet wird. Dadurch wird erreicht, daß für die Beleuchtung des Richtungsanzeigers ein besonderer Stromkreis und damit auch ein besonderer Energieaufwand nicht notwendig ist. Dies ist bei den bei Straßenbahnen obwaltenden Umständen besonders günstig, da die Wagen gewöhnlich durch eine Spannung von beispielsweise 500 Volt getrieben werden, so daß man also, wenn man für die Befeudhtungslampen. der Signalvorrichtung einen besonderen Stromkreis benutzen wollte, auch für diesen Stromkreis besondere energieverzehrende Widerstände einschalten müßte. Außerdem weist die vorliegende Erfindung den Vorteil auf, daß bei der Betätigung der Bewegungsvorrichtung durch deren Kontaktvorrichtung ohne weiteres und zwangläufig bei der Aus- und Einwärtsbewegung der Zeigerarme auch die Lampe der Wagenbeleuchtung aus- und wieder eingeschaltet wird.
Ein Fahrtrichtungsanzeiger gemäß der Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
Abb. ι zeigt im Grundriß einen ganzen Straßenbahnwagen mit der Anordnung der Fahrtrichtungsanzeiger.
Abb. 2 und 3 veranschaulichen in größerem Maßstabe das äußere Ende einer Plattform des Wagens ebenfalls im Grundriß, wobei die Anzeigevorrichtung in Abb. 2 sich in Mittel-
stellung befindet und in Abb. 3 nach einer Seite ausgeschoben ist.
Abb. 4 ist eine Einzelansicht der Anzeigevorrichtung und Abb. 5 der zugehörigen Kontakte für die Lampenschaltung.
Abb. 6 und 7 veranschaulichen ein Leitungsschema für zwei verschiedene Stellungen der Anzeigevorrichtung.
Dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine solche Anzeigevorrichtung zugrunde gelegt, bei welcher zur Bewegung der beiden Zeigerarme 3 eine gemeinsame, querliegende Stange 1 dient, die vermittels Knopfes 2 in einer Führung nach beiden Richtungen verschoben werden kann. Mit der Stange 1 sind die Arme 3 durch senkrechte Gelenke oder Scharniere 4 derart verbunden, daß sie erforderlichenfalls sowohl nach vorn in Richtung des Pfeiles A als auch nach hinten in Richtung des Pfeiles B der Abb. 3 ausschwingen können. Für gewöhnlich werden jedoch die Arme durch Federn 5 in ihrer Ruhelage, d. h. in der geraden Verlängerung der Stange 1, gehalten.
Zur Beleuchtung der Zeigerarme dienen Lampen 7, welche in den Seitenwänden des Wagens fest angebracht sind. In an sich bekannter Weise brennen diese Lampen nicht, wenn sich die Anzeigevorrichtung in der Mittelstellung (Abb. 2) befindet. Wenn jedoch der eine oder andere Zeigerarm ausgeschwungen wird, so wird hierbei in an sich ebenfalls bekannter Weise die zugehörige Lampe 7 eingeschaltet (Abb. 3 rechts). Um jeden Zeigerarm vermittels einer einzigen Lampe auf beiden Seiten zu beleuchten, ist in den Armen eine Anzahl von öffnungen vorgesehen, durch welche das durch die Lampe 7 auf die eine Seite des Armes geworfene Licht nach der anderen Seite durchtreten kann. Zweckmäßig sind in diesen öffnungen weiße oder farbige Glaskörper 6 eingesetzt, welche so beschaffen, beispielsweise gepreßt oder geschliffen sind, daß sie das von der Lampe 7 auffallende Licht zum Teil zurückwerfen und zum Teil durchlassen.
Die Schaltung der Lampen wird durch ein an der Stange 1 befestigtes Kontaktblech 8 bewirkt, welches je nach der Verschiebung der Stange entweder den Kontakt 10 oder den Kontakt 11 schließt und dadurch die zugehörige Lampe 7 der Anzeigevorrichtung einschaltet.
Um aus dem eingangs erwähnten Grunde einen besonderen Stromkreis für die Lampen 7 zu vermeiden, sind die Lampen 14 des üblichen Beleuchtungsstromkreises bis auf eine Einzellampe I4a an eine Kontaktschiene gelegt, mit welcher der Kontakte der Stange 1 ständig in Berührung ist, während die Einzellampe I4a an einen zwischen den Kontakten 10 und 11 angeordneten Kontakt 9 angeschlossen ist (vgl. Abb. 6). Befindet sich gemäß Abb. 6 die Stange 1 in der Mittelstellung, so überbrückt der Kontakte die Kontakte 12 und 9, so daß alle Lampen mit Ausnahme der beiden Anzeigelampen 7 brennen. Wird beispielsweise gemäß Abb. 7 durch Rechtsverschiebung der Stange 1 der rechte Zeigerarm ausgeschoben, so wird durch Kontakt 8 der Kontakt 9 unterbrochen und die Kontaktschiene 12 mit dem Kontakt 10 der zu diesem Zeigerarm gehörigen Lampe 7 verbunden, d. h. es wird die Einzellampe I4a des Beleuchtungsstromkiieisies ausgeschaltet und hierfür über Leitung 13 die betreffende Zeigerlampe 7 in den Beleuchtungsstromkreis eingeschaltet. Der entsprechende Vorgang spielt sich für die linke Anzeigelampe 7 ab, wenn der linke Zeigerarm durch die Stange 1 herausgeschoben wird.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere für Straßenbahnwagen, mit bei ihrer Bewegung in die Anzeigestellung durch hierbei eingeschaltete Lampen beleuchteten Zeigerarmen, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Bewegung eines Zeigerarmes (3) in seine Anzeigestellung vermittels der Kontaktvorrichtung (8) der hierzu dienenden Bewegungsvorrichtung (1) eine (i4a) der zur Beleuchtung des Wagens dienenden Lampen (14) ausgeschaltet und dafür die betreffende Seitenlampe (7) der Anzeigevorrichtung in den Beleuchtungsstromkreis eingeschaltet wird.
  2. 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Zeigerarme an einer gemeinsamen Schiebestange sitzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Kontakt der Schiebestange (1) zwischen einer Kontaktschiene (12), an welcher die Lampen (14) der Wagenbeleuchtung bis auf eine Einzellampe (14J angeschlossen sind, und drei Einzelkontakten (9, 10, 11) verschiebbar ist, an deren beiden äußeren je eine Seitenlampe (7) der Anzeigevorrichtung und an deren mittleren die Einzellampe (i4a) der Beleuchtung angeschlossen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB134489D 1927-11-22 1927-11-22 Fahrtrichtungsanzeiger Expired DE473109C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB134489D DE473109C (de) 1927-11-22 1927-11-22 Fahrtrichtungsanzeiger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB134489D DE473109C (de) 1927-11-22 1927-11-22 Fahrtrichtungsanzeiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE473109C true DE473109C (de) 1929-03-09

Family

ID=6998544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB134489D Expired DE473109C (de) 1927-11-22 1927-11-22 Fahrtrichtungsanzeiger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE473109C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE473109C (de) Fahrtrichtungsanzeiger
DE506160C (de) Stellwerk
DE564379C (de) Fahrzeug-Zeichengeber
DE414248C (de) Schalter fuer die Beleuchtungsanlage von Kraftfahrzeugen
DE855507C (de) Im Kraftfahrzeug, insbesondere in Zellenbauweise hergestelltem, eingebaute Wagenheber
DE849960C (de) Signalschild fuer Lastkraftwagen oder deren Anhaenger
DE630370C (de) Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE17318C (de) Vorrichtung zum Umstellen von Strafsenbahnweichen vom Wagen aus
DE1261005B (de) Blinklicht-Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE388397C (de) Rillenschienenweiche, insbesondere fuer Strassenbahnen
DE503679C (de) Schalter mit selbsttaetiger Rueckschaltung fuer elektromagnetische Fahrtrichtungsanzeiger
DE559539C (de) Verkehrswinkereinrichtung fuer elektrische Bahnfahrzeuge
DE878215C (de) Schaltungsanordnung fuer Lichtsignale, insbesondere zusammengehoerende Haupt- und Vorsignale in Eisenbahnsicherungsanlagen
DE375008C (de) Hebevorrichtung
DE830667C (de) Signallampenumschaltung fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere Lokomotiven mit elektrischer Beleuchtung
DE858641C (de) Signallicht, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE396204C (de) Bei Tag und Nacht benutzbarer Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftwagen
DE600944C (de) Beleuchtungsaufsatz fuer T-foermige Abstecktafeln
DE451660C (de) Zugsicherungseinrichtung zur UEbertragung der Stellung des Streckensignals auf den fahrenden Zug
DE623258C (de) Fahrtanzeiger mit elektrischer Beleuchtung
DE533092C (de) Beleuchtungsanlage fuer Kraftfahrzeuge
DE710359C (de) Haltestellenanzeiger fuer Fahrzeuge mit fester Linienfuehrung
DE432741C (de) Signaleinrichtung fuer Strassenbahnzuege
CH117254A (de) Signalvorrichtung an einem Automobil.
DE451121C (de) Vorrichtung zum Verhueten von Ungluecksfaellen bei Strassenbahnen