DE473066C - Gewindebohrer fuer Grobgewinde - Google Patents

Gewindebohrer fuer Grobgewinde

Info

Publication number
DE473066C
DE473066C DEH110644D DEH0110644D DE473066C DE 473066 C DE473066 C DE 473066C DE H110644 D DEH110644 D DE H110644D DE H0110644 D DEH0110644 D DE H0110644D DE 473066 C DE473066 C DE 473066C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
taps
chip
core base
tap
coarse threads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH110644D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JULIUS HILLE
Original Assignee
JULIUS HILLE
Publication date
Priority to DEH110644D priority Critical patent/DE473066C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE473066C publication Critical patent/DE473066C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G5/00Thread-cutting tools; Die-heads
    • B23G5/02Thread-cutting tools; Die-heads without means for adjustment
    • B23G5/06Taps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Gewindebohrer für Grobgewinde, bei dem der Kerngrund des kegeligen Anschnitteiis abwechselnd hintereinanderfolgend mit und ohne Spanbrechernut ausgebildet ist.
Es sind bereits, Gewindebohrer bekannt/
bei welchen auf dessen äußören Umfang im Anschnitteil die einzelnen Schneidzähne in mehrere schneidende und nichtschneidende
ίο Teile aufgeteilt sind.
Wichtiger ist auch die Zerteilung des Spanes im Kerngrunde, da der Kerngrund ziemlich breit ist und der Gewindezahn mit der gesamten Breite des Zahnfußes den Span: zu entfernen hat, so daß Neigung zum Reißen und daher kein sauberer Schnitt entsteht. Ein weiterer Fehler besteht, wenn der Gewindebohrer im Kern nicht frei schneidet in dem Bestreben, den ganzen Zahn abzuscheren.
Durch die Anordnung von Spanbrechernuten im Kerngrund soll der oben aufgeführte Mangel beseitigt und ein genau und scharf ausgeschnittenes Gewinde gewährleistet werden.
In der Zeichnung ist ein Gewindebohrer in der neuen Ausführung dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι die Ansicht eines Gewindebohrers, Abb. 2 den Schnitt durch den Gewindeteil nach Abb. i,
Abb. 3 eine Schneidrippe in vergrößertem Maßstabe mit der eingezeichneten Spanunterbrechung,
Abb. 4 das Zerspanungsbild eines Rundgewindebohrers,
Abb. 5 das Zerspanungsbild eines Trapezgewindebohrers,
Abb. 6 das* Zerspanungsbild eines Flachgewindebohrers.
Die Spanunterbrechung ist derart angeordnet, daß jedesmal eine Rippe übersprungen wird, und zwar so, daß bei der Ripped '(Abb". 2) der Kerngrund nutenförmig ausgespart, er aber bei euer Rippe £? seine Ursprungliehe Form beibehält. Die Rippe C, erhält dagegen wieder eine. Aussparung im Kerngrund wie die Rippe A. Der Zahnfuß der ein-.zelnen Schneidzähne entfernt daher nicht mit seiner ganzen Breite den Werkstoff, sondern hebt den Span geteilt ab. Die Spanunterbrechung im Kerngrund schwächt keinesfalls den Scheidzahn, sondern festigt ihn eher, da ein großer Teil des Schnittdruckes durch die Spanunterbrechung aufgehoben wird.
In der Zeichnung ist ein Gewindebohrer für Rundgewinde dargestellt, doch kann, wie aus den Zerspanungsbildern hervorgeht, jedes andere Grobgewindeprofil hergestellt werden. Die. ungerade Anzahl von Spannuten (fünf gemäß Abb. 2) ist gewählt, damit die Spanbrechernuten nicht auf gegenüberliegende Rippen fallen.
Die Spanunterbrechung im Kerngrund wird nur im kegeligen Anschnitteil vorgenommen, im Fertigschneiderteil bleibt der Kerngrund in seiner ursprünglichen Form bestehen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Gewindebohrer für Grobgewinde, dadurch gekennzeichnet, daß im kegeligen Anschnitt der Kerngrund abwechselnd hintereinander mit und ohne Spanbrechernut ausgebildet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH110644D Gewindebohrer fuer Grobgewinde Expired DE473066C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH110644D DE473066C (de) Gewindebohrer fuer Grobgewinde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH110644D DE473066C (de) Gewindebohrer fuer Grobgewinde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE473066C true DE473066C (de) 1929-03-11

Family

ID=7171116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH110644D Expired DE473066C (de) Gewindebohrer fuer Grobgewinde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE473066C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014167984A1 (ja) * 2013-04-08 2014-10-16 有限会社ジュコー精機 滑りねじ装置のナット加工用切削工具及びナット加工方法
JP2014200912A (ja) * 2013-04-09 2014-10-27 エミューゲ ヴェルク リチャード グリンペル ゲーエムベーハー ウント カンパニー ケージー ファブリック ファープレーツィシオンスヴェルクツォイゲ 切削ねじ製造工具および方法
EP3192605A4 (de) * 2014-09-08 2017-10-04 Sakai Threading Tool Co., Ltd. Gewindebohrer

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014167984A1 (ja) * 2013-04-08 2014-10-16 有限会社ジュコー精機 滑りねじ装置のナット加工用切削工具及びナット加工方法
JP5686395B1 (ja) * 2013-04-08 2015-03-18 有限会社ジュコー精機 滑りねじ装置のナット加工方法
JP2014200912A (ja) * 2013-04-09 2014-10-27 エミューゲ ヴェルク リチャード グリンペル ゲーエムベーハー ウント カンパニー ケージー ファブリック ファープレーツィシオンスヴェルクツォイゲ 切削ねじ製造工具および方法
EP2789419A3 (de) * 2013-04-09 2015-05-20 EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co.KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge Werkzeug und Verfahren zur spanenden Gewindeerzeugung
EP3192605A4 (de) * 2014-09-08 2017-10-04 Sakai Threading Tool Co., Ltd. Gewindebohrer
US10406618B2 (en) 2014-09-08 2019-09-10 Sakai Threading Tool Co., Ltd. Cutting tap

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE473066C (de) Gewindebohrer fuer Grobgewinde
DE1614077B2 (de) Verfahren zur herstellung eines lamellenkerns
DE69632462T2 (de) Mikrobezahnung für schneidgerät, insbesondere messer
DE424012C (de) Gewindebohrer
DE562653C (de) Matratze aus Schwammgummi
DE469452C (de) Einstellbares, in sich geschlossenes Gewindeschneideisen
DE395873C (de) Gewindeschneider
DE731344C (de) Waermeaustauscher mit aus Draht fortlaufend geformten Waermeleitgittern
DE703369C (de) Fraeser zum Herstellen nach der Tiefe zu schmaler werdender Nuten oder Gewindegaenge
DE680464C (de) Scheibenfraeser, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE442236C (de) Fuehlvorrichtung fuer mit Lochkarten arbeitende Sortier-, Tabellier- und aehnliche Maschinen
DE675437C (de) Saegeblatt mit zugeschaerften M-Zaehnen
DE530888C (de) Verfahren zur Herstellung gezahnter Sicherungsscheiben
DE966016C (de) Meisselstuetze fuer einen in einem Kastensupport einer Walzendrehbank angeordneten Profilstahl
DE636586C (de) Formfraeser fuer teils parallelwandige und teils pilzfoermige Nuten
DE390871C (de) Einspannvorrichtung fuer verschieden lange Saegeblaetter an Handsaegen
DE182830C (de)
DE1239222B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mundstueckteilen fuer Mundstueckzigaretten
DE446942C (de) Drahtfuehrung an Kaeseschneidvorrichtungen
DE533002C (de) Nachgebender Zahnradzahn
DE468979C (de) Schneidwerkzeug fuer Innen- und Aussengewinde
DE447461C (de) Verfahren zur Herstellung von Kasteneinsaetzen
DE520560C (de) Aus einem Stueck bestehender Langlochbohrer
CH453662A (de) Verzahnung, insbesondere für Sägeblätter
DE940253C (de) Breitdreschmaschine mit Strohschneidvorrichtung