DE471987C - Senkrecht angeordneter Rippenrohrvorwaermer fuer Speisewasser mit Einsatzrohren und Querwaenden in der Sammelkammer - Google Patents

Senkrecht angeordneter Rippenrohrvorwaermer fuer Speisewasser mit Einsatzrohren und Querwaenden in der Sammelkammer

Info

Publication number
DE471987C
DE471987C DEK98465D DEK0098465D DE471987C DE 471987 C DE471987 C DE 471987C DE K98465 D DEK98465 D DE K98465D DE K0098465 D DEK0098465 D DE K0098465D DE 471987 C DE471987 C DE 471987C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collecting chamber
finned tube
vertically arranged
insert
feed water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK98465D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK98465D priority Critical patent/DE471987C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE471987C publication Critical patent/DE471987C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/02Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with water tubes arranged in the boiler furnace, fire tubes, or flue ways
    • F22D1/08Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with water tubes arranged in the boiler furnace, fire tubes, or flue ways the tubes having fins, ribs, gills, corrugations, or the like on their outer surfaces, e.g. in vertical arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Senkrecht angeordneter Rippenrohrvorwärmer für Speisewasser mit Einsatzrohren und Querwänden in der Sammelkammer Die gebräuchlichen hohen Kesseldrücke erfordern die Vermeidung von Spannungen in den gußeisernen Vorwärmerrohren und die Verhinderung von Wasserschlägen. Daher wird für eine Abscheidung und Abführung der ausgeschiedenen Gase in mannigfacher Weise gesorgt. Die bekannten, zu diesem Zweck getroffenen Maßnahmen werden indessen den neuesten Forderungen nicht gerecht, beruhen auch teilweise auf unrichtiger Erkenntnis der praktischen Vorgänge in dein Vorwärmer. Die Erfindung vermeidet diese Nachteile, indem für zweckentsprechende und zuverlässige Trennung der Dämpfe vom Wasser und für schnellste Abführung der Dämpfe zum Vorwärmerende auf kürzestem Wege Sorge getragen ist. Das Kennzeichen der Erfindung besteht somit darin, daß bei einem Rippenrohrvorwärmer mit Einsatzrohren und Querwänden in der Sammelkammer die Einsatzrohre mit scharfen Enden bis nahe an die obere Gehäusewand hindurchgeführt sind und durch die Querwände gebildete Kammern durch mittels Schrauben .einstellbare öffnungen an höchster Stelle miteinander in Verbindung stehen. In die einzelnen Kammern kÖnnen auch ein oder mehrere Einsatzrohre münden.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung veranschaulicht. Abb. i zeigt die Sammelkammer in Draufsicht und Abb. a im wagerechten Schnitt.
  • Abb. 3 zeigt - einen senkrechten Längsschnitt mit zwei Rohren in jeder Querwand, Abb. ,4 einen abgewickelten Längsschnitt nach Abb. z.
  • Die Sammelkammer ist.mit schrägen Querwänden 8 versehen, durch die sie in einzelne Kammern 9 eingeteilt ist. In jede Kammer tnündet ein Rippenrohr i sowie ein oder mehrere Einsatzrohre 5. Während die Einsatzrohre 5 -bis nahe an die wagerechte Decke 3 der Kammer 9 geführt sind, liegt die Üffnung des Rippenrohres im Boden der Kammer. Das Wasser tritt bei 4 an höchster Stelle in die Einsatzrohre 5 ein, schleudert hierbei, durch die scharfen Kanten der Enden der Einsatzrohre 5 unterstützt, seine Gase und Dämpfe ab, wandert innerhalb des Einsatzrohres und ohne hierbei Wärme aufzunehmen nach unten und im Ringraum zwischen Rippenrohr i und Einsatzrohr 5 wieder nach oben. -Nur bei der Bewegung nach oben nimmt das Wasser demnach Wärme auf. Die sich bildenden Dampfblasen folgen dieser Bewegungsrichtung, werden jedoch beim Eintritt in das nächste Einsatzrohr 5 ausgeschleudert. Im senkrechten obersten Teil der Wände 8 .sind nahe der Verteilkörperdecke Dampfdurchflußöffnungen vorgesehen, welehe die einzelnen Kammern 9 untereinander verbinden und von außen einstellbar sind, damit nicht zuviel Wasser mit dem Dampf hindurchwandern kann.
  • Vorteilhaft wird dazu eine Schraube 6 veiwendet, welche am Ende abgeflacht ist.
  • Die Dämpfe, welche an der höchsten Stelle des Verteilkörpers beim Eintritt des Wassers in die Einsatzrohre 5. ausgeschleudert werden, wandern in der Richtung des Wasserstromes von einer Kammer 9 in die nächste und gelangen auf diese Weise auf dem kürzesten Wege zum Austrittsende der Sammelkammer, während das Wasser auf und ab steigend durch alle spannungslos angehängten Rohre i und 5 fließt. Vom Austrittsende der Sammelkammer gelangen die Dämpfe gemeinsam mit dem Speisewasser in den Kessel, oder aber sie können durch besondere Dampfableitungen gesondert zum Kessel abgeführt werden.
  • Gemäß Abb. 3 sind mehrere Rohre parallel geschaltet,-mit j.ed:er Kammer stehen mithin mehrere Rippenrohre i und.. Einsatzrohre 5 in Verbindung.
  • Die Rippenrohre i sind am unteren Ende von Deckeln 7 abgeschlässen, die liochgewölbt sind, damit sich hier eine Querschnittsvergrößerung für das durchfließende Wasser ergibt und somit ein Absetzen von Fremdkörpern erfolgen kann. Die Rippenrohre können auch an einem Ende mit fest angegossenen gewölbten Böden versehen werden.
  • Mit 2 sind Öffnungen bezeichnet zur Einführung eines Rußbläsers.

Claims (1)

  1. PATZNTANSPRUCH: Senkrecht angeördneter Rippenrohrvorwärmer für Speisewasser mit Einsatziohren und Querwänden in der Sammelkammer, dadurch gekennzeichnet, daß die Einsatzrohre (5) mit ihren scharfkantigen oberen Enden (q.) durch die Zwischenwände (8) hindurch bis nahe an die obere wagerechte Kammerdecke (3) herangeführt sind und der an der Decke abgeschleuderte Dampf und die Luft durch mittels Schrauben (6) regelbare Öffnungen, die unmittelbar unter der Decke im senkrechten obersten Teil der. Zwischenwände (8) liegen, längs der Decke (3) von einer Kämmer @ in die nächstfolgende bis zum Wasseraustritt aus der Sammelkammer abgeführt werden.
DEK98465D 1926-03-25 1926-03-25 Senkrecht angeordneter Rippenrohrvorwaermer fuer Speisewasser mit Einsatzrohren und Querwaenden in der Sammelkammer Expired DE471987C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK98465D DE471987C (de) 1926-03-25 1926-03-25 Senkrecht angeordneter Rippenrohrvorwaermer fuer Speisewasser mit Einsatzrohren und Querwaenden in der Sammelkammer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK98465D DE471987C (de) 1926-03-25 1926-03-25 Senkrecht angeordneter Rippenrohrvorwaermer fuer Speisewasser mit Einsatzrohren und Querwaenden in der Sammelkammer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE471987C true DE471987C (de) 1929-02-19

Family

ID=7238923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK98465D Expired DE471987C (de) 1926-03-25 1926-03-25 Senkrecht angeordneter Rippenrohrvorwaermer fuer Speisewasser mit Einsatzrohren und Querwaenden in der Sammelkammer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE471987C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005010113A1 (de) * 2005-03-02 2006-09-14 Mhg Heiztechnik Gmbh Wärmetauscher für eine Heizeinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005010113A1 (de) * 2005-03-02 2006-09-14 Mhg Heiztechnik Gmbh Wärmetauscher für eine Heizeinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE471987C (de) Senkrecht angeordneter Rippenrohrvorwaermer fuer Speisewasser mit Einsatzrohren und Querwaenden in der Sammelkammer
DE670478C (de) Umlaufdampferzeuger
DE1805032A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser aus Dampf mit eingebautem UEberhitzer
DE592819C (de) Vorrichtung zum Ausscheiden des Wassers aus dem in die Obertrommel eines Dampfkessels eintretenden Dampfwassergemisch
DE2140783C3 (de) Stoffaustauschkolonne
DE619020C (de) Reinroehrendampfkessel mit Zwangsumlauf
DE854200C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Beimengungen aus Luft, Gasen und Daempfen
DE743655C (de) Abscheideblech fuer Wasserabscheider von Dampfkesseln
DE2026236B1 (de) Ölabscheidevorrichtung
DE1501339A1 (de) Dampfkondensator
DE738983C (de) Vorrichtung zur Trennung von Dampf und Wasser in Dampfkesseln
DE49623C (de) Filter
DE578857C (de) Vorrichtung zum Destillieren von Fettsaeuren, Mineraloelen u. dgl.
DE576583C (de) Luft- oder Gasabscheider
DE668031C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen und fluessigen Beimengungen aus Luft, Gasen und Daempfen
DE507999C (de) Dampfentwaesserer mit in Reihen geneigt angeordneten Prallplatten
DE357398C (de) Verteiler fuer Schleudermaschinen
DE710507C (de) Druckluftwasserabscheider
AT114109B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abdestillieren von Lösungsmitteln.
DE385293C (de) Seewasserverdampfer mit mittleren Rieselkoerper
DE435266C (de) Verdampfer mit Fieldroehren
DE357591C (de) Liegender Verdampfer
DE539138C (de) Quecksilberdampfkessel
DE176200C (de)
DE53997C (de) Speisewasser-Reinigungs-Vorrichtung mit Heizung durch überhitzten Dampf