DE47138C - Mechanisches Streichinstrument - Google Patents

Mechanisches Streichinstrument

Info

Publication number
DE47138C
DE47138C DENDAT47138D DE47138DA DE47138C DE 47138 C DE47138 C DE 47138C DE NDAT47138 D DENDAT47138 D DE NDAT47138D DE 47138D A DE47138D A DE 47138DA DE 47138 C DE47138 C DE 47138C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strings
instrument
string instrument
frame
mechanical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT47138D
Other languages
English (en)
Original Assignee
E. JORDAN, Lehrer in Diepholz in Hannover
Publication of DE47138C publication Critical patent/DE47138C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D1/00General design of stringed musical instruments
    • G10D1/12Zithers, e.g. autoharps

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description

KAISERLICHES
Patentamt:
PATENTSCHRIFT
KLASSE Bl: Musikalische Instrumente.
EtJORDAN in DIEPHOLZ (Hannover). Mechanisches Streichinstrument.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 10. Juli 1888 ab.
Das in beiliegenden Zeichnungen dargestellte Instrument hat die Form einer Harfe, deren oberer Querbalken, in welchem die Wirbel befestigt sind, jedoch nicht S-förmig gebogen, sondern gerade ist.
Das harfenartige Instrument ruht horizontal auf drei Füfsen und ist mit einer Klaviatur verbunden.
Fig. ι zeigt die obere und Fig. 2 die vordere Ansicht des ganzen Instrumentes. Der Uebersichtlichkeit halber sind in diesen beiden Zeichnungen die Tasten und die mit diesen in Verbindung stehenden Rollen weggelassen. Letztere sind besonders dargestellt in Fig. 4 und 5.
Die Saiten s, Fig. 1, sind wie bei der Harfe mit einem Ende an einer Leiste der Resonanzdecke d, Fig. ι , und mit dem anderen Ende an den Wirbeln w befestigt.
In der Nähe der Wirbel befindet sich ein eiserner Rahmen x, Fig. 1, 2 und 3, welcher sich in den Führungen b, Fig. 3 und 4, in senkrechter Richtung auf-und abbewegen läfst. Diese Führungen sind an der linken Seite des Instrumentes aufserhalb (b, Fig. 4) und an der rechten Seite innerhalb des Instrumentes durch Schrauben befestigt.
In den Rahmen x, Fig. 3, sind so viele Haarbezüge h, Fig. 2, 3, 4 und 5, gespannt, als Saiten am Instrument vorhanden sind. Die Bezüge, welche an den Befestigungsstellen durch starke Gummibänder g, Fig. 3, elastisch gemacht sind, bewegen sich mit dem Rahmen senkrecht zwischen den einzelnen horizontal laufenden Saiten, ohne dieselben zu berühren.
Etwa ι cm oberhalb der Saiten s, Fig. 4 und 5, befinden sich in der Nähe der Haarbezüge kleine Rollen r, Fig. 4 und 5, welche mit einer Klaviatur in der Weise in Verbindung stehen, dafs durch Niederdrücken einer Taste t, Fig. 4 und 5, die entsprechende Rolle seitwärts gedrückt wird. Dadurch aber wird auch .zugleich der sich senkrecht bewegende Haarbezug h seitwärts gegen die Saite gedrückt, wodurch diese zum Tönen gebracht wird.
Wie Fig. 4 und 5 zeigen, befinden sich die Rollen r an den Enden der Winkelhebel k, welche durch Drähte m mit den ebenfalls Winkelhebel bildenden Tasten t in Verbindung stehen. Indem die einzelnen Tasten niedergedrückt werden, bewegen sich die entsprechenden Rollen nach rechts und drücken oberhalb der Saiten die Haarbezüge h, welche in Fig. 4 im Querschnitt gezeichnet sind, gegen die Saiten. Durch sanfteres oder stärkeres Niederdrücken der Tasten werden also die Saiten leiser oder lauter erklingen.
Der in senkrechter Richtung in zwei seitlich angebrachten Büchsen b bewegliche Rahmen χ mit den Bezügen h wird aufwärts bewegt durch Niedertreten des Trittbrettes %, Fig. 2, welches durch eine über die beiden Rollen ρ und q, Fig. ι und 2, schräg nach links laufende Schnur 0 mit dem oberen Balken des Rahmens in Verbindung steht. Der Rahmen bewegt sich abwärts durch seine eigene Schwere.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein mechanisches Streichinstrument, dadurch gekennzeichnet, dafs die Saiten s durch die Haarbezüge h, welche zwischen ihnen mit dem Rahmen χ durch eine Tretvorrichtung senkrecht zur Ebene des Saitenbezuges hin- und herzubewegen sind, angestrichen werden, wenn die Haarbezüge mittelst der Rollen r, Hebel k, Schnüre m und Tasten t gegen die Saiten gedrückt werden.
DENDAT47138D Mechanisches Streichinstrument Expired - Lifetime DE47138C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE47138C true DE47138C (de)

Family

ID=322198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT47138D Expired - Lifetime DE47138C (de) Mechanisches Streichinstrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE47138C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE47138C (de) Mechanisches Streichinstrument
DE422022C (de) Klaviermechanik
DE170837C (de)
DE9813C (de) Kinderzither, in Verbindung mit einer Klaviatur
DE87374C (de)
DE9268C (de) Chromatische Auflege-Klaviatur für Tasteninstrumente
DE95121C (de)
DE100014C (de)
DE147250C (de)
DE90630C (de)
DE275952C (de)
DE81702C (de)
DE246728C (de)
DE38846C (de) Uebungsinstrument für Musiker
DE1460C (de) Einrichtung an Spielwerken zur Tonerzeugung mittelst Anschlagens von Metall-, Glas- oder Porzellanplatten
DE41906C (de) Mechanik für Harfenpiano's
DE866902C (de) Vorrichtung zum Spielen einer Hand-Harmonika fuer Einarmige und einarmig Behinderte
DE44635C (de) Transponirvorrichtung für Pianinos
DE451205C (de) Xylophon-Tasteninstrument
DE165065C (de)
DE34192C (de) Windlade für Orgeln und dergleichen
DE98240C (de)
DE49841C (de) Oktavenkuppelung für Pianino's
DE58850C (de) Streichklavier
DE187404C (de)