DE469589C - Lastwagen mit nebeneinander angeordneten fahrbaren Ladebehaeltern - Google Patents

Lastwagen mit nebeneinander angeordneten fahrbaren Ladebehaeltern

Info

Publication number
DE469589C
DE469589C DEN26284D DEN0026284D DE469589C DE 469589 C DE469589 C DE 469589C DE N26284 D DEN26284 D DE N26284D DE N0026284 D DEN0026284 D DE N0026284D DE 469589 C DE469589 C DE 469589C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trucks
containers
loading containers
mobile loading
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN26284D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NAG Nationale Automobil Gesellschaft AG
Original Assignee
NAG Nationale Automobil Gesellschaft AG
Publication date
Priority to DEN26284D priority Critical patent/DE469589C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE469589C publication Critical patent/DE469589C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/56Large containers characterised by means facilitating filling or emptying by tilting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Loading Or Unloading Of Vehicles (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Lastwagen mit nebeneinander angeordneten fahrbaren Ladebehältern Zum Befördern von Schüttgut, insbesondere für Bauzwecke, wie z. B. Zement, Staubkalk, Gips o. dgl., ist bereits vorgeschlagen worden, kastenförmige, mit Rollen versehene Behälter zu verwenden, die auf den Lastwagen nebeneinander aufgeschoben und ebenso zum Entladen auf eine Ladebrücke gerollt werden konnten. Die Erfindung besteht darin, daß die Laufschienen des Wagens und dementsprechend die Laufrollen so hoch anordnet sind, daß die Drehachsen der letzteren in einer etwa durch den Schwerpunkt des Behälters gehenden Achse liegen.
  • Die Erfindung bietet den Vorteil, daß beim Entleeren die Behälter leicht um die Drehachse gekippt und auch kleine Fördergeräte, z. B. Schubkarren, ohne Verluste durch Verschütten gefüllt werden können. Wird das Schüttgut nicht sogleich gebraucht, so kann man die gefüllten Behälter auch längere Zeit hindurch auf der Verladebrücke stehenlassen, da sie wetterfest und leicht diebstahlssicher abgeschlossen werden können.
  • Ein Lastkraftwagen mit den neuen Behältern ist in der Zeichnung beispielsweise dar; gestellt. Die Behälter b tragen an einer ihrer wagerechten Schwerpunktachsen. Achsstummel c, um die sie stets leicht gekippt werden können und auf denen Rollen b sitzen. Schienend oberhalb der Plattform a erleichtern das Aufbringen und Entfernen der Behälter b. Um eine Verbindung zwischen der Verladebrücke e und dem Kraftwagen herstellen zu können, ist dieser miteinem Klappstücke ausgestattet. das gleichfalls Schienen trägt. Die Behälter b haben einen pyramidenförmigen oder kegeligen Aufsatz a, dessen Neigung zweckmäßigerweise dem Rutsch-oder Schüttwinkel des Fördergutes angepäßt ist.

Claims (1)

  1. PATLNTANSPRUCfI: Lastwagen mit nebeneinander angeordneten fahrbaren Ladebehältern, insbesondere für Schüttgut, dadurch gekennzeichnet, däß die Laufschienen des Wagens und dementsprechend die Laufrollen so hoch angeordnet sind, daß die Drehachsen der letzteren in einer etwa durch den Schwerpunkt des Behälters gehenden Achsellegen. so daß die Behälter zum Entleeren leicht um diese gekippt werden können.
DEN26284D Lastwagen mit nebeneinander angeordneten fahrbaren Ladebehaeltern Expired DE469589C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN26284D DE469589C (de) Lastwagen mit nebeneinander angeordneten fahrbaren Ladebehaeltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN26284D DE469589C (de) Lastwagen mit nebeneinander angeordneten fahrbaren Ladebehaeltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE469589C true DE469589C (de) 1928-12-15

Family

ID=7343781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN26284D Expired DE469589C (de) Lastwagen mit nebeneinander angeordneten fahrbaren Ladebehaeltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE469589C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE918200C (de) * 1951-12-28 1954-09-20 Eberhard Westphal Dr Ing Verfahren und Vorrichtung zur Entleerung von Schuettgut aus beweglichen Schuettgutbehaeltern von Strassen-, Schienen- oder Wasserfahrzeugen
DE969308C (de) * 1951-11-14 1958-05-22 Amalgamated Limestone Corp Ltd Behaelter fuer pulverfoermige Stoffe
DE1057010B (de) * 1954-08-03 1959-05-06 Walter Jordan G M B H Druckfester, aus duennwandigem Leichtmetall bestehender, in einem prismafoermigen Traggeruest eingebauter Behaelter zum Befoerdern und Lagern von Kraftstoff, Trinkwasser, Getraenken und anderen Fluessigkeiten
DE2057064A1 (de) * 1970-11-20 1972-06-08 Mathis Fertigputz GmbH, 7801 Mer dingen Vorrichtung zum Beschicken von Ver putzmaschinen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969308C (de) * 1951-11-14 1958-05-22 Amalgamated Limestone Corp Ltd Behaelter fuer pulverfoermige Stoffe
DE918200C (de) * 1951-12-28 1954-09-20 Eberhard Westphal Dr Ing Verfahren und Vorrichtung zur Entleerung von Schuettgut aus beweglichen Schuettgutbehaeltern von Strassen-, Schienen- oder Wasserfahrzeugen
DE1057010B (de) * 1954-08-03 1959-05-06 Walter Jordan G M B H Druckfester, aus duennwandigem Leichtmetall bestehender, in einem prismafoermigen Traggeruest eingebauter Behaelter zum Befoerdern und Lagern von Kraftstoff, Trinkwasser, Getraenken und anderen Fluessigkeiten
DE2057064A1 (de) * 1970-11-20 1972-06-08 Mathis Fertigputz GmbH, 7801 Mer dingen Vorrichtung zum Beschicken von Ver putzmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE469589C (de) Lastwagen mit nebeneinander angeordneten fahrbaren Ladebehaeltern
DE627019C (de) Wagenbeladevorrichtung mit unter dem heb- und senkbaren Band angeordnetem Verteilerband
DE505767C (de) Vorrichtung zum Aufgeben von Gut
DE632353C (de) Plattformgehaengekipper mit Bunker
DE473937C (de) Schachtfoerderanlage fuer mehrstoeckige Foerderkoerbe
DE326225C (de) Kratzer zum Entladen von Wagen
DE602738C (de) Verladebruecke
AT214293B (de) Fahrzeug zum Transport flüssiger und/ oder fester Güter
DE603258C (de) Herausziehbare Schienen zum Beladen und Entladen von Fahrzeugen, insbesondere Eisenbahnwagen
DE441875C (de) Gefaessanordnung fuer Bergwerksfoerderanlagen
DE757301C (de) Schiffsladebruecke mit Laengsfoerderer und Niedertragvorrichtung
DE482872C (de) Seilhaengebahnwagen
DE918200C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entleerung von Schuettgut aus beweglichen Schuettgutbehaeltern von Strassen-, Schienen- oder Wasserfahrzeugen
DE473309C (de) Auf einem Pier angeordnete Bekohlungsanlage fuer Schiffe
DE876207C (de) Fahrbarer Zweiseitenkipper
AT70680B (de) Kippwagen.
DE493399C (de) Kippwagen
DE282975C (de)
DE569501C (de) Vorrichtung zur Abgabe von Schuettgut aus Eisenbahnwagen auf ein Foerderband
DE493773C (de) Verladeanlage
DE406711C (de) Wagenkasten mit schraegem umstellbaren Boden
AT115313B (de) Anlage zum Umschlagen von Kohlen.
DE920237C (de) Kuebel fuer Schwebebahnen
DE941433C (de) Klein-Rangiermaschine
DE449843C (de) Rollen-Seitenkipper