DE469522C - Ladevorrichtung fuer Horizontal- und Schraegretorten - Google Patents

Ladevorrichtung fuer Horizontal- und Schraegretorten

Info

Publication number
DE469522C
DE469522C DEG72736D DEG0072736D DE469522C DE 469522 C DE469522 C DE 469522C DE G72736 D DEG72736 D DE G72736D DE G0072736 D DEG0072736 D DE G0072736D DE 469522 C DE469522 C DE 469522C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
loading device
loading
retorts
horizontal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG72736D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRAUE AKT GES
Original Assignee
GRAUE AKT GES
Publication date
Priority to DEG72736D priority Critical patent/DE469522C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE469522C publication Critical patent/DE469522C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B31/00Charging devices
    • C10B31/06Charging devices for charging horizontally

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Ladevorrichtung für Horizontal- und Schrägretorten Für das Laden von Retorten sind verschiedene Maschinen und Vorrichtungen bereits in Anwendung. Mit allen diesen bereits bestehenden Vorrichtungen und Maschinen wird versucht, einen möglichst hohen Füllungsgrad der zu beladenden Retorten zu erreichen. Gleichzeitig soll erreicht werden, die Retorten möglichst gleichmäßig an ihrem Umfange zu beschicken. Nach der vorliegenden Erfindung wird das auf einfache Weise durch eine in die Retorte einzuführende geteilte, dem Retortenquerschnitt angepaßte Laderöhre erreicht, deren obere und untere Hälften einzeln in ihrer Längsrichtung bewegbar sind; sie ist auf der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. i und 5 stellen den Querschnitt eines Ofenhauses im Aufriß, die Abb. 2 und 6 den Grundriß eines Ofenhauses dar.
  • Abb.3 stellt den Querschnitt durch eine Retorte dar, bei welchem die gefüllte Röhre der Ladevorrichtung in die Retorte eingeführt worden ist, während Abb.4 die Füllung der Retorte mit Kohle nach Herausziehen des Unterteils der Röhre darstellt. Der Vorgang beim Beladen der Retorten ist folgender: Die auf der Zeichnung dargestellte Röhre zum Beladen der Retorten ist zweiteilig. Der obere Teil der Laderöhre ist mit d, der untere Teil mit e bezeichnet. Diese beiden Rohrhälften sind gegeneinander verschiebbar, so daß im auseinandergeschobenen Zustande die untere Röhrenhälfte e mit Kohle von Hand oder mittels einer geeigneten Füllvorrichtung geladen werden kann.
  • Nach Füllung der unteren Rohrhälfte e wird die obere Hälfte d in ihrer Längsrichtung verschoben, so daß die obere Hälfte d mit der unteren zusammen eine geschlossene, dem Retortenquerschnitt angepaßte Röhre bildet. Die geschlossene Röhre wird nunmehr in die einzelnen Retorten b des Retortenofens a eingeführt. Nach erfolgter Einführung der geschlossenen Röhre wird die untere Hälfte zurückgezogen. An der oberen Rohrhälfte ist ein Abschlußblech befestigt. Beim Herausziehen der unteren Rohrhälfte drückt die Kohle gegen das Blech f, und da hier die Kohle in der ihr erteilten Bewegung durch die untere Rohrhälfte einen Widerstand findet, so entleert sich der Kohleninhalt in die Retorte. Nachdem die untere Hälfte vollständig aus der Retorte herausgezogen worden ist, wird die obere Hälfte ebenfalls herausgezogen. Durch Anbringen einer Platte g am vorderen Ende der Laderöhre kann die Beladevorrichtung auch zum Ausstoßen von Retorten Verwendung finden.
  • Die Lademaschine ist ferner so durchgebildet, daß die Laderöhre in jede Höhenlage gebracht werden kann. Außerdem ist die Röhre schwenkbar, ferner sind die weiteren Bewegungsmöglichkeiten zum Längs- und Querverfahren durch einen Kran c gegeben. Das Füllen der Laderöhre erfolgt im allgemeinen von Hand mittels Schaufeln. Dieses ergibt meist einen ungünstigen Füllungsgrad der Röhre. Um nun diesen Füllungsgrad auf ein Maximum zu erhöhen, kann vorstehend beschriebene Erfindung noch weiter ausgebaut werden, indem man die geschlossene Röhre, wie in Abb. 5 dargestellt ist, um den Drehpunkt i drehbar einrichtet, so daß die Füllung durch einen Bunker K mit Auslaufschurre in bekannter Weise selbsttätig erfolgt.

Claims (4)

  1. PATrNTANSPRÜCHE: i. Ladevorrichtung für Horizontal- und Schrägretorten, gekennzeichnet durch eine geteilte, dem Retortenquerschnitt angepaßte Laderöhre, deren obere und untere Hälften einzeln in ihrer Längsrichtung bewegbar sind.
  2. 2. Ladevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß ein an der oberen Rohrhälfte befestigtes Abschlußblech beim Herausziehen der unteren Rohrhälfte die Kohle verhindert, mit der unteren Rohrhälfte herauszugehen.
  3. 3. Ladevorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiteilige Röhre derart drehbar angeordnet ist, daß das Beladen in an sich benannter Weise selbsttätig von einem Bunker mit Auslaufschurre erfolgt.
  4. 4. Ladevorrichtung nach Anspruch i, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Laderöhre an ihrem vorderen Ende mit einer Stoßplatte zum Ausstoßen von Retorten versehen ist.
DEG72736D Ladevorrichtung fuer Horizontal- und Schraegretorten Expired DE469522C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG72736D DE469522C (de) Ladevorrichtung fuer Horizontal- und Schraegretorten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG72736D DE469522C (de) Ladevorrichtung fuer Horizontal- und Schraegretorten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE469522C true DE469522C (de) 1928-12-14

Family

ID=7135413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG72736D Expired DE469522C (de) Ladevorrichtung fuer Horizontal- und Schraegretorten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE469522C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE469522C (de) Ladevorrichtung fuer Horizontal- und Schraegretorten
DE413214C (de) Holzmagazin fuer Holzschleifer zur Erzeugung von Holzschliff fuer die Papier- und Pappenfabrikation
DE385642C (de) Maschine zum Verbinden zweier Blechteile zu einem Hohlkoerper durch Falzen
DE2013092C3 (de) Vorrichtung zum Beschicken von Koksöfen
DE681743C (de) Planiervorrichtung fuer Koksoefen
DE458474C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des Zusammenbrechens des gestampften Kohlenkuchens in Koksoefen
DE2010410C3 (de) Betriebsverfahren zum Beschicken von Koksöfen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE480865C (de) Koksloeschwagen
DE738477C (de) Einrichtung zum Einfuehren verdichteter Kohlekuchen in Horizontalkammer-Verkokungsoefen
DE444008C (de) Hydraulische Obst- und Weinpresse
DE1212005B (de) In einem Vortreibrohr zum Herstellen von Ortbeton-Rammpfaehlen festklemmbare Sperrvorrichtung
AT215583B (de) Doppelbettiger Handstrickapparat
DE380124C (de) Zigaretteneinfuellapparat
DE411191C (de) Schliess- und Sperrvorrichtung fuer Klappwaende von Ballenpressen
DE743416C (de) Vorschubvorrichtung fuer Trockenbrennstoff in benzinlosen Feuerzeugen
DE718625C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Kammeroefen zur Koks- und Gaserzeugung und zum Verdichten des Kammerinhaltes
AT17066B (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Entleeren und Füllen von Gasretorten.
DE444602C (de) Schieber zum Festhalten des Unterbodens in Formkaesten
DE486547C (de) Einschiebbare Bergeversatzrutsche, die von dem sich anhaeufenden Versatz nach und nach zurueckgeschoben wird
DE596059C (de) Selbsttaetige Beschickungsvorrichtung fuer Gaserzeuger
DE228374C (de)
DE505846C (de) Vorrichtung zur Wiederherstellung von Jagdpatronenhuelsen u. dgl.
DE729557C (de) Einrichtung zum Fortbewegen von schweren Stampframmen
DE239554C (de)
DE703557C (de) Einrichtung zum Fuellen von auf der Decke von Koksofenbatterien o. dgl. verfahrbaren Ofenfuelleinrichtungen