DE681743C - Planiervorrichtung fuer Koksoefen - Google Patents

Planiervorrichtung fuer Koksoefen

Info

Publication number
DE681743C
DE681743C DEO23902D DEO0023902D DE681743C DE 681743 C DE681743 C DE 681743C DE O23902 D DEO23902 D DE O23902D DE O0023902 D DEO0023902 D DE O0023902D DE 681743 C DE681743 C DE 681743C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
leveling
leveling device
chamber
coal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO23902D
Other languages
English (en)
Inventor
Edberhard Grasshoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr C Otto and Co GmbH
Original Assignee
Dr C Otto and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr C Otto and Co GmbH filed Critical Dr C Otto and Co GmbH
Priority to DEO23902D priority Critical patent/DE681743C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE681743C publication Critical patent/DE681743C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B37/00Mechanical treatments of coal charges in the oven
    • C10B37/02Levelling charges, e.g. with bars

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

  • Planiervorrichtung für Koksöfen Die in die Koksofenkammern von der Seite eingeführten sog. Planierstaggen, die gewöhnlich aus zwei Längseisen bestehen, die durch eine Reihe von Querstegen miteinander verbunden sind, reißen beim Einebnem der Kammerfüllung mit diesen Querstegen kleine Mengen von Kohle mit und werfen sie beim jedesmaligen Zurückgehen aus der Kammer heraus. Die Verschmutzungen und die Verluste an Kohle, die. hierdurch entstehen, zu vermeiden, ist der Zweck der neuen Ausbildung der Planiervorrichtung.
  • Gemäß der Erfindung befindet sich unter der Planierstange, ebenfalls auf der Planiermaschine, die gewöhnlich auch den Stempel zum Ausdrücken der garen Koksladung trägt, eine -schräg stehende Ablaufrinne, die durch ein .schwenkbares oder verschiebbares Verlängerungsstück bis .an das Planierloch heran verlängert werden kann. Die Ablaufrinne mündet meinen Kohlenbehälter, der die Form eines Kastens von langgestreckt rechteckigem Querschnitt hat, wobei die Breite des Kastens geringer ist als die der Ofenkammer, und in der Kammerlängsachse auf der Pl.aniermaschine verfahrbar ist. Wenn der Behälter mit Kohle gefüllt ist, so wird er in eine geradegedrückte Kammer eingefahren und entleert und erst dann die betreffende Kammer in der üblichen Weise durch die Fülllöcher besichiIckt.
  • Zu diesem Zweck ist der Kohlebehälter mit einem Boden versehen, der beim Einfahren des Behälters, wenn der vordere Teil des Behälters sich bereits in der Kammer befindet, mittels eines Anschlages festgehalten wird, während-der Behälter sich noch weiter in die Kammer bewegt. Beim Zurückfahren des Behälters kann dann durch einen weiteren Anschlag ein selbsttätiges Vorschieben und damit Schließen des Behälterbodens bewirkt werden.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist auf der beiliegenden Zeichnung in beispielsweiser Form dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht der Kohleauffangvorrichtung bei in Tätigkeit befindlicher Planierstange; Abb.2 gibt eine gleiche Ansicht während der Entleerung des Behälters wieder. Wenn die Panierstange i die Oberfläche 2 der Kammerfüllung einebnet, so reißt sie Kohle mit, die zunächst in die mittels des über die Rollen 3 geführten Seiles q. schwenkbare Ansatzrinne 5 fällt und von dieser über die feststehende Ablaufrinne 6 in den Behälter 7 rutscht. Die Seitenwände des Behälters ruhen auf zwei. U-Eisen 8, die mittels der daran befestigten Kette 9 in der Längsrichtung bewegt werden können, wobei sie auf den Rollen 12 gleiten. Der Boden 13 des Behälter 7 ist beweglich und am hinteren Ende mit einer Schubstange 1¢ versehen. Werden die U-Eisen 8 mit dem Behälter 7 mittels der Kette 9 in die Ofenkammer eingefahren, so schlägt kurz vor der Endstellung im Ofen der Anschlag 15 der Schubstange 14 gegen den Anschlag 16, wodurch sich der Behälterinhalt, wie aus ' Abb. 2 ersichtlich ist, beim weiteren Vorfahren des Behälters allmählich in die Ofenkammer entleert. Beim Zurückfahren des Behälters fährt der hintere Anschlag 17 der Schubstange 14 gegen den Stützbock 18 und schiebt den Boden 13 wieder unter den Behälter 7.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Planiervorrichtung für Koksöfen, dadurch gekennzeichnet, daß sich unter der Planierstange eine in der Arbeitsstellung derselben bis an das Planierloch reichende schräg stehende Ablaufrinne befindet, die in einen Kohlenbehälter mündet, der, schmäler als die Ofenkammer, in dieser verfahrbar auf der Planier- bzw. Druckmaschine angeordnet und mit einem Boden versehen ist, der beim Einfahren des Behälters in die Ofenkammer selbsttätig geöffnet und beim Herausfahren wieder geschlossen wird.
DEO23902D 1938-11-18 1938-11-18 Planiervorrichtung fuer Koksoefen Expired DE681743C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO23902D DE681743C (de) 1938-11-18 1938-11-18 Planiervorrichtung fuer Koksoefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO23902D DE681743C (de) 1938-11-18 1938-11-18 Planiervorrichtung fuer Koksoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE681743C true DE681743C (de) 1939-09-30

Family

ID=7356077

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO23902D Expired DE681743C (de) 1938-11-18 1938-11-18 Planiervorrichtung fuer Koksoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE681743C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056586B (de) * 1955-03-18 1959-05-06 Evence Coppee & Cie Vorrichtung zum Planieren der Kohlenfuellung von waagerechten Verkokungskammern mit an die Planieroeffnung anfahrbarem Mundstueck und einer Auffangvorrichtung fuer Kohlen
DE1174296B (de) * 1956-08-18 1964-07-23 Koppers Gmbh Heinrich Vorrichtung zum Rueckfuehren der beim Planieren in waagerechten Verkokungskammer-oefen von der Planierstange herausgezogenen Kohle
CN107201239A (zh) * 2017-07-21 2017-09-26 中冶焦耐(大连)工程技术有限公司 一种捣固焦炉机侧装煤烟尘防逸散系统及方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1056586B (de) * 1955-03-18 1959-05-06 Evence Coppee & Cie Vorrichtung zum Planieren der Kohlenfuellung von waagerechten Verkokungskammern mit an die Planieroeffnung anfahrbarem Mundstueck und einer Auffangvorrichtung fuer Kohlen
DE1174296B (de) * 1956-08-18 1964-07-23 Koppers Gmbh Heinrich Vorrichtung zum Rueckfuehren der beim Planieren in waagerechten Verkokungskammer-oefen von der Planierstange herausgezogenen Kohle
CN107201239A (zh) * 2017-07-21 2017-09-26 中冶焦耐(大连)工程技术有限公司 一种捣固焦炉机侧装煤烟尘防逸散系统及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE681743C (de) Planiervorrichtung fuer Koksoefen
DE728794C (de) Muellsammelbehaelter
DE554228C (de) Vorrichtung zur Ausfuellung der Hohlraeume im Bergbau durch Blas- oder Spuelversatz unter Verwendung eines hin und her gehenden, das Versatzgut in den Druckmittelstrom foerdernden Kolbens
DE539817C (de) Durch Kolbendruck wirkende Giessmaschine
DE800971C (de) Vorrichtung zum Loeschen von Koks
DE541277C (de) Taschenaschenbecher mit ausziehbarer Lade
DE2604851A1 (de) Grossbehaelter fuer muell
DE558659C (de) Kastenkipper
DE102009054430B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entleeren eines gelöschten oder ungelöschten Kokses aus einem Kokslöschwagen in eine Aufnahmevorrichtung
DE36097C (de) Einrichtung zum Beschicken von Koksöfen, in Verbindung mit einem Apparat, um die Kohlen vorher zu komprimiren
DE3017807C2 (de) Pneumatischer Antrieb für den Schöpf- und Gießlöffel von Dosiereinrichtungen
DE726006C (de) Vorrichtung zum Beschicken von Schmalkammer-Schweloefen
DE391243C (de) Vorrichtung zum staubfreien Entleeren des Aschkanals von Kuechenherden, Zimmeroefen u. dgl.
DE396581C (de) Schreibtisch mit Schreibmaschinenversenkvorrichtung
DE729557C (de) Einrichtung zum Fortbewegen von schweren Stampframmen
DE584806C (de) Fahrbarer Aschkasten
DE469522C (de) Ladevorrichtung fuer Horizontal- und Schraegretorten
DE458474C (de) Vorrichtung zur Verhuetung des Zusammenbrechens des gestampften Kohlenkuchens in Koksoefen
DE35372C (de) Verschlufs für Fässer mit verschiebbarem Kolben
DE271342C (de)
DE358630C (de) Ascheimer mit Deckel und Schaufel zur staubfreien Aufnahme von Asche und Kuechenabfaellen
AT110278B (de) Schrägkammerofen mit Ausstoßvorrichtung.
DE474877C (de) Verschlussvorrichtung fuer senkrechte Destillationsretorten
DE532956C (de) Tunkvorrichtung an Zuendholzmaschinen, bei denen waehrend des Tunkens der Tunktisch die Hoelzchen eine Strecke begleitet
DE701617C (de) Kohlenschuetteimer