DE554228C - Vorrichtung zur Ausfuellung der Hohlraeume im Bergbau durch Blas- oder Spuelversatz unter Verwendung eines hin und her gehenden, das Versatzgut in den Druckmittelstrom foerdernden Kolbens - Google Patents

Vorrichtung zur Ausfuellung der Hohlraeume im Bergbau durch Blas- oder Spuelversatz unter Verwendung eines hin und her gehenden, das Versatzgut in den Druckmittelstrom foerdernden Kolbens

Info

Publication number
DE554228C
DE554228C DEK118277D DEK0118277D DE554228C DE 554228 C DE554228 C DE 554228C DE K118277 D DEK118277 D DE K118277D DE K0118277 D DEK0118277 D DE K0118277D DE 554228 C DE554228 C DE 554228C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
plunger
pressure medium
compressed air
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK118277D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERMANN KEITSCH
Original Assignee
HERMANN KEITSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERMANN KEITSCH filed Critical HERMANN KEITSCH
Priority to DEK118277D priority Critical patent/DE554228C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE554228C publication Critical patent/DE554228C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F15/00Methods or devices for placing filling-up materials in underground workings
    • E21F15/08Filling-up hydraulically or pneumatically
    • E21F15/10Hydraulic or pneumatic filling-up machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Ausfüllung der Hohlräume im Bergbau durch Blas- oder Spülversatz unter Verwendung eines hin und her gehenden, das Versatzgut in den Druckmittelstrom fördernden Kolbens Die Ausfüllung der Hohlräume im Bergbau durch Versatzgut mittels des Blas- oder Spülverfahrens ist bekannt. Dabei wird das Gut durch Rohre oder Rinnen zu der auszufüllenden Stelle geleitet und durch das ausströmende Druckmittel, wie Preßluft oder Druckwasser, in den auszufüllenden Hohlraum geschleudert. Wenn das vom Aufgabetrichter zur Druckleitung führende Zuleitungsrohr nicht in genügender Länge dicht mit Versatzgut gefüllt ist, arbeiten diese Vorrichtungen in der Regel mit erheblichen Kraftverlusten, weil ein Teil des Druckmittels durch die Einfüllöffnung entweichen kann. Fällt das Versatzgut aus dem Aufgabetrichter unmittelbar in die Druckleitung oder bei Verwendung einer parallel zur Druckleitung liegenden Zuleitung, in welcher (las Versatzgut durch einen hin und her gehenden Kolben vorgeschoben wird, senkrecht aus der Zuleitung in die Druckleitung, so muß das Druckmittel die vollständige Bewegung des Versatzgutes vom Ruhezustande bis zur höchsten Beschleunigung aus eigener Kraft durchführen.
  • Diese Nachteile beseitigt die Vorrichtung zur Ausfüllung der Hohlräume im Bergbau durch Blas- oder Spülversatz unter Verwen-(hing eines 'hin und her gehenden, das Versatzgut in den Druckmittelstrom fördernden Kolbens gemäß der Erfindung dadurch, daß das kurz hinter dem Aufgabetrichter endende Ausströmungsrohr in der axialen Verlängerung des Kolbenzylinders beginnt und daß die Öffnung des Aufgabetrichters in den Zylinder mündet, derart, daß diese Öffnung während des jedesmaligen Auswerfens der Berge durch den Kolben oder durch einen damit verbundenen Schieber verschlossen ist. Dabei sind die in das Ausströmungsrohr mündenden Preßluft- oder Wasserdüsen am äußeren Umfange des Vorschubzylinders angeordnet, und zwar an dessen Übergangsstelle zu dem Ausströmungsrohr. Der Zutritt der Preßluft oder des Preßwassers ist entsprechend dem Hinundhergang des Plungers selbsttätig oder von Hand steuerbar, derart, daß das Versatzgut, bevor es aus der Bewegung durch den Plunger zur Ruhe kommt, von der Preßluft oder dem Preßwasser erfaßt werden kann. Zur Kraftersparnis bei dem als Leerlauf stattfindenden Rückgang des Plungers und zur größeren Kraftentfaltung beim Vortrieb kann der Schieber oder Plunger mit einem Differentialkolben verbunden sein, der durch die Einwirkung des Druckmittels auf - die kleine Aufschlagfläche den Rückgang und auf die große Aufschlagfläche den Vortrieb erhält. Eine in dem Aufgabetrichter eingebaute Rüttelvorrichtung, die in den Bewegungsbereich des Schiebers oder Plungers hineinragt,, erhält durch dessen Hinundhergang ihre Bewegung.
  • Unter den bekannten Vorrichtungen für den Blasversatz gibt es auch solche, bei denen die untere Mündung des Aufgabetrichters bei jedem Vorschub des hin und her gehenden Kolbens zum Teil verschlossen wird. Dieses teilweise Verschließen dient keinesfalls zur Vermeidung von Druckmittelverlusten, sondern ergibt sich ohne besonderen Zweck von selbst durch den Kolben beim Vorschub des Versatzgutes. Die Trichteröffnung ist dabei durch das mit Versatzgut gefüllte Zuleitungsrohr so weit von der ununterbrochen durchschleusten Druckleitung entfernt, daß kein Druckmittel durch den Trichter entweichen kann. Es ist auch eine Vorrichtung zum Fördern von feuchtem Lehm u. dgl. in Form in sich zusammenhaltender, dicht gegen die Wand des Förderrohres sich legender kurzer Pfropfen mittels Druckluft bekannt, z. B. für die Herstellung von Ziegeln, wobei die Mündung des Aufgabetrichters in einen darunter angeordneten Zylinder beim j edesmaligen Vorschub des Förderkolbens vollständig verschlossen wird. Da dieser Kolben das Gut nicht unmittelbar in die Druckleitung schiebt, sondern in Bohrungen einer sich drehenden Trommel, aus denen es nach Drehung der Trommel um t8o° durch Druckluft in die Förderleitung geblasen wird, steht der Aufgabetrichter in keiner Verbindung mit der Druckleitung und kann deshalb keine Druckluft entweichen lassen, Der Abschluß der Trichtermündung durch den sich vorschiebenden Kolben dient lediglich zum vollständigen Abtrennen der Lehmpfropfen.
  • Durch die vorliegende neue Vorrichtung wird erreicht, daß das den Auswurf des Versatzgutes bewirkende Druckwasser seine volle Kraft ohne Einschränkung durch etwaige Verluste auf das Hinausschleudern ausübt und die die größte Kraft fordernde Anfangsbewegung durch den Plunger mechanisch eingeleitet wird, weil die pneumatische oder hydraulische Bewegung in der axialen Fortsetzung der mechanischen Bewegung liegt. Außerdem wird das Versatzgut durch die Injektorwirkung der Düsen bei der mechanischen Vorwärtsbewegung gleichzeitig angesaugt. Ein Festsetzen des Versatzgutes im Einfülltrichter wird vermieden. Mit der Vorrichtung ist es möglich, sowohl das ausgebrochene hängende Gebirge über dem Ausbau dicht auszufüllen als auch einen dichten Versatz der leeren Felder im Streb zu bewirken. Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Vorrichtung dargestellt. Es zeigen: Abb. r den senkrechten Längsschnitt und Abb. 2 den senkrechten Querschnitt.
  • Die als Versatzgut dienenden Berge werden mittels einer Schüttelrutsche oder auf sonstige zweckentsprechende Weise in den Trichter a eingefüllt und fallen durch diesen in die Vorrichtung. Das durch den Kanal b zugeführte Druckmittel, welches aus Preßluft oder Druckwasser bestehen kann, strömt durch die Düsen c in das Ausblasrohr d, wobei es das vor den Düsen liegende Versatzgut erfaßt und durch das Rohr d hinausschleudert. Die Zuleitung b oder die Düsen c sind selbsttätig öder von Hand absperrbar und bleiben während des Einfüllens verschlossen. Nach erfolgter Füllung der Vorrichtung schließt sich zunächst die Einfüllöffnung e durch einen Schieber f, der mittels des Kolbens ä bewegt wird. Nach Abschluß der Einfüllöffnung e wird die Zuleitung zu den Düsen c geöffnet. Das Verschließen der Einfüllöffnung macht es dem Druckmittel unmöglich, durch diese zu entweichen.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Schieber f als Plunger ausgebildet und erhält dadurch den weiteren Zweck, das vor ihm niedergefallene Versatzgut während der Abschlußbewegung bis vor die Düsen zu schieben. Mit Hilfe dieses Plungers wird der Raum in dem Rohr d vor den Düsen c angefüllt, so daß das alsdanmaussträmende Druckmittel das gesamte Gut erfassen kann. Das Vorschieben des Versatzgutes mittels des Plungers f kann in vorteilhafter Weise als einleitende Bewegung für den Auswurf dienen, wodurch die zur Anfangsbewegung erforderliche größte Kraft mechanisch überwunden wird. Der den Schieber oder Plunger f bewegende Kolben g ist in dem Zylinder h geführt. Das zum Antrieb des Kolbens dienende Kraftmittel, z. B. Preßluft, strömt durch die Öffnungen i in den Zylinder h. und wird durch eine nicht dargestellte Einrichtung in bekannter Weise von Hand oder mechanisch gesteuert.
  • Der Kolben g ist zweckmäßig als Differentialkolben gestaltet, und zwar dadurch, daß der Plunger f mit unverändertem Durchmesser gleichzeitig die Kolbenstange bildet. Dadurch erhält der Kolben an seiner dem Plunger zugekehrten Seite eine kleine und an der anderen Seite eine große Aufschlagfläche. Dies bewirkt eine Kraftersparnis und einen langsamen Hub bei dem als Leerlauf stattfindenden Kolbenrückgang und eine große Kraftentfaltung und Erzeugung einer großen Beschleunigung beim Vortrieb, also beim Vorschieben des Versatzgutes. Die in dem Trichter a. eingebaute Rüttelvorrichtung besteht aus einer in dem Gelenk h aufgehängten und durch ihr Schwergewicht nach unten gezogenen Platte Z. Diese Platte ragt mit ihrer unteren Kante in den Bewegungsbereich des Schiebers oder. Plungers f hinein und wird dadurch bei jedem Vorschub hochgehoben. Nach dem Rückgang des Kolbens fällt sie wieder in ihre Ruhelage zurück. Die auf und nieder gehende Bewegung der Platte L bewirkt eine rüttelnde Bewegung innerhalb des Versatzgutes, wodurch dessen Festsetzen im Trichter a vermieden wird.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Vorrichtung zur Ausfüllung der Hohlräume im Bergbau durch Blas- oder Spülversatz. unter Verwendung eines hin und her gehenden, das Versatzgut in den Druckmittelstrom fördernden Kolbens, dadurch gekennzeichnet, daß das kurz hinter dem Aufgabetrichter endende Ausströmungsrohr (d) in der axialen Verlängerung des Kolbenzylinders beginnt und daß die Öffnung des Aufgabetrichters in den Zylinder mündet, derart, daß diese Üttnung während des jedesmaligen Auswerfens der Berge durch den Kolben (g) oder durch einen damit verbundenen Schieber (f) verschlossen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßluft-oder "Preßwasserdüsen (c) am äußeren Umfange des Vorschubzylinders an dessen Übergangsstelle zum Ausströmungsrohr (d) in letzteres münden.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zutritt (b) der Preßluft oder des Druckwassers entsprechend dem Hinundhergang des Plungers (f) selbsttätig oder von Hand steuerbar ist, derart, daß das Versatzgut, bevor es aus der Bewegung durch den Plunger zur Ruhe kommt, von der Preßluft oder dem Preßwasser erfaßt werden kann. q..
  4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber oder Plunger (f) mit einem Differentialkolben (g) verbunden ist, der durch die Einwirkung des Druckmittels auf die kleine Aufschlagfläche den Rückgang und auf die große Aufschlagfläche den Vortrieb erhält.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß in dem Einfülltrichter (a) eine Rüttelvorrichtung (L) eingebaut ist, die in den Bewegungsbereich des Schiebers oder Plungers (f) hineinragt und durch dessen Hinundhergang betätigt wird.
DEK118277D 1931-01-03 1931-01-03 Vorrichtung zur Ausfuellung der Hohlraeume im Bergbau durch Blas- oder Spuelversatz unter Verwendung eines hin und her gehenden, das Versatzgut in den Druckmittelstrom foerdernden Kolbens Expired DE554228C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK118277D DE554228C (de) 1931-01-03 1931-01-03 Vorrichtung zur Ausfuellung der Hohlraeume im Bergbau durch Blas- oder Spuelversatz unter Verwendung eines hin und her gehenden, das Versatzgut in den Druckmittelstrom foerdernden Kolbens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK118277D DE554228C (de) 1931-01-03 1931-01-03 Vorrichtung zur Ausfuellung der Hohlraeume im Bergbau durch Blas- oder Spuelversatz unter Verwendung eines hin und her gehenden, das Versatzgut in den Druckmittelstrom foerdernden Kolbens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE554228C true DE554228C (de) 1932-07-06

Family

ID=7244041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK118277D Expired DE554228C (de) 1931-01-03 1931-01-03 Vorrichtung zur Ausfuellung der Hohlraeume im Bergbau durch Blas- oder Spuelversatz unter Verwendung eines hin und her gehenden, das Versatzgut in den Druckmittelstrom foerdernden Kolbens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE554228C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE870527C (de) * 1950-05-04 1953-03-16 Preussische Bergwerks Und Huet Verfahren zum Herstellen von Brunnen mit horizontal angeordneten Filterrohren
EP0026301A2 (de) * 1979-09-27 1981-04-08 PREUSSAG Aktiengesellschaft Metall Verfahren zum Beseitigen oder Zwischenlagern von Abfällen
EP0117922A1 (de) * 1983-02-03 1984-09-12 Ferroplast Gesellschaft für Metall -und Kunststofferzeugnisse mbH Vorrichtung zum Fördern von staubförmigen bis grobkörnigen Gütern, insbesondere Dammbaustoffen im Untertagebergbau
DE3613464A1 (de) * 1986-03-13 1987-10-29 Ferroplast Gmbh Vorrichtung zum transportieren von staubfoermigem oder koernigem gut - baustoffmischungen - (foerdergut)
DE3902564C1 (en) * 1989-01-28 1990-01-25 Ferroplast Gesellschaft Fuer Metall- Und Kunststofferzeugnisse Mbh, 4320 Hattingen, De Apparatus for transporting powdery or granular material - construction-material mixtures - (material to be conveyed)
DE3608337C1 (en) * 1986-03-13 1993-03-25 Ferroplast Gmbh Apparatus for transporting finely divided or granular material - mixtures of construction material - (material to be conveyed)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE870527C (de) * 1950-05-04 1953-03-16 Preussische Bergwerks Und Huet Verfahren zum Herstellen von Brunnen mit horizontal angeordneten Filterrohren
EP0026301A2 (de) * 1979-09-27 1981-04-08 PREUSSAG Aktiengesellschaft Metall Verfahren zum Beseitigen oder Zwischenlagern von Abfällen
EP0026301A3 (en) * 1979-09-27 1982-01-27 Preussag Aktiengesellschaft Metall Process for the removal or intermediate storage of wastes
EP0117922A1 (de) * 1983-02-03 1984-09-12 Ferroplast Gesellschaft für Metall -und Kunststofferzeugnisse mbH Vorrichtung zum Fördern von staubförmigen bis grobkörnigen Gütern, insbesondere Dammbaustoffen im Untertagebergbau
DE3613464A1 (de) * 1986-03-13 1987-10-29 Ferroplast Gmbh Vorrichtung zum transportieren von staubfoermigem oder koernigem gut - baustoffmischungen - (foerdergut)
DE3608337C1 (en) * 1986-03-13 1993-03-25 Ferroplast Gmbh Apparatus for transporting finely divided or granular material - mixtures of construction material - (material to be conveyed)
DE3902564C1 (en) * 1989-01-28 1990-01-25 Ferroplast Gesellschaft Fuer Metall- Und Kunststofferzeugnisse Mbh, 4320 Hattingen, De Apparatus for transporting powdery or granular material - construction-material mixtures - (material to be conveyed)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010010075B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überführen stabförmiger Artikel der Tabak verarbeitenden Industrie aus einem Magazin in eine Förderleitung
DE554228C (de) Vorrichtung zur Ausfuellung der Hohlraeume im Bergbau durch Blas- oder Spuelversatz unter Verwendung eines hin und her gehenden, das Versatzgut in den Druckmittelstrom foerdernden Kolbens
CH426611A (de) Vorrichtung zur Anlieferung zugemessener Mengen hochkant auf einer Tragplatte aneinandergereihter Biskuits
DE102004009362B4 (de) Kolben-Dickstoffpumpe
DE2444377C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen für Gießereien
EP0300113B1 (de) Einschleusvorrichtung für trockenes Betongemisch und ähnliche Baustoffe in eine pneumatische Spritzförderleitung sowie Spritzmaschine mit einer solchen Einschleusvorrichtung
DE3738359A1 (de) Dickstoff-pumpe
DE1653605A1 (de) Kolbenpumpe zum Foerdern von aus kleinen Feststoffteilchen bestehendem Gut
DE2025709A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blöcken
DE629910C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von geblasenen Sandkernen und -formen
DE1941736B1 (de) Verfahren bei kastenlosen Formmaschinen zum Einschiessen des Formsandes und Maschine zur Durchfuehrung desselben
DE2504212A1 (de) Vorrichtung zum entsorgen von haus-, geschaefts- und/oder industriemuell
DE3784894T2 (de) Einrichtung zur anfuhr von schuettfaehigen sprengstoffen.
DE2923271A1 (de) Giesserei-formmaschine
DE1966542A1 (de) Anlage zur giessharzverarbeitung
CH376430A (de) Verfahren und Vorrichtung zum pneumatischen Fördern von griess- und pulverförmigen Stoffen
DE3303610C2 (de) Vorrichtung zum Fördern von staubförmigen bis grobkörnigen Schüttgütern, insbesondere Dammbaustoffen im Untertagebergbau
DE2916422A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum foerdern von pulverfoermigem gut
AT208768B (de) Schleusenbeschickungsapparat zur Spülförderung von Schüttgut
DE934819C (de) Einrichtung zum Foerdern und Verteilen von Beton u. dgl.
AT252039B (de) Hydraulisch angetriebene Zwillingskolbenpumpe für breiige Stoffe, insbesondere für Beton
DE1210517B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Loesen einer Giessereiform mit Ballen aus dem Ballenmodell
DE973046C (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen eines Kiesfilters bei horizontalen Wasserfassungsanlagen
DE1296002B (de) Foerdereinrichtung mit Kolbenpumpe zum Foerdern von dickfluessigen Massen, insbesondere Beton
DE829665C (de) Verfahren und Einrichtung zum Entfernen von Schmelzansaetzen aus den Muendungen der Windformen metallurgischer Apparate