DE466921C - Steuerung fuer Wiegebehaelter mit zwei Auslaeufen, insbesondere zur Beschickung von zur Bereitung von Wegebaumaterial dienenden Maschinen - Google Patents

Steuerung fuer Wiegebehaelter mit zwei Auslaeufen, insbesondere zur Beschickung von zur Bereitung von Wegebaumaterial dienenden Maschinen

Info

Publication number
DE466921C
DE466921C DEM92321D DEM0092321D DE466921C DE 466921 C DE466921 C DE 466921C DE M92321 D DEM92321 D DE M92321D DE M0092321 D DEM0092321 D DE M0092321D DE 466921 C DE466921 C DE 466921C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlets
control
road construction
machines used
construction material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM92321D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Millars Machinery Co Ltd
Original Assignee
Millars Machinery Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Millars Machinery Co Ltd filed Critical Millars Machinery Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE466921C publication Critical patent/DE466921C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/02Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for preparing the materials
    • E01C19/10Apparatus or plants for premixing or precoating aggregate or fillers with non-hydraulic binders, e.g. with bitumen, with resins, i.e. producing mixtures or coating aggregates otherwise than by penetrating or surface dressing; Apparatus for premixing non-hydraulic mixtures prior to placing or for reconditioning salvaged non-hydraulic compositions
    • E01C19/1059Controlling the operations; Devices solely for supplying or proportioning the ingredients
    • E01C19/1068Supplying or proportioning the ingredients
    • E01C19/1072Supplying or proportioning the ingredients the solid ingredients

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

  • Steuerung für Wiegebehälter mit zwei Ausläufen, insbesondere zur Beschickung von zur Bereitung von Wegebaumaterial dienenden Maschinen Gegenstand der Erfindung ist eine Steuerung für Wiegebehälter mit zwei Ausläufen, welche insbesondere zur Beschickung von Maschinen zur Bereitung von W egebaumaterialien dienen sollen. Bei derartigen Maschinen verwendet man Wiegevorrichtungen mit einem Behälter, der das abzuwiegende Gut aufnimmt und in genau gewogenen Mengen ausgibt. Die in Frage kommenden Materialien enthalten Asphalt, Bitumen oder ähnliche Gemische mit Steinen, Sand, Klinkern o. dgl. Es pflegen bei diesen Maschinen zwei getrennte Mischvorrichtungen zur Weiterverarbeitung des Materials angeordnet zu sein, und dementsprechend ist auch der Wiegebehälter mit zwei Ausläufen versehen.
  • Erfindungsgemäß sind nun bei derartigen Wiegebehältern mit zwei Ausläufen eine Leitklappe im Behälterinnern vor der inneren Mündung der Auslaufstutzen und zwei miteinander gekuppelte äußere Verschlußschieber am äußeren Ende der Auslaßstutzen angeordnet.
  • Die Leitklappe liat den Zweck, eine völlige Entleerung des Behälters zu sichern und zu verhüten, daß sich der jeweils nicht benutzte Auslaufstutzen mit Material füllt, welches bei jeder R'ägung mitgewogen werden und die abgewogene Menge um ihr eigenes Gewicht verkleinern müßte, so daß also ein unrichtiges Mischungsverhältnis entstehen würde. Ein weiterer Nachteil würde sein, daß diese Menge des einen Materials beim Wechsel des Materials und bei Benutzung des bisher unbenutzten, mit dem vorigen Material gefüllten Auslaufstutzens in' das neue Material hineingelangen und dadurch einen unerwünschten Zusatz zum Material .ergeben würde.
  • Ordnet man aber die Leitklappe an, so erhält man gleichzeitig die Möglichkeit, zwecks Vereinfachung der Bedienung der Maschine die Verschlußschieber beider Auslaufstutzen zu kuppeln und durch einen einzigen Handgriff zu steuern. Es ist an sich bekannt, die Entleerungsklappen zweier verschiedener benachbarter Behälter gemeinsam zu bedienen.
  • Es wird also die Handhabung der Maschine vereinfacht, eine Fälschung der Wägung und der Mischung durch totliegendes Material vermieden, infolge dieser Vorteile auch die Wägung beschleunigt und die Leistung der ganzen Maschine erhöht sowie durch den doppelten Abschluß des nicht benutzten Stutzens vermieden, daß totliegendes Material infolge der Erschütterungen der Maschine ausläuft und in den jeweils nicht benutzten Mischer gelangt. Endlich wird die Ersparung eines Handgriffes erzielt, da beide Auslaufschieber gleichzeitig bedient werden, was wichtig ist, weil der Bedienungsmann der Maschine noch eine ganze Anzahl anderer Vorrichtungen vorzunehmen hat.
  • Auf der Zeichnung ist eine Steuerung nach der Erfindung in einem Ausführungsbeispiele dargestellt, und zwar zeigt Abb. i in Seitenansicht den Wiegebehälter mit der Steuerung und den beiden allerdings nur angedeuteten Mischbehältern, Abb. 2_einen senkrechten Querschnitt durch den Wiegebehälter.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform der Vorrichtung, die einen Teil eüier Maschine zur Herstellung von Wegebaumaterilalien bildet, ist der Wlegebehälter 3 mittels der Rollen 17, 18 in der Waage aufgehängt. Er ist mit zwei Ausgabestutzen q. und 5 versehen, die das gewogene Gut in die Mischvorrichtungen 6 oder 7 leiten.
  • Die Stutzen q. und 5 werden durch zylindrische Schieber 8 bzw. 9 abgeschlossen, die um Achsen i9, 20 schwenkbar sind und durch Zahnsegmente i o, i i miteinander in Verbindung stehen, so daß sie nur gleichzeitig gedreht werden können. Ein Hebel 12 ist am Behälter 3 bei 16 schwingbar gelagert. Er ist durch eine Stange 13 mit dem Schieber 9 verbunden.
  • Im Innern des Behälters 3 ist eine Leitklappe 1¢ auf einer Welle 15 .drehbar gelagert. Ein Ende der Welle 15 ragt durch die Wand des Behälters 3 nach außen hervor und ist viereckig gestaltet, um einen Hebel oder Schlüssel zum Umlegen der Klappe aufsetzen zu können.
  • Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung liegt auf der Hand. Nach Umlegen der Klappe öffnet man mit dem Hebel 12 die Schieber 8 und 9. Das gewonnene Gut geht dann je nach der Lage der Klappe in eine der Mischvorrichtungen.

Claims (1)

13ATENTANSYRUCli: Steuerung für Wiegebehältpr mit zwei Ausläufen, insbesondere zur Beschickung von zur Bereitung von We-gebaumaterial dienenden Maschinen, gekennzeichnet durch eine zum Abschluß des inneren Endes der Auslaufstutzen (q., 5) dienende Leitklappe (14) und miteinander gekuppelte Verschlußschieber (8, 9) am äußeren Ende der Auslaufstutzen.
DEM92321D 1925-03-19 1925-12-03 Steuerung fuer Wiegebehaelter mit zwei Auslaeufen, insbesondere zur Beschickung von zur Bereitung von Wegebaumaterial dienenden Maschinen Expired DE466921C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB466921X 1925-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE466921C true DE466921C (de) 1928-10-13

Family

ID=10442218

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM92321D Expired DE466921C (de) 1925-03-19 1925-12-03 Steuerung fuer Wiegebehaelter mit zwei Auslaeufen, insbesondere zur Beschickung von zur Bereitung von Wegebaumaterial dienenden Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE466921C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104452537A (zh) * 2014-12-05 2015-03-25 江苏云端重工科技有限公司 一种节能环保的路用旧沥青混合料喂料装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104452537A (zh) * 2014-12-05 2015-03-25 江苏云端重工科技有限公司 一种节能环保的路用旧沥青混合料喂料装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE466921C (de) Steuerung fuer Wiegebehaelter mit zwei Auslaeufen, insbesondere zur Beschickung von zur Bereitung von Wegebaumaterial dienenden Maschinen
DE2559022A1 (de) Vorrichtung zum homogenisieren von pulverfoermigen materialien
DE3833529C2 (de) Vorrichtung zum Mischen fester Stoffe
DE572572C (de) Kaffeemuehle mit geteiltem Vorratsbehaelter
DE677394C (de) Mit Druckluft betriebene Vorrichtung zum Foerdern von Massenguetern
DE860335C (de) Teigwaren-Schneckenpresse mit Misch- und Knetvorrichtung
DE652746C (de) Vorrichtung zum Fuellen einer waagerecht gelagerten Mischtrommel waehrend der Bewegung
DE668418C (de) Aus Sieb und Drehteller bestehende kollergangaehnliche Formsandaufbereitungsmaschine
DE675440C (de) Vorrichtung zum Vormischen pulverfoermiger oder koerniger Stoffe
DE586712C (de) Fahrbarer Betonmischer
DE405295C (de) Verfahren zum Mischen streufaehiger, insbesondere zur Herstellung von Beton dienender Stoffe in einem bestimmten Mengenverhaeltnis
DE861571C (de) Bitumen- bzw. Bindemittel-Mess- und -Einspritzapparat an Aufbereitungsmaschinen fuer Strassenbaustoffe u. dgl.
DE591233C (de) Cremespender
AT137123B (de) Drehverschluß für Füll- oder Entleerungsöffnungen an rotierenden oder stillstehenden Behältern von Aufbereitungsmaschinen aller Art.
DE901716C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Entnahme von Schuettgutproben, insbesondere beim Fuellen von Saecken
DE729709C (de) Tisch- oder Kuechengeraet fuer zu mischende Fluessigkeiten
DE595922C (de) Verschlussvorrichtung
DE803112C (de) Knet- und Mischvorrichtung fuer pastenfoermige oder breiige Stoffe, wie Leim o. dgl.
DE398916C (de) Maschine zum Zerkleinern, Mischen und Umruehren von Beton, Holzmasse, Farben u. dgl.
DE528440C (de) Abmessvorrichtung fuer pulverfoermiges oder koerniges Gut
DE468739C (de) Moertelspritze
DE1228542B (de) Fahrbare Betonmischmaschine
DE918797C (de) Mischmaschine
DE553491C (de) Druckluftfoerdervorrichtung fuer Moertel
DEP0016317DA (de) Selbstätig arbeitende Betonmischmaschine