DE572572C - Kaffeemuehle mit geteiltem Vorratsbehaelter - Google Patents

Kaffeemuehle mit geteiltem Vorratsbehaelter

Info

Publication number
DE572572C
DE572572C DEW88842D DEW0088842D DE572572C DE 572572 C DE572572 C DE 572572C DE W88842 D DEW88842 D DE W88842D DE W0088842 D DEW0088842 D DE W0088842D DE 572572 C DE572572 C DE 572572C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffee
storage container
coffee grinder
slide
grinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW88842D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEW88842D priority Critical patent/DE572572C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE572572C publication Critical patent/DE572572C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J42/00Coffee mills; Spice mills
    • A47J42/38Parts or details
    • A47J42/50Supplying devices, e.g. funnels; Supply containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

  • Kaffeemühle mit geteiltemVorratsbehälter Gegenstand der Erfindung ist eine Kaffeemühle, bei der durch Links- oder Rechtsdrehen jeweils eine andere Kaffeesorte gemahlen wird.
  • Es sind Kaffeemühlen mit getrennten Behältern bereits bekannt, bei denen durch Umschalten eines Handschiebers die Zuläufe nach dem Mahlwerk geöffnet bzw. geschlossen werden. Diese Kaffeemühlen' haben den Nachteil, daB für die Umschaltung mehrere Handgriffe nötig sind.
  • Auch sind Kaffeemühlen mit zwei Mahlwerken bekannt, deren jedes aus einem besonderen Zulaufbehälter beschickt wird und von denen das eine bei Rechtsdrehung; das andere bei Linksdrehung mahlt. Hierbei hat sich der große Nachteil herausgestellt, daß der auf dem nichtarbeitenden Mahlkegel liegende Kaffee sich zwischen dem Mahlwerk und dem Gegenstück klemmt und so den Gang der Mühle hemmt.
  • Diese Übelstände werden bei der Kaffeemühle nach der Erfindung dadurch beseitigt, daß durch Drehen der Mühle nach der einen oder der anderen Richtung eine Absperrvorrichtung verschoben wird, die je- weils einen bestimmten Zulauf von zwei getrennten Behältern öffnet und den anderen schließt, wodurch die gewünschte Kaffeesorte dem Mahlwerk zugeführt wird.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen: Abb. z einen Schnitt durch die Kaffeemühle mit Ansicht des Mahl-,verks, Abb. z eine Ansicht der Mahlspindel mit einem Mahlkegel und der Schnecke, Abb.3 eine Ansicht eines Mahlkegels, Abb. q. eine Seitenansicht des Schiebers und Abb.5 eine Draufsicht auf den Schieber. Der Behälter a für den ungemahlenen Kaffee ist durch eine Scheidewand b in zwei Abteilungen c und d getrennt. Mit e ist der Deckel bezeichnet. Die Abteilungen c und d münden in einen Schieberraum f. Der Schieber g schließt je nach Stellung g, bzw. g' einen Auslaufkanal aus den Abteilungen c bzw. d, wobei stets der andere Auslauf geöffnet ist. In dem Schieber g sind auf der Unterseite Schneckenxadzähne lt angeordnet. Der Schieber ist am unteren Ende der Scheidewand b bei i drehbar gelagert. Mit h ist die Mahlspindel mit Kurbel bezeichnet. Auf der Spindel sitzen zwei Mahlkegell. Zwischen diesen Kegeln ist eine Schnecke m angeordnet. Unter den Kegeln befindet sich der Auslauftrichter iz, an den sich der Behälter für den gemahlenen Kaffee anschließt.
  • Die Wirkungsweise der beschriebenen Erfindung ist folgende: Verschiedene Kaffeesorten werden in die Abteilungen c bzw. d eingefüllt. Durch Drehen der Handkurbel dreht sich die Spindel k mit der Schnecke m und den Mahlkegeln 1. Die Schnecke m greift in die Schneckenradzähn,e h des Schiebers g ein und bewegt den Schieber nach einer Richtung, wodurch der Schieber in seiner Endstellung einen Auslauf der Behälter c bzw. d schließt und den anderen öffnet. Durch Umkehren der Drehrichtung schließt sich der zuvor geöffnete Auslauf, wogegen der verschlossen gewesene Auslauf geöffnet wird. Durch diesen Vorgang wird der ungemahlene Kaffee in den Abteilungen c und d getrennt dem einen oder dem anderen Mahlwerk mit den Kegeln 1 zugeführt. Der gemahlene Kaffee fällt durch den Auslauftrichter in den Vorratsbehälter c.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kaffeemühle mit geteiltem Vorratsbehälter und zwei auf- einer gemeinsamen waagerechten Welle nebeneinander angeordneten Mahlwerken, die wechselweise bei Rechts- und Linksdrehung wirksam werden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden Mahlkegeln eine Schnecke (m) angeordnet ist, die mit Schneckenzähnen (h) eines über den Mahlwerken angebrachten Pendelschiebers (g) in Eingriff steht.
DEW88842D Kaffeemuehle mit geteiltem Vorratsbehaelter Expired DE572572C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW88842D DE572572C (de) Kaffeemuehle mit geteiltem Vorratsbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW88842D DE572572C (de) Kaffeemuehle mit geteiltem Vorratsbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE572572C true DE572572C (de) 1933-03-18

Family

ID=7612910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW88842D Expired DE572572C (de) Kaffeemuehle mit geteiltem Vorratsbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE572572C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2472725A (en) * 1945-11-26 1949-06-07 Rudolph L Pummer Crushing and grinding machine
BE1010545A3 (nl) * 1995-02-21 1998-10-06 Chiaphua Ind Ltd Koffiemolen.
EP1597991A1 (de) * 2004-05-19 2005-11-23 MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Mahlvorrichtung für Kaffeebohnen
US10786116B2 (en) 2015-10-12 2020-09-29 Koninklijke Philips N.V. Grinding unit and coffee machine
US10856695B2 (en) 2015-07-30 2020-12-08 Koninklijke Philips N.V. Selector unit and coffee machine

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2472725A (en) * 1945-11-26 1949-06-07 Rudolph L Pummer Crushing and grinding machine
BE1010545A3 (nl) * 1995-02-21 1998-10-06 Chiaphua Ind Ltd Koffiemolen.
EP1597991A1 (de) * 2004-05-19 2005-11-23 MELITTA HAUSHALTSPRODUKTE GmbH & Co. Kommanditgesellschaft Mahlvorrichtung für Kaffeebohnen
US10856695B2 (en) 2015-07-30 2020-12-08 Koninklijke Philips N.V. Selector unit and coffee machine
US10786116B2 (en) 2015-10-12 2020-09-29 Koninklijke Philips N.V. Grinding unit and coffee machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE572572C (de) Kaffeemuehle mit geteiltem Vorratsbehaelter
DE667354C (de) Steuervorrichtung fuer ununterbrochen arbeitende Trommeldrehfilter
DE601134C (de) Kegelmuehle mit Stoffruecklauf fuer die Papierindustrie
DE509864C (de) Kaffeemuehle mit unterteiltem Behaelter und um eine waagerechte Achse am unteren Ende der Trennwand schwenkbarer Absperrvorrichtung
DE659937C (de) Wandkaffeemuehle mit unterteiltem Vorratsbehaelter und einer als Messgefaess ausgebildeten Abschlussvorrichtung zwischen Behaelter und Mahlwerk
DE594983C (de) Unterteilter Vorratsbehaelter fuer Wandkaffeemuehlen
DE505735C (de) Elektromotorisch angetriebene Muehle fuer Kaffee und aehnliches Gut mit zwei Mahlscheiben und Fingerschutz in der Austrittsoeffnung fuer das Mahlgut
DE537752C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Einkerben von Teigstuecken mittels eines in der Hoehe verstellbaren, umlaufenden Schneidmessers
DE498464C (de) Anlage zum Zerquetschen und Mahlen von Getreide
DE350780C (de) Kaffeemuehle
DE580019C (de) Kaffeemuehle mit geteiltem Vorratsbehaelter
DE580730C (de) Kaffeemuehle
DE700462C (de) Wuerfelzuckerbehaelter mit um eine Drehachse radial angeordneten Kammern
DE601416C (de) Reibmaschine
DE945410C (de) Kaffeemuehle
DE466921C (de) Steuerung fuer Wiegebehaelter mit zwei Auslaeufen, insbesondere zur Beschickung von zur Bereitung von Wegebaumaterial dienenden Maschinen
DE323111C (de) Pflug zur Herstellung einer Rohrleitung unter der Erde
DE337913C (de) Drehschieber
DE448081C (de) Vorrichtung zur Verstaerkung des Mahlsteingewichts von Muehlen
DE678778C (de) Schlagnasenmuehle
DE802709C (de) Kaffeemuehle mit Vorbrecher und Feinmahlwerk
DE463755C (de) Wandkaffeemuehle fuer zweierlei Mahlgut
DE482377C (de) Unter einer Mohnmuehle angeordneter zylindrischer Behaelter fuer das gemahlene Gut
DE540288C (de) Elektromotorisch angetriebene Kleinkraftmuehle
DE503476C (de) Bunkeraustrag