DE466852C - Schleifmaschine mit Schleifspindel-Antrieb durch Reibungswechselgetriebe - Google Patents

Schleifmaschine mit Schleifspindel-Antrieb durch Reibungswechselgetriebe

Info

Publication number
DE466852C
DE466852C DEM99897D DEM0099897D DE466852C DE 466852 C DE466852 C DE 466852C DE M99897 D DEM99897 D DE M99897D DE M0099897 D DEM0099897 D DE M0099897D DE 466852 C DE466852 C DE 466852C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
disk
change gear
friction
spindle drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM99897D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT MUEHLE
Original Assignee
KURT MUEHLE
Publication date
Priority to DEM99897D priority Critical patent/DE466852C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE466852C publication Critical patent/DE466852C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B47/00Drives or gearings; Equipment therefor
    • B24B47/10Drives or gearings; Equipment therefor for rotating or reciprocating working-spindles carrying grinding wheels or workpieces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)

Description

  • . Schleifmaschine mit Schleifspindel-Antrieb durch Reibungswechselgetriebe Die Erfindung betrifft eine Schleifmaschine mit Scüeifspindel-Antrieb durch ReibungswechselgetrIeb,e, bestehend aus einer :ebenen Antriebsscheibe und daran radial verstellbarer angetriebener Scheibe. Der Gegenstand der Erfindung besteht darin, daß neben der angetriebenen Reibscheibe eine Losscheibe gleichen Durchmessers angeordnet ist, die beim Ausrücken unter der angeriebenen Scheibe verbleibt. Es wird dadurch ,erreicht, daß bei Anordnung mehrerer Schleifspindeln jede Spindel unabhängig von der anderen ausgerückt und für beliebige Geschwindigkeiten eingerückt werden kann.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Maschine dargestellt. * . f ist der Motor, der über das K:egelradgetriebe g die senkrechte Welle d antreibt. Am oberen Ende dieser Welle d sitzt festgekeilt das Reibrad e, das mittels .seiner @ebenen Reibfläche mit den Reibscheiben b und h in, Eingriff steht. Von den Reibscheiben b und h sind die inneren b auf den waagerechten Wellen i festgekeilt, während die äußeren, h, lose auf ihnen laufen. Die Wellen i :sind an ihren äußeren Enden als Schleifspindeln zur Aufnahme des Schleifwerkzeugs (Schleifscheibe) ausgebildet. Die Reibscheu bsen b, h werden von den die Spindeln i, mit Spiel. umgebenden Ringen k geführt, die mittels drehbarer Gewindespindeln e hin und her bewegt werden können. Durch Verschieben der Ringe k und damit der Scheiben b, h körnen die Geschwindigkeiten der Scbleifspirtdeln c vom Leerlauf bis zu einem Maximum verstellt werden. Da die Reibfläche der Scbeibee einen Ring darstellt, so wird bei Verschieben der Scheiben b, h nach der Mitte zu, .sobald die Scheibe b die Höhlung des Rin:-ges le erreicht hat, der Leerlauf eintreten, d. h. die Welle i steht still. Bei Verschieben der Scheiben b, h wächst die Geschwindigkeit bis zu ,einer Höchstgeschwindigkeit in der gezeichneten Stellung. Dabei kann jede Spin;-del i auf eine andere Geschwindigkeit eingestellt werden. a sind die Werkzeuge mit Schleifmittel versorgende, nach allen Seiten verstellbare trichterförmige Behälter.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schleifmaschine mit Schleifspindel-Antrieb durch Reibungswechselgetriebe, bestehend aus einer ebenen Antriebsscheibe und daran radial verstellbarer angetrie:-b,enen Scheibe, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausrücken des Antriebes und nachfolgender Erleichterung des Einrükkens neben der angetriebenen Reibscheibe eine Losscheibe gleichen Durchmessers angeordnet ist, die beim Ausrücken unter der antreibenden Scheibe (e) verbleibt, so daß bei Anordnung mehrerer Schleifspindeln eine jede Spindel unabhängig von der anderen ausgerückt und für jede beliebige Geschwindigkeit eingerückt werden kann.
DEM99897D Schleifmaschine mit Schleifspindel-Antrieb durch Reibungswechselgetriebe Expired DE466852C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM99897D DE466852C (de) Schleifmaschine mit Schleifspindel-Antrieb durch Reibungswechselgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM99897D DE466852C (de) Schleifmaschine mit Schleifspindel-Antrieb durch Reibungswechselgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE466852C true DE466852C (de) 1928-10-13

Family

ID=7324179

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM99897D Expired DE466852C (de) Schleifmaschine mit Schleifspindel-Antrieb durch Reibungswechselgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE466852C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767581C (de) * 1939-05-07 1952-11-17 Karl Hack Federendenschleifmaschine
DE951259C (de) * 1949-07-24 1956-10-25 Arthur Schulze Maschine zum Schleifen und Polieren von optischen Linsen und Brillenglaesern
DE1029308B (de) * 1954-06-16 1958-04-30 Wilhelm Peppmeier Antriebsvorrichtung fuer mehrere auf einem Arbeitstisch betriebene Handwerk-zeuge mit rotierender Werkzeugspindel
DE1272671B (de) * 1965-07-09 1968-07-11 Herbert Schweda Reibantrieb mit einem Reibrad und mehreren ueber den Umfang des Reibrades verteilten Abtriebsreibraedern

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767581C (de) * 1939-05-07 1952-11-17 Karl Hack Federendenschleifmaschine
DE951259C (de) * 1949-07-24 1956-10-25 Arthur Schulze Maschine zum Schleifen und Polieren von optischen Linsen und Brillenglaesern
DE1029308B (de) * 1954-06-16 1958-04-30 Wilhelm Peppmeier Antriebsvorrichtung fuer mehrere auf einem Arbeitstisch betriebene Handwerk-zeuge mit rotierender Werkzeugspindel
DE1272671B (de) * 1965-07-09 1968-07-11 Herbert Schweda Reibantrieb mit einem Reibrad und mehreren ueber den Umfang des Reibrades verteilten Abtriebsreibraedern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE466852C (de) Schleifmaschine mit Schleifspindel-Antrieb durch Reibungswechselgetriebe
DE734932C (de) Elektromagnetische Kupplung
DE821307C (de) Stufenlos regelbares Getriebe mit zwei einander gegenueberliegenden Kegelscheibenpaaren und zwischen ihnen laufender Keilgliederkette, insbesondere zum Antrieb von Wickelvorrichtungen u. dgl.
DE710333C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE572169C (de) Fliehkraftreibungskupplung
DE1161729B (de) Ein- und ausrueckbare Formschlusskupplung und deren Anwendung bei Gewindeschneidmaschinen
DE510641C (de) Hohlzylinder-Schraubenband-Reibungskupplung
DE328127C (de) Spindellagerung fuer Drehbaenke
DE722716C (de) Fliehkraftkupplung
DE600521C (de) Antriebsvorrichtung fuer Karusselldrehbaenke mit zweiteiliger Planscheibe
DE367654C (de) Riemenscheibe
DE543267C (de) Vorrichtung zur AEnderung oder Ausschaltung der Rueckdrehung bei Verseilmaschinen
DE1073806B (de) Kupplung für Getriebe von Anlaßlichtmaschinen für Brennkraftmaschinen
DE368001C (de) Scheibenkupplung fuer Kraftwagen
DE395669C (de) Riemengetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE370201C (de) Kugelschleifmaschine
DE538134C (de) Hubverstellvorrichtung fuer den Kurbelantrieb eines selbsttaetigen Wechselgetribes
DE574399C (de) Bohrmaschine mit einer in einem schwenkbaren Kranz angeordneten Mehrzahl von Bohrspindeln
DE455774C (de) Mehrfachwerkzeugmaschine
AT202827B (de) Keilriemengetriebe, insbesondere für Pressen
DE708376C (de) Stellhebel fuer Buehnenbeleuchtungsanlagen
DE353846C (de) Verfahren beim Abrichten der umlaufenden Schleifscheibe an Maschinen zum Ausschleifen von Zahnflanken
DE809178C (de) Einzelantrieb fuer Webstuehle
DE319666C (de) Mittels Schleuderscheiben arbeitende Beschickungsvorrichtung fuer Schachtoefen und Gaserzeuger
AT54108B (de) Wechselgetriebe.