DE600521C - Antriebsvorrichtung fuer Karusselldrehbaenke mit zweiteiliger Planscheibe - Google Patents

Antriebsvorrichtung fuer Karusselldrehbaenke mit zweiteiliger Planscheibe

Info

Publication number
DE600521C
DE600521C DESCH99773D DESC099773D DE600521C DE 600521 C DE600521 C DE 600521C DE SCH99773 D DESCH99773 D DE SCH99773D DE SC099773 D DESC099773 D DE SC099773D DE 600521 C DE600521 C DE 600521C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
gear
motors
face plate
faceplate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH99773D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHIESS DEFRIES AKT GES
Original Assignee
SCHIESS DEFRIES AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHIESS DEFRIES AKT GES filed Critical SCHIESS DEFRIES AKT GES
Priority to DESCH99773D priority Critical patent/DE600521C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE600521C publication Critical patent/DE600521C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B3/00General-purpose turning-machines or devices, e.g. centre lathes with feed rod and lead screw; Sets of turning-machines
    • B23B3/08Turning-machines characterised by the use of faceplates
    • B23B3/10Turning-machines characterised by the use of faceplates with the faceplate horizontal, i.e. vertical boring and turning machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

Karusselldrehbänke erhalten vielfach eine Doppelplanscheibe, d. h. eine innere Kernplanscheibe und eine äußere Ringplanscheibe, jede durch einen besonderen Zahnkranz angetrieben. Während der Zahnkranz der Kernplanscheibe meist ein Antriebsritzel erhält, wird der große Zahnkranz der Ringplanscheibe in der Regel durch zwei Ritzel angetrieben. Beide Zahnkränze erhalten einen gemeinsamen Antrieb, der so eingerichtet wird, daß entweder nur die innere Kernplanscheibe oder nur die äußere Ringplanscheibe, jeweils durch ihren Zahnkranz getrieben, oder aber beide Planscheiben gekuppelt als eine große Planscheibe, dabei vom äußeren Zahnkranz angetrieben, umlaufen können. Der gemeinsame Antriebsmotor mußte nun bisher so groß bemessen werden, daß er beim Arbeiten mit der Ringplanscheibe oder mit gekuppelten Planscheiao ben für das größte Werkstückgewicht bzw. die größte Spanabnahme ausreichend war. Das hatte zur Folge, daß dieser große Motor beim Arbeiten mit der Kernplanscheibe oder beim Drehen leichter, aber großer Ringe auf der Ringplanscheibe bei weitem nicht ausgenutzt werden konnte und mit schlechtem Wirkungsgrad arbeitete.
Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird erfindungsgemäß der auch beiWerkzeugmaschinen an sich bekannte Zweimotorenäntrieb vorgeschlagen, und zwar in Verbindung mit einer Anordnung der Antriebsräder, welche es gestattet, beide Motoren zusammen sowie einen der Motoren allein sowohl auf den äußeren als auch auf den inneren Zahnkranz wirken zu lassen.
Ein Ausführungsbeispiel dieser Antriebsanordnung ist in der Zeichnung in den
Abb. ι und 2 schematisch dargestellt.
Die beiden Antriebsmotoren 1 und 2 treiben über zwei Antriebsräderkästen 3 und 4 für den Geschwindigkeitswechsel auf je ein verschiebbares Zahnrad 5 bzw. 6. Diese greifen in Zahnräder 7 und 9 ein, welche durch ein Rad 8 verbunden sind. Rad 8 treibt durch Welle 10 auf die Kegelrädern und 12 und damit auf das Ritzel 13 des Zahnkranzes 14, welcher auf der Kernplanscheibe 15 befestigt ist. Durch Verschieben der Räder 5 bzw. 6 können diese mit den Rädern 17 und 18 in Eingriff gebracht werden, womit die Verbindung der Motoren durch die Wellen 19 und 20, Kegelräder 21 und 22 sowie 23 und 24, weiter Ritzel 25 und 26 mit dem äußeren Zahnkranz 27 hergestellt ist, welcher mit der Ringplanscheibe 28 verbunden ist. In der gezeichneten Stellung der Räder wird die innere Planscheibe über 3 und 4, 5, 6, 7, 9, 8, weiter über 10, n, 12, 13, 14 mit beiden Motoren angetrieben. Wird Ritzel 5 (oder Ritzel 6) in die Mittelstellung verschoben, so treibt nur Motor 2 (oder Motor 1) über 4 (bzw. 3), Ritzel 6 (bzw. 5), Räder 9 und 8 (bzw. 7 und 8), weiter über 10, 11, 12, 13, 14 auf die Kernplanscheibe. Sind beide Ritzel 5 und 6 in die punktiert gezeichnete Stellung verschoben, so treiben die beiden Motoren 1 und 2 über die Räderkästen 3 und 4, weiter
über 5, 17, 19, 21, 22, 25 und über 6, 18, 20, 23, 24, 26auf den Zahnkranz 27 der Ringplanscneibe. Werden die beiden in der Schnittzeichnung punktiert dargestellten KuppeUceile eingerückt, so werden die beiden gekuppelten Planscheiben gemeinsam durch beide Motoren angetrieben. Wird eins der Ritzel 5 oder 6 in die Mittelstellung verschoben, so kann wieder nur ein Motor allein die Ringplanscheibe oder die beiden gekuppelten Planscheiben treiben.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    ι. Antriebsvorrichtung für Karusselldreh,-bänke mit zweiteiliger Planscheibe, d.h. innerer Kern- und äußerer Ringplanscheibe, durch zwei getrennte, auf ein gemeinsames Zahnradgetriebe arbeitende Motoren, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Zahnkränzen (14, 27) der beiden Planscheiben und den beiden Antriebsmotoren (1, 2) bzw. deren zugeordneten Räderkästen (3,4) ein Zahnradwechselgetriebe (5 bis 9, 17, 18) vorgesehen ist, das gestattet, entweder mit einem der Motoren (1 oder 2) wahlweise eine der beiden Teilplanscheiben bzw. in gekuppeltem Zustande beide zusammen anzutreiben oder mit beiden Motoren (1 und 2) gleichzeitig je eine Teilplanscheibe bzw. mit durch das Weckselgetriebe gekuppelten Motoren nur eine der beiden Teilplanscheiben oder die beiden gekuppelten Teilplanscheiben zusammen anzutreiben.
  2. 2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf den von den Motorgetriebekästen (3, 4) ausgehenden Getriebewellen je ein Schieberad (5, 6) vorgesehen ist, welches je entweder mit den auf Antriebswellen (19, 20) für den Zahnkranz (27) der äußeren Planscheibe sitzenden Antriebsrädern (17, 18) oder je mit den über Rad (8) und Welle (10) auf den Zahnkranz (14) der inneren Planscheibe treibenden Rädern (7, 9) schaltbar ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH99773D 1932-12-09 1932-12-09 Antriebsvorrichtung fuer Karusselldrehbaenke mit zweiteiliger Planscheibe Expired DE600521C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH99773D DE600521C (de) 1932-12-09 1932-12-09 Antriebsvorrichtung fuer Karusselldrehbaenke mit zweiteiliger Planscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH99773D DE600521C (de) 1932-12-09 1932-12-09 Antriebsvorrichtung fuer Karusselldrehbaenke mit zweiteiliger Planscheibe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE600521C true DE600521C (de) 1934-07-25

Family

ID=7446671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH99773D Expired DE600521C (de) 1932-12-09 1932-12-09 Antriebsvorrichtung fuer Karusselldrehbaenke mit zweiteiliger Planscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE600521C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942210C (de) * 1950-11-03 1956-04-26 Kieserling & Albrecht Antrieb fuer Ziehbaenke, insbesondere fuer Rohrziehbaenke, mit staendig umlaufender Ziehkette
US2791144A (en) * 1948-12-14 1957-05-07 Berthiez Charles William Turning device
DE1110495B (de) * 1957-07-30 1961-07-06 Doerries A G O Senkrechtdrehmaschine mit einem waagerecht liegenden, als getrennte Baueinheit ausgebildeten Hauptgetriebe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2791144A (en) * 1948-12-14 1957-05-07 Berthiez Charles William Turning device
DE942210C (de) * 1950-11-03 1956-04-26 Kieserling & Albrecht Antrieb fuer Ziehbaenke, insbesondere fuer Rohrziehbaenke, mit staendig umlaufender Ziehkette
DE1110495B (de) * 1957-07-30 1961-07-06 Doerries A G O Senkrechtdrehmaschine mit einem waagerecht liegenden, als getrennte Baueinheit ausgebildeten Hauptgetriebe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE600521C (de) Antriebsvorrichtung fuer Karusselldrehbaenke mit zweiteiliger Planscheibe
DE1206254B (de) Planetengetriebe mit zwei parallelen Umlauf-raedersaetzen
DE867657C (de) UEberlagerungs-Lenkgetriebe fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE710067C (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Schleifmaschine zur Herstellung von durch cycloidische Kurven begrenzten Querschnitten an Aussen- und Innenprofilen
DE1161729B (de) Ein- und ausrueckbare Formschlusskupplung und deren Anwendung bei Gewindeschneidmaschinen
DE965377C (de) Mehrgaengiges Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Schlepper
DE543267C (de) Vorrichtung zur AEnderung oder Ausschaltung der Rueckdrehung bei Verseilmaschinen
DE1031601B (de) Umkehrgetriebe
DE750958C (de) Revolverdrehbank
DE422896C (de) Einrichtung zur gleichmaessigen UEbertragung der Leistung einer Antriebsmaschine mit mehreren Zahnraduebersetzungsgetrieben auf die kraftabnehmende Welle fuer Kraftanlagen, insbesondere Schiffsmaschinenanlagen
DE547060C (de) Mehrspindelbohrmaschine mit Gewindeschneideinrichtung
DE743108C (de) Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE347732C (de) Triebwerk fuer Kraftfahrzeuge
DE462768C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE943922C (de) Vorschubgetriebe zum Kegeldrehen mittels zweier senkrecht zueinander liegender Vorschuebe
DE913974C (de) Getriebe zur gleichzeitigen UEbertragung der Drehmomente zweier Kraftmaschinen
DE847704C (de) Vorrichtung zum Schalten von Fahrraederschaltgetrieben
DE359469C (de) Riemscheiben-Wechsel- und Wendegetriebe
DE903658C (de) Aussenantriebseinrichtung an einem Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Kraftfahrzeuge
DE370961C (de) Zahnraedergetriebe mit unterteilten Raedern, insbesondere Pfeilraedern
DE548658C (de) Zahnraederwechselgetriebe
DE460833C (de) Riemscheibenwechselgetriebe
DE856539C (de) Schneckengetriebe, dessen Schneckenrad von zwei Schnecken angetrieben wird
DE670214C (de) Umschaltbares Umlaufraedergetriebe fuer Messgeraete
DE729033C (de) Reibraederwechselgetriebe