DE466759C - Vorrichtung zur doppelten Laengsabfederung von Schienenfahrzeugen, insbesondere fuer Strassenbahn- und Drehgestellfahrzeuge - Google Patents
Vorrichtung zur doppelten Laengsabfederung von Schienenfahrzeugen, insbesondere fuer Strassenbahn- und DrehgestellfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE466759C DE466759C DEW74785D DEW0074785D DE466759C DE 466759 C DE466759 C DE 466759C DE W74785 D DEW74785 D DE W74785D DE W0074785 D DEW0074785 D DE W0074785D DE 466759 C DE466759 C DE 466759C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicles
- bogie
- car body
- tram
- springs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61F—RAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
- B61F5/00—Constructional details of bogies; Connections between bogies and vehicle underframes; Arrangements or devices for adjusting or allowing self-adjustment of wheel axles or bogies when rounding curves
- B61F5/02—Arrangements permitting limited transverse relative movements between vehicle underframe or bolster and bogie; Connections between underframes and bogies
- B61F5/04—Bolster supports or mountings
- B61F5/06—Bolster supports or mountings incorporating metal springs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Springs (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur doppelten Längsabfederung von Schienenfahrzeugen,
insbesondere für StraBenbahn- und Drehgestellfahrzeuge, unter Verwendung von Aitsgleichhebeln und von auf der Achsbuchse
gelagerten sowie den Wagenkasten tragenden Federn zur Verhinderung der
Schwankungen des Wagenkastens.
Die Erfindung besteht darin, daß zur ίο mittelbaren Verbindung der Kästenfedern mit
der Achsbuchse die doppelarmigen Ausigleichhehel auf dem Tragrahmen beweglich
gelagert sind, die !einerseits mit Hebelarm an die Achsbuchse angefenkt sind, wähnend sie
anderseits durch Hebelarm die Wagenkastenfedern tragen.
Ein Ausführungsbeisipiel des Erfindungstgegensitandes
ist auf der Zeichnung in Ansicht dargestellt. Auf den Achsbuchsen a
ruhen die Achsbuchsfedern b, die an dem Tragrahmen; c eines Drehgestells angelenkt
sind. Auf diesem Tragrahmen sind feste Lager d angeordnet,, in denen die doppelarmigen
Hebele gelenkig gelagert 'sind. Diese Hebel sind auf der einen Seite — Hebelarm
k — mittels Laschen / an der Achsbuchse angelerikt, während sie anderseits — Hebelarm
h — die Wagenkästentragfeder g· halten.
Wird nun auf die Achsbuchse ein Stoß nach oben ausgeübt, so spannen sich die Achs.-buchsfedern,
gleichzeitig aber geht auch die Lasche/ nach oben und stellt den Hebele
schräg, und zwar im Sinne einer Entlastung der Feder g. Durch die gespaninte Achsbuchsfeder
b wird der Rahmen c nach oben ■ gehoben, so daß das Lager d nach oben
geht und den Hebel e in entgegengesetzter Richtimg als vorher dreht, d.h. im Sinne
einer 'Belastung der Federn g. Diese beiden Momente werden sich nun ganz oder teilweise
aufheben, so daß keine oder nur eine geringe Wagenkastenbewegung .erfolgt. Der Hebel«
kann auch selbst als Feder ausgebildet werden, wodurch sich die Konstruktion noch wesentlich
vereinfacht.
Claims (1)
- Patentanspruch:Vorrichtung zur doppelten Längsabfederung von Schienenfahrzeugen, insbesondere für Straßenbahn- und Drehgestellfahrzeuge, unter Verwendung von Ausgleichhebeln und von auf der Achsbuchse gelagerten sowie den Wagenkasten tragenden Federn zur Verhinderung der Schwankungen des Wagenkastens, dadurch gekennzeichnet, daß zur mittelbaren Verbindung der Wagenkastenfedern (g·) mit der Achsbuchse {a) die doppelarmigen Ausgleichhebel (ie) auf dem Drehgestelltragrahmen (c) beweglich gelagert sind, die einerseits mit Hebelarm (&) an die Achsbuchse (a) angelenkt sind, während •sie anderseits durch Hebelarm (A) die Wagenkastenfedern (g·) tragen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW74785D DE466759C (de) | Vorrichtung zur doppelten Laengsabfederung von Schienenfahrzeugen, insbesondere fuer Strassenbahn- und Drehgestellfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW74785D DE466759C (de) | Vorrichtung zur doppelten Laengsabfederung von Schienenfahrzeugen, insbesondere fuer Strassenbahn- und Drehgestellfahrzeuge |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE466759C true DE466759C (de) | 1928-10-12 |
Family
ID=7609723
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW74785D Expired DE466759C (de) | Vorrichtung zur doppelten Laengsabfederung von Schienenfahrzeugen, insbesondere fuer Strassenbahn- und Drehgestellfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE466759C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1005544B (de) * | 1955-03-26 | 1957-04-04 | Linke Hofmann Busch Ges Mit Be | Stabilisierungseinrichtung von Gliedereinheiten oder Gliederzuegen |
-
0
- DE DEW74785D patent/DE466759C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1005544B (de) * | 1955-03-26 | 1957-04-04 | Linke Hofmann Busch Ges Mit Be | Stabilisierungseinrichtung von Gliedereinheiten oder Gliederzuegen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE644392C (de) | Verbindung zwischen Wagenkasten und Drehgestell von Schienenfahrzeugen | |
DE690903C (de) | Verwindbares Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge mit um die Quertraegerenden schwenkbaren Laengsholmen | |
DE466759C (de) | Vorrichtung zur doppelten Laengsabfederung von Schienenfahrzeugen, insbesondere fuer Strassenbahn- und Drehgestellfahrzeuge | |
DE739013C (de) | Gegabelter Fahrgestellaengsmitteltraeger fuer Kraftfahrzeuge mit Heckmotor | |
DE683886C (de) | Aufhaengung der angetriebenen Lenkraeder von Kraftfahrzeugen am Rahmen durch Gelenkvierecke | |
DE696273C (de) | Dreiachsiges Deichsellaufgestell fuer Schienenfahrzeuge | |
DE508005C (de) | Einrichtung zur Verminderung des inneren UEberhanges von Gleisfahrzeugen in den Bahnkruemmungen | |
DE415011C (de) | Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE702474C (de) | Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge | |
DE437005C (de) | Einachsiges Drehgestell | |
DE948607C (de) | In zwei selbstaendige Haelften trennbares Laufwerk von Schienenfahrzeugen | |
DE749979C (de) | Drehgestell mit einzeln an Lenkachsrahmen gelagerten Achsen und unmittelbarer Lastuebertragung vom Drehgestellhauptrahmen auf die Achslager | |
CH175221A (de) | Tragvorrichtung zwischen Traggestell und Achsbüchse eines Schienenfahrzeuges. | |
DE537377C (de) | Bremsklotzaufhaengung fuer Fahrzeuge mit veraenderlicher Spurweite, insbesondere Eisenbahn-Umsetzwagen | |
DE377108C (de) | Blattfederanordnung, insbesondere fuer Achsfedern von Eisenbahnwagen | |
DE465825C (de) | Vorrichtung zur Abfederung von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen mit Drehgestellen | |
DE669485C (de) | Eisenbahnfahrzeug mit mehr als zwei Achsen, die durch Laengsausgleich zu zwei Gruppen vereinigt sind und von denen zwei Achsen fuehren | |
DE643315C (de) | Radgestell fuer Fahrzeuge, insbesondere Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge | |
DE494813C (de) | Einachsiges Drehgestell fuer Schienenfahrzeuge ohne Drehzapfen | |
DE2317562A1 (de) | Fahrgestell, insbesondere schienendrehgestell, mit vier radsaetzen | |
DE618745C (de) | Drehgestellwagen mit laengs liegenden, laengs und quer beweglich aufgehaengten Blattfedern | |
DE547814C (de) | Lokomotive | |
DE451298C (de) | Aus Blattfedern bestehende Abfederung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge | |
DE476186C (de) | Abfederung des Drehgestelles an Eisenbahnfahrzeugen mit verschiebbarer Kuppel- oder Laufachse | |
DE668334C (de) | Wagenkastenabfederung bei Fahrzeugen mit Drehgestell ohne Wiege |