DE463564C - Einrichtung zur Herstellung von Roentgenaufnahmen - Google Patents

Einrichtung zur Herstellung von Roentgenaufnahmen

Info

Publication number
DE463564C
DE463564C DES73376D DES0073376D DE463564C DE 463564 C DE463564 C DE 463564C DE S73376 D DES73376 D DE S73376D DE S0073376 D DES0073376 D DE S0073376D DE 463564 C DE463564 C DE 463564C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
voltage transformer
switch
short
glow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES73376D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Reiniger Veifa Gesellschaft fuer Medizinische Technik mbH
Original Assignee
Siemens Reiniger Veifa Gesellschaft fuer Medizinische Technik mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Reiniger Veifa Gesellschaft fuer Medizinische Technik mbH filed Critical Siemens Reiniger Veifa Gesellschaft fuer Medizinische Technik mbH
Priority to DES73376D priority Critical patent/DE463564C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE463564C publication Critical patent/DE463564C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05GX-RAY TECHNIQUE
    • H05G1/00X-ray apparatus involving X-ray tubes; Circuits therefor
    • H05G1/08Electrical details
    • H05G1/26Measuring, controlling or protecting
    • H05G1/54Protecting or lifetime prediction

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Herstellung von Röntgenaufnahmen M Einrichtungen für die Durchleuchtung und photographische Aufnahme mit Röntgenstrahlen unter Verwendung von Vakuumventilröhren mit Glühkathode, pflegt man, um die Glühkörper der Ventilröhren zu schonen, mittels geeigneter Vorschaltwid#erstände o. dgl. die Heizstromstärke der Glühkörper der Ventilröhren so zu regeln, daß sie nur für die Zeit der Röntgenaufnähnie den zu deren Herstellung erforderlichen Betrag aufweist. Da die Durchleuchtung im verdunkelten Raum vorgenommen wird, sind, damit die Dunkelheit nicht beeinträchtigt wird, die Vakuumventilröhren mit ihren leuchtenden Glühkathoden entweder in einem anderen Raum oder in einem geschlossenen Gehäuse untergebracht. Die Helligkeitdes Leuchtens der Glühkathoden als Merkmal für die richtige Einstellung der Heizstronistärke zu verwenden, ist daher ausgeschlossen, so daß es leicht vorkommt, daß die erforderliche Umschaltung vergessen wird und dadurch die Glühkörper auch nach beendeter Röntgenaufnahme mit der für- die Durchleuchtung nicht erforderlichen größeren Stromstärke betrieben werden und an Lebensdauer einbüßen.
  • Diese Gefahr ist bei der Einrichtung gemäß der Erfindung, die in einernAusführungsbeispiel, der Schaltungsanordnung nach, in der Abbildung schematisch dargestellt ist, vermieden. Abb. i zeigt die neue Einrichtung in dem Zustand, in welchem sie sich vor ihrer Anwendung zur Durchleuchtung befindet. Den Heizstromtransformatoren der Vakuumventilröhren a ist der Widerstand b vorgeschaltet, mit dem zusammen die Heizstromtransformatoren sich in Parallelschalt,ung zu der Strchmzuleitung zu dem die Röntgenröhre -speisenden Hochspannungstransformator c befinden.
  • Soll eineRöntgenaufnahme gemacht werden, so legt man den Schalthebel d nach rechts um, so. daß er den Widerstand b kurzschließt (Abb. 2). Dabei wird erfindungsgemäß mittels einer an dem Schalthebel d angebrachten Rast c der Schalthebel d von der an dem Anker f des Elektromagneten g befestigten Sperrklinke h erfaßt und festgehalten. Wird nun der Hochspannungstranformator mittels des Hauptschalters i und damit auch die W#ickelung des Elektromagneten g eingeschaltet (Abb. 3), so zieht der Elektromagnet g seinen Anker entgegen der Wirkting,der Feder k an, und die Sperrklinke h löst sich von der Rast, währen d die Sperrklinke nt sich an die Rast it anlegt und den Schalthebel d in seiner Stellung festhält. Zur Beendigung der Aufnahme bedarf es des Offnens des Hauptschalters i. Dadurch wird außer dem Hochspannungstransformator c auch der Elektromagnet g stromlos, und mit dessen Anker f wird auch durch die Sperrklinke m die Rast n freigegeben, so daß der Schalthebel d durch die Feder o in seine Ruhelage zurückgezogen und der Kurzschluß des Widerstandes b aufgehäben, b also wieder eingeschaltet wird.
  • Dadurch ist vermieden, daß die zur Aufnahme dienende größere Heizstromstärke der GlÜhventile nach Deendigung der Aufnahme weiter bestehen bleibt.
  • Man kann erfindungsgemäß mittels eines weiteren Kontaktstückes p (Abb. 4), &as von dem Schalthebel d bei seiner Kurzschließestellung berührt wird, zugleich m-it der Einstellung des für -die Aufnahme dienenden stärkeren Heizstromes das Zeitrelais q einschalten, durch welches in der an sich bekannten Weise der Hauptschalter i nach Beendigung der für die Aufnahme eingestellten Zeitdauer selbsttätig geöffnet wird. Dadurch ist grsichert, daß für jede Aufnahme rechtzeitig das Zeitrelais eingeschaltet wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCIIE: i. Einrichtung zur Herstellung von Röntgenaufnahmen unter Verwendung von Glühventilen und eines vor deren Glühkathoden oder den sie speisenden Helztransformatoren eingeschalteten, mindestens teilweise kurzschließbaren Widerstandes, gekennzeichnet durch eine mit Rasten, an der Kurzsäliließvorrichtung zusammenwirkende Sperrklinke, die durch einen an den Primärstromkrefs des Hochspannungstransformators hinter dem Schalter für diesen Priniärstromkreio angeschlossenen Magneten gesteuert wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine an der Kurzschließvorrichtung angeordnete, durch sie ,betätigte Kontaktvorrichtung für das den Schalter für den Primärstromkreis des Hochspannungstransformators nach beendeter röntgenphotographischer Aufnahme ausschaltende Zeitrelais.
DES73376D 1926-02-17 1926-02-17 Einrichtung zur Herstellung von Roentgenaufnahmen Expired DE463564C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73376D DE463564C (de) 1926-02-17 1926-02-17 Einrichtung zur Herstellung von Roentgenaufnahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES73376D DE463564C (de) 1926-02-17 1926-02-17 Einrichtung zur Herstellung von Roentgenaufnahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE463564C true DE463564C (de) 1928-08-01

Family

ID=7503867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES73376D Expired DE463564C (de) 1926-02-17 1926-02-17 Einrichtung zur Herstellung von Roentgenaufnahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE463564C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1797553B2 (de) Betätigungsvorrichtung für den elektronischen Verschluß einer Kamera Ausscheidung aus 1280666
DE463564C (de) Einrichtung zur Herstellung von Roentgenaufnahmen
DE2331857C2 (de) Blendensteuervorrichtung in einer fotografischen Kamera
DE656013C (de) Hochempfindliches Relais
AT200922B (de) Photographisches Kopiergerät
DE714481C (de) Schaltanordnung fuer Drehanodenroentgenroehren zur Herstellung kurzdauernder Roentgenaufnahmen
DE543699C (de) Schaltvorrichtung fuer Roentgenroehren mit zwei oder mehreren an eine gemeinsame Heizstromquelle angeschlossenen Kathoden
AT119247B (de) Schaltvorrichtung für Röntgenröhren mit zwei oder mehreren Kathoden zur Erzeugung verschieden großer Brennflecke.
DE482534C (de) Einrichtung zur Roentgenstrahlenerzeugung
DE615326C (de) Federantrieb fuer Schalter mit einer Ein- und einer Ausschaltfeder
DE632820C (de) Schaltung zum schnellen Anheizen der Kathoden von elektrischen Leuchtroehren und anderen elektrischen Entladungsgefaessen
DE1214536B (de) Geraet zur Ausloesung einer photographischen Kamera und Bestimmung der Belichtungsdauer
DE763160C (de) Einrichtung zum Betrieb von Roentgenroehren mit Gluehkathode
DE466959C (de) Einrichtung, um selbsttaetig die Leistung von Roentgenroehren unveraendert zu erhalten
DE169544C (de)
AT134048B (de) Einrichtung zur Erzeugung von Röntgenstrahlen.
AT137889B (de) Einrichtung zum Betrieb von Röntgenröhren.
DE511096C (de) Einrichtung zum Betriebe von Roentgenroehren
DE707519C (de) Roentgeneinrichtung mit auf der Niederspannungs- und Hochspannungsseite befindlichen Schaltvorrichtungen zur Herstellung von Roentgenaufnahmen
DE745816C (de) Schaltungsanordnung fuer einen Kondensatorroentgenapparat
DE506758C (de) Sicherheitseinrichtung fuer Roentgenanlagen, um die Bestrahlung ohne Vorschalten des Filters zu verhindern
DE229228C (de)
DE302727C (de)
AT314355B (de) Elektromagnetische Auslöseeinrichtung an Filmkameras, zur Auslösung für Dauerlauf und für Einzelbild
DE536052C (de) Einrichtung zum Betrieb von Roentgenroehren mit mindestens zwei Gluehkathoden