DE454697C - Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der 1-Aryl-2-alkyl- und 1-Aryl-2-aralkyl-3, 4-cyclotrimethylen-5-pyrazolone mit Dialkyl- und Arylalkylbarbitursaeuren - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der 1-Aryl-2-alkyl- und 1-Aryl-2-aralkyl-3, 4-cyclotrimethylen-5-pyrazolone mit Dialkyl- und Arylalkylbarbitursaeuren

Info

Publication number
DE454697C
DE454697C DEM92935D DEM0092935D DE454697C DE 454697 C DE454697 C DE 454697C DE M92935 D DEM92935 D DE M92935D DE M0092935 D DEM0092935 D DE M0092935D DE 454697 C DE454697 C DE 454697C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aryl
compounds
cyclotrimethylene
pyrazolones
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM92935D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL MANNICH DR
Original Assignee
CARL MANNICH DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL MANNICH DR filed Critical CARL MANNICH DR
Priority to DEM92935D priority Critical patent/DE454697C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE454697C publication Critical patent/DE454697C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der 1-Aryl-2-alkyl- und 1-Aryl-2-aralkyl-3,4-cyclotrimethylen-5-pyrazolone mit Dialkyl- und Arylalkylbarbitursäuren. Es wurde gefunden, daß den Verbindun-ZD ,gen der i-Aryl-2-alkyl- und i-Aryl-2-aralkyl-3,4-icycl(Ytrünethylen-5-pyrazolone mit Dialkyl--und Arylalkylbarbitursäuren neue therapeutisch wertvolle Eigenschaften zukommen.
  • Die Herstellung dieser Verbindungen kann durch Zusammenschmelzen in äquirnolekularem Verhältnis oder durch Kristallisation aus geeigneten Lösungsmitteln unter Verwendung eines überschusses der leichter löslichen Komponente erfolgen. Die neuen Verbindungen sollen als Analgetica in der Therapie Verwendung finden. Sie sind zumeist schön kristallisierende und gut bestimmte Körper.
  • Zur HerstAlung der 3, 4-Cyclotrimethyleni-arY1-5-pyrazolone werden die Reaktionsprodukte aus den Estern der ß-Ketopentamethylencarbonsäure und aromatischen Hydrazinen in Gegenwart von Kondensationsiinitteln, wie Natriumalkoholaten, Natriumarnid u. dgl., erhitzt und die entstan#den#enKondensationsprodukte durch Auflösen in alkalilialtigem Wasser, Ausfällen mit Säure und Kristallisation aus geeigneten Lösungsmitteln, z. B. Alkohol, gereinigt. Die 3, 4-Cyclotriinethvlen-i-arvl-5-pyrazolone bilden gut kristallisierende Verbindungen, welche sich nicht in reinem Wasser, aber in den üblichen Lösungsmitteln -, wie Äthylalkohol, Methylalkohol und Alkalien, lösen.
  • Durch Behandlung der 3,4-Cyclotrimethylen-1-#ll-##1-5-pyrazolone mit alkylierenden Mitteln erhält man deren 2-Alkyl- und 2-Aralkylderivate, welche ebenfalls gut kristallisierende Verbindungen darstellen, in Wasser und Äther schwer, in Alkohol, Benzol und in Säuren meist leicht löslich sind (vgl. auch Patent 453 369.).
  • Beispiel i.
  • io6 Teile i-Phenyl-2-methyl-3, 4-cyclotriinethylen-5-pyrazolon und 63 Teile Isopropylallylbarbitursäure werden in 4ooo Teilen heißem Wasser gelöst und der langsamen Ab- kühlung überlassen. Die Verbindung aus Isopropylallylbarbitursäure undPhenylmethvlcyclotrimethylenpyrazolon fällt nach kur;er Zeit in Form gut-ausgebildeter, farbloser -Nadeln vom Schmelzpunkt 14C aus.
  • Beispiel :2.
  • 214 Teile i-Phenyl-:2-MethY1-3, 4-cyclotrii-nethylen-5-pyrazolon und 898 Teile Phenyläthylbarbitursäure werden in 4ooooTeilen Äther gelöst'und die Lösung auf 16 ooo Teile eingedampft. Beim Erkalten fallen Kristalle aus, welche vom Äther getrennt werden. Die Verbindung aus Phenyläthylbarbitursäure und Phenylmethylcyclotrimethylenpyrazolon bildet farblose Prismen, die bei 1:25' schmel-7en. Eine Weiterverwendung der Mutterlauge kann erfolgen, indem sie mit Äther auf 4o ooo Teile verdünnt und darin :264 Teile Phenvlmethylcvclotrimethylenpyrazolon und :232 Teile Phenyläthylbarbitursäure aufgelöst werden. Diese Lösung wird nun wiederum auf 16 ooo Teile eingedampft und zur Kristallisation ge#stellt.
  • Beispiel 3.
  • 13o Teile i, p-Tolyl-2-äthY1-3, 4,cyclotrimethylen-5-pyrazolonund 318Teile Isopropylallylbarbitursäure werden in 30 ooo Teilen heißem Wasser gelöst und etwas gekühlt. Dann wird geimpft. Beim Erkalten fällt die Verbindung aus Isopropylallylbarbitursäure und Tolyläthylcyclotrimethylenpyrazolon in faxblosen, glänzenden Nadeln vorn Schmelzpunkt 1.27' aus.
  • Beispiel 4.-214 Teile i-Phenyl-2-methyl-3,4-,cyclotrimethylen-5-pyrazolon und 2ioTeile Isopropylallylbarbitursäure werden gemischt und erhitzt, bis eine homogene Schmelze entsteht-Nach dem Abkühlen auf ioo' wird geimpft und gerührt, bis die Schmelze zu einem festen Kuchen erstarrt. Dieser wird zerschlagen und gepulvert. So gewonnen bildet die Verbindung aus Isopropylallylbarbitursäure und Phenylmethylcyclotrirnethylenpyrazolon ein weißes Pulver, das bei 141' schmilzt.
  • Beispiel 5.
  • 29o Teile i-Phenyl-2-benzyl-3, 4-cYclOtriinethylen-5-pyrazolon werden mit 232 Teilen Phenyläthylbarbitursäure gemischt und erhitzt, bis eine homogene Schmelze entstanden ist. Nach dem Abkühlen wird die glasartig erstarrte Masse zerschlagen und gepulvert. Die Verbindung aus Phenylbenzylcyclotrimethylenpyrazolon und Phenyläthylbarbitursäure bildet ein weißes Pulver, das bei 64' schmilzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII: Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der i-Aryl-2-alkyl- und i-Aryl-2-araIkyl-3, 4,cyclotrimethylen-5-pyrazolone mit Dialkyl- und Arylalkylbarbitursäuren, dadurch gekennzeichnet, daß man die Ausgangsstoffe im Verhältnis von i:i Mol. zusammenschmilzt oder Lösungen der Ausgangsstoffe unter Verwendung eines Überschusses der leichter löslichen Komponente auskristallisieren läßt.
DEM92935D 1926-01-17 1926-01-17 Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der 1-Aryl-2-alkyl- und 1-Aryl-2-aralkyl-3, 4-cyclotrimethylen-5-pyrazolone mit Dialkyl- und Arylalkylbarbitursaeuren Expired DE454697C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM92935D DE454697C (de) 1926-01-17 1926-01-17 Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der 1-Aryl-2-alkyl- und 1-Aryl-2-aralkyl-3, 4-cyclotrimethylen-5-pyrazolone mit Dialkyl- und Arylalkylbarbitursaeuren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM92935D DE454697C (de) 1926-01-17 1926-01-17 Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der 1-Aryl-2-alkyl- und 1-Aryl-2-aralkyl-3, 4-cyclotrimethylen-5-pyrazolone mit Dialkyl- und Arylalkylbarbitursaeuren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE454697C true DE454697C (de) 1928-01-14

Family

ID=7322264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM92935D Expired DE454697C (de) 1926-01-17 1926-01-17 Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der 1-Aryl-2-alkyl- und 1-Aryl-2-aralkyl-3, 4-cyclotrimethylen-5-pyrazolone mit Dialkyl- und Arylalkylbarbitursaeuren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE454697C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE454697C (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der 1-Aryl-2-alkyl- und 1-Aryl-2-aralkyl-3, 4-cyclotrimethylen-5-pyrazolone mit Dialkyl- und Arylalkylbarbitursaeuren
DE214376C (de)
DE578213C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Antimonsalze
DE479669C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Dialkyl- und Arylalkylbarbitursaeuren
DE351464C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten einer hydrierten 2-Phenylchinolin-4-carbonsaeure
DE614197C (de) Verfahren zur Darstellung von Hydantoinabkoemmlingen
DE180622C (de)
DE437974C (de) Verfahren zur Darstellung von phosphorhaltigen Derivaten der Carbazolreihe
DE211403C (de)
DE148977C (de)
DE927269C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate des 2-Mercapto-naphthimidazols
DE818047C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten neutralen Loesungen des Theophyllins
DE464482C (de) Verfahren zur Darstellung dicyklischer Pentamethylenderivate der Pyrazolonreihe
DE571038C (de) Verfahren zur Darstellung einer Verbindung aus 4-Dimethylamino-1-phenyl-2, 3-dimethyl-5-pyrazolon und p-Aminobenzoesaeureisobutylester
AT129770B (de) Verfahren zur Darstellung von Acylaminobenzolarsin- oder Acylaminobenzolstibinsäuren.
DE587428C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 5, 5- und 1, 3, 5, 5-substituierten Barbitursaeuren
DE445568C (de) Verfahren zur Darstellung von Schwefel und Phosphor enthaltenden Derivaten tertiaerer aromatischer Basen
DE547984C (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Alkalisalze C, C-disubstituierter Barbitursaeuren mit Pyrazolonen
DE464527C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkyl- und Aralkylderivaten der Diphenolisatine
DE557814C (de) Verfahren zur Darstellung von N-substituierten zwei- oder mehrkernigen Aminooxyverbindungen
DE633981C (de) Verfahren zur Herstellung wohldefinierter kristalliner Nitrate des Phenylquecksilberhydroxyds
DE406148C (de) Verfahren zur Darstellung am Stickstoff substituierter Anthranilsaeurederivate
DE63534C (de) Verfahren zur Darstellung von Camphocarbonsäure aus Campher
DE69930C (de) Verfahren zur Darstellung von p-Methoxyphenyldimethylpyrazolon
DE476663C (de) Verfahren zur Darstellung von N-methylschwefligsauren Salzen sekundaerer aromatisch-aliphatischer Amine