DE444332C - Einpolige Gluehlampenfassung fuer elektrische Scheinwerfer mit zum Brennpunkt des Scheinwerfers einstellbarer Lichtquelle - Google Patents

Einpolige Gluehlampenfassung fuer elektrische Scheinwerfer mit zum Brennpunkt des Scheinwerfers einstellbarer Lichtquelle

Info

Publication number
DE444332C
DE444332C DEB113522D DEB0113522D DE444332C DE 444332 C DE444332 C DE 444332C DE B113522 D DEB113522 D DE B113522D DE B0113522 D DEB0113522 D DE B0113522D DE 444332 C DE444332 C DE 444332C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
pole
headlight
incandescent lamp
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB113522D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB113522D priority Critical patent/DE444332C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE444332C publication Critical patent/DE444332C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • F21V19/02Fastening of light sources or lamp holders with provision for adjustment, e.g. for focusing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Einpolige Glühlampenfassung für elektrische Scheinwerfer mit zum Brennpunkt des Scheinwerfers einstellbarer Lichtquelle. Bei den bekannten Scheinwerfern für Fahrräder, Motorräder u. dgl. mit zum Brennpunkt des Reflektors einstellbarer Glühlampe wird die Lampe mit der Fassung zum feststehenden Teil des Scheinwerfers bei der Einstellung bewegt und z. B. durch ReibungsschluB festgehalten. Hierbei sind die Kabelanschlüsse und Verbindungsleitungen dauernd der Bewegung unterworfen, so daB die Betriebssicherheit in Frage gestellt ist. Zudem zeigen die bekannten Anordnungen mit verstellbarer Lichtquelle durchgehend einen umfangreichen Aufbau. Die Erfindung bezweckt nun, diese Nachteile zu vermeiden und unter Verwendung einfachster Konstruktionsmittel eine bequeme Einstellung der Lichtquelle zum Brennpunkt des Reflektors zu ermöglichen und gleichzeitig eine sichere Lagerung der eingestellten Teile gegen ungewollte Verschiebung zu erreichen.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Gegenstandes der Erfindung beispielsweise dargestellt. Abb. z zeigt die Lampenfassung für sich im Mittelschnitt und Abb. a in Seitenansicht im Schnitt nach Linie A-B der Abb. z. In Abb. 3 und q. ist der Halter des Scheinwerfers veranschaulicht ; es sind nur die für die Verbindung der Fassung mit dem Halter erforderlichen Teile gezeichnet. Gemäß der Erfindung besteht die Fassung der Glühlampe aus zwei ineinander verschiebbaren, an den Enden eingezogenen Rohrhülsen cl, e, die unter der Wirkung der zwischengeschalteten Schraubenfeder b stehen. Die innere, den Glühlampensockel aufnehmende Hülse a mit dem flanschartigen Rand e wird mitsamt der Glühlampe in der Längsrichtung durch die Schraubspindel d verschoben, die den Stromzuführungskontakt für die Lampe bildet und die in dem hinteren Abschlußisolationsstück f der äußeren Rohrhülse c geführt ist. Die Rohrhülse a ist der Steigung des Sockelgewindes entsprechend mit gegenüberliegenden, senkrecht zur Achse der Lampe angeordneten Schlitzen q versehen. Durch diese Schlitze q greift von außen her die Babel- oder klammerartige Feder g aus Stahldraht, die sich in die Gewindegänge des Lampensockels einlegt. Die Schlitze q sind zweckmäßig so angeordnet, daß der letzte Gewindegang des Lampensockels nach der Lampe zu durch die Feder festgeklemmt wird; hierdurch wird die Lampe auch gleichzeitig gegen Lösen gesichert. Es ist selbstverständlich, daß die beweglichen Teile gegen Verdrehung durch Nutenführung o. dgl. gesichert sind.
  • Die Schraubenspindel d bildet gleichzeitig den Kontakt für den einen Pol der Lampe. In dem äußeren freien Ende der Schraubspindel d ist eine zentrale Bohrung p vorgesehen, die zur Aufnahme eines Steckers oder Druckknopfes für die Stromanschlußleitung dient.
  • Die Lampenfassung wird von hinten in den Scheinwerfer bzw. Reflektor o. dgl. eingeschoben und durch einen die Lampenfassung außen umfassenden, sich in die Schlitze oder Ringnuten lt der Fassung einlegenden Federbügel i festgehalten. Gemäß Abb.3 und q. ist der aus Blech bestehende Scheinwerfergestellteil k an seinem unteren Ende mit dem Zwischenstück l durch Niete in fest verbunden. Dieser untere Teil ist mit der nicht dargestellten Befestigungsvorrichtung für das Fahrzeug verbunden. In den Schlitz n des Gestellteiles k ist der Federbügel i eingeschoben, dessen untere Enden in zwischen den parallel laufenden unteren Enden des Gestenteiles k und des Zwischenstückes l vorgesehene Schlitze oder Bohrungen eingreifen. Der Hals des Reflektors o weist ebenfalls gegenüberliegende Schlitze auf, in die beim Einschieben des Reflektors in den Gestellteil k die parallelen Teile des Federbügels i eingreifen und den Reflektor o festhalten. Der Reflektor o kann noch durch Umbördeln des hinteren Randes des Halses zusätzlich mit dem Gestellteil k fest verbunden werden. In den Hals des Reflektors o wird die Lampenfassung (nach Abb. i) eingeschoben. Beim Einschieben derselben werden die parallel verlaufenden, durch die Schlitze des Reflektors ragenden parallelen Teile des Federbügels i zunächst auseinandergedrückt, um sich bei voll eingeschobener Fassung parallel zu stellen und sich dann federnd in die Nuten h der Lampenfassung einzulegen.
  • Die Lampenfassung kann aber auch in sonst geeigneter Weise mit dem Scheinwerfer verbunden werden und gegebenenfalls auch in diesem fest eingebaut sein, derart, daß z. B. nur die Handhabe der Schraubspindel d zur Einstellung der Lichtquelle zum Brennpunkt nach außen ragt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einpolige Glühlampenfassung für elektrische Scheinwerfer mit zum Brennpunkt des Scheinwerfers einstellbarer Lichtquelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Fassung aus zwei ineinander verschiebbaren, unter der Wirkung einer zwischengeschalteten Feder (b) stehenden, an den Enden eingezogenen Rohrhülsen (a und c) besteht, deren innere den Glühlampensockel aufnehmende Hülse (a) mitsamt Glühlampe mittels einer in dem hinteren Abschlußisolierstück (f) der äußeren Rohrhülse (c) geführten Schraubenspindel (d), die den Stromzuführungskontakt der Lampe bildet, in der Längsrichtung verschoben wird.
  2. 2. Einpolige Glühlampenfassung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch eine zur Aufnahme eines Steckers oder .Druckknopfes für den Stromanschluß dienende zentrale Bohrung (p) im freien Ende der Schraubenspindel (d).
  3. 3. Einpolige Glühlampenfassung nach den Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet durch eine die Rohrhülse (a) außen umfassende federnde Drahtklammer (g), welche durch senkrecht zur Rohrachse verlaufende Schlitze (q) der Rohrhülse (a) hindurch in das Sockelgewinde eingreift, so die Glühlampe federnd festhält und nach Bedarf ein Verstellen derselben gestattet. q. Einpolige Glühlampenfassung nach den Ansprüchen i bis 3, gekennzeichnet durch einen federnden, mit seinen freien Enden am Scheinwerfergestellteil (k) befestigten, das Isolationsstück (f) der Fassung außen umfassenden Bügel (i), welcher in Schlitze oder Ringnuten (h) des Isolationsstückes (f) eingreifend als Halter für die Fassung dient..
DEB113522D 1924-04-01 1924-04-01 Einpolige Gluehlampenfassung fuer elektrische Scheinwerfer mit zum Brennpunkt des Scheinwerfers einstellbarer Lichtquelle Expired DE444332C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB113522D DE444332C (de) 1924-04-01 1924-04-01 Einpolige Gluehlampenfassung fuer elektrische Scheinwerfer mit zum Brennpunkt des Scheinwerfers einstellbarer Lichtquelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB113522D DE444332C (de) 1924-04-01 1924-04-01 Einpolige Gluehlampenfassung fuer elektrische Scheinwerfer mit zum Brennpunkt des Scheinwerfers einstellbarer Lichtquelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE444332C true DE444332C (de) 1927-05-19

Family

ID=6993521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB113522D Expired DE444332C (de) 1924-04-01 1924-04-01 Einpolige Gluehlampenfassung fuer elektrische Scheinwerfer mit zum Brennpunkt des Scheinwerfers einstellbarer Lichtquelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE444332C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2786189A (en) * 1954-01-04 1957-03-19 Sargis Albert Snap-in electric plug and socket
DE1464136B1 (de) * 1961-01-17 1972-05-25 Rowlands Electrical Accessorie Schraubfassung fuer elektrische lampen
US5171292A (en) * 1991-10-02 1992-12-15 John Tirado Light bulb and mounting arrangement therefor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2786189A (en) * 1954-01-04 1957-03-19 Sargis Albert Snap-in electric plug and socket
DE1464136B1 (de) * 1961-01-17 1972-05-25 Rowlands Electrical Accessorie Schraubfassung fuer elektrische lampen
US5171292A (en) * 1991-10-02 1992-12-15 John Tirado Light bulb and mounting arrangement therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE444332C (de) Einpolige Gluehlampenfassung fuer elektrische Scheinwerfer mit zum Brennpunkt des Scheinwerfers einstellbarer Lichtquelle
DE360552C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE355999C (de) Gluehlampenfassung
DE463192C (de) Elektrische Fahrzeuglaterne
DE757221C (de) Werkstattlampe mit verstellbarer, an einem biegsamen Metallschlauch sitzender Leuchte
DE490269C (de) Scheinwerfer
DE538665C (de) Fassungsverstellung fuer elektrische Gluehlampen
DE666078C (de) Vorrichtung zur Schirmbefestigung an elektrischen Leuchten
DE422982C (de) Elektrischer Scheinwerfer fuer Fahrzeuge, Fahrraeder u. dgl.
DE512651C (de) In der Laengsrichtung geteilte Beruehrungsschutzfassung fuer elektrische Gluehlampenmit Lockerungs- oder Diebstahlsschutz
DE419200C (de) Halter fuer elektrische Scheinwerfer von Fahrraedern, Motorraedern u. dgl.
DE2026100C3 (de) Scheinwerfer
DE639463C (de) Einrichtung zum Festlegen einer Scheinwerfergluehlampe im Scheinwerferspiegel
DE443858C (de) Ruecklaterne fuer Motorfahrzeuge u. dgl.
DE718491C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit einem aus lichtdurchlaessigem Material bestehenden Winkarm
AT232128B (de) Fassung für elektrische Glühlampen
DE347081C (de) Schraubschnellfassung fuer elektrische Gluehlampen
DE2016962C3 (de) Fahrzeugscheinwerfer zum Einsetzen von vorn nach hinten und zum Einstellen von hinten
AT102506B (de) Scheinwerfer, insbesondere für Tourenautomobile.
DE2349371A1 (de) Fahrzeugleuchte, insbesondere scheinwerfer fuer zweirad-fahrzeuge
DE880008C (de) Bajonettfassung
DE383265C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen
DE595555C (de) Federnder Gluehlampenhalter mit mantelfoermigem Gehaeuse zum Schutz der Gluehlampe gegen Erschuetterungen
DE675744C (de) Projektionsgluehlampenhalter
DE960841C (de) Fassung fuer Leuchtstofflampen oder -roehren mit Stiftsockel