DE639463C - Einrichtung zum Festlegen einer Scheinwerfergluehlampe im Scheinwerferspiegel - Google Patents

Einrichtung zum Festlegen einer Scheinwerfergluehlampe im Scheinwerferspiegel

Info

Publication number
DE639463C
DE639463C DEP70510D DEP0070510D DE639463C DE 639463 C DE639463 C DE 639463C DE P70510 D DEP70510 D DE P70510D DE P0070510 D DEP0070510 D DE P0070510D DE 639463 C DE639463 C DE 639463C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
headlight
mirror
lamp
socket
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP70510D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Application granted granted Critical
Publication of DE639463C publication Critical patent/DE639463C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V19/00Fastening of light sources or lamp holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Festlegen einer Scheinwerferglühlampe .im Scheinwerferspiegel Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Festlegung einer Scheinwerferglühlampe ini Scheinwerferspiegel unter Benutzung einer auf dem Glühlampensockel festgelöteten oder festgeschweißten Ringscheibe und einer an der Rückseite des Scheinwerferspiegels befestigten Fassung.
  • Die Erfindung bezweckt, das Einsetzen und Auswechseln der Glühlampe zu erleichtern und diese einfach und sicher in der Fassung und gleichzeitig auch am Scheinwerferspiegel festzulegen, so daß der oder die Leuchtkörper der Lampe die richtige Lage zum Brennpunkt des Scheinwerferspiegels einnehmen. Zu diesem Zwecke findet erfindungsgemäß ein die Fassungshülse umschließender, von der Spiegelrückseite durch eine Feder oder mehrere Federn abgestützter Tragring für nietartige Haltestifte Anwendung, deren Kegelköpfe in einseitig sich verengende Langlöcher der am Lampensockel befestigten Ringscheibe eingreifen. Zur Festlegung der Lampe ist es hierbei nur notwendig, der Lampe eine solche Drehlage zu geben, daß beim Einschieben der Lampe in den Scheinwerferspiegel die erweiterten Enden der in der Sockelringscheibe vorgesehenen Langlöcher über die Kegelköpfe der nietartigen Haltestifte greifen. Die Lampe ist dann nur geringfügig zu drehen, damit sich die verengten Enden der Langlöcher unter die Kegelköpfe der Haltestifte schieben. Die Sockelringscheibe wird hierbei durch Federwirkung fest an die Stirnwand des Scheinwerferspiegels angepreßt und mit diesem und der Fassung verspannt.
  • Auf der Zeichnung ist die. neue Befestigungseinrichtung für Scheinwerferglühlampen in zwei Ausführungsbeispielen im Schnitt veranschaulicht.
  • Abb. i zeigt eine Befestigungseinrichtung für eine Zweifadenglühlampe im Längsschnitt. Abb. 2 zeigt eine zweite Ausführungsform der Befestigungseinrichtung gleichfalls im Längsschnitt.
  • Wie aus Abb. i ersichtlich, besitzt die Scheinwerferglühlampe wie üblich ein Glasgefäß i, in welchem sich ein oder mehrere Leuchtkörpier, im vorliegenden Fall zwei Leuchtkörper 2 und 2', befinden und einen Sockel 6, der im vorliegenden Falle mit zwei Kontakten i¢ und 1q.' ausgestattet ist. Auf dem Sockel 6 ist eine Ringscheibe 7 etwa durch Löten befestigt, die einen am Sockel sitzenden Halslappenteil 8 und einen Flansch 8' aufweist. Der Flansch 8' ist mit mehreren nach dem Sockelboden gerichteten Eindrükkungen 1i versehen. Die Ringscheibe 7 ist, derart auf 'dem Sockel 6 eingestellt, daß äußere Begrenzungsfläche der Eindrückungen_, i i in einer bestimmten Entfernung von dQ Leuchtkörpern liegt. Der Flansch 8' der Ringscheibe 7 besitzt drei einseitig sich verengende Langlöcher 9, die in bestimmter Winkelstellung zu dem Hauptleuchtkörper ?- stehen. Der Flansch 8' Kann auch aus einem Stück mit dem Sockel 6 der Lampe bestehen.
  • Der Scheinwerferspiegel 13 ist an seinem Übergang zur Stirnwand 12, zu einem zylindrischen Halsrand 23 ausgestaltet. Dieser Hals 23 dient zur Aufnahme des Ringflansches 8' der Lampe, wodurch das Einführen der letzteren sehr erleichtert wird. An der Stirnwand 12 des Scheinwerferspiegels kommen beim Einsetzen der Lampe die Flanscheindrückungen i i zur Anlage. Da die Stirnwand 12 des Scheinwerferspiegels in einer bestimmten Entfernung vom Brennpunkt des letzteren sich befindet, so liegt auch der Leuchtkörper 2 der Lampe beim Einsetzen derselben zufolge Anlegens der Eindrückungen i i an dieser Stirnwand gleichfalls im Brennpunkt. Die Stirnwand 12 ist mit einer zentralen Öffnung 24 für die Einführung des Sockels 6 der Lampe versehen.
  • Der Sockelflansch 8' der Lampe wird mittels Stifte 16 am Scheinwerferspiegel festgelegt. Die Köpfe 17 der Stifte besitzen konisch gestaltete Unterseiten 27. Beim Einsetzen der Lampe in den Scheinwerferspiegel greifen die erweiterten Teile der Flanschen-, löcher 9 über die Köpfe 17 der Stifte, bis die Eindrückungen i i des Sockelflansches an der Stirnwand 12 des Scheinwerferspiegels zu liegen kommen. Hieraüf wird die Lampe in Richtung der Uhrzeigerbewegung gedreht, so daß die konischen Unterteile 27 der Stiftköpfe 17 in den Langlöchern 9 des Sockelflansches-gleiten und in den verengten Endteilen dieser Löcher zu liegen kommen.
  • Die Stifte 16 werden von einer Fassungshülse 30 getragen, die an der Rückseite der Stirnwand i2 des Scheinwerferspiegels befestigt ist. Die Stifte 16 ruhen hierbei in Löchern eines Flansches- 31 der Fassungshülse 30 und sind durch einen Tragring i9 hindurchgeführt. Das Ende der Stifte 16 wird, um ein Herausgleiten der letzteren zu verhindern, breitgedrückt oder sonstwie deformiert. Zwischen dem Fassungsflansch p und dem Ring i9 ist eine Schraubenfeder 34 eingesetzt, so daß die Stifte nach außen gezogen werden und somit den Sockelflansch 8' der Lampe und mithin auch letztere fest an die Stirnwand 12 des Scheinwerferspiegels andrücken. Die Fassungshülse 3o enthält noch zwei Kontakte 35 und 36, an denen die je eine Zuführung umhüllenden Isolationse.4ülsen 37, 38 angeschlossen sind. Die letzte--h' sind mit ihren Kontakten 35 und 36 an lt er Isolationsscheibe 41 befestigt, die im innern der Fassungshülse 30 gleitbar eingesetzt ist und unter der Wirkung von die Isolationshülsen umgebenden Federn 39 bzw. 4o steht. Um ein Verdrehen der Isolationsscheibe 41 zu verhindern, ist diese mit einer Nase 42 ausgestattet, welche in einem Schlitz 43 der Fassungshülse 30 gleitet.
  • Die Befestigung der Fassungshülse 3o an der Stirnwand i2 des Scheinwerferspiegels erfolgt zweckmäßig mittels zweier Federklammern 44. Die Stirnwand 12 ist ferner mit Schlitzen 15 ausgestattet, durch welche die Stifte 16 greifen. Der Flansch 31 der Fassungshülse 30 ist mit einem umgebördelten Rand So versehen. An zwei Stellen ist dieser Rand 5o je zu einer Tasche 49 ausgebildet. In jede Tasche 49 des Flansches 31 greift das eine Ende 48 der Federklammer 44, die zum Festlegen der Fassung am Scheinwerferspiegel dient. Das andere auswärts und zurückgebogene Ende 51 der Klammer 44 greift durch einen Schlitz des Scheinwerferspiegels 13.
  • Wie ohne weiteres ersichtlich, ist es für das Einsetzen der Lampe in den Scheinwerferspiegel lediglich erforderlich, die Ringscheibe 7 mit ihren erweiterten Lochteilen über die Köpfe 17 der Stifte 16 zu schieben und dann die Lampe um einen kurzen Winkelbetrag zu verdrehen. Die Fassung 30 selbst steht nicht im Eingriff mit dem Lampensockel und kann daher die Stellung der Lampe in keiner Weise beeinflussen. Sie dient somit lediglich als Träger für die Kontakte 35 und 36.
  • In der Abb.2 ist eine weitere Ausführungsform der Befestigungseinrichtung für die Lampe nach Abb. i dargestellt. Bei dieser Ausführung besitzt der Scheinwerferspiegel 13 eine Ringwand 23 und eine Stirnwand 12 in gleicher Art wie bei der Einrichtung nach Abb. i. Die Stirnwand i2 des Scheinwerferspiegels besitzt noch einen zylindrischen Halsteil 56, in welchem mehrere Löcher 57 ausgestanzt sind. Die Fassungshülse 6o ist mit vorstehenden Fingern 59 versehen, die abgebogene Enden 58 aufweisen. Die Befestigung der Fassungshülse 6o am Scheinwerferspiegel erfolgt durch Eingreifen der Fingerenden 58 in die Löcher 57 des Halsrandes 56. Die Fassung 6o enthält wiederum zwei Kontakte 61 und 62. An letzteren ist je eine Isolierhülse angeschlossen, die in gleicher Weise von Ringfedern umgeben sind, so daß die Kontakte 61 und 62 in Richtung auf den Scheinwerferspiegel gedrückt werden. Die Stifte 16 besitzen auch hier gleichfalls Köpfe 17 mit konischer Unterseite 27 und sind in Langlöchern 15 der Scheinwerferstirnwand 12 geführt, die sich einseitig verengen. Die rückwärtigen Stiftenden sind in einem die Fassungshülse 6o umgebenden Ring ig festgelegt. Die Stifte 16 sind ferner von Schraubfedern 68 umgeben, die einerseits an dem Ring ig und andererseits an der Scheinwerferstirnwand 12 anliegen. Zufolge der Wirkung der Federn 68 wird der Ring ig in Richtung auf die Fassungshülse 6o gedrückt, wobei der Ringflansch 8' der Glühlampe an die Innenfläche der Scheinwerferstirnwand angepreßt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum Festlegen einer Scheinwerferglühlampe im Scheinwerferspiegel unter Benutzung einer auf dem Glühlampensockel festgelöteten oder festgeschweißten Ringscheibe und einer an der Rückseite -des Scheinwerferspiegels befestigten Fassung, gekennzeichnet durch einen die Fassungshülse (3o, 6o) umschließenden, von der Spiegelrückseite durch eine Feder (34) oder mehrere Federn (68) abgestützten Tragring (ig@) für nietartige Haltestifte (16), deren Kegelköpfe (17) in einseitig sich verengende Langlöcher (g, 15) der am Lampensockel (6) befestigten Ringscheibe (7) eingreifen.
DEP70510D 1934-02-23 1934-12-20 Einrichtung zum Festlegen einer Scheinwerfergluehlampe im Scheinwerferspiegel Expired DE639463C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US639463XA 1934-02-23 1934-02-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE639463C true DE639463C (de) 1936-12-05

Family

ID=22052529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP70510D Expired DE639463C (de) 1934-02-23 1934-12-20 Einrichtung zum Festlegen einer Scheinwerfergluehlampe im Scheinwerferspiegel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE639463C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321709B2 (de) Elektrische Strahlerlampe, insbesondere für den Einsatz als Fahrzeugscheinwerfer, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE639463C (de) Einrichtung zum Festlegen einer Scheinwerfergluehlampe im Scheinwerferspiegel
DE444332C (de) Einpolige Gluehlampenfassung fuer elektrische Scheinwerfer mit zum Brennpunkt des Scheinwerfers einstellbarer Lichtquelle
DE2734258C3 (de) Innenleuchte für Kraftfahrzeuge
DE8716797U1 (de) Halogenglühlampe
DE2829677A1 (de) Elektrische strahlerlampe, insbesondere fuer den einsatz als fahrzeugscheinwerfer, und verfahren zu ihrer herstellung
DE2026100C3 (de) Scheinwerfer
DE1764228A1 (de) Scheinwerfer,insbesondere Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE1764349C (de) Bauteil zur Befestigung des Leuchtenkopfes und zur Aufnahme der Glühlampe einer Taschenleuchte
AT223280B (de) Vorrichtung zur Befestigung von Glühlampen in Scheinwerfern
DE277024C (de)
DE4113666C1 (en) Registration plate illuminator for motor vehicle - has strip form incandescent lamp held by stays with V=shaped slots assisting replacement
DE421229C (de) Umschalteinrichtung fuer elektrische Zweifadengluehlampen
DE2248782C3 (de) Lampenhalterung für eine Standlichtlampe in Kraftfahrzeug-Scheinwerfern
DE400276C (de) Zigarettenspitze
DE1632371U (de) Fassung fuer elektrische gluehlampen mit glattem sockel, insbesondere an fahrzeuglampen.
AT235399B (de) Durchsteckfassung
DE841733C (de) Scheinwerfer
DE1827406U (de) Vorrichtung zur befestigung der einstellbaren optischen blocks an den fassungen von eingebauten kraftfahrzeugscheinwerfern.
DE506454C (de) Bajonettfassung fuer elektrische Gluehlampen mit axial einstellbarem Lampensockel
DE562720C (de) Kontaktanordnung fuer Gluehlampenschraubfassungen
DE288002C (de)
DE451493C (de) Metallfassung fuer Gluehlampen mit einem durch einem Bajonettverschluss in der Kappegehaltenen Fassungsstein
DE202837C (de)
AT212937B (de) Lampe mit Lampenfassung